Mini Med Vortrag

Beiträge zum Thema Mini Med Vortrag

Referentin Astrid Magele mit Moderatorin Theresa Huber | Foto: Mini Med

Mini Med-Vortrag
„Wie bitte?“ Schwerhörigkeit heute

Astrid Magele referierte in St. Pölten zum Thema Hörstörungen. ST. PÖLTEN (pa). Ab dem 50. Lebensjahr nimmt die Hörfähigkeit zunehmend ab. Das beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, es erhöht auch das Risiko für Vereinsamung, Depression und Demenz. Vor diesem Hintergrund fand in St. Pölten ein Mini Med-Vortrag in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Astrid Magele, Klinische Abteilung für Hals-Nasen-Ohren des Universitätsklinikums St. Pöltens informierte über...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Moderatorin Frau Waltraud Steinböck mit dem Referenten Dr. Rudolf Rathmanner. | Foto: Mini Med

Mini-Med-Vortrag, St. Pölten
Vom Kinderwunsch zum Wunschkind

Mini-Med-Vortrag: Der Fertilität auf die Sprünge helfen - vom Kinderwunsch zum Wunschkind. ST.PÖLTEN. Rudolf Rathmanner, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderwunschspezialist von der Kinderwunschklinik Tiny Feet in St. Pölten informierte über die Möglichkeiten, ihr Wunschkind zu bekommen. Ungewollt kinderlos 10-15 % der Paare sind ungewollt kinderlos. Sterilität besteht, wenn nach über einem Jahr regelmäßigen Geschlechtsverkehr keine Schwangerschaft eintritt. Infertilität besteht,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Moderatorin Alice Herzog mit Referent Franz Menschik. | Foto: Mini Med

Mini Med-Vortrag: Leben mit Arthrose
Was Gelenken gut tut

MISTELBACH. Wenn Gelenke schmerzen, kann das die eigene Lebensqualität stark einschränken. Meist sind es Knie, Hüfte oder die Wirbelsäule, wo erste Beschwerden auftreten, häufig zwischen dem 50. Und 60. Lebensjahr. Spätestens dann ist laut Primar Franz Menschik von der Abteilung für Orthopädie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf an Arthrose zu denken, der häufigsten rheumatischen Erkrankungsgruppe. Rund 1,4 Millionen Menschen sind in Österreich betroffen. In seinem Vortrag zum Auftakt des...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Referentin Edith Gindl mit Moderatorin Alice Herzog. | Foto: Mini Med

Mini Med
Was tun gegen Juckreiz?

Mini Med-Vortrag: Genaue Diagnose wichtig MISTELBACH. Fast jeder von uns ist irgendwann im Leben von Juckreiz betroffen. Besteht dieser mehr als sechs Wochen, spricht man von chronischem Juckreiz. Spätestens dann ist sollte man sich professionelle Hilfe suchen, so Hautärztin Edith Gindl aus Gänserdorf, die im Rahmen ihres Mini-Med Vortrags im Stadtsaal Mistelbach einen Überblick über die häufigsten Auslöser von Juckreiz gab. Jeder zweite Patient, der einen Hautarzt aufsucht, leidet unter...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Referentin Julia Wachter-Welzl mit Moderatorin Alice Herzog. | Foto: Mini Med

Mini Med
Hepatitis hat viele Gesichter

Mini Med–Vortrag: Impfungen und der richtige Lebensstil halten die Leber gesund MISTELBACH. Im Volksmund wir häufig „die Hepatitis“ fälschlicherweise ausschließlich mit Infektionserkrankungen und Gelbsucht gleichgesetzt. In der Realität umfasst die Diagnose der Hepatitis (Entzündung der Leber) viele verschiedene Erkrankungen, Verkaufsformen und damit auch verbundene Therapieoptionen. Die Hepatologin Julia Wachter-Welzl vom Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf wies in ihrem Mini Med-Vortrag im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
25

Das Rauchen ist nicht immer schuld

GÄNSERNDORF (rm). Eine interessante Feststellung traf Lungen- und Sportfacharzt Wolfgang Pohl bei seinem Vortrag im Rahmen der MINI MED Serie in der Schmied-Villa in Gänserndorf. "Das Rauchen wirkt sich in jenen Fällen kaum auf die Entstehung von Asthma und anderen Lungenproblemen aus, wenn die Gene passen", erklärt er. Er kenne die Fälle, wo 92-Jährige, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen, rauchen. Dennoch rät er dringend vom blauen Dunst ab, denn in den meisten Fällen erzeugten die...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Referentin Jana Plesnikova (r.) mit Moderatorin Alice Herzog. | Foto: Mini Med
2

Personalisierte Krebsmedizin
Mini Med – Vortrag: Jeder Mensch braucht individuelle Behandlung

MISTELBACH. „Im Grunde hat jeder Mensch seinen eigenen Krebs.“ Mit dieser Aussage ließ die Onkologin Jana Plesnikova vom Landesklinikum Gänserndorf-Mistelbach in ihrem Mini Med – Vortrag im Stadtsaal Mistelbach aufhorchen. Die personalisierte Krebsmedizin sei eine genau auf den Patienten abgestimmte Behandlung, von der Diagnostik bis zur Nachsorge, so die Expertin. Diagnose Bereits in der Diagnose von Krebserkrankungen wird heute neben der morphologischen (Histologie) auch eine...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

MINI MED Gesundheitsvortrag Rheuma

"Rheuma: Schmerz und Gelenkschäden müssen nicht sein! - Neue Therapieoptionen" Wann: 13.06.2017 19:00:00 Wo: Stadtsaal Mistelbach, Franz Josef-Straße 43, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Univ.-Prof. Dr. Horst Olschewski
1 3

MINIMED VIDEO: Die Lungenentzündung in der modernen Medizin

Keine andere lebensbedrohliche Infektionskrankheit ist so häufig wie die Lungenentzündung. Auch bis dahin völlig gesunde Personen können schwer erkranken. Wie erkennt man die Lungenentzündung, was sind die wichtigsten Ursachen und die wichtigsten Risiken? Wie kann man eine Lungenentzündung behandeln und wie kann man ihr vorbeugen? Welche Rolle spielen das Röntgenbild und die Computertomographie? Welche Fehler sollten unbedingt vermieden werden? Talk Gast und Referent ist Univ.-Prof. Dr. Horst...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.