Migration

Beiträge zum Thema Migration

Die brutalen Schlepper-Vorfälle der vergangenen Wochen sind der Grund, warum SPÖ-Klubobmann Roland Fürst erneute Kritik an der Migrationspolitik des Innenministeriums äußert.  | Foto: Symbolfoto/Heigl

Burgenländische Grenze
Erneute SPÖ-Kritik an Migrationspolitik

Erst vor knapp einem Monat warnte SPÖ-Klubobmann Roland Fürst vor einem Anstieg von Grenzübertritten im Burgenland. Jetzt äußert er erneut Kritik an Innenminister Gerhard Karner, der die Situation an den Grenzen "beschönige". Vor allem die zunehmende Schlepperkriminalität bereite Fürst große Sorgen. Laut der ÖVP Burgenland sorge Karner mit gesetzten Maßnahmen für mehr Sicherheit.  BURGENLAND. Nach einigen großen Schlepper-Festnahmen in den letzten Tagen und Wochen, bei denen unter anderem eine...

KOMMENTAR: SPÖ sucht den Mittelweg

Ein Mittelweg zwischen der Burgenland- und der Wiener Linie, zwischen dem pragmatischen und dem ideologischen Weg, zwischen dem Niessl- und dem Häupl-Kurs. Ist das die Richtung, die die Sozialdemokratie wieder auf die Erfolgsspur führen kann? Warum nicht? Es wird schon einige – noch genau zu analysierende – Gründe dafür geben, dass es die SPÖ nur noch in Wien und dem Burgenland schafft, mehrheitsfähig zu sein. Daraus sollte sich doch ein gemeinsames Stärkenprofil entwickeln lassen – mit...

Hans Peter Doskozil, SPÖ-Spitzenkandidat und Rapid-Fan

Doskozil widerspricht Kurz: „Die Balkanroute ist nicht geschlossen“

Interview mit Hans Peter Doskozil, SPÖ Burgenland-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl. Man hat den Eindruck, dass Migration und Sicherheit die beherrschenden Themen im Wahlkampf sind… HANS PETER DOSKOZIL: Das stimmt und ich bin immer ein wenig kritisch, wenn man versucht, Sicherheit in die politischen Kategorien ,links‘ oder ,rechts‘ einzuordnen. Sicherheit ist ein Grundbedürfnis für jeden Menschen. Wenn keine Sicherheit besteht, hat vieles in unserem Leben keinen Wert. Und daher ist es...

Beim Krottendorfer-Treffen besuchten auch Rudolf Meitz (rechts) und Erwin Meitz (links) wieder ihren Heimatort.
4

Krottendorf bei Neuhaus: Die alte Heimat lockt noch immer

Ausgewanderte kamen beim Krottendorfer-Treffen zusammen Vor 68 Jahren ist Karl Manzl aus seinem Heimatdorf weggezogen, aber die Verbindung ist nie abgerissen. "Zwei- bis dreimal im Jahr komme ich immer noch auf Besuch", erzählt er. Zuletzt war das beim "Krottendorfer-Treffen" der Fall, das die Gemeinde Neuhaus am Klausenbach im Rahmen des Feuerwehrfests organisiert hatte und zu dem Ausgewanderte aus allen Himmelsrichtungen kamen. Ein halbes Jahrhundert schon ist Rudolf Meitz weg, der jetzt in...

1

Zwei Kulturen eine Identität?

BUCH-TIPP: Selim Özdogan - "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete" „Ich habe meine Identität ja nie verloren, warum sollte ich sie dann suchen?“, meint Krishna Mustafa, geboren in der Türkei und ab dem Schulalter in Deutschland beheimatet. Als er von seiner Freundin verlassen wird, begibt er sich in der Türkei auf die Suche nach seinen Wurzeln, seiner Identität, die er ja eigentlich gar nicht verloren hat. Selim Özdogan legt in „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ Klischees, Probleme und Vorurteile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Adisa Potokovits (2. v. rechts) mit den Lamas und einem Teil ihrer Schützlinge in Neusiedl bei Güssing
1 1 42

Mit Deutschlehrern und Lamas durch das blühende Land

NEUSIEDL BEI GÜSSING (ps). "Sport fair bindet" nennt Ingrid Kornberger von der Frauenberatungsstelle Jennersdorf ihr gegenwärtiges Projekt, in dem sie sich vornehmlich und Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund kümmert. "Lovis" heißt die Personengruppe, die zusammen mit ASKÖ und dem zuständigen Ministerium für Sport die Integrationsarbeit auf sportlicher Basis unterstützt. Als einmalige Veranstaltung gab es für die Teilnehmer des Deutschsprachkurses einen Wandertag, an dem auch zwei Lamas...

Gemeinderat Klaus Fischl (rechts) organisiert den Diskussionsabend. | Foto: Privat

Vortrag: Welche Folgen hat die Zuwanderung?

"Hintergründe der Migrationswelle" lautet der Titel einer Diskussionsabends, den die Königsdorfer Bürgerliste K.L.A.U.S. unter Gemeinderat Klaus Fischl am Samstag, dem 28. November, veranstaltet. Referent Heinrich Wohlmeyer von der "Initiative Heimat & Umwelt" informiert über soziale und andere Folgen der Zuwanderung. Beginn ist um 19.00 Uhr im Gasthaus Jaindl. Wann: 28.11.2015 19:00:00 Wo: Gasthaus Jaindl, 7563 auf Karte anzeigen

Besser kennenlernen konnten einander "neue" und "alte" Gemeindebürger. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
2

Deutsch Kaltenbrunn präsentierte sich seinen Zuag'roastn

Eine nachahmenswerte Geste gegenüber ihren Zuzüglern hat die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn gesetzt. Alle, die in den letzten beiden Jahren aus anderen Gegenden nach Deutsch Kaltenbrunn oder Rohrbrunn zugezogen sind, wurden zu einem "Zuag'roasten-Abend" eingeladen. Schüler der Musikschule Deutsch Kaltenbrunn spielten klassische Musik, Bürgermeister Erwin Hafner stellte die Gemeinde und den Gemeinderat vor, die Obleute der Vereine präsentierten ihr Angebot. Bei einem kleinen Imbiss tratschten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.