Miteinander

Beiträge zum Thema Miteinander

Das OK-Team des Flohmarkts in Steinach. | Foto: privat
6

Zahlreiche Aktionen
Integrationswoche im Wipptal

Um den Dialog drehte sich vor Kurzem gleich eine ganze Reihe von Aktionen in und um Steinach. WIPPTAL (tk). Den Auftakt für die Integrationswoche machte das interkulturelle Frauencafé, im Rahmen dessen sich regelmäßig interessierte Frauen "mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund" treffen. Aus den persönlichen Kontakten entwickeln sich immer wieder auch "betreute Patenschaften", die nicht nur den zugezogenen Frauen den schwierigen Neustart im Gastland erleichtern, sondern auch Gelegenheit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Darauf freuen sich alle, verlockende afghanische Lammsuppe, Birani, Erdäpfel-Kuku oder syrische Ravioli - Spezialitäten der Asylwerber beim Bunte-Welt Brunch
3

Flüchtlingsarbeit in Bad Hall
Großer Andrang beim 4. Bunte-Welt Brunch in Pfarrheim Bad Hall

Organisiert wurde das gemeinsame Essen und Kennenlernen von Albert Kufner, der dazu Asylwerber und Migranten aus Irak, Afghanistan, Syrien, Pakistan, Ägypten und Türkei zum Kochen einlud. „Unsere Leute sind einfach neugierig, wie das ausländische Essen schmeckt“, erzählt er schmunzelnd, während es an den Kochtöpfen zu interessanten Gesprächen kommt. Seit drei Jahren sind Flüchtlinge in Bad Hall einquartiert, derzeit befinden sich noch 40 in Betreuung. „Acht Asylwerber machen eine Lehre als...

  • Katharina Ulbrich

Kennenlerncafe - Zeit nehmen und Tee trinken

SIERNING. Miteinander statt gegeneinander. Integration von Menschen, die in Österreich Asyl suchen, kann nur gemeinsam gelingen. Jeden dritten Freitag im Monat, laden die Bewohner vom Volkshilfe Wohnprojekt Neuzeug daher zu Kaffee, Tee und Kuchen ein. Alle Sierninger Nachbarn und Bürger, die die Bewohner gerne kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen. Bei einer Tasse Tee können Vorurteile abgebaut und Gemeinsamkeiten entdeckt werden. Die nächste Gelegenheit dafür gibt es wieder am 19. Mai...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker
Harald Troch – und sein Maskottchen im Regal: Der rote Stier
2 1

Harald Troch fordert: Mehr Realos ins Rathaus

Der Simmeringer SPÖ-Chef im Interview über die Zukunft der SPÖ Wien und Simmering. Vor kurzem gab es eine Umbildung der Stadtregierung. Wie stehen Sie dazu? HARALD TROCH: Ich habe vier Baustellen in der Stadtpolitik kritisiert: Integration, Spitäler, Kindergärten und die Finanzsituation der Stadt. Hier muss man rasch Schritte setzen – und mitunter auch über Personen reden. Das hat sich auch durch die Mini-Regierungsumbildung nicht geändert. Was muss getan werden? Die SPÖ Wien ist aufgefordert,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gerlinde Strubreiter, Lisi Schmitzberger,Marion Klieber und Maria Mußbacher (von links nach rechts)
1 6

Zusammenhalt und Tradition in Golling

GOLLING (karo). Die Gemeinde Golling feierte ein gemeinsames Hoffest im Gasthof zur Goldenen Traube. Bei Livemusik und fröhlicher Atmosphäre genossen die Gäste im sonnigen Gastgarten nicht nur Hausmannskost, sondern auch selbst gebrannten Schnaps vom Seiwaldgut, sowie Kuchen und andere süße Leckereien von der Pfarrgemeinde Golling. Für das musikalische Wohl sorgte das Quintett 2010 "Schon seit dem Jahr 2010 treten wir gemeinsam auf und freuen uns immer, wenn wir die Leute mit unserer Musik auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karoline Huttary

30. September - Wieder Café für Alle im Freiraum

Am Freitag, 30. September findet ab 17.30 Uhr im "Freiraum" (Altstadt 8, Wels) wieder das "Café für Alle" statt. Bei gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre, Speisen, Kuchen, Kaffee und anderen Getränken (gegen freiwillige Spende) soll das Kennenlernen, Begegnen, Austauschen und Miteinander zwischen Österreicher/innen und Asylwerber/innen gefördert werden. Das erste monatliche Café für Alle fand im Jänner 2016 statt, die Cafés waren bisher stets sehr gut besucht und es herrschte tolle Stimmung....

  • Wels & Wels Land
  • markus huber
Groß und Klein
1 1 8

Miteinander - raus aus dem Alltag

Um den Bewohnern des Patscherhofes auch einmal die Gelegenheit zu geben, mehr zu sehen als nur den Blick auf die Nordkette, haben die freiwilligen Helferinnen eine Fahrt zum Alpenzoo veranstaltet. Mit mehreren privaten Autos, mit Kindersitzen und Kinderwagen für die ganz kleinen und großen Kindern, von Einheimischen und Asylwerbern, wurde der Transport organisiert. Viel Interesse wurde an den Tieren im Alpenzoo gefunden. Auch die Gelegenheit wieder in eine andere Umgebung zu kommen, andere...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
„Miteinander unterwegs“ –  eine Abenteuerwoche für jugendliche Flüchtlinge. | Foto: Alpenvereinsjugend Tirol

Gelebte Integration im Alpenverein

Tiroler Alpenvereinsjugend organisierte Wanderwoche für Flüchtlinge BRIXEN (bp). Unter dem Motto „Miteinander unterwegs“ waren 23 jugendliche Flüchtlinge gemeinsam mit der Alpenvereinsjugend Tirol in den Kitzbühler Alpen unterwegs. Die jungen Burschen aus der Einrichtung yo!vita konnten die Zeit nutzen, um ihre Sorgen und Ängste ein wenig zu vergessen. Wandern, Natur erkunden, Spiel und Spaß standen in Brixen auf dem Programm. Dabei boten sich viele Gelegenheiten zum gegenseitigen Kennenlernen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
"Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern!“ - afrikanisches Sprichwort!
7 2

Ein herzliches VERGELTS‘ GOTT!

Sehr geehrte Damen und Herren! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Freunde und Bekannte! Mit einem ganz einfachen aber auch ganz aufrichtigen VERGELTS‘ GOTT möchte ich mich bei allen jenen unter Ihnen/Euch bedanken, welche meinem persönlichen Aufruf* zum Benefizvortrag mit Karim El-Gawhary nicht nur gefolgt sind, sondern darüber hinaus ebenfalls durch ihre aktive Teilnahme an dieser sehr beeindruckenden Veranstaltung einen wertvollen Unterstützungsbeitrag der Flüchtlingsbetreuung der Caritas...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.