MINI MED Studium

Beiträge zum Thema MINI MED Studium

Fröhliche Weihnachtszeit? Diabetes, Cholesterin, Übergewicht und Bluthochdruck – ein gefährliches Quartett. Das Neueste zu Prävention und Therapie des metabolischen Syndroms und Typ II Diabetes

Die Zahl der Diabetiker wächst und wächst. Die Verbreitung der Zuckerkrankheit hat bereits ein solches Ausmaß erreicht, dass man von einer globalen Epidemie sprechen kann. Bestehen erhöhte Blutzuckerwerte über längere Zeit, kommt es zu schwerwiegenden Veränderungen an Blutgefäßen und Organen. Diabetes führt zu einem viermal höheren Herzinfarktrisiko, zu Erblindung und Fußamputation, zu Nierenversagen und Depression, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird. Weitere Risikofaktoren wie...

  • Klosterneuburg
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Referent: Univ.-Prof. Dr. Gert Mayer von der Universitätsklinik für Innere Medizin Innsbruck. | Foto: privat

MINI MED: Das Neueste zur Volkskrankheit Bluthochdruck

KUNDL. Bluthochdruck ist gefährlich: Er kann mit den Jahren Gefäßverschlüsse, Schlaganfälle, Demenz, Herzinfarkt und Herzschwäche, Nierenversagen und andere Organschäden verursachen. Wenn die Hypertonie auch noch von Übergewicht, Bewegungsarmut, erhöhten Blutfetten oder Diabetes begleitet wird, entwickeln sich Gefäß- und Organschäden noch rascher. Etwa 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen leiden an dieser "stillen Gesundheitsgefahr". Bluthochdruck verursacht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Univ.-Prof. Dr. Gert Mayer mit dem Moderator Univ.-Prof. Dieter zur Nedden
4

Bluthochdruck und seine Folgen

Vergangenen Dienstag sprach Univ.-Prof. Dr. Gert Mayer über ein Thema, welches sehr häufig vorkommt, für das die Medizin aber keine direkte Ursache finden kann – der hohe Blutdruck. Unter der Moderation von Univ.-Prof. Dr. Dieter zur Nedden, erklärte er was der Blutdruck ist, wie man ihn misst, wie die Diagnose gestellt wird und wie man sie stellen sollte. Die Folgen sowie die Therapie, aber vor allem was man selber tun kann wurde in diesem Vortrag näher gebracht. Bei den über 50-Jährigen hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Angela Maria Röck (ram)
Foto: privat

Mini Med Vortrag: Hypertonie

BEZIRK BADEN. Bluthochdruck ist gefährlich: Er kann mit den Jahren Gefäßverschlüsse, Schlaganfälle, Demenz, Herzinfarkt und Herzschwäche, Nierenversagen und andere Organschäden verursachen. Wenn die Hypertonie auch noch von Übergewicht, Bewegungsarmut, erhöhten Blutfetten oder Diabetes begleitet wird, entwickeln sich Gefäß- und Organschäden noch rascher.  Etwa  30-40 % der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen leiden an dieser "stillen Gesundheitsgefahr". Bluthochdruck verursacht...

  • Baden
  • Rainer Hirss

Mini Med Studium: Bluthochdruck und seine Folgen

BREITENWANG. Bluthochdruck ist gefährlich: Er kann mit den Jahren Gefäßverschlüsse, Schlaganfälle, Demenz, Herzinfarkt und Herzschwäche, Nierenversagen und andere Organschäden verursachen. Wie definiert man zu hohen Blutdruck? Lässt sich einem zu hohen Blutdruck durch eine gesunde Lebensweise vorbeugen? Das Neueste zum Thema Hypertonie aus Wissenschaft und klinischer Praxis verrät Universitätsprofessor Dr. Gert Mayer, Direktor des Departments für Innere Medizin der Medizinischen Universität...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

MINI MED Studium: Bluthochdruck - Heimliche Volkskrankheit, unheimlich gefährlich

Rund 30-40 Prozent der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen leiden an der "stillen Gesundheitsgefahr" Bluthochdruck, medizinisch auch "Hypertonie" genannt. Bluthochdruck verursacht keine Schmerzen, ist aber einer der gefährlichsten Wegbereiter des Schlaganfalls und anderer Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wie definiert man zu hohen Blutdruck? Was versteht man unter diastolischem und systolischem Wert? Wann und wie oft am Tag soll der Blutdruck gemessen werden, um aussagekräftige Werte zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Heike Mehrle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.