MINI MED Studium

Beiträge zum Thema MINI MED Studium

MINI MED Studium startet ins Wintersemester

KUNDL. Am 16. November findet in Sandoz Visitor Center der letzte MINI-MED-Vortrag in diesem Semester statt. Thema: "Men's Health. Das Neueste zu körperlicher und sexueller Gesundheit", 19 bis 21 Uhr. Wenn Männer älter werden, können Probleme auftreten, an die man(n) in jungen Jahren nicht denkt. Solche typischen „Männerprobleme“ betreffen vor allem die Prostata, die Blase und die sexuelle Funktion des Mannes. Nur wenige Dinge sind für Männer in so starkem Maße mit persönlicher Betroffenheit,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M, FECSM referiert beim MINI MED Studium am 11. Juni in Landeck über Men’s Health | Foto: MINI MED
2

MINI MED Studium wieder in Landeck

Men’s Health - Prostata, Sexualität und Vorsorge am 11. Juni um 19 Uhr im Stadtsaal LANDECK. Beim ersten MINI MED Studium dieses Semesters in Landeck am Mittwoch, den 11. Juni, geht es um Männergesundheit, Prostata, Sexualität und Vorsorge. OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M, FECSM, Leiter der Arbeitsgruppe für Andrologie und Infertilität, Harnröhrenrekonstruktion, Univ.-Klinik für Urologie Innsbruck, und Univ.-Doz. Prof. hc. Dr. Ferdinand Frauscher, MD, Abteilung für Radiologie II,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

MINI MED Studium wieder in Landeck

LANDECK. Am 11. Juni ab 19:00 Uhr referieren OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M, FECSM und Univ.-Doz. Prof. hc. Dr. Ferdinand Frauscher, MD, leichtverständlich zum Thema Men’s Health – Prostata, Sexualität und Vorsorge im Stadtsaal Landeck. Der Vortrag richtet sich an die breite Bevölkerung: Es sind keine medizinischen Vorkenntnisse erforderlich, die Sprache leicht verständlich. Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt: frei. Einlass: ab 18:00 Uhr. Wann: 11.06.2014 19:00:00 Wo: Stadtsaal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

MINI MED Studium: Men's Health - Blase, Prostata und sexuelle Funktionsstörungen

Nur wenige Dinge sind für Männer in so starkem Maße mit persönlicher Betroffenheit, Unsicherheit, Peinlichkeit oder Scham verbunden wie Erektionsstörungen und Harninkontinenz. Prostataerkrankungen, Impotenz, Hormonmangelstörungen oder vorzeitiger Samenerguss gehören für Männer ab 40 dennoch zum Leben. Das Prostatakarzinom ist dabei die häufigste Krebserkrankung des Mannes! Trotzdem gehen viele Männer nur sehr zögerlich zum Arzt. Nach wie vor ist ein „Angstgefühl“ vor Diagnose oder Therapie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gabriel Hess

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.