Michael Neureiter

Beiträge zum Thema Michael Neureiter

die Präsentation der neuesten anekdotischen Jahresbilanz 2011 und ihre Übergabe an den Kabarettisten Fritz Egger: v.l. Michael Neureiter, Fritz Egger und Josef Schöchl
1

Anekdotische Jahresbilanz „Aufgeschnappt und aufgemerkt 2011“ erschienen

Josef Schöchl aus dem Landtag, Michael Neureiter aus dem Alltag Ihre dritte gemeinsame „Jahresbilanz in Anekdoten“ legen Josef Schöchl und Michael Neureiter vor: Sie berichtet u.a. „vom Haarschnitt für Glatzköpfige, von im Dunkeln liegenden Dunkelziffern, vom Plafond der Kürzungen und von der Verheiratung von Radwegen und Landesstraßen“. „anekdotische Politbilanz“ seit 1985 Seit 1985 war die „anekdotische Politbilanz“ Michael Neureiters unter dem Titel „Im Landtag aufgeschnappt“ regelmäßig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

... in der Mütter urgrauer Zeit ... Die Weihnachtsfeiertage inklusive Neujahr sind vorbei und nichts ist passiert. Jedenfalls gab es keinen Aufschrei aus dem emanzipierten Eck. Und das, obwohl Michael Neureiter, Präsident der „Stille Nacht Gesellschaft“, noch kurz vor Weihnachten den Appell verlautbaren ließ, die Menschheit möge doch bitte „als Geschenk und als Botschaft“ alle sechs Strophen von „Stille Nacht“ singen. So viele sind der Bitte anscheinend nicht nachgekommen, sonst wären im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Michael Neureiter vor der Gedenktafel Franz Xaver Grubers, die nun wieder ein Portraitfoto des Komponisten ziert. | Foto: Privat

Endlich hat Franz Gruber wieder ein Gesicht!

HALLEIN (tres). Zu seinem 224. Geburtstag schmückt nun endlich wieder ein Portrait Franz Xaver Grubers die Gedenktafel am Halleiner Gruberhaus, in dem der Komponist von „Stille Nacht“ von 1835 bis zu seinem Tod 1863 gelebt hat. Das seit Dezember 2010 verschollene (gestohlene?) Portrait Grubers wurde zu seinem Geburtstag, am 25. November, mit Einverständnis der Hauseigentümerin Stadtpfarre durch ein neues Portrait ersetzt. Das Fehlen des Medaillons bemerkte der Präsident der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bad Vigaun soll erblühen. | Foto: Neureiter

Zeigt her eure Gärten!

Der Wettbewerb „Blühendes Bad Vigaun“ wurde gestartet Der Kultur- und Museumsverein „Vicone“, das Salzburger Bildungswerk und die Gemeinde Bad Vigaun laden zum Schönheits-Wettbewerb ein: Ein „blühendes Bad Vigaun“ wird sich im heurigen Sommer von seinen schönsten und buntesten Seiten zeigen! BAD VIGAUN (tres). Es gibt diese Kategorien: Häuser, Balkone, Balkongärten; Blumengärten, Steingärten; Nutzgärten mit Obst, Gemüse, Kräuter und öffentliche Flächen. Was wird prämiert? „Der Gesamteindruck,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
„Aufgeschnappt und aufgemerkt 2010“ wurde gesammelt  von Ex-Landtagspräsident Michael Neureiter (li.) im Alltag und LAbg. Josef Schöchl (re.) im Landtag. Sie haben die Sammlung Landesrätin Tina Widmann als verbales „Bschoadpackl" überreicht. | Foto: Privat

Ein Jahr in Anekdoten

Alle Jahre wieder wartet der Tennengau sehnsüchtig auf die lustigen Verdreher und Versprecher aus dem Land- und Alltag. „Aufgeschnappt und aufgemerkt 2010 - Eine Jahresbilanz in Anekdoten“ heißt das neueste Werk, das von Michael Neureiter (N) und Josef Schöchl (S) zusammengetragen wurde. Hier lesen Sie die Komplettfassung. abgeweicht (N) Trotz des offensichtlichen Debakels der ÖVP bei der Wiener Landtagswahl findet Geschäftsführer Norbert Walter noch am Wahltag einen Grund zu hoffen: „Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Das Gruber Grab | Foto: Neureiter
2

Franz X. Gruber gestohlen?

Am Grab des „Stille Nacht!“-Komponisten fehlt s ein Porzellanportrait Schock für den umtriebigen Michael Neureiter, Präsident der Stille Nacht-Gesellschaft: Als er vergangene Woche mit einem TV-Team für das japanische Staatsfernsehen in Sachen „Stille Nacht!“ beim Gruber-Grab vorbei schaute, bemerkte er, dass das Porzellanportrait des Komponisten Franz Xaver Gruber an dessen Grab fehlte! HALLEIN (tres). Neureiter wandte sich umgehend an Bürgermeister LAg. Christian Stöckl und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Im Bild: die Teilnehmer an der Präsentation der Gedenktafel: v.l. Mesner Heinz Handl, Bürgermeister Toni Kaufmann, Initiatorin Christl Denk, Dir. Hermann Struber (Vorstand Tennengauer Versicherung), Pfarrer Josef R | Foto: Privat
2

Mohr wirkte auch in Golling

Gedenktafel für Stille-Nacht-Textdichter Joseph Mohr in Golling Pünktlich zum 218. Geburtstag Joseph Mohrs am 11. Dezember wurde an der Pfarrkirche Golling eine Gedenktafel enthüllt, die an sein Wirken als Priester von 1820 bis 1821 in der Tennengauer Gemeinde erinnert. GOLLING. Die Initiative kam von Christl Denk: “Ich hab mir gedacht, alle reden von ‘Stille Nacht!’ und den Wirkungsorten Franz Xaver Grubers und Joseph Mohrs. Und bei uns in Golling weiß man kaum, dass Mohr vor 190 Jahren nach...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Gestalter der Ausstellung mit den Verantwortlichen des Kulturvereins „Vicone“ an der Vitrine mit Exponaten von der Grabung 2007: Galerieleiter Michael Steinberger, Landesarchäologe Raimund Kastler, Archäologin Waltraud Moser-Schmidl und Kulturvereins- | Foto: Baier

Einige Fragen bleiben offen

Ausstellungseröffnung über das Bruderloch von Bad Vigaun „Die archäologische Grabung im Bruderloch brachte keine großen Sensationen, sie belegt aber die durchgehende Nutzung der Halbhöhle“, erklärte Landesarchäologe Raimund Kastler in der Gemeindegalerie Bad Vigaun bei der Eröffnung der Ausstellung mit Funden aus dem „Bruderloch“. BAD VIGAUN (tres). So weiß man jetzt von ihrer Verwendung als Bauhütte für den Konglomeratabbau und man kennt die Essgewohnheiten der Menschen von damals. Kastlers...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Michael Neureiter, Odo Stierschneider und Ernst Kronreif am geschmückten Grab von Franz Xaver Gruber. | Foto: TVB Hallein-Bad Dürrnberg

„Hallein strahlt“ für seinen Franz Xaver Gruber

Kerzen wurden am Grab des Komponisten entzündet HALLEIN (tres). Am 25. November 1787 kam Franz Xaver Gruber, Schöpfer des Liedes „Stille Nacht“, in Unterweitzberg in der Innviertler Gemeinde Hochburg-Ach in Oberösterreich zur Welt. An seinem Geburtstag trafen sich Michael Neureiter, Präsident der „Stille Nacht Gesellschaft“, Odo Stierschneider vom Verein „Halleiner Stille Nacht-Orgel“, und Ernst Kronreif, Vorsitzender des Tourismusverbandes Hallein-Bad Dürrnberg und dem Stille Nacht Land...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Heidi und Andreas Sommerauer mit Michael Neureiter vor der neuen „Sulzenbachkapelle“ in Adnet. | Foto: Reiter

Neue Plätze zum Innehalten

Neue Kleindenkmäler gibt es in Adnet und Golling TENNENGAU. Die Kulturlandschaft wird reicher und bunter! Die alte „Sulzenbachmühle“ der Familie Sommerauer in Adnet, Seidenau, erhielt im Jahr 2009 eine neue Hauskapelle: „Wir wollten schon lange neben unserem Hof auch einen Ort des Innehaltens und der Andacht schaffen“, erklärte Eigentümer Andreas Sommerauer: „Schließlich war der Platz fix – und wir haben alles selbst gemacht.“ Der alte Mühlenbetrieb wurde übrigens 1957 aufgelassen. Die neue...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Rund um das von Hias Reschreiter gestaltete Modell des Gerichtsgartens stehen Bildungswerk-Leiterin Hilde Baumgartner, Bgm.Hans Quehenberger, Projektleiterin Erika Neumayr, der frühere Bildungswerk-Leiter Hans Gfrerer, Bezirksleiter Michael Neureiter und | Foto: Auer

Künstler aus der Gemeinde

„Bunte Vielfalt und Handarbeit“: Ausstellungseröffnung in Abtenau Ein Modell für die Neugestaltung des Abtenauer Gerichtsgartens wurde nun bei der Feier des 50-jährigen Bestehens des Bildungswerks Abtenau vorgestellt. ABTENAU. „Wir haben oft keine Ahnung von den künstlerischen Talenten in der Nachbarschaft, in der eigenen Gemeinde!“, stellte der Bezirksleiter des Salzburger Bildungswerks Tennengau, Michael Neureiter, bei der Eröffnung der Ausstellung „Bunte Vielfalt – Handarbeit von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Strommasten | Foto: Kaserer

Veranstaltung abgesagt!

BAD VIGAUN (tres). Der Saal war schon reserviert. Am 27. Juli, um 20.00 Uhr, hätte die Gemeindevertretung von Bad Vigaun eigentlich im Gasthof Neuwirt eine Informationsveranstaltung zur 380 kV-Salzburgleitung geplant. Es hätte - nach Adnet - die zweite derartige Veranstaltung sein sollen. „Der Infoabend scheiterte aber, weil keine Experten der Austrian Power Grid AG zugesagt haben“, erklärt ÖVP-Gemeindevertreter Michael Neureiter. Eingeladen wurden sie, allein das Interesse des Verbunds an...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Einhausung für Bad Vigaun | Foto: Privat

Auch Bad Vigaun will jetzt endlich die Einhausung!

Die Bürger von Eben haben jetzt bekommen wovon Bad Vigaun schon lange träumt: Die heiß ersehnte Einhausung. Die Bad Vigauner finden aber auch, dass der Lärm von der Tauernautobahn für ihre Ohren unzumutbar sei, Lärmschutzwände brächten nicht viel, darum soll ein Tunnel her. BAD VIGAUN (tres). „Wir freuen uns ja mit den Anrainern der Tauernautobahn in Eben“, betont Vizebürgermeister Alexander Sartori, der mit einer Bad Vigauner Delegation zu einem Lokalaugenschein nach Eben in den Pongau gereist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblatt Tennengau
Johannes Gfrerer, ÖBB Sprecher | Foto: Archiv

Ein Un-Ding für Halleiner!

Die Tücken der neuen automatischen Ansageeinheit der ÖBB kritisierte kürzlich der umtriebige Bad Vigauner Gemeinderat Michael Neureiter. HALLEIN (tres). Nach 30 Jahren wurde auf den Bahnsteigen der ÖBB die Stimme der Schauspielerin, Moderatorin und Autorin Chris Lohner, die die Ansagen durchgab, von der elektronischen „Petra“ ersetzt. Doch die weibliche Computerstimme betonte auf dem Bahnsteig bei ihrer Ansage „Nächster Halt, next stop Hallein“ den Namen „Hallein“ falsch - nämlich auf der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Bordell am End 1 | Foto: Wind
2

Das Ende der „Mona Lisa“

Was mit einer ersten Anrainerdemo am 3. Dezember 2005 begann, ist nun, nach vier Jahren, zu Ende. Und jetzt hat sie wahrlich ausgelächelt, die „Mona Lisa“, denn dem „unsittlichen Übel“ in der Gemeinde wurde mit einer Bordellschild-Demontage endgültig der Garaus gemacht. BAD VIGAUN (tres). Selbst Monate nach dem Auszug der letzten Swinger aus der ehemaligen „Josefsstuben“ im Bad Vigauner Ortsteil St. Margarethen, jenem Gebäude, das von seinem letzten Pächter kurzzeitig als Swingerclub benutzt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.