Militär

Beiträge zum Thema Militär

Im Kasernenhof traten heutige Soldaten und Formationen in alten Unformen an. | Foto: Militärkommando Burgenland
7

Traditionstag in Güssinger Kaserne erinnerte an Kämpfe 1917

Im Zeichen des Gedenkens an die Abwehrkämpfe des k.k. Infanterieregiments Nr. 83 am Fuße der Lipina-Höhe im Jahr 1917 stand der Traditionstag des Jägerbataillons 19 in der Güssinger Montecuccoli-Kaserne. Ein Festakt im Kasernenhof drückte die Verbundenheit des heutigen Jägerbataillons mit dem seinerzeitigen Infanterieregiment aus. Bataillonskommandant Oberst Thomas Erkinger begrüßte die Gäste, Landtagspräsident Christian Illedits hielt die Festrede. Oberstleutnant Thomas Kobosil schilderte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Niessl und Militärkommandant Gernot Gasser beim Abschreiten der Front. | Foto: Landesmedienservice

116 neue Rekruten in Güssing angelobt

116 Grundwehrdiener waren auf dem Exerzierplatz der Montecuccoli-Kaserne in Güssing angetreten, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich abzulegen. Sie werden ihren Dienst auf den Truppenübungsplätzen Allentsteig und Bruckneudorf sowie beim Militärkommando Niederösterreich versehen. Der Angelobung wohnten unter anderem Landeshauptmann Hans Niessl, Landtagspräsident Christian Illedits, Frauenlandesrätin Verena Dunst, Militärkommandant Gernot Gasser und Bataillonskommandant Thomas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Militärkommandant Gernot Gasser (rechts), AMS-Geschäftsführerin Helene Sengstbratl und Bataillonskommandant Thomas Erkinger sind gemeinsam auf Personalsuche fürs Heer.

Noch 150 Soldaten für Burgenlands Kasernen gesucht

Berufsinformationstag am 15. November in der Montecuccoli-Kaserne Güssing GÜSSING. Rund die Hälfte der 300 Stellen, die das Bundesheer für seine burgenländischen Garnisonen sucht, sind derzeit noch frei. Das gaben Militärkommandant Gernot Gasser, Bataillonskommandant Thomas Erkinger und AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl bekannt. Interessenten können sich in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing und beim Arbeitsmarktservice in Stegersbach melden, aber auch einen Berufsinformationstag...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bis zu 40 Pandur-Fahrzeuge sollen in Güssing stationiert werden, erklärt Bataillonskommandant Thomas Erkinger.
4

Kaserne Güssing neuer Standort für gepanzerte Fahrzeuge

Die Aufwertung der Montecuccoli-Kaserne als militärischer Standort macht sich auch im Heeres-Fuhrpark bemerkbar. Güssing ist seit kurzem Standort für Fahrzeuge der Gattungen "Pandur" und "Husar". "Der Pandur ist ein gepanzertes Mannschaftsfahrzeug für bis zu zehn Mann. Er ist minensicher, beschusssicher, mit einer vollautomatischen Waffenstation ausgerüstet und für militärisch heikle Einsätze bestens geeignet", erklärt Bataillonskommandant Thomas Erkinger. Vier "Pandur" sind in Güssing bereits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Tag der offenen Tür in der Kaserne Güssing wurde heuer als Traditionstag begangen.
48

Festtag zwischen Abrüsten und Militär-Tradition

Soldaten, Angehörige und Ehrengäste versammelten sich in der Montecuccoli-Kaserne, um bei einem Traditionstag die scheidenden Grundwehrdiener ins Zivilleben zu verabschieden. "Feiert Euer Abrüsten intensiv, aber nicht exzessiv", mahnte Bataillonskommandant Thomas Erkinger vor versammelter Truppe. Neuer Traditionsraum In Rahmen des Tages der offenen Tür wurde auch ein Traditionsraum im Hauptgebäude der Kaserne eröffnet. In Form von Bildern, Abzeichen, Dokumenten und Ausstellungsstücken fasst er...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
150 frühere "Peacekeepers" kamen zum Jahrestreffen nach Güssing.
2 1 4

In Erinnerung an den UN-Auslandseinsatz

150 ehemalige UNO-Auslandssoldaten kamen in der Güssinger Montecuccoli-Kaserne zu ihrem Jahrestreffen zusammen. Die "Peacekeepers" aus ganz Österreich widmeten sich der Kameradschaftspflege und dem militärischen Gedankenaustausch. An dem Treffen nahmen auch Landtagspräsident Christian Illedits, Bataillonskommandant Thomas Erkinger und Bürgermeister Vinzenz Knor teil.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Es war die erste Angelobung in der 2014 eröffneten, neuen Montecuccoli-Kaserne.
1 29

Güssing: 330 Mann und eine Premiere

330 Rekruten des Jägerbataillons 19 legten in der Montecuccoli-Kaserne ihr Treuegelöbnis zur Republik ab. Der Angelobung wohnten unter anderem Militärkommandant Gerhard Petermann, Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmann-Stellverteter Johann Tschürtz und Landtagspräsident Christian Illedits bei. Es war die erste Angelobung in der neuen, vor zwei Jahren eröffneten Güssinger Kaserne. Die Familienangehörigen der angelobten Rekruten und die zahlreichen anderen Besucher konnten die Gelegenheit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die FPÖ vermutet, dass beim Bau der im Vorjahr eröffneten Kaserne Güssing ausländische Firmen bevorzugt wurden. | Foto: Harald Jahn
4

Kam Kasernen-Beton aus dem Ausland?

FPÖ stellt Anfrage an Wirtschaftsminister Mitterlehner Eine Bevorzugung ausländischer Unternehmen beim Bau der im Vorjahr eröffneten Montecuccoli-Kaserne vermutet die FPÖ. NR-Abg. Gerhard Schmid hat im Nationalrat eine Anfrage an Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner eingebracht, in der er Auskunft über die Beauftragung ausländischer Unternehmen begehrt. Schmid will wissen, warum und in welchem Ausmaß Baumaterial über ausländische Firmen und Lieferanten bezogen wurde. Außerdem soll...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Panzer sind am Donnerstag in Güssing eingetroffen.
2 15

Panzer, Hubschrauber und 1.000 Mann üben

Rund 1.000 Soldaten des Bundesheers werden an einer großen Übung teilnehmen, die vom 2. bis 6. Feber im Raum Güssing stattfindet. Zum Einsatz kommen auch Panzer und Hubschrauber. Szenario ist der Einsatz im Rahmen eines fiktiven internationalen Konflikts. Geübt wird unter anderem in Punitz, Inzenhof, Reinersdorf und Hasendorf. 250 Fahrzeuge werden von Montag bis Freitag im Einsatz stehen. Auch zwei Hubschrauber OH-58 „Kiowa“ sind dabei. Panzer „Leopard“ und „Ulan“ Die fünf teilnehmenden Panzer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bataillonskommandant Thomas Erkinger und Kasernenkommandant Dietmar Deutsch (rechts) bitten zum Tanz. | Foto: Josef Lang

Güssinger Kaserne wird zum Tanzsaal

Der Garnisonsball in der Güssinger Montecuccoli-Kaserne findet heuer am Freitag, dem 9. Jänner, statt. Beginn ist um 20.30 Uhr. Mehrere Gruppen bespielen die Tanzsäle: die Beisl-Band, die Seri-Musi, die Tanzcombo der Garde sowie Reini & Wickerl. In der Balldisco legen die DJs von WM-Sounds auf. Zum Ballprogramm zählen auch Eröffnungspolonaise, Mitternachtseinlage, Tombola, Weinkost, Bierpub, Bar und Kaffeehaus. Karten- und Tischreservierung unter 0664/6222820 oder garnisonsball@gmx.at. Wann:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Pandur-Panzer kommen von Fehring in die Montecuccoli-Kaserne. | Foto: BMLV

Pandur-Panzer für Güssinger Kaserne

Mannschaftstransportpanzer der Marke Pandur sowie Personal werden im Zuge der geplanten Heeresumstrukturierung von Fehring zum Jägerbataillon 19 nach Güssing transferiert. Die Kaserne Fehring soll nämlich nach den jüngsten Plänen des Verteidigungsministeriums geschlossen werden. "Die Kaserne in Güssing wird dadurch aufgewertet", hält Landeshauptmann Hans Niessl fest.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Österreich landete in der Medaillenwertung auf Platz 5, Südkorea ging hingegen so wie 24 weitere Nationen leer aus.
139

Schweiz war Nr. 1 bei Militär-WM der Orientierungsläufer

Die Schweiz war die erfolgreichste Nation bei den Militärweltmeisterschaften im Orientierungslauf, die am Wochenende in Güssing zu Ende gingen. Die Eidgenossen räumten bei den Herren alle vier Goldenen ab, dazu kamen je einmal Silber und Bronze. Bei den Damen waren die russischen Läuferinnen mit drei Weltmeistertiteln am erfolgreichsten. Lediglich in der Staffel mussten sie sich dem estnischen Trio geschlagen geben. Österreich landete im Medaillenspiegel mit einmal Silber (Gernot Kerschbaumer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
350 Athleten und Betreuer marschierten zum Einzug auf den Antreteplatz der Kaserne. | Foto: Militärkommando Burgenland
1 7

Militärweltmeisterschaft im Orientierungslauf eröffnet

In der Montecuccoli-Kaserne in Güssing sind am Montagnachmittag die Militärweltmeisterschaften im Orientierungslauf eröffnet worden. 264 Läuferinnen und Läufer aus 29 Nationen nehmen an den Wettkämpfen teil, die im Raum Eisenberg stattfinden. Die Bewerbe stehen unter der Schirmherrschaft des internationalen Militärsportverbands CISM. Die Entscheidungen über Sieg oder Niederlage fallen von 26. bis 29. August. Gelaufen werden die Mitteldistanz und die Langdistanz sowie als Abschluss am Freitag...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Mitfavorit Gernot Kerschbaumer sorgt dafür, dass sich auch Gernot Henke, Gerald Klug und Hans Niessl orientieren können.
2 12

Militär-WM im Orientierungslauf beginnt am 25. August

368 Athleten aus 30 Nationen in Güssing und Raum Eisenberg 368 Athleten aus 30 Nationen haben für die Militär-Weltmeisterschaften im Orientierungslauf genannt, die vom 25. bis 29. August im Raum Eisenberg an der Pinka stattfindet. Als WM-Hauptquartier dient die Kaserne Güssing, wo die Läufer und Betreuer untergebracht sind. Bei einem Besuch in Güssing zeigten sich Verteidigungsminister Gerald Klug und Landeshauptmann Hans Niessl angetan von der professionellen Vorbereitung des internationalen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Feldherr Raimund Montecuccoli blickt auf seinen Schöpfer Josef Lehner und Bataillonskommandant Thomas Erkinger herab.
56

Bronzener Namensgeber "bewacht" Kaserne

Feldherr Graf Raimund Montecuccoli höchstpersönlich steht nun am Exerzierplatz der nach ihm benannten Güssinger Kaserne. Die vom Ollersdorfer Bildhauer Josef Lehner geschaffene Bronzeskulptur wurde unter Anwesenheit militärischer und politischer Prominenz enthüllt. Montecuccoli war jener Feldherr, unter dem 1664 die kaiserliche Armee das Türkenheer bei Mogersdorf entscheidend schlagen konnte. Nach ihm war auch bereits die alte Güssinger Kaserne benannt gewesen. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Militärbischof Christian Werner (3.v.l.) mit Militärpfarrer Alexande Wessely, Kasernenkommandant Thomas Erkinger, Militärkommandant Johann Luif, Stadtpfarrer Raphael Rindler und Pater Anton Bruck.
31

Neue Kapelle soll Soldaten "Power" geben

"Sie soll ein Ort sein, an dem die Soldaten Kraft finden und Gott finden. Sie soll ein Ort der Power sein." So charakterisierte der österreichische Militärbischof Christian Werner die neue Kapelle am Güssinger Kasernengelände, die er gemeinsam mit dem burgenländischen Militärpfarrer Alexander Wessely und Stadtpfarrer Raphael Rindler einweihte. Errichtet wurde die Gedenkstätte von Schülerinnen und Schülern der Berufsschule Pinkafeld sowie von Pionieren der Garnisonen Pinkafeld und Bruckneudorf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kasernenkommandant Thomas Erkinger und Bildhauer Josef Lehner mit Montecuccolis Antlitz. | Foto: Josef Lang

Kasernen-Namensgeber als Skulptur

Die neue Güssinger Montecuccoli-Kaserne bekommt ihren Namensgeber demnächst leibhaftig vor die Tür gesetzt. Fast leibhaftig, denn es ist eine Bronze-Statue des Feldherrn aus dem 17. Jahrhundert, die ab 4. Juli den Eingang zur neuen Kaserne ziert. Angefertigt wird sie vom Ollersdorfer Bildhauer Josef Lehner, der die Vorlage einer Gipsskulptur bereits fertiggestellt hat. Nun kommt die Figur zum Gießer, der die Büste in ihre endgültige Bronze-Form bringt. Die Kaserne ist nach Feldmarschall Raimund...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.