Mieter

Beiträge zum Thema Mieter

Der Spielplatz ist nur mehr für Mieter zugänglich.  | Foto: Philipp Schober
4

Kritik an BUWOG
Spielplatz ist nur mehr für Mieter zugänglich

Der Unmut in Gmünd ist groß. Auslöser dafür ist ein Spielplatz der BUWOG, der nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich ist. In einer Presseanfrage an die BUWOG kritisiert Vizebürgermeister Philipp Schober, dass dies "unweigerlich zu einer Separierung der Kinder" führe." GMÜND. Vizebürgermeister Philipp Schober kritisiert die BUWOG dafür, dass diese einen Spielplatz nicht mehr für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. In einer Presseanfrage an die Immobilienfirma schreibt er: "Mit etwas...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
"Die Betriebskosten sind ein immer größerer Kostenfaktor beim Wohnen und müssen deshalb ganz besonders genau angeschaut werden", betont Konsumentenschutzreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Vom Land finanziert
Erfolg für Mieter durch Betriebskostencheck

Vom Land Kärnten werden kostenlose Beratungen für alle Kärntner zur Verfügung gestellt. Mieter bekommen eine genaue Aufklärung über ihre Betriebskosten und in strittigen Fällen eine hoch kompetente Rechtsberatung und -begleitung. KLAGENFURT. Seit nunmehr neun Jahren finanziert das Land Kärnten den Gratis-Betriebskostencheck der Arbeiterkammer Kärnten für Mieter. Mehr als 1500 Kärntner nehmen dieses Angebot jedes Jahr in Anspruch und lassen ihre Betriebskostenabrechnungen von den Experten der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Wohnungsreferent Vizebürgermeister Alois Dolinar begrüßte Wohnungsombudsmann Patrick Gussnig vor Dienstantritt. | Foto: Büro Dolinar

Anlaufstelle für Mieter
Ab 1. 8. kommt der “Wohnungsombudsmann“

Um den steigenden Wohnungsanfragen und den zunehmenden Wohnungsanliegen der Mieter von stadteigenen Gemeindewohnungen und Wohnungen, wo die Stadt Einweisungsrecht hat, gerecht zu werden, setzt das Wohnungsreferat ab 1. August einen Ombudsmann für Wohnungsangelegenheiten ein – die Position geht an Patrick Gussnig. KLAGENFURT. Wohnungsanliegen und die Nachfrage nach Gemeindewohnungen sind überproportional gestiegen. Die Telefone der Sachbearbeiter sind teilweise stark überlastet und man landet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Stadtrat Erwin Baumann, Forscherin Kathrin Stainer-Hämmerle und Bürgermeister Günther Albel | Foto: MeinBezirk.at
2

Wohnungsstudie
Hoher Anteil an Single-Haushalten in Villach

Die Stadt gab eine Wohnungsstudie bei der Fachhochschule Kärnten in Auftrag. In Villach gibt es einen hohen Anteil an Single-Haushalten. Unser Chefredakteur Thomas Klose war für euch bei der Präsentation vor Ort. VILLACH. Die Studie wurde Donnerstagvormittag im Rathaus präsentiert. Professorin Kathrin Stainer-Hämmerle erhob die Studie mit ihrem Kollegen Alexander Schwarz-Musch. Stainer-Hämmerle: „Es gibt einen Rückgang an Haushaltsgrößen. Im Durchschnitt wohnen 1,97 Personen in einem Haushalt.“...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Vizebürgermeisterin Silvia Radaelli und Bürgermeister Martin Kulmer mit den Mietern Zäzilia Krenn, Erika Pirker, Christa und Walter Dorner.
  | Foto: Stadt St. Veit
2

St. Veit
Schlüsselübergabe an Mieter des ersten Öko-Wohnbaus

Vor kurzem wurden die Schlüssel für den ersten Öko-Wohnbau in der Gerichtsstraße an die Mieter übergeben. Er verfügt über 27 Wohneinheiten und ist für die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten.  ST. VEIT (vg).  Bereits im Sommer 2019 erfolgte der Spatenstich für das erste Öko-Wohnbauprojekt in der Gerichtsstraße. 4,2 Millionen Euro investierte die Stadt, vom Land Kärnten gab es dafür eine 35 prozentige Wohnbauförderung.  27 Wohneinheiten, die auf Bedürnisse von Senioren zugeschnitten sind,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Verena Grimschitz
Bürgermeister Hannes Primus und Wohnbau-Stadtrat Jürgen Jöbstl bei einem Lokalaugenschein in der Schwemmtratten. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Reconstructing Wolfsberg
Bezug im Herbst 2022

Neues Wohnen an alter Adresse: Das Reconstructing-Projekt im Ortsteil Schwemmtratten schreitet weiter zügig voran.  WOLFSBERG. Im Rahmen des "Reconstructing" werden in unmittelbarer Nähe von nicht mehr sanierungsfähigen Altbauten neue Wohngebäude hochgezogen. Sobald die Mieter übersiedelt sind, weicht der Altbau und Grünflächen entstehen.Ein solches Projekt wird aktuell im Ortsteil Schwemmtratten in Wolfsberg durchgeführt.  5,4 Millionen Euro investiert Bereits im Mai 2019 konnte die erste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Es fehle eine klare Definition, was Betriebskoten sind und was keine sind, so die AK. | Foto: MEV

Analyse
Arbeiterkammer kritisiert Wirrwarr bei Betriebskosten

Laut einer Analyse der Arbeiterkammer (AK) herrscht bei den Betriebskosten ein rechtlicher Wirrwarr. Es gebe keine einheitliche gesetzliche Definition. Die AK fordert hier Klarheit, damit MieterInnen ihre Miete vergleichen können und nicht mehr länger Grundsteuer, Verwaltungskosten und Versicherung als Betriebskosten aufgezwungen bekommen.  ÖSTERREICH. In der Regel werden Betriebskosten auf die einzelnen Wohnungen je nach deren Wohnungsgröße aufgeteilt. Je nach Anwendungsbereich des...

  • Adrian Langer
Schlüsselübergabe: Bgm. Stefan Deutschmann, LWBK-Aufsichtsratsmitglied Verena Kogler mit Sohn, LWBK-GF Harald Repar, die Mieterinnen Angelika Karpf, Sabrina Undeutsch und Mohamed Lisic sowie Jakob Strauß | Foto: LWBK/FritzPress
1

Schlüsselübergabe
24 neue Wohnungen für Grafenstein

Mit Fertigstellung des Wohnhauses in der Florianigasse verwaltet die Landeswohnbau Kärnten – Kärntner Heimstätte in Grafenstein nun 16 Wohnhäuser mit 208 Wohnungen. GRAFENSTEIN. In der Florianigasse 20 in Grafenstein wurden nun 24 neue Wohnungen der Kärntner Heimstätte an strahlende Mieter übergeben. Das Niedrigenergie-Wohnhaus mit Carport-Anlage ist schon die zweite Baustufe, die innerhalb von zwei Jahren errichtet wurde. Investiert wurden 3,7 Millionen Euro. Bezogen werden nun Wohnungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Am meisten stören sich Mieter und Eigentümer an der Höhe der Nebenkosten. | Foto:  Florian Haun
2

Wohnen
Nebenkosten sind Störfaktor Nummer eins

Am meisten stören sich Mieter und Eigentümer an der Höhe der Nebenkosten. Jeder achte Österreicher ist so unzufrieden mit seiner Wohnung oder seinem Haus, dass er ausziehen will. ÖSTERREICH. In einer aktuellen Umfrage, durchgeführt von der Online-Plattform immowelt mit 1.000 Befragten, findet jeder 3. Mieter und jeder 5. Eigentümer seine Nebenkosten zu hoch. Laut des Betriebskostenspiegels der Mietervereinigung Wien belegen auch die Zahlen diese Empfindung: In den letzten zehn Jahren sind die...

  • Adrian Langer
Laut den Anrainern sollte hier noch ein weitere Wohnblock gebaut werden | Foto: Niedermüller
3

Spittal
Anrainer warten auf Reaktion von Siedlerbund

SPITTAL (ven). In der Causa um das von der Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes (GHS) geplante Wohnprojekt mit Tiefgarage in der Spittaler Ulrich-von-Cilli-Straße  (die WOCHE berichtete), warten die Anrainer nach Absenden eines Briefes mit gesammelten Unterschriften Anfang Mai noch immer auf eine Reaktion der GHS und auch der Stadtgemeinde Spittal. 120 Wohnungen Anrainerin Sieglinde Gütler gestaltete ein Flugblatt und rief zur Unterschrift auf, 100 ihrer "Leidensgenossen"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Anrainer drücken mit Tafeln ihren Protest aus | Foto: privat
1 3

Protest
Wohnprojekt in Spittal verärgert Anrainer

SPITTAL (ven). Die Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes (GHS) plant die Errichtung von zwei Wohnanlagen nahe der Volksschule Ost in Spittal. Die Anrainer laufen dagegen Sturm. "Eng und ungemütlich" Die Anrainer, die anonym bleiben wollen, gestalteten bereits ein Flugblatt, in dem sie ihre Sorgen und Ängste kundtun. Im Bereich der jetzigen Parkplätze soll eine Tiefgarage und ein Wohnhaus entstehen, ein weiteres nördlich des Spar-Hochhauses. Laut den Anrainern - teilweise Mieter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der C&A am Villacher Hauptplatz schloss 2017 die Pforten. | Foto: KK/Kofler

Villacher Innenstadt: C&A Fläche vermietet

Ein Monat ist Matjaž R. Lavtižar im Team des Stadtmarketings. Nun die erste Erfolgsmeldung. VILLACH. Die C&A Geschäftsfläche am Villacher Hauptplatz bekommt einen neuen Mieter. Wer hineinkommt, wird noch nicht verraten. Was aber bis jetzt durchsickerte, es soll kein Handelsunternehmen werden. "Das ist es natürlich wichtig, das hier positive Signale gesetzt werden. Es bewegt sich etwas", sagt Matjaž Ribnikar Lavtižar, Standortmanager im Team vom Stadtmarketing. 

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die neuen Mieter können ihre Wohnungen nun offiziell beziehen und einrichten | Foto: KK/Büro Schaunig
2

Neue Mieter ziehen in Oberdrauburg ein

Vorstädtische Kleinsiedlung errichtete 13 geförderte und barrierefreie Wohnungen. OBERDRAUBURG. Die Vorstädtische Kleinsiedlung (VKS) errichtete in der Kirchgasse in Obervellach 13 barrierefreie geförderte Wohnungen. Im Beisein von Wohnbaureferentin Gaby Schaunig, Bürgermeister Stefan Brandstätter, VKS-Obmann Günther Kostan und Pfarrer Josef Allmaier wurden den Mietern nun die Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause übergeben. Ökologisch gebaut „Eine ökologisch schonende Bauweise, nachhaltige Heiz-...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wohnungs-Mieter stehen oft vor ungelösten Fragen | Foto: Friessnegg
2

Mieter holten sich die Infos aus erster Hand

Bei einem Info-Abend wurden Fragen zu Miet-Angelegenheiten von einem Experten beantwortet. FELDKIRCHEN (fri). Ausführliche Informationen zum Thema Wohnungsmiete, Betriebskostenabrechnung, Indexanrechnung, Erhaltungs- und Verbesserungsbeiträge, Verzinsung uvm. wurde kürzlich den Mietern von Genossenschaftswohnungen in Feldkirchen geboten. Der Mietrechts-Experten der AK Kärnten, Michael Tschamer, war als Referent vor Ort. Unklarheiten beseitigt Zu diesem Info-Abend hatte die Wohnungsreferentin...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Mit dem Schreiben des Bundes: Miralem Salkica, Gemeinderätin und Anwohnerin Natalie Baer und Bürgermeister Gerhard Pirih (von links) | Foto: KK/eggspress

Ponauer Mieter haben Chance zu bleiben

Durch eine vorzeitige Darlehens-Rückzahlung beim Wohnhaus in der Ponauer Straße erhält die Stadtgemeinde Spittal das Zuweisungsrecht. Gemeinderat muss die Rückzahlung noch beschließen. SPITTAL. Viel Wirbel gab es im Frühjahr um ein Wohnhaus im Ortsteil Ponau, wo die dortigen Mieter ihre Wohnungen für Kriegsflüchtlinge verlassen hätten sollen. Nach Interventionen seitens der Stadtgemeinde Spittal, hat diese nun die Möglichkeit, das Zuweisungsrecht zu erhalten. Somit könnten die langjährigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hinter dem Ofen kam es in einer Holzwand zu einem Schwelbrand

Brandgeruch alarmierte die zukünftigen Mieter

Einen Schwelbrand konnten zukünftige Hausmieter mit dem Handfeuerlöscher selbst unter Kontrolle bringen. FELDKIRCHEN. In den Nachtstunden des 9. Februar kam es in der Küche eines Wohnhauses in Feldkirchen zu einem Schwelbrand. Hinter einem vermutlich ungenügend hitzegedämmten Standherd begann es in einer in Holzriegelbauweise errichteten Wand zu glühen. Mit Handfeuerlöscher zur Stelle Die zukünftigen Mieter des Hauses, ein 34-jähriger Arbeiter und dessen 31-jährige Lebensgefährtin, die sich um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Das neue Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode in Kraft treten | Foto: pixabay

Neues Wohnbaugesetz soll Mieter entlasten

Die SPÖ Kärnten will mit der Erarbeitung eines neuen Wohnbauförderungsgesetzes die Mieter entlasten. Eine gleichmäßige Mietzinsbelastung, die Förderung durch Sanierungskreditmittel, Eigenmittelersatzdarlehen für Nachmieter und Fördermodell zur Altbestandsanierung sind die Eckpunkte des neuen Gesetzes. „Das neue Gesetz, das noch in dieser Legislaturperiode in Kraft treten soll, soll nicht nur finanzielle Erleichterungen für die MieterInnen bringen, sondern auch dem Bürokratieabbau dienen und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Betriebskosten-Check zahlt sich aus. Oft bekommen Mieter etliche zu viel bezahlte Euros zurück. | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Kostenloser Betriebskosten-Check der Arbeiterkammer

Mit der Aktion "Betriebskosten: Wir blicken durch!" hilft die Arbeiterkamme und das Land Kärnten Mietern dabei ihre Betriebskosten zu kontrollieren. „Wer seine Abrechnung überprüfen lässt, bekommt oft etliche zu viel bezahlte Euros zurück.“, so AK-Präsident Günther Goach. Im Rahmen eines Beratungsschwerpunktes können, ab dem zweiten Mai, Mieter ihre Betriebskostenabrechnung bei den Experten der Arbeiterkammer überprüfen lassen. „Immer wieder kommt es vor, dass Beträge verrechnet werden, die die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Neues Café im Stadtparkcenter Spittal

Gerüchte um Auszug von Mietern von Eigentümervertreter dementiert. Testa Rossa will "Zehn Minuten Italien" nach Spittal bringen. SPITTAL (ven). Regelrecht sagenumwoben ist derzeit das Stadtparkcenter Spittal. Die WOCHE fragte beim Eigentümervertreter TH Real Estate in Wien nach, was es mit Abwanderungsgerüchten von Mietern im Center auf sich hat. Bestätigt werden konnte die Eröffnung des Testa Rossa Cafés im Erdgeschoss. Zehn Jahre Center Die Gerüchteküche brodelte, es wurde gemunkelt, dass...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Verantwortlichen mit Mietern
4

Neun neue Wohnungen für Mühldorfer

Kärntnerland Wohnbaugenossenschaft errichtete um 1,5 Millionen Euro neue Wohnanlage. MÜHLDORF. "Ein reiner Frauen-Block, da werden wir viel Spaß haben", sind sich die neun - auschließlich weiblichen - Mieterinnen der neuen Wohnanlage Mühldorf 275 sicher. Vertreter der Kärntnerland Wohnbaugenossenschaft übergaben kürzlich mit Bürgermeister Erwin Angerer und seinem Vize Kurt Fürstauer die Schlüssel zu den Wohnungen. 1,5 Millionen Euro Geplant von Architekt Egbert Laggner, investierte Kärntnerland...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die neue "meine Heimat"-Wohnanlage in Maria Rain | Foto: Adrian Hipp
1 3

Maria Rain: 15 Mieter halten neue Schlüssel in Händen

Die neuen "meine Heimat"-Wohnungen in der Josef-Wakonig-Straße werden jetzt bezogen. Nach der Schlüsselübergabe ereignete sich allerdings ein Lift-Zwischenfall. MARIA RAIN. Nur ein Jahr betrug die Bauzeit der "meine Heimat"-Wohnungen in der Josef-Wakonig-Straße in Maria Rain - mit Gesamtbaukosten von fast 2,4 Millionen Euro. Jetzt ziehen schon die 15 Mieter ein. Die Wohnanlage ist besonders modern, wovon sich auch Wohnbau-Referentin LH-Stv. Gaby Schaunig überzeugte. Sie machte auch offiziell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
In dieser Wohnanlage wurden - wie auch in anderen - die Mieten von der ESG drastisch angehoben | Foto: willhaben
4

Mieter in Konflikt mit Genossenschaft

Bewohner von Anlagen der Eisenbahner Siedlungsgenossenschaft (ESG) sind mit drastisch erhöhten Mieten konfrontiert und wollen sich wehren. Land strebt Musterprozesse an. BEZIRK (ven). Mieter von Wohnungen der Eisenbahner Siedlungsgesellschaft (ESG) im Bezirk Spittal sind erbost über drastische Mieterhöhungen. Die Gemeinden sind machtlos, die Bewohner können bezahlen oder ausziehen. Der Grund: Die ESG muss Wohnbauförderungsdarlehen zurückzahlen und wälzt die Kosten auf die Mieter ab. Mieter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein Betriebskosten-Check lohnt sich | Foto: fotolia/mast3r
1

Betriebskosten-Check der AK ist gratis

Noch bis Ende Juli können Mieter ihre Betriebskostenabrechnung bei den Experten der AK kostenlos überprüfen lassen. Aus den bisherigen Beratungen geht hervor: Komplexe und unübersichtliche Schreiben führen zu Verunsicherungen und fehlerhafte Abrechnungen gehen immer zulasten der Mieter. Unklar sind oft Heizkosten- und Warmwasserabrechnungen sowie die Begriffe "Sonstiges" und "Diverses". Es herrscht erhöhter Informationsbedarf, den die AK und das Land Kärnten durch die Aktion "Betriebskosten:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
50

30 Wohnungen für „meineheimat“ Mieter

Bei Traumwetter erfolgte die Schlüsselübergabe an dreißig „meineheimat“ Mieter. Für diese gab es Traumwohnungen in der Wohnanlage, der Leopold Hrazdil Straße in Villach. Damit erfolgte der erste von drei Bauabschnitten, mit insgesamt 125 Wohnungen die im kommenden Jahr fertiggestellt werden, betonte GR und meineheimat –technischer GF Karl Woschitz. „meineheimat“Obmann, Bgm. Helmut Manzenreiter, versicherte, dass die „meineheimat“ gemeinnützige Bau-und Siedlungsgenossenschaft, ihren Auftrag zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.