mining

Beiträge zum Thema mining

Jährlich wird die Gedenkstunde vor dem Mahnstein in der Linzer Straße abgehalten. Am Bild die Redner vom Vorjahr. | Foto: Geiring

Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus

BRAUNAU. Am Freitag, 15. Mai veranstalten die Stadtgemeinde Braunau, der Verein für Zeitgeschichte und das Mauthausen Komitee Österreich die jährliche Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus. Als Redner werden Johannes Waidbacher, Georg Wojak, Harry Buchmayr, Anton Pelinka (Central European Universitiy Budapest), Jan Lange und Wolfgang Schnölzer erwartet. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Demokratische Chor Braunau. Die Gedenkstunde findet ab 17.30 Uhr in der...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Rüdiger Buchholz (Bgm. St. Peter), Franz Weinberger (Bgm. Altheim), Bgm.-Sprecher Franz Zehentner (Bgm. Kirchberg), Bezirkshauptmann Georg Wojak, Johann Scharf (Bgm. Moosbach) und Josef Lindner (Zivilschutz). | Foto: Zivilschutz OÖ

Vorbereitet für die Katastrophenschutzarbeit

BEZIRK. Die Gemeinden im Bezirk haben sich in Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Thema Katastrophenschutzarbeit auseinandergesetzt. In der Fachschule Mauerkirchen wurden nun sogenannte STABS-Koffer überreicht. Es handelt sich dabei um einen praktischen Alukoffer für die Katastrophenschutzarbeit und beinhaltet alles was im Krisen- und Katastrophenfall für die Stabsarbeit auf Gemeindeebene wichtig ist. Die Koffer wurden von OÖ...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Alkoholisierter E-Biker bewusstlos aufgefunden

HOCHBURG-ACH. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 31-jähriger Hochburg-Acher am 26. April am Abend mit seinem E-Bike ohne Helm auf der Oberinnviertler Landstraße Richtung Ach. Der alkoholisierte Fahrradfahrer kam auf der Kreuzung mit der Barsberger Landstraße ohne Fremdverschulden zu Sturz. Gegen 20.15 Uhr wurde er von Passanten bewusstlos auf der Fahrbahn liegend gefunden. Nach notärzlicher Erstversorgung durch den Gemeindearzt wurde der Leichtverletzte ins Krankenhaus Braunau eingeliefert.

  • Braunau
  • Andreas Huber
Nach dem Sieg in Zwettl, zählen Pilot Christian Reschenhofer und sein Co Bernd Meindl wieder zum Favoritenkreis bei der Austrian Rallye Challenge. | Foto: privat
1

Trotz Ausrutscher noch Klassensieg geholt

RANSHOFEN. Am 17. und 18. April startete das Rallyeteam Reschenhofer/Meindl in Zwettl (NÖ) bei Aprilwetter mit Sonne, Regen und Schneetreiben in die Saison 2015. Über den Winter wurden am Rennwagen einige Änderungen und Umbauten vorgenommen und auf andere Rennreifen umgestellt. Dementsprechend vorsichtig ging Pilot Christian Reschenhofer ins Rennen. In der vierten Wertungsprüfung erhöhte er das Tempo und musste den wechselnden Wetterbedingungen Tribut zollen. In einer rutschigen Waldpassage...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: privat

Bester Speck vom Michlbauer

PFAFFSTÄTT. Im Jahr 1980 hat Johann Winter in einer umgebauten Garage den Betrieb "Michlbauer" gegründet. Mit der Herstellung von Speck und Geselchten hat der damals Zwanzigjährige begonnen. Mittlerweile ist er erfolgreicher Unternehmer und wurde mit zahlreichen Preisen gekürt. So durfte er sich die Genuß-Krone aufsetzen und holte im Vorjahr beim Speck-Culinarix Gold mit seinem Jalapeno-Speck und dem Rohschinken. Silber gab es für Bauch-, Karree- und Schinkenspeck. Winter hat sich dabei gegen...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Doris Hummer: "Wir wissen, dass den Betrieben oft gerade in technischen Bereichen zunehmend qualifizierter Nachwuchs fehlt." | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Fähigkeiten und Talente von jungen Frauen nutzen

BEZIRK. Der Girls' Day bietet jungen Mädchen Gelegenheit, technische Berufe hautnah zu erleben und dabei ihre eigenen Fähigkeiten zu erforschen. Über 1100 Schülerinnen aus Oberösterreich nutzten am 23. April diese Chance. 16 Firmen aus dem Bezirk öffneten für Interessierte die Türen. Mit Austria Metall AG (Ranshofen), Delphi (Mattighofen), KTM (Mattighofen) und Promotech (Schalchen) konnten diese Betriebe im Rahmen des Girls' Day bereits Mädchen für eine Praktikumsstelle oder eine Ausbildung in...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: FF-Kdo. Braunau/Mayer
2

Übung: Mann aus Arbeitskorb gerettet

MINING, ERING. Die Feuerwehren Mining, Braunau und Ering (Deutschland) hielten am 22. April am Innkraftwerk Frauenstein eine gemeinsame Übung ab. "Personenrettung – Kraftwerksmitarbeiter durch Defekt am Kran in Arbeitskorb gefangen" lautete die Alarmierung. Die Wehr Mining eilte mit dem Feuerwehrboot zu Hilfe und die nachalarmierte Höhenrettergruppe aus Braunau begann mit der Bergung des Kraftwerksmitarbeiters. Ein Höhenretter seilte sich dazu ab, sicherte den Mann und brachte diesen sicher ins...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Karl Schwab | Foto: privat

"5x5 – Junges Wohnen" soll Wohnsituation für jungen Menschen verbessern

MUNDERFING. Laut SPÖ-Fraktionsvorsitzenden und Gemeindevorstand Karl Schwab, sind immer mehr junge Menschen aufgrund ihrer Einkommenssituation von den steigenden Mietkosten betroffen. Die Wohnkosten seien oft nicht mehr leistbar. Diesem Missstand will Schwab entgegenwirken und hat im Gemeinderat das Projekt "5x5 – Junges Wohnen" eingebracht. Die wichtigsten Fakten zum Projekt: - Eine fixe Miete von 5 Euro/m2 brutto inklusive Betriebskosten (ohne Heizung) - Für einen Zeitraum von bis zu fünf...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Thomas Ober (3. v. l.) holte mit seinem Apfel/Birnenbrand einen Bundessieg. | Foto: privat

"Goldenes Stamperl" geht an Thomas Ober

Alljährlich werden in Wieselburg bäuerliche Produkte verkostet, bewertet und prämiert. BEZIRK. Oberösterreichs Direktvermarkter punkteten auch heuer bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg mit Topqualität. 24 Direktvermarkter aus OÖ wurden mit der höchsten Auszeichnung für bäuerliche Produkte zu Bundessiegern gekürt. Zu den besten Produzenten Österreichs in den Kategorien Brände und Liköre und mit dem "goldenen Stamperl" ausgezeichnet wurde Thomas Ober vom Obergut in Braunau für seinen...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Archiv

„Komisches Licht“ entpuppte sich als Flächenbrand

HOCHBURG-ACH. Eine 79-jährige Pensionistin aus Hochburg-Ach bemerkte am 24. April gegen 3.40 Uhr auf dem gegenüberliegenden Waldhang ihres Wohnhauses ein "komisches Licht" und alarmierte die Polizei. Die eintreffenden Polizeibeamten entdeckten einen Flächenbrand im Unterholz. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren Hochburg und Ach und der günstigen Wetterbedingungen konnte ein größerer Waldbrand verhindert werden. Als Brandursache wird entsorgte Asche vermutet. Großer Schaden ist nicht...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Hilfe für Diebe: Die digitale Maibaumlandkarte

BEZRIK. Das Maibaumaufstellen ist vielerorts ein beliebtes Brauchtum. Was aber das Stehlen des Baumes betrifft, da gibt es unterschiedliche Auslegungen der Gepflogenheiten. Mit der digitalen Maibaumlandkarte erfasst die Landjugend Oberösterreich die verschiedenen Regelungen in den einzelnen Gemeinden. Die Karte soll Dieben Klarheit geben, was erlaubt ist und was eben nicht. Mittlerweile sind schon über 100 Maibäume registriert und im Internet unter www.ooelandjugend.at frei zugänglich. Vereine...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Bernhard Esterbauer | Foto: Archiv
3

Auf die Pflüge, fertig, los!

Seit Jahrhunderten wird im Ackerbau schon der Pflug eingesetzt, um den Boden zu bearbeiten. BEZIRK (ah). Trotz aller Technik spielt beim Ackerbau der Mensch eine wesentliche Rolle. Beim Bezirksentscheid am 9. August in Pischelsdorf werden die besten Pflüger ermittelt. Bereits eine Klasse für sich sind Bernhard Esterbauer aus Handenberg und Martin Wurhofer aus Neukirchen. Sie zählen zur Pflügerelite im Bezirk und müssen sich beim Bezirkswettbewerb nicht mehr für höhere Aufgaben qualifizieren....

  • Braunau
  • Andreas Huber
Rosi Spießberger (r.) dankt Gründungsobfrau Maria Hamminger für ihren eifrigen Einsatz und Tatendrang. | Foto: privat
2

Ein Ort der Gemütlichkeit

Ein paar wenige Bäuerinnen organisieren in Aspach jede Woche den Bauernmarkt. Ein Besuch lohnt sich. ASPACH (ah). Vor nun bereits 20 Jahren gründete Maria Hamminger, "d'Binderin z'Pimberg", die Aspacher Stube. Seither ist die Aspacher Stube mit dem Bauernmarkt nur mehr sehr schwer wegzudenken. Jeden Freitag werden von 13.30 Uhr bis 19 Uhr regionale und saisonale Produkte der Bauern aus der Region verkauft. Wurst, Leberknödel, Speck, Geselchtes, Butter, Brot, Most und Schnaps sind nur ein paar...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Paul Stefan, Obmann von "Lebensraum Mattigtal" spricht im EU-Petitionsausschuss. | Foto: privat

EU soll Umfahrung nun zu Fall bringen

Die Petition von Paul Stefan könnte seiner Meinung nach für Bund und Land nachhaltige Folgen haben. BEZIRK. Im Streit um die geplante Umfahrung Munderfing-Mattighofen haben die Aktivisten nun Brüssel um Hilfe gebeten. Paul Stefan, Obmann des Vereins "Lebensraum Mattigtal", hat seine Beschwerde dazu im EU-Petitionsausschuss vorgetragen. Anfang Juli soll mit der Umfahrung Munderfing begonnen werden, ein Teilprojekt der neuen 40 Kilometer langen Straße (fast parallel zur B147) zwischen Braunau und...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die "Brauhausmusi" wird für allerbeste Stimmung sorgen. | Foto: privat

Erstmals gibt es einen Maibaum in Haselbach

BRAUNAU. Erstmalig wird im Ortsteil Haselbach am 3. Mai ein Maibaum aufgestellt. "Nachdem es heuer in Braunau nirgends einen Maibaum geben soll, habe ich das übernommen", so Helmut Bogner vom Braugasthof Bogner. Ab 13 Uhr werden der hauseigene Stammtisch und die Dorfgemeinschaft Haselbach mit Hilfe eines Kranes den Baum aufrichten. Dann wird geklettert, auch Kinder können sich daran beteiligen. Für Unterhaltung sorgt die "Brauhausmusi" und die "Saiger Hanser Landlergruppe". Angezapft wird das...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Der Vorstand: Obmann Robert van Kann (l.), Karl-Heinz Frei, Hildegard Fuchs, Anja Faltermair und Maria Bernecker. | Foto: privat
3

Zeit als einfaches Zahlungsmittel

Unter dem Motto „Zeit geben, Zeit nehmen, zusammen mehr erreichen“ ist Alt und Jung aufgerufen, untereinander Zeit zu tauschen. HOCHBURG-ACH. Will man es positiv sehen, können Katastrophen auch in weiterer Folge zu etwas Gutem führen. Das beweist die Zeitbank in Hochburg-Ach. Nach dem Hochwasser 2013 bemerkte Karl-Heinz Frei, dass viele Bürger auf der Suche nach Hilfe waren. Sie suchten Schlafmöglichkeiten oder nach trockenen Plätzen, wo sie ihr Hab und Gut unterstellen konnten. „Es ging um...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Veranstaltung abgesagt!

MAUERKIRCHEN. Aufgrund des plötzlichen Ablebens von Bürgermeister Dietmar Vlach ist die Veranstaltung "Tag der Begegnung. Asylwerber stellen sich vor" am 28. April im Veranstaltungszentrum Mauerkirchen ABGESAGT! Als neuer Termin wurde Montag, 1. Juni um 19 Uhr festgelegt.

  • Braunau
  • Andreas Huber
Dietmar Vlach: 1953 – 2015. | Foto: Gemeinde

Bürgermeister Vlach verstorben

MAUERKIRCHEN. In der Nacht ist Mauerkirchens SP-Bürgermeister Dietmar Vlach (62) verstorben. Aus Rücksicht auf die Familie, wollte sich das Marktgemeindeamt noch nicht näher zum Tod äußern. Vlach war seit 1997 Ortschef von Mauerkirchen und von Beruf Hauptschullehrer. In einer ersten Stellungnahme zeigte sich Bezirkshauptmann Georg Wojak bestürzt vom plötzlichen Ableben von Vlach. "Bürgermeister Vlach hatte nie eine Parteibrille auf, sondern immer die Regionalentwicklung unseres Friedensbezirks...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Alkolenker überschlug sich mit Pkw

BRAUNAU. Laut Polizeibericht fuhr am 21. April kurz vor Mitternacht ein 25-jähriger Braunauer auf der B147 in Richtung Burgkirchen. Im Ortschaftsbereich von Albrechtsberg, Gemeinde Burgkirchen, kam er in einer Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte über eine etwa zwei Meter hohe Straßenböschung in das angrenzende Feld. Das Auto überschlug sich und kam auf der rechten Fahrzeugseite zu liegen. Der Lenker wurde verletzt ins Krankenhaus Braunau eingeliefert. Ein Alkotest verlief...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die Teilnehmer aus dem Bezirk Braunau. | Foto: Gesundes OÖ/Braunau

Gesund durch den Kindergartenalltag

BEZIRK. Die "Gesunden Kindergärten" in Oberösterreich haben es sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheit der Kinder an erste Stelle zu stellen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen im Kindergarten Jeging tauschten Vertreter der "Gesunden Kindergärten" aus den Bezirken Braunau und Ried Neuigkeiten aus. Es ging um Erfahrungen und praktische Ideen für den Kindergartenalltag. "Seit wir uns am 'Gesunden Kindergarten' beteiligen, gibt es täglich einen Obst- und Gemüseteller und wir bieten den Kindern noch...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die Musikerinnen von „Ad Libitum“ sind ebenfalls dabei: Viktoria Danner (Violine), Victoria Huber (Klavier), Verena Frauscher (Bassklarinette), Lena Berger (Schlagzeug) und Eva Schaller (Querflöte). | Foto: LMS Altheim

Vom Bläserquintett bis zum Beatbox-Trio

ALTHEIM. 27 Ensembles aus ganz Oberösterreich und Salzburg treffen sich am kommenden Wochenende zum ensembletreffen´15 in der Landesmusikschule Altheim. Musikschulensembles als auch private Ensembles aller Stilrichtungen, Besetzungen, Niveaus und jeden Alters nehmen teil. Instrumental- und Vokalensembles ab Trio sowie Tänzer mit Live-Musik sind dabei. Das ensembletreffen`15 ist eine Wettbewerbsform, bei der individuelles, konstruktives Feedback im Mittelpunkt steht. Seit 2005 findet das...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Chefinspektor Günter Schiefegger und sein Team vom Bezirkspolizeikommando machen sich erfolgreich auf Verbrecherjagd.

Einbrüche trüben Kriminalstatistik

So gut wie jede zweite Straftat im Bezirk wird aufgeklärt. Sorgen bereiten aber die Einbruchsdiebstähle. Die Kriminalität ist in Oberösterreich auf dem Rückzug und befindet sich auf einem Zehn-Jahres-Tief. Das ist das Ergebnis eines Berichtes der Landespolizeidirektion OÖ. Die Zahl der angezeigten Fälle sank um 4,2 Prozent auf 63.836. Dieser Trend trifft leider nicht auf den Bezirk Braunau zu. Hier stieg die Zahl der Delikte um 1,8 Prozent. Über die Hälfte aller Straftaten konnte in...

  • Braunau
  • Andreas Huber
BNI Chapter Inn-Auen unterstützt die Lebenshilfe-Sportler mit einer großzügigen Spende. | Foto: Pixner Augenoptik

Unterstützung für Special Olympics

BRAUNAU. Die Special Olymipcs Weltsommerspiele für Menschen mit intellektueller Behinderung finden heuer vom 24. Juli bis 4. August in Los Angeles statt. Zwei Athleten und eine Trainerin aus der Werkstätte Braunau der Lebenshilfe OÖ konnten sich qualifizieren. Da die Teilnahme sehr viel Geld kostet, haben sich die Mitglieder vom BNI Netzwerkchapter Inn-Auen aus Geinberg entschlossen, die Sportler Barbara Schlechmaier und Sebastian Bader finanziell zu unterstützen. Business Network International...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Max Hiegelsberger, Johann und Gisela Zauner, Franz Weinberger, Ferdinand Tiefnig und Bürgermeister Gottfried Neumaier. | Foto: Klaus Mühlbacher

Zu Besuch bei der Dinkelrösterei Zauner

HANDENBERG. Gerade das bäuerliche Grundprodukt hat eine besondere Bedeutung für alles was wir täglich essen und für die regionale Wirtschaft. Daher besucht Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger immer wieder bäuerliche Unternehmen, aber auch Lebensmittelverarbeiter, um sich vor Ort ein Bild zu verschaffen. So auch bei einer Betriebsbesichtigung in Handenberg bei Familie Zauner. Diese betreibt einen Bio-Betrieb und die Dinkel-Rösterrei „rösterreich“. Reines Naturprodukt Als reines Naturprodukt,...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.