Mindestlohn

Beiträge zum Thema Mindestlohn

Bis Jahresende: Erhöhte Förderung für erwachsene Lehrlinge. | Foto: pixabay

AMS
Lehrstellen für Erwachsene werden jetzt stärker gefördert

Firmen können nun befristet um erhöhte Förderungen für Lehrlinge 18+ ansuchen. Für Lehrlinge über 18 Jahre können Firmen nun steiermarkweit einen höheren Förderbeitrag erhalten. Seit April 2021 gibt es vom AMS einen monatlichen Förderbetrag von 900 Euro fürs erste Lehrjahr. Im zweiten Lehrjahr sind 500 Euro möglich. Voraussetzung: Ein Lehrlingseinkommen in Mindesthöhe des kollektivvertraglichen Mindestlohns/-gehalts fur Hilfskräfte in diesem Job. Die Förder-Erhöhung ist bis Ende des Jahres...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Stehen für mehr Gerechtigkeit am Jobmarkt ein. Manuela Leitgeb und die ÖGB-Frauen in der Südoststeiermark.  | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB fordert mehr Lohngerechtigkeit für Leistungsträgerinnen

ÖGB-Frauen möchten erreichen, dass sich die Lohnschere zwischen Frauen und Männern schließt.  REGION. "Business and Professional Women" haben den Aktionstag "Equal Pay Day" nach Europa gebracht und berechnen seit dem Jahr 2009 den "Equal Pay Day" auch für Österreich. Im Fokus der Rechnung steht die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern. Aktuell liegt die Einkommensdifferenz in der Steiermark bei 20,7 Prozent. Umgerechnet sind das also 76 Arbeitstage, an denen Frauen quasi kostenlos...

Foto: RMA
2 16

Jeder Zweite verdient zu wenig
300.000 Österreicher können von Arbeit nicht leben

Österreich - oder sollte man besser sagen: 'Öster-arm'? Denn laut einer aktuellen AK-Studie können im reichen Land Österreich schon 300.000 Menschen von ihrer Arbeit nicht leben. Beinahe die Hälfte (!) aller Beschäftigten kommen nur ganz knapp finanziell mit ihrem Lohn um die Runden. Grund dafür sind zu geringe Löhne,  aber auch zunehmend atypische Dienstverträge. "Die Hälfte aller Beschäftigten hat Probleme vom Lohn zu leben, sieben Prozent, das sind immerhin 300.000 Arbeitnehmer, kommen mit...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
1 1

Kommentar
Linke Ideen aus dem Burgenland

Hans Peter Doskozil, seit ein paar Tagen neuer Landeshauptmann des Burgenlandes, wurde bislang eher dem rechten Flügel der österreichischen Sozialdemokratie zugerechnet. Zuletzt fiel der ehemalige Verteidigungsminister jedoch mit eindeutig linken Positionen auf. So übt er bei fast jeder Gelegenheit Kritik am ausgeprägten Wirtschaftsliberalismus, der zum Teil auch von seiner Partei mitgetragen wurde. Doskozils Devise lautet: mehr Staat und weniger privat. So soll im Burgenland die Pflege nur...

Neuer Kollektiv bringt Vorteile für Mitarbeiter im Handel. | Foto: Wolf
1

Neuer Handelskollektiv als Meilenstein

Für 67.400 Beschäftigte im steirischen Handel gibt es große Änderungen. "Mit dem neuen Handelskollektiv gehen wir auch sozialpolitisch neue, vorbildhafte Wege" betonen der steirische Spartenobmann Gerhard Wohlmuth und GPA-djp-Geschäftsführer Norbert Schunko bei der Vorstellung des neuen Handelskollektivvertrages für rund 67.400 Beschäftigte im steirischen Handel. Die wesentlichen Eckpunkte des neuen Kollektivvertrages, der bis 2021 umgesetzt wird, sind 1.600 Euro Mindestlohn, höhere,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unterwegs: Vertreter der Wirtschaftskammer und von "Frau in der Wirtschaft" besuchten regionale Unternehmen.

Wirtschaftskammer fordert Umdenken bei den Arbeitszeiten

Mehr Spielraum für Betriebe soll Chefs und Mitarbeitern das Leben erleichtern. "WKO on Tour" hieß es in der Südoststeiermark. Die Sektionen der Wirtschaftskammer besuchten Betriebe und machten sich ein Bild von der Stimmungslage. Dass die Stimmung bei den Unternehmern wieder gut ist, betont Südoststeiermarks Regionalstellenobmann Günther Stangl. So berichtet z.B. die Metalltechnik-Sparte von vollen Auftragsbüchern. Stunden anders verteilt Rege diskutiert werden in Reihen der Unternehmer und...

St. Stefans SPÖ-Ortsparteivorsitzender Peter Kainz (rechts) stimmt den Kernpunkten im "Plan A" zu. | Foto: SPÖ St. Stefan ob Stainz

SPÖ St. Stefan ob Stainz nahm sich "Plan A" vor die Brust

1.500 Euro Mindestlohn, Ausbildungsgarantie bis 25, Beschäftigungsgarantie für alle über 50 und Aufwertung der Lehre sind nur die Kernpunkte im "Plan A" von Christian Kern. Diesen nahm sich auch die SPÖ-Ortsgruppe aus St. Stefan ob Stainz vor die Brust. Unter dem Motto "Arbeit schafft Würde" lud der Vorsitzende Peter Kainz ins Ortsparteilokal. Bei Kaffee und Kuchen diskutierten die Mitglieder über die Punkte und Forderungen des Programms vom Bundeskanzler. „Mit dem 'Plan A' werden Maßnahmen...

Eigener Plan: Ewald Verhounig, Hermann Talowski, Peter Meiregger (v. l.) | Foto: Foto Fischer

Mindestlohn-Debatte: WK ringt um Ideen

Die WK Steiermark ist gegen die geplante Mindestlohn-Reform und bringt eine eigene Idee ein. Bis Ende Juni sollen die Sozialpartner beim Thema Mindestlohn von 1.500 Euro eine Einigung erzielen. Die steirische Wirtschaftskammer (WK) spricht klar gegen den Mindestlohn in der geplanten Form aus. "Der Staat darf nicht der Hauptprofiteur einer Mindestlohnerhöhung werden, die Mitarbeiter sollten davon profitieren. Darum fordern wir ein Einfrieren der Lohnnebenkosten bis zur Erreichung der 1.500...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Der Wirtschaftsbund hat klare Vorstellungen für flexiblere Arbeitszeiten.

Wirtschaftsbund prescht bei flexibler Arbeitszeit vor

Eine praxisnahe Arbeitszeitflexibilisierung fordert der Wirtschaftsbund, der letzte Woche in Deutschlandsberg auf Bezirkstour war. Noch im ersten Halbjahr 2017 sollen die Sozialpartner ein Paket erarbeiten, das zu einer Novelle des Arbeitnehmergesetzes führt. So steht es zumindest im neuen Arbeitsprogramm der Bundesregierung, das vergangene Woche in Wien präsentiert wurde. Knapp 200 Kilometer weiter südwestlich war zeitgleich genau das Hauptthema des Wirtschaftsbunds. Wirtschaft wächst langsam...

Keinen Neuzugang nach Österreich ohne Integration

Gelebte Integration wohlgemerkt. Kommt also eine Familie aus Bulgarien, einem der ärmsten Länder der EU, aber eben doch EU, nach Österreich. Ins gedachte Paradies. Er ist 2-facher Magister in Biologie und Theologie, Sie ist BA und Journalistin.2 Kinder mit 8 und 10 Jahren. Deutsch können sie ein wenig. Zu wenig für Integration. Meinen die Behörden. Außerdem benötige man einen Einkommensnachweis über je 1500 € für mindestens 3 Monate. Die Mietwohnung ist teuer. Die Frau BA putzt bis sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO

KOMMENTAR: Redet lieber über Mindestlohn!

Bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit scheitern viele gute Initiativen an systemischen Missständen. Doch die Lösungsvorschläge verfehlen meist ihr Ziel. Mit einer "Überregionalen Lehrstellenvermittlung" will die Wirtschaftskammer junge Österreicher und vor allem Flüchtlinge, die sich im Osten des Landes konzentrieren, an freie Lehrstellen in den westlichen Bundesländern vermitteln. Das vor einem Jahr angelaufene Projekt trägt bislang nur magere Früchte. Das Problem: Die Lehrlingsentschädigung...

  • Linda Osusky
KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler über Walter Weiss: "Wir sind froh, dass wir in Deutschlandsberg jemanden haben, der unsere Linie konsequent verfolgt."
1

Arbeitsplätze, Mindestlöhne, Hartnäckigkeit - und ein bisserl nerven

Die KPÖ hat sich arbeitspolitisch verschiedene Forderungen als Ziel gesetzt, diese sollen auch mit Hilfe der einzelnen Gemeinderäte umgesetzt werden. Am Freitag stellte der Deutschlandsberger KPÖ-Mandatar Walter Weiss seine Programmpunkte dar. DEUTSCHLANDSBERG. Zur Unterstützung holte er sich Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler ins Gasthaus Kollar-Göbl, die ihre Erfahrungen aus dem Landtag schilderte. "Wir haben derzeit eine Situation wie seit dem Kriegsende nicht mehr", zeigt sich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.