Michael Spörker

Beiträge zum Thema Michael Spörker

Die Teilnehmenden des St. Oswalder Klima-Workshops. | Foto: EBF

Hitzeschutz & Entsiegelung
St. Oswald plante Maßnahmen zur Klima-Anpassung

Hitzewellen und starke Regenereignisse stellen auch ländliche Gemeinden vor neue Herausforderungen. Hitzeschutz und Entsiegelung sind angesagt: Kürzlich lud die Gemeinde St. Oswald in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ zu einem Klima-Workshop ein. ST. OSWALD. Ziel der Veranstaltung war es, konkrete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu planen. Im Fokus des Workshops standen zentrale Orte wie die Volksschule St. Oswald, der Funcourt und der Marktplatz. Dabei war nicht nur Ideenfindung...

Von links: ÖSK-Bezirksobmann-Stellvertreter Rudolf Kaineder, ÖSK-Bezirksobmann Johann Wirtl, Gertrude Ruhmer, Engelbert Ruhmer und Bürgermeister Michael Spörker. | Foto: ÖSK

Schwarzes Kreuz
Bezirksobmann dankt Spendern und freut sich über Ehrungen

BEZIRK FREISTADT, ST. OSWALD. „Die Österreicher erkennt man an ihrer Hilfsbereitschaft“, sagen Johann Wirtl, Bezirksobmann des Österreichischen Schwarzen Kreuzes (ÖSK), und sein Stellvertreter Rudolf Kaineder. Dank der Großzügigkeit bei der Allerheiligen-Sammlung kann sich das ÖSK auch 2025 wieder den laufenden Sanierungsaufgaben der Gräberanlagen im Bezirk widmen. Hervorzuheben ist auch das ehrenamtliche Engagement des Kameradschaftsbundes. Besondere Aufmerksamkeit und Wertschätzung verdienen...

Von links: Walter Peherstorfer, Michael Spörker, Peter Handlos und Patrick Haiböck. | Foto: FPÖ St. Oswald

FPÖ St. Oswald
Bürgermeister Michael Spörker als Parteichef bestätigt

ST. OSWALD. Die FPÖ-Ortsgruppe St. Oswald hielt kürzlich ihren Ortsparteitag mit Neuwahlen ab. Bürgermeister Michael Spörker wurde in seiner Funktion als Parteichef einstimmig wiedergewählt. Seine Stellvertreter sind Vizebürgermeister Walter Peherstorfer und Patrick Haiböck. Erster Gratulant war Bezirksparteiobmann Peter Handlos. Der Ortsparteitag fand mit einem Essen im Gasthaus Gartner in Obermarreith einen gemütlichen Ausklang.

Die Holzbänke, auf denen Volksschuldirektor Wolfgang Neumüller (l.) und Bürgermeister Michael Spörker (r.) sitzen, befinden sich in der zukünftigen Aula. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
2

Volksschule St. Oswald
Eine visionäre und vorausschauende Umgestaltung

7,3 Millionen Euro investieren das Land Oberösterreich und die Gemeinde St. Oswald bei Freistadt in die neue Volksschule, die im Herbst 2025 eröffnet wird. ST. OSWALD. "Das ist kein Facelifting, sondern eine essenzielle Umgestaltung", sagt der St. Oswalder Volksschuldirektor Wolfgang Neumüller. Die 50 Jahre alte Schule, die er seit 2018 leitet, wird ab Herbst 2025 in vollkommen neuem Glanz erstrahlen. "Alle Klassen übersiedeln vom Erd- ins Obergeschoß", sagt Neumüller. Vier Klassen werden in...

Zahlreiche Ehrengäste wohnte der Eröffnungsfeier bei. | Foto: Gemeinde St. Oswald
2

St. Oswald bei Freistadt
Krabbelstube für 20 Kinder feierlich eröffnet

ST. OSWALD/FR. Nach einer Bauzeit von nur sieben Monaten konnte die Krabbelstube in St. Oswald eröffnet werden. Mit den neuen Gruppen "Kiwi" und "Beere" wurde Platz für die Betreuung von insgesamt 20 unter dreijährigen Kindern geschaffen. Bei einer kleinen Feier mit den Eltern und Kindern des Kindergartens und der Krabbelstube sowie einigen Ehrengästen, die an der Errichtung beteiligt waren, wurde die der Krabbelstube offiziell eingeweiht. Im Zuge des Festaktes überreichte der Geschäftsführer...

Von links: Michael Spörker, Manfred Haimbuchner. | Foto: FPÖ
2

St. Oswald
Erfolgreiche Premiere des FPÖ-Familien-Frühschoppens

ST. OSWALD. Bürgermeister Michael Spörker war überwältigt vom großen Interesse am ersten FPÖ-Familienfrühschoppen, der am 30. Juni am Thumayr-Hof abgehalten wurde. Es gab urige Unterhaltung mit den Manzenreiter-Buam. Die Kinder konnten sich mit verschiedenen Programmen wie Hüpfburg oder Schminken die Zeit vertreiben. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Als Ehrengäste konnte Spörker Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, den Landtagsabgeordneten Peter Handlos, Nationalrätin...

Kuchenverkauf
Firmlinge spendeten Erlös an das St. Oswalder Sozialkonto

ST. OSWALD. Eine Gruppe von Firmlingen aus St. Oswald verkaufte im Bogensportzentrum Kaffee und Kuchen und erwirtschaftete dadurch 170 Euro. Die Einnahmen spendeten die Schülerinnen an das St. Oswalder Sozialkonto. Mit dem Geld auf diesem Konto kann Bürgern, die in finanzielle Not geraten sind, unkompliziert geholfen werden. Bürgermeister Michael Spörker und der Sozialausschuss-Obmann Edgar Atteneder (beide FPÖ) bedankten sich bei den Firmlingen herzlich.

Von links: Michael Spörker, Maria Sterzer ("Berger Maria") und Thomas Zellner. | Foto: Gemeinde St. Oswald

Maria Sterzer
Seit 50 Jahren treuer Feriengast in St. Oswald bei Freistadt

ST. OSWALD/FR. Bürgermeister Michael Spörker und Thomas Zellner, Obmann des Tourismuskerns, durften Maria Sterzer aus Deutschland, bekannt als "Berger Maria", kürzlich zum 50-jährigen Urlaubsjubiläum gratulieren. Die mittlerweile 96-jährige Münchenerin verbringt ihre Ferien bereits seit einem halben Jahrhundert in St. Oswald. Anfangs wohnte sie im Gasthof Trenda, wo sie auch fleißig mitgearbeitet hat. Seit dort keine Zimmer mehr vermietet werden, ist die rüstige Dame privat bei der Familie...

Michael Spörker in seinem Bürgermeisterbüro am Gemeindeamt in St. Oswald. | Foto: BRS/Roland Wolf

Porträt
Michael Spörkers Vorbild ist sein Vorvorgänger

ST. OSWALD. Bis zu seiner Angelobung als Bürgermeister am 27. Oktober 2021 war Michael Spörker nie politisch aktiv. Weder als Gemeinderat noch als Ersatzgemeinderat. Er musste sich nirgends hochdienen, sondern stieg in der Kommunalpolitik gleich auf der höchstmöglichen Stufe ein. Politisch interessiert war er jedoch schon immer. Sein leiblicher Vater, Fritz Stöger, war von 1991 bis 1996 FPÖ-Landtagsabgeordneter. Damit war für Spörker die Farbe quasi vorgegeben. "Ich bin aber kein...

St. Oswalder Politspitze (von links): René Ruhmer (ÖVP), Michael Spörker (FPÖ), Karin Pöschko (SPÖ) und Walter Peherstorfer (FPÖ). | Foto: Gemeinde St. Oswald
1 2

Konstituierende Sitzung
Michael Spörker als erster FPÖ-Bürgermeister im Bezirk angelobt

St. OSWALD. Am Mittwoch, 27. Oktober, wurde mit Michael Spörker der erste FPÖ-Bürgermeister im Bezirk Freistadt angelobt. Bei der Stichwahl am 17. Oktober hatte der 42-Jährige 69,5 Prozent Ja-Stimmen erhalten. Er war nach dem Rückzug von Amtsinhaber Walter Kreisel (ÖVP) der einzige Kandidat, der sich der Stichwahl stellte. Spörker ist derzeit noch in Vollzeit als Diplom-Krankenpfleger beschäftigt, wird jedoch sein Arbeitspensum auf zehn Stunden reduzieren, um genügend Zeit für die...

Michael Spörker (FPÖ) am 26. September auf dem Weg zum Wahllokal. | Foto: FPÖ St. Oswald
1 2

Stichwahl in St. Oswald
Michael Spörker klar zum Bürgermeister gewählt

Michael Spörker wird der erste FPÖ-Bürgermeister im Bezirk Freistadt. Der 41-jährige Krankenpfleger und Nebenerwerbslandwirt erreichte bei der heutigen Stichwahl 1.108 Ja-Stimmen. Das sind 69,51 Prozent. Damit übertraf er die notwendige 50-Prozent-Marke deutlich. ST. OSWALD. Heute, Sonntag, 17. Oktober, fand in St. Oswald die Bürgermeister-Stichwahl statt. Weil sich Amtsinhaber Walter Kreisel (ÖVP) nach seinem schlechten Ergebnis im ersten Wahlgang zurückgezogen hatte, trat Michael Spörker...

Michael Spörker | Foto: FPÖ St. Oswald

Stichwahl in St. Oswald
Bei zu wenigen "Ja"-Stimmen entscheidet der Gemeinderat über den Bürgermeister

ST. OSWALD. Nach dem Rückzug von Walter Kreisel (ÖVP) wird Michael Spörker (FPÖ) die Stichwahl am Sonntag, 17. Oktober, alleine bestreiten. Um erster blauer Bürgermeister im Bezirk Freistadt zu werden, müssen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen auf "Ja" lauten. Aber was passiert, wenn er dies nicht erreicht? Die Bezirkshauptmannschaft Freistadt gibt folgende Auskunft: Der Bürgermeister wird dann vom Gemeinderat gewählt. Wird der Bürgermeister gemäß § 25 Oö. GemO 1990 vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.