MINI MED Studium

Beiträge zum Thema MINI MED Studium

„Wenn die Kraft das Herz verlässt“: Prof. Dr. Otmar Pachinger (r.) informierte das Publikum über Herzschwäche. Ebenso im Bild zu sehen, Dr. Maximilian Zimmermann.
7

Wertvolle medizinische Informationen vom Experten für Kardiologie

TELFS (tusa). Im Rahmen der österreichweiten Veranstaltungsreihe „MINI MED Studium“ fand kürzlich ein weiterer Vortrag in den Räumlichkeiten des Österreichischen Roten Kreuzes/ Bezirksstelle Telfs statt. Nach den einleitenden Worten von MR Dr. Maximilian Zimmermann, Chefarzt Rotes Kreuz Telfs, hielt Univ.-Prof. Dr. Otmar Pachinger einen Vortrag zu den Ursachen, zur frühzeitigen Erkennung und zu den Behandlungsmöglichkeiten von Herzinsuffizienz bzw. Herzschwäche. Bereits im Herbst werden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Bereichsleiterin Sabine Stadler und Alina Bobinger von Avos informierten über das Kardiomobil.

Das Kardiomobil tourt durch das Land

SALZBURG (ap). Gerade in der ersten Zeit nach der Diagnose „Herzschwäche“ oder einem Krankenhausaufenthalt ist es wichtig, dass die Patienten sich auch zu Hause zurechtfinden. „Dabei helfen im Bundesland Salzburg sechs speziell geschulte Pflegepersonen, die mit dem Kardiomobil kostenlos Hausbesuche machen“, weiß die Ansprechpartnerin Sabine Stadler von Avos. Dabei helfen Sie bei der richtigen Medikamenteneinnahme, informieren über Symptome, Ernährung, Lebensstil und binden Angehörige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Moderatorin Angelika Pehab mit Primar Hans Altenberger beim MINI MED Studium in Salzburg. | Foto: Sabine Bernetstätter
1 9

Die unterschätzte Gefahr "Herzschwäche"

Kardiologe Johann Altenberger informierte beim MINI MED Studium. SALZBURG. „Für mich ist es im wahrsten Sinne des Wortes eine echte Herzensangelegenheit, Ihnen das Thema Herzschwäche näherzubringen, zumal die Problematik häufig unterschätzt wird“, begrüßt Primar Hans Altenberger die vielen Besucher beim MINI MED Studium in Salzburg. Die Symptome erkennen Der ärztliche Leiter der SKA-RZ Großgmain und Autor des Fachbuches „Herzschwäche. Ursachen - Diagnose - Therapie“ weiß um die Notwendigkeit,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Wenn das Herz seine Kraft verliert

BREITENWANG (lr). Einem mitunter lebensgefährlichem Syndrom widmete sich der Mini-MedVortrag am vergangenen Dienstag – der Herzschwäche. Das Interesse war groß, der Vortrag wie zumeist gut besucht. Das Syndrom, das häufig im Alter auftritt, betrifft in Österreich bereits 10% der über 80-Jährigen. Bei den über 65-Jährigen ist Herzschwäche die häufigste Ursache für eine Klinikeinweisung. Der Vortragende, OA Dr. Jakob Dörler Kardiologie und Angiologie an der Medizinischen Universität Innsbruck,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
32

Spezialistin informiert in Wolfsberg über "Herzschwäche"

WOLFSBERG (tefi). "Nur beim Lungenkrebs ist die Sterblichkeitsrate höher", so eindringlich eröffnete Anna Rab von der Medizinischen Abteilung am Landeskrankenhaus Villach ihre Vorlesung im Rahmen des Mini Med-Studiums. Weit über 300 Besucher informierten sich in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen (Kuss) über eine der am häufigsten diagnostizierten und tückisch verlaufenden Erkrankungen des Herzens, die sogenannte "Herzschwäche".

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle

Mini Med Studium: Herzschwäche - frühzeitig erkennen, effektiv behandeln!

BREITENWANG. Jeder Fünfte über 65 leidet unter Herzschwäche. Bei über der Hälfte aller Betroffenen führt dies innerhalb von fünf Jahren zum Tod. Herzschwäche ist ebenso täglich wie deine fortgeschrittene Darm- oder Brustkrebserkrankung - plötzlicher Herzstillstand ist die häufigste Todesursache von Herzschwäche-PatientInnen. Reduzierte Leistungsfähigkeit, Atemnot bei körperlichen Belastungen, geschwollene Beine aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen und Kurzatmigkeit sind typische Beschwerden....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.