MINI MED

Beiträge zum Thema MINI MED

Das menschliche Gehirn leistet Außergewöhnliches. Umso schwerer fällt es ins Gewicht, wenn es nicht mehr wie gewohnt funktioniert. | Foto: Robina Weermeijer / Unsplash.com
1

MINI MED Webinar
Demenz: mehr als nur vergesslich

Alzheimer und weitere Formen der Demenzerkrankung referiert Psychiater Josef Marksteiner am 6. Oktober in einem MINI MED WEBINAR. ÖSTERREICH. Die Grenze zwischen normaler Vergesslichkeit und den ersten Anzeichen einer Demenz kann mitunter fließend verlaufen. Darüber spricht Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Landeskrankenhaus Hall, in einem kostenlosen MINI MED Webinar am sechsten Oktober. Die Veranstaltung findet in Kooperation...

  • Wien
  • Michael Leitner
Auch in der Intensivpflege gibt es verschiedene Abstufungen. | Foto: Foto: Olga Kononenko / unsplash.com

MINI MED Webinar
Intensivpflege im Überblick

Dies Intensivpflege ist durch die Coronavirus-Pandemie stärker in den Fokus gerückt. In einem MINI MED Webinar führte eine Pflegerin in die Thematik ein. "Durch Unfälle werden aus gesunden Menschen recht schnell Intensivpatienten" erklärt die akademisch geprüfte Intensivpflegerin Anja Doblander. Andere mögliche Gründe für einen Aufenthalt auf der Intensivstation sind unter anderem lebensbedrohliche Erkrankungen wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall. Auch nach einer großen Operation...

  • Wien
  • Michael Leitner
Gleich mehrere kostenlose Mini Med Webinare informieren im Herbst zum Thema Krebs. | Foto: LinkedIn Sales Solutions / Unsplash.com

MINI MED Webinare
Online-Vorträge zum Thema Krebs

In drei Mini Med Webinaren wird sich dem Thema Krebs angenähert. Der erst Vortrag fand am 16. September statt. ÖSTERREICH. Krebserkrankungen zählen in Österreich, ebenso wie weltweit, nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen. Wie man mit der Diagnose bestmöglich umgeht, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und wie es um die Forschung steht – all das und mehr zu dem Thema beleuchtet eine dreiteilige Mini Med Webinar-Reihe im September. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der MedUni...

  • Wien
  • Michael Leitner
Finger, die sich nicht mehr richtig ausstrecken lassen, sind das häufigste Symptom der Dupuytren'schen Kontraktur. | Foto: Ammar Sabaa / unsplash.com

Dupuytren'sche Kontraktur
Finger wieder gerade rücken

Über den "krummen Finger" hielt Rohit Arora vom Landeskrankenhaus Innsbruck ein MINI MED Webinar. Univ.-Prof. Dr. Rohit Arora ist Direktor der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie am Landeskrankenhaus Innsbruck. Vergangene Woche informierte er im Rahmen eines kostenlosen MINI MED Webinars über den "krummen Finger". Hinter dem Ausdruck verbirgt sich die Dupuytren'sche Kontraktur, benannt nach dem Arzt Guillaume Dupuytren, der sie 1832 entdeckt hat. Dabei kommt es meist in den...

  • Wien
  • Michael Leitner
minimed.at vermittelt medizinische Inhalte für Laien. | Foto: insta_photos / Shutterstock.com

Mini Med Online
Gesundheit hochwertig digital erleben

Das MINI MED Studium bietet auf seiner Webseite viele kostenfreie Inhalte rund um das Thema Gesundheit. (ÖSTERREICH). MINI MED ist die größte Gesundheits-Vortragsreihe in Österreich. Jahr für Jahr lassen sich mehrere tausend Besucher von medizinischen Experten zu relevanten Themen informieren. Spätestens seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie hat sich aber auch der Bereich Gesundheit verstärkt ins Internet verlagert. minimed.at bietet seinen Nutzern dabei ein breites Portfolio an...

  • Wien
  • Michael Leitner
Mit dem neuen MINI MED Newsletter erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten Gesundheits-News. | Foto: Andrii Zastrozhnov / Shutterstock.com

Jetzt abonnieren
Neu: Der MINI MED Newsletter

Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen aus der Welt der Medizin sowie über kommende MINI MED-Veranstaltungen. Das MINI MED Studium ist seit 20 Jahren Österreichs führende Gesundheitsveranstaltungsreihe. In Zusammenarbeit mit Österreichs medizinischen Universitäten, Krankenhausbetreibern und der Österreichischen Gesundheitskasse referieren renommierte Mediziner und Wissenschaftler kostenfrei über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin. Ab sofort werden interessierte Leser...

  • Wien
  • Michael Leitner
Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
Antibiotika dürfen nur angewendet werden, wenn sie der Arzt verschrieben hat. | Foto: Karramba Production/Shutterstock.com

Antibiotika
Alleskönner Antibiotika? Was sie tun und was nicht.

Antibiotika sind Arzneistoffe, die Bakterien am Wachstum hindern oder abtöten. Sie werden bei bakteriellen Infektionen, wie Lungenentzündungen, Angina oder Harnwegsentzündungen, eingesetzt. Bei einer viralen Infektion, wie beispielsweise einer Grippe (Influenza), hat ein Antibiotikum keinen Einfluss. ÖSTERREICH. Der Arzt entscheidet nach einer eingehenden Untersuchung, welches Antibiotikum für die Erkrankung notwendig ist. Je nach Wirkort stehen für die innerliche Anwendung Tabletten, Kapseln...

  • Wien
  • Anna Schuster
Holen Sie sich bei den MeinMed-Webinaren in den eigenen vier Wänden spannende Gesundheitsinformationen. | Foto: DraganaGordic / Shutterstock.com
1

Live-Veranstaltungen online
Besuchen Sie unsere MeinMed-Webinare!

Bei den MeinMed-Webinaren können sich Interessierte online und bequem von zuhause aus über verschiedenste Gesundheitsthemen informieren. (ÖSTERREICH). Die beliebten MeinMed-Vorträge direkt zu Hause erleben: Das ist dank der MeinMed-Webinare möglich. Expertinnen und Experten referieren über ein medizinisches Thema, während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Chat Fragen stellen können. Nach dem Vortrag werden die eingetroffenen Fragen ausführlich besprochen. So erhalten Sie Antworten zu Ihren...

  • Wien
  • Michael Leitner
v. l.: Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer (Dekan der Fakultät für Gesundheit und Medizin, Donau-Universität Krems und MINI MED-Studienleiter), Mag. (FH) Fabienne Trattner (MINI MED-Leiterin), Preisträger Univ.-Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz, MSc., Johannes Oberndorfer (GF der RMA Gesundheit GmbH), Gerhard Fontan (Vorstand der RMA AG). | Foto: RMA Gesundheit GmbH

Bartsch-Preisverleihung
Auszeichnung an Steiermarks Studienleiter verliehen

Am 21. Oktober 2019 lud das MINI MED Studium der RMA Gesundheit GmbH zur alljährlichen Verleihung des „Univ.-Prof. Dr. Bartsch“-Preises ein. Zahlreiche Unterstützer und Freunde des MINI MED Studiums folgten der Einladung, um den diesjährigen Preisträger, Univ.-Prof. Dr. Lars Kamolz, MSc, zu feiern. Univ.-Prof. Kamolz ist Leiter der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie an der Medizinischen Universität Graz und seit 2016 Studienleiter des MINI MED Studiums...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Marco Idzko, Leiter der Klinischen Abteilung für Pulmologie der Medizinischen Universität Wien mit Moderatorin Margit Koudelka. | Foto: Mini Med / Schröder

Ähnliche Symptome, jedoch ganz unterschiedliche Erkrankungen
Mini Med Studium: Asthma und COPD

(mak). Asthma ist eine der häufigsten Lungenerkrankungen bei Jugendlichen und Erwachsenen. Meist geht das Asthma mit Allergien Hand ind Hand, selten sind die Ursachen anderer Art. "Es ist eine chronische bronchiale Entzündung, die eine Atemwegsenge und somit akute Atemnot mit sich bringt", weiß Marco Idzko, Leiter der Klinischen Abteilung für Pulmologie der Medizinischen Universität Wien. Im Asthma-Management setzt man vor allem auf eine konsequente antientzündliche Therapie. Häufig nehmen es...

Referent Thomas Helbich mit Moderatorin Margit Koudelka. | Foto: Mini Med

Brustkrebs rechtzeitig erkennen

Mini Med lud zu digitaler Bilderreise durch den menschlichen Körper ein Pro Jahr erkranken in Österreich rund 5.000 Frauen an einem Mammakarzinom, also an Brustkrebs. Die Prognose von Brustkrebs hängt wesentlich davon ab, wie früh er erkannt wird. Je kleiner das Karzinom zum Zeitpunkt der Diagnose, desto höher die Überlebenschance. In Österreich werden deshalb alle Frauen im Alter zwischen 45 und 69 Jahren im Rahmen des Mammographie-Screenings Austria zur Untersuchung eingeladen. Jüngere Frauen...

  • Margit Koudelka
Dr. med Theresa Stockinger und Univ.-Prof. Klemens Pappersberger, KA Rudolfsstiftung
1 2

NEUE SERIE: Mini Med Video – Thema: HAUTKRANKHEITEN

Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der Haut haben neben dem Alter unter anderem auch Sonne, Umwelt, Stoffwechselstörungen, Durchblutungsstörungen, Diabetes und manche Medikamente Der vollständige Votrag ist unter: http://bit.ly/1N5rjQI zu sehen Die Nesselsucht gehört neben Hautkrebs, Neurodermitis und Schuppenflechte zu den in Mitteleuropa am weitesten verbreiteten Hautkrankheiten! Die dabei oft unvorhersehbare wiederkehrende Reaktion mit Juckreiz, Schwellung, Schlafstörung oder...

Univ.-Prof. Dr. Christian Singer,Brustgesundheitszentrum, Univ.-Klinik für Frauenheilkunde, MedUni Wien/ AKH Wien
1

NEUE SERIE: Mini Med Video – Themenstart mit: FRAUENGESUNDHEIT

Das Neueste aus der Forschung zum Thema Krebs und Genetik Start einer neuen Serie unterstützt von Mini Med Studium aus Video Talks- und Vorträgen mit Gesundheitsexperten die periodisch erscheinen werden. Krebs ist die Angstkrankheit Nummer eins. In Familien, in denen die Erkrankung gehäuft auftritt, ist die Bedrohung besonders groß. Man schätzt, dass bei etwa 5 bis 10% aller Patientinnen mit Brustkrebs oder Eierstockkrebs auf erbliche Faktoren zurückzuführen sind. Der vollständige Vortrag ist...

Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner referiert am 12. Juni beim MINI MED Studium in Hall in Tirol über Demenz und Pflege (Bildnachweis: Tilak / Abdruck frei)
2

MINI MED Studium - Demenz und Pflege im Alter: Ursachen, Prävention, neueste Therapien und Infos zur Pflege

Beim ersten MINI MED Studium dieses Semesters in Hall in Tirol, am Donnerstag, den 12. Juni 2014, geht es um Demenz und Pflege im Alter. Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner, Vorstand der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie A am LKH Hall in Tirol, und OÄ Dr. Gabriela Heß, Ärztliche Leiterin der Landes-Pflegeklinik Tirol, referieren ab 19 Uhr zu diesem Thema. In Österreich leiden etwa 140.000 Menschen an Demenz. Diese Erkrankung betrifft mehr als 50 Prozent der PatientInnen. Dabei...

MINI MED Studium: Die Auswirkungen von Hörminderung im Alltag - Was können moderne Hörhilfen leisten?

Gut Hören ist keine Frage des Alters! Hörverlust bedeutet nicht nur immer nur eine soziale Isolation oder eine psychische Belastung im Alltag. Wissenschaftler vermuten sogar, dass kognitive Fähigkeiten und Hörverlust zusammenhängen. Je weniger Impulse das Gehirn (z. Bsp. durch Hören) bekommt, desto eher kommt es zu kognitiven Schwächen, bis hin zur Demenz. Besonders ältere Menschen stehen den modernen Techniken allerdings oft skeptisch gegenüber. Neben gewöhnlichen Hörgeräten gibt es inzwischen...

MINI MED Studium: Bewegung als wichtiger Schutzfaktor für ein gesundes Leben! - Wie baue ich Bewegung in den Alltag ein? Praktische Tipps!

Die Forschungen auf dem Gebiet der Sportmedizin führten in den letzten Jahren zu einer Vielzahl neuer Erkenntnisse. So weiß man, dass körperliche Aktivität von der Jugend bis ins hohe Alter das Wachstum neuer Nervenzellen im Gehirn stimuliert, dem Abbau entgegenwirkt und das Risiko für neurologische Erkrankungen wie Alzheimer oder Schlaganfall senkt. Sport soll Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, die Knochen festigen, das Gemüt bei Depressionen aufhellen, sogar die geistige...

MINI MED Studium: Vom Warnsignal zur Schmerzkrankheit - Was moderne Schmerztherapie leistet. Neueste Erkenntnisse!

Schmerzen hat jede/r von uns ab und zu, bei den meisten vergehen sie wieder. Jede/r fünfte/r ÖsterreicherIn leidet aber ständig unter starken Schmerzen, obwohl der Auslöser längst verschwunden ist, sei es in Form von Rücken- oder Gelenksschmerzen, Kopf- oder hartnäckigen Nervenschmerzen. Die chronische Schmerzkrankheit hat massive Auswirkungen auf das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden. Welche modernen Schmerztherapien bieten einen Ausweg aus der Schmerzspirale? Wie wirken moderne...

MINI MED Studium: Die häufigsten Hauterkrankungen - Neuestes zu Neurodermitis, Schuppenflechte & Co.

Hauterkrankungen sind oftmals nicht heilbar. 250.000 ÖsterreicherInnen sind allein von Psoriasis betroffen. Viele der PatientInnen leiden doppelt an solchen Hautkrankheiten. Zu körperlichen Problemen kommen psychische Belastungen, unter anderem bedingt durch soziale Ausgrenzung, obwohl diese Erkrankungen keineswegs ansteckend sind. Welche wirksamen Therapien gibt es und wie können Sie die Symptome lindern oder sogar verschwinden lassen? Welche herkömmlichen und auch neuen, zur Langzeittherapie...

MINI MED Studium: Men's Health - Blase, Prostata und sexuelle Funktionsstörungen

Nur wenige Dinge sind für Männer in so starkem Maße mit persönlicher Betroffenheit, Unsicherheit, Peinlichkeit oder Scham verbunden wie Erektionsstörungen und Harninkontinenz. Prostataerkrankungen, Impotenz, Hormonmangelstörungen oder vorzeitiger Samenerguss gehören für Männer ab 40 dennoch zum Leben. Das Prostatakarzinom ist dabei die häufigste Krebserkrankung des Mannes! Trotzdem gehen viele Männer nur sehr zögerlich zum Arzt. Nach wie vor ist ein „Angstgefühl“ vor Diagnose oder Therapie...

MINI MED Studium: Ein Leben lang gut sehen! Das Auge jenseits der Fünfzig und die neuesten Therapien

Fast 8.000 ÖsterreicherInnen sind praktisch blind und mehr als 40 Prozent weisen zumindest eine Sehbeeinträchtigung auf. Zu den häufigsten Ursachen für den Verlust der Sehkraft im Alter gehören die altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) und die diabetische Retinopathie, eine zuckerbedingte Netzhauterkrankung des Auges. Unbehandelt kann das Sehvermögen schwer behindert oder ganz ausgeschaltet werden. Auf welche Symptome ist zu achten? Wie kann man diese Krankheiten erfolgreich behandeln? Was...

MINI MED Studium: Hormonelle und körperliche Veränderungen im Lebenszyklus

Mit den Jahren lässt die Fähigkeit unseres Körpers nach, Zellen neu zu bilden. Dadurch verlangsamt sich der gesamte Stoffwechsel. Altern betrifft über kurz oder lang den ganzen Körper und sämtliche Organe. Dass viele Funktionen wie Sehen oder Hören langsam abnehmen, ist ganz natürlich, genauso wie sich Haut oder Bindegewebe verändert. Wann und wie stark Veränderungen auftreten, ist es jedoch individuell sehr verschieden. Auch der Hormonhaushalt ändert sich bei beiden Geschlechtern im Laufe der...

MINI MED Studium: Wenn der Geist nachlässt - Vorbeugung und Behandlung von Alzheimer

Rund 100.000 Menschen leiden in Österreich an Demenz, einer der häufigsten Ursachen für Pflegebedürftigkeit im Alter. Bei dieser Krankheit verlieren Betroffene nach und nach ihre Erinnerungen. Die häufigste Form der Demenzerkrankungen ist die Alzheimer-Demenz Viele verwechseln diese hirnorganische Krankheit mit Vergesslichkeit. Erst wenn abgesehen von der Vergesslichkeit plötzlich auch Dinge schwerfallen, die bislang völlig normal für den Betroffenen waren, kann das ein Anzeichen für Demenz...

MINI MED Studium: Heilsame Nahrung und bewusste Ernährung - Ein Weg zu dauerhafter Gesundheit und Wohlbefinden?

Kann man die Gesundheit tatsächlich durch richtige Ernährung positiv beeinflussen? Die denaturierte, industriell verarbeitete Kost unserer Zeit und die fast nur einseitige Ernährung machen unserem Körper sehr zu schaffen. Immerhin warnt die WHO davor, dass jährlich rund 17 Millionen Menschen aufgrund eines falschen Lebensstils sterben, dazu zählt auch eine ungesunde Ernährung. Es gibt jedoch viele Nahrungsmittel, die nicht nur gut schmecken, sondern auch großen Einfluss auf die Gesundheit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.