Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

Imkermeister Franz Obendorfer | Foto: Franz Obendorfer
1

Über 80 Jahre Belegstelle Hirschgrund Mistelbach
Imkermeister Franz Obendorfer ist neuer Belegstellenleiter

Wilfersdorf/Mistelbach:     Mit 25. Februar heurigen Jahres wurde der Wilfersdorfer Imkermeister Franz Obendorfer vom Niederösterreichischen Imkerverband zum Leiter der Belegstelle Hirschgrund im Mistelbacher Stadtwald ernannt. Obendorfer hat schon seit einigen Jahren die Arbeiten des Belegstellenleiters gemeinsam mit Imkermeister Anton Schleining, der seit mehr als drei Jahrzehnten diese Aufgabe innehatte, verrichtet. Obendorfer der Bio-Imker Der Bio-Imker Franz Obendorfer bewirtschaftet mit...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Jagdleiter von Bernhardsthal Herbert Grois, von Wetzelsdorf Florian Dorn und von Poysdorf Gerhard Doppelhofer. | Foto: Josef Kohzina
1

Der sichere und weidgerechte Kugelschuss
Kontrollschuss beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Mitte April beginnt für die Jägerschaft die Jagd auf das Rehwild. Laut NÖ Jagdgesetz beginnt die Schusszeit für den Jährlingsbock und für die Schmalgeiß. Der Maibock Es wird eine Zeit nach Corona kommen und die Jägerschaft wird die örtlichen Wirte in gewohnter Manier wieder mit hochwertigen Lebensmitteln versorgen. So werden auf den Weinviertler Speisekarten sicher wieder Delikatessen vom „Maibock“ zu finden sein. Verantwortungsbewusstsein Verantwortungsbewusste Hegeringleiter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und Schießtrainer Kilian Knorr 	 | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdliches Training in Mistelbach
Jungjägerausbildung beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Seit nunmehr vierzig Jahren findet die Ausbildung zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte, für die vielen Jagdkartenwerber aus dem Bezirk Mistelbach, beim Schützenverein-Mistelbach statt. Die umfangreiche Theorie wird im Vereinshaus vorgetragen. Das praktische Schießen mit der Flinte und mit der Jagdbüchse werden auf den entsprechenden Schießständen gelehrt, trainiert und auch geprüft. In Zeiten von Corona ist auch beim Schützenverein-Mistelbach alles anders! Immer mehr Jäger aus...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bernd Sauer, Stefan Lackner, Franz Schreiber, Gabriele Krulla, Albert Huber, Dr. Manfred Pichler, Herbert Ullmann, Erich Olf, Patrick Jamöck, Stefan Novak. | Foto: Franz Schreiber
1

Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach
Jagdhunde legten in Mistelbach die Bringtreueprüfung ab

Mistelbach:      Unlängst wurde vom Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach im Raum Mistelbach eine weitere Jagdhundeprüfung organisiert und abgehalten. Sieben Jagdhundeführerinnen und Jagdhundeführer stellten sich mit ihren vierbeinigen Jagdkameraden der Bringtreueprüfung. Diesmal waren die Hunderassen Kleiner Münsterländer, Großer Münsterländer, Weimaraner Kurzhaar und Cesky Fousek mit dabei. Aufgabenstellung für die Hundeführerteams war das Absuchen einer vorgegebenen Waldfläche, das Auffinden...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und Waidkamerad Ing. Johann Graf. | Foto: Josef Kohzina
1

Jagd gilt als SYSTEMRELEVANT
Schützenverein-Mistelbach – ein Verein für alle Jäger

Mistelbach:       Jagd und Jagdwirtschaft stellen in Österreich einen beachtlichen Wirtschaftsfaktor dar. Jagd ist …. Laut der Tageszeitung der Standard ist die Jagd hierzulande im Jahr durchschnittlich für 731 Millionen Euro Wertschöpfung am Bruttoinlandsprodukt verantwortlich. Dies ergab eine Studie des Dachverbandes Jagd Österreich. Jagd sorgt …. Die Jagd mit ihrer Hegepflicht und dem damit verbundenen Pflichtbewusstsein der Jägerinnen und Jäger dient dem Biotop- und Artenschutz insgesamt...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Höbersbrunns Jagdleiter Johann Vock, Bewerter HRL Herbert Schütz, Hegeringleiter Christian Geppert und dessen Stellvertreter Werner Bergmayer | Foto: Christian Geppert
1

Jäger legten Trophäen vor
Trophäenbewertung im Hegering Gaweinstal

Höbersbrunn/Gaweinstal:      Vergangenes Wochenende wurde in Höbersbrunn die diesjährige Trophäenbewertung innerhalb des Hegeringes Gaweinstal abgehalten. Grundsätzlich handelt es sich bei den Hege- und Trophäenschauen um feierliche Veranstaltungen mit Informationsweitergabe und mit viel jagdlichem Brauchtum und ländlicher Tradition, zu welchen die interessierte und verantwortungsbewusste Jägerschaft als auch die gespannte nichtjagende Bevölkerung geladen sind. Dazu haben die Erleger...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Klaus Eder von Blaser-Group und Oberschützenmeister Josef Kohzina
 | Foto: Josef Kohzina
1

Von Reutte in Tirol nach Mistelbach im Weinviertel
BLASER-Group auch beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Seit einigen Wochen ist Klaus Eder ein wichtiges Bindeglied zwischen den hiesigen Waffen- und Munitionshändlern, der heimischen jagdlichen und auch sportlichen Schützinnen und Schützen und der in Höfen in Tirol ansässigen BLASER-Group. BLASER-Group Zur Blaser-Group zählen aktuell die Marken BLASER, MAUSER, LIEMKE-Thermal Optics, MINOX, RIGBY und J.P. SAUER & SOHN mit ihrer hochwertigen Ausrüstung und Ausstattung für Jäger, Fischer, Sportschützen und für Natur- und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Ing. Kurt Sperk, Schützenmeister Manfred Spelitz | Foto: Josef Kohzina
1

Sachgemäßer Umgang mit Schusswaffen
Waffenführerschein – Schulung beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Der Waffenführerschein ist in Österreich ein Nachweis für die Befähigung im geschulten und sachgemäßen Umgang mit Schusswaffen. Aktuell werden derartige Outdoor-Schulungen auch nach Ausarbeiten eines Covid 19-Präventionskonzeptes und unter Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Vorgaben durch die Bundesregierung und durch die Schützenunion NÖ angeboten. § 5 der zweiten Waffengesetz-Durchführungsverordnung Im Verfahren zur Ausstellung einer waffenrechtlichen Urkunde hat sich...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bürgermeister Josef Tatzber, Direktorin Andrea Gaida, Umweltgemeinderat Josef Kohzina. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Plastikstöpseln für das Tierheim Dechanthof
Volksschüler sammeln für einen guten Zweck

Wilfersdorf:     Dieser Tage wurde vom Bürgermeister Josef Tatzber und vom zuständigen Umweltgemeinderat Josef Kohzina eine neue 240l Tonne sowie einige kleine Plastikkanister zur Volksschule Wilfersdorf gebracht. Der Grund dafür: Der Umweltgemeinderat konnte das Lehrerteam der Volksschule für eine besondere Aktivität gewinnen. Das Lehrpersonal und die vielen Mädels und Jungs der Schule wurden eingeladen, Plastikstöpsel für einen guten Zweck zu sammeln und in die Schule mitzubringen. Diese...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Manfred Resch, Johann Nemetschek, Franz Schreiber, Werner Seltenhammer und Johann Bauer. | Foto: Josef Kohzina
1

Hege- und Trophäenschau im Jagdbezirk Mistelbach
Trophäenbewertung unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Mistelbach:     Dieser Tage fand die gesetzlich vorgeschriebene Trophäenbewertung innerhalb des Hegeringes Mistelbach statt. Grundsätzlich handelt es sich bei den Hege- und Trophäenschauen um feierliche Veranstaltung mit viel jagdlichem Brauchtum und ländlicher Tradition, zu welchen die interessierte und verantwortungsbewusste Jägerschaft als auch die gespannte nichtjagende Bevölkerung geladen sind. Dazu haben die Erleger trophäentragender Schalenwildstücke, dazu zählen im Jagdbezirk Mistelbach...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
David Kazelt von der Firma Jagd Zimmermann, Martin Buchegger aus Linz von Bergara und Verney-Carron und der Oberschützenmeister Josef Kohzina | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Waffenhändler aus ganz Österreich beim Schützenverein-Mistelbach
Der Schützenverein-Mistelbach – ein beliebter Verein bei Waffenhändler

Mistelbach:     Der Schützenverein-Mistelbach freut sich aktuell über etwas über siebenhundert Mitglieder. Neben zahlreichen Jägerinnen und Jägern, Sportschützinnen und Sportsschützen und bekannterweise etlichen Spitzensportlern zählen auch einige Waffen- und Munitionshändler zu den treuen Mitgliedern und Nutzern der Schießsportanlage. Ein-, Test- und Probeschießen durch Gewerbetreibende Auch in Zeiten von Corona wird die Schießanlage immer wieder zum Beschießen sowie zum Ein- und Testschießen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und Oberschützenmeister Josef Kohzina | Foto: Josef Kohzina
1

Bravouröse Schießleistungen durch Mistelbachs Jägerschaft
Jägerinnen und Jäger mit Jagdschützenabzeichen ausgezeichnet

Bezirk Mistelbach:    Auch 2020 hatten Mistelbachs Jägerinnen und Jäger mehrmals die Möglichkeit, für einen jagdlichen Bewerb zu trainieren und letztendlich auch daran teilzunehmen. 123 Leistungsabzeichen wurden vergeben Im Laufe des vergangenen Corona-Jahres konnten auf Grund bravouröser Schießleistungen, von den rund 2300 Mistelbacher Jägerinnen und Jäger, 123 Leistungsabzeichen erzielt werden, freuen sich der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und der Oberschützenmeister vom...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Wilfersdorfs Bürgermeister Josef Tatzber, Vorstandsmitglied Umweltgemeinderat Josef Kohzina und der Obmann, LA Bgm. ÖKR Ing. Manfred Schulz bei der Zaya in Bullendorf. | Foto: Horst Obermayer
1

Zaya-Wasserverband Mistelbach-Laa/Thaya
Neuwahlen

Bezirk Mistelbach:       Am 23. Februar wurde per Videokonferenz die diesjährige Mitgliederversammlung des Zaya-Wasserverbandes Mistelbach-Laa/Thaya abgehalten. Statutengemäß wurde im Zuge dieser Sitzung der Vorstand neu gewählt. Manfred Schulz - alter und neuer Obmann Als Obmann wurde Landtagsabgeordneter Bgm. ÖKR Ing. Manfred Schulz von der Gemeinde Gnadendorf bestätigt. Zu dessen Stellvertretern wurde der Bürgermeister der Gemeinde Asparn/Zaya Manfred Meixner und der Mistelbacher Gemeinderat...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Aufgefundene Backwaren in freier Natur. | Foto: Renate Ohnutek
1

Gutgemeinte Tierliebe kann tödlich enden
Wildtiere leiden unter falscher Fütterung

Bezirk Mistelbach:     Immer wieder sind in freier Natur, im Lebensraum und in der Kinderstube unserer freilebenden Wildtiere, illegale Lebensmittelentsorgungen zu finden. Aktuell sind vermehrt im Land um Laa und hier speziell im Hanfthaler Jagdrevier große Ablagerungen von Brot und Backwaren zu finden, beklagen der dortige Jagdleiter und Hegeringleiter Stellvertreter DI Dr. Klaus Ofner und sein Team. Wildtiere leiden unter falscher Fütterung Achtlos entsorgtes Brot und Gebäck gärt im feuchten...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und Europameister Johannes Stöger | Foto: Josef Kohzina
1

Europameister, Weltmeister und Olympia-Kandidaten in Mistelbach
Spitzensportler trainieren beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    In Zeiten von Corona dürfen Sportstätten nur beschränkt betreten werden. Laut geltender Vorgaben der Bundesregierung sind der Spitzensport und das Trainieren durch Spitzensportler unter Einhaltung gewisser Vorgaben von den Beschränkungen ausgenommen. Der Schützenverein-Mistelbach Der Schützenverein-Mistelbach freut sich aktuell über rund siebenhundert Mitglieder. Unter den vielen Mitgliedern befinden sich auch einige Schützinnen und Schützen, welche zur Kategorie Spitzensportler...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef Kohzina, Ana Katharina Schnek vom Dechanthof und Gerhard Brey | Foto: Doris Gärtner - Dechanthof
1

Plastikstöpsel und Drehverschlüsse für den Dechanthof
Mistelbacher zeigen Sammelbereitschaft für einen guten Zweck!

Mistelbach:      Dieser Tage konnten wieder etliche Container, Säcke und Schachteln gefüllt mit Plastikstöpseln und Drehverschlüssen vom Tierheim Dechanthof abgeholt werden. Der Initiator Gerhard Brey und sein Unterstützer Josef Kohzina konnten sich über weitere rund dreihundert Kilogramm Hartplastik freuen, welche von umweltbewussten Bürgerinnen und Bürgern gesammelt wurden und nun zum Schreddern, zur Wiederverwertung und zur Herstellung hochwertigen Granulates gebracht werden. Der daraus...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Gerhard Brey beim Tierheim Dechanthof beim Abholen der gesammelten Plastikstöpsel und beim Überbringen von Geld- und Futterspenden.  | Foto: Gerhard Brey
1

Helfen statt wegwerfen
Plastikstöpsel SAMMELN für das Tierheim Dechanthof

Mistelbach:    Die karitative Sammelleidenschaft des aus dem Bezirk Tulln stammenden Gerhard Brey ist mittlerweile bis nach Mistelbach durchgedrungen. Seit Jahrzehnten sammelt er in ganz Österreich für verschiedene karitative Zwecke und Institutionen. Was wird gesammelt? Gesammelt und wiederverwertet werden alle Arten von Plastikverschlüssen bis zu einer Maximalgröße von ca. zehn Zentimeter im Durchmesser. Hier einige Beispiele: Drehverschlüsse von Getränkeflaschen (z.B. Mineral, Limonaden,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Künstlerin und Schmuckdesignerin Claudia Ursula Hauer | Foto: Claudia Ursula Hauer
1

Patronenhülsen für einen guten Zweck
Geldspende an das Tierheim Dechanthof

Mistelbach:    Die sympathische Künstlerin und Schmuckdesignerin Claudia Ursula Hauer aus dem Weinviertel startete vor Weihnachten eine Spendenaktion der etwas anderen Art. Kunststücke aus leeren Patronenhülsen vom Schützenverein-Mistelbach Mit leeren Patronenhülsen vom Schützenverein-Mistelbach bastelte und gestaltete sie einzigartigen und abwechslungsreichen Christbaum- und Weihnachtsschmuck, Patronenhülsen-Wichteln, Glitzer-Patronenhülsen und auch Patronenhülsen-Lichterketten. Freiwillige...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Tierpflegerin Susi Zaoral mit Spuky, die Polizeidiensthundeführer von der DHI Guntersdorf Nicole Glaser, Josef Kohzina und Richard Lentner und Otto Vogl-Proschinger, Präsident vom Tierheim Dechanthof.  | Foto: Josef Kohzina
1

Futterspende wurde übergeben
Tierliebende Polizisten unterstützen den Dechanthof

Mistelbach:    Wie in den Jahren zuvor wurden auch heuer wieder, von einer Abordnung der Polizeidiensthundeinspektion Guntersdorf, Futter- und Sachspenden an das Tierheim Dechanthof zur Unterstützung übergeben. Die Dechant-Mühle Das heutige Tierheim „Dechanthof“ steht am Areal der ehemaligen Dechant-Mühle zwischen Mistelbach und Wilfersdorf. Die Dechant-Mühle wurde bereits 1395 als damalige Pfaffenmühle urkundlich erwähnt. Der Dechanthof 1987 fand das damals unbewohnte und ungepflegte Gebäude...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef "JoeKo" Kohzina - Der Oberschützenmeister  | Foto: Josef Kohzina
1

Für Sportschützen und Jäger – für Damen und Herren – für Jung und Alt
Das Christkind bringt Gutscheine und Utensilien vom Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach: Der Schützenverein-Mistelbach am nördlichen Stadtrand Mistelbachs gelegen, feiert demnächst sein vierzigjähriges Bestehen am dortigen Standort, Am Totenhauer. Er zählt mit rund siebenhundert Mitgliedern zu den größten Vereinen des Bezirkes und er ist zudem Mitglied bei der SUN - Schützenunion Niederösterreich und beim ASF – Austria Sportschützen Fachverband. Da seit Bestehen des Vereines sowohl die theoretische als auch die praktische Jungjägerausbildung beim...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Joe & Joe - Josef Kohzina und Josef Juen  | Foto: Josef Kohzina
1

Gastronom und sein Team laden zum Spenden ein
Spendenaufruf für Menschen mit BESONDEREN Bedürfnissen

Mistelbach/Poysdorf:    „Little Joe“, Wirt vom Waldheurigen Martinsklause in Mistelbach und sein Mentor, „Big Joe“ planten über längere Zeit den Advent im Wald, bei der Martinsklause in Mistelbach. So wie alle anderen Advent- und Weihnachtsmärkte in ganz Österreich ist auch der Advent im Wald Corona zum Opfer gefallen. Im Zuge der Veranstaltung sollten die Besucher, Aussteller, Künstler Lieferanten und Geschäftspartner eingeladen werden, für einen karitativen Zweck zu spenden. Die dabei...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Utensilien vom Schützenverein-Mistelbach. | Foto: Josef Kohzina
1

Auf der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk?
Schenken sie einen Teil „Schützenverein-Mistelbach“!

Mistelbach:    Der Schützenverein-Mistelbach freut sich derzeit über rund siebenhundert Mitglieder. Hinzu kommen weitere hunderte Gäste und Nichtmitglieder, welche allesamt dem jagdlichen oder dem sportlichen Schießen beim Schützenverein-Mistelbach frönen. Schützinnen und Schützen jeden Alters, welche immer wieder zum Luftdruckgewehr-Schießen, zum Faustfeuerwaffen-Schießen, zum Tontauben-Schießen, zum 35m-, 100m- und 200m-Langwaffen-Schießen oder auch zum „Laufender-Keiler“-Schießen Mistelbachs...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Lisa Pittschieler beim Training am „Laufender Keiler“  | Foto: Josef Kohzina
1 3

Der Schützenverein-Mistelbach
Weidgerechte Schussabgabe auf hohem Niveau

Mistelbach:  Ob Gamsjagd in Osttirol, ob Schwarzwildjagd im Weinviertel oder auch Hirschjagd in Kärnten oder sonst wo. Die verantwortungsbewusste Jägerin und der verantwortungsbewusste Jäger begeben sich auf einen der siebzehn behördlich genehmigten Schießstätten Niederösterreichs, mit welchen der NÖ Jagdverband ein Benützungsübereinkommen geschlossen hat. Die Jagdwaffe testen Dort soll die Jagdwaffe getestet und eine Kontroll- oder Probeschuss abgegeben werden. Zudem soll dadurch auch die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die steirischen Pilgerinnen Elisabeth W, Ursula A., Marianne M, Eva S, Maria M-S, Burgi A, Christine S, Rosa T und der Waldheurigen-Wirt Josef „Joe“ Juen.  | Foto: Josef Kohzina
1

Internationale Pilger, Besucher und Gäste in Mistelbach.
Vom Jakobsweg zum Waldheurigen-Martinsklause.

Mistelbach:      Der Jakobsweg Weinviertel führt bekannterweise vom Gemeindeamt im grenznahen Drasenhofen, im nördlichen Weinviertel gelegen, über eine Wegstrecke von 153 Kilometer bis zur Bürgerspitalkirche in Krems an der Donau nächst dem Bahnhof Krems/Donau. Zahlreiche Gemeinden entlang des Jakobsweges Im Zuge des Pilgerweges durchqueren die Wanderer zahlreiche Gemeinden. Der Jakobsweg Weinviertel besticht durch seine Vielfältigkeit, durch die Weite des Landes, durch malerische Orte und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.