Miteinander

Beiträge zum Thema Miteinander

Unter anderem wurde auch ein Vorhang umgenäht. | Foto: VH Freistadt
3

Erfolgreiches Repair- und Nähcafè
Vom Akkustaubsauger bis zum kaputten Reißverschluss

Kürzlich veranstaltete die Volkshilfe Freistadt erneut ein Repair- und Nähcafè – und es war wieder ein voller Erfolg. FREISTADT. „Viele Menschen, die den Reparaturgedanken verfolgen, sind gekommen und haben vom Akkustaubsauger über Nähmaschine und Wasserkocher bis zu kaputten Reißverschlüssen und Jogginghosen allerlei Dinge zum Reparieren gebracht“, sagt Volkshilfe-Mitarbeiterin Theresa Schinnerl-Leitner. Ein Mutter-Tochter-Gespann etwa habe unter der Anleitung der freiwilligen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Gerald Rechberger, Birgit Gerstorfer, Christine Bretbacher, Christine Haberlander, Christina Grebe (v. l.) | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
2

Projekt „HiM“
Professionelle Sterbebegleitung zu Hause

Im Projekt „HiM“ (Hospiz und Palliative Care im Mobilen Dienst) OÖ werden pflegende Mitarbeiter der mobilien Dienste für den professionellen Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen geschult. OÖ. „Wenn Menschen gefragt werden, wo sie sterben möchten, dann ist es in den meisten Fällen das eigene Zuhause, die vertraute Umgebung und in der Geborgenheit in der Familie“, sagt Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ). Rund 26 Prozent der Menschen sterben in Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Volkshilfe-Wels-Kirchdorf-Vorsitzender Johann Reindl-Schwaighofer und seine Stellvertreterin Petra Wimmer mit Mitgliedern der serbischen Kinder-Tanzgruppe.
 | Foto: Volkshilfe

Gegen Hass und Intoleranz
Großer Flashmob machte Wels zu Ort des Respekts und der Toleranz

Beim Miteinander Flashmob der Volkshilfe haben am heutigen Samstag, 19. September, zahlreiche Gruppen im Welser Zentrum ein sicht- und hörbares Zeichen für Respekt und Toleranz gesetzt. Die Solidarität der Teilnehmer galt auch der Black-Lives-Matter-Bewegung. WELS. Zweieinhalb Stunden lang wurde am Samstag, 19. September, die Welser Innenstadt an insgesamt neun Standorten mit Tanz, Gesang, Kleinkunst, Straßentheater und Musik unterschiedlichster Richtungen bespielt, die teilnehmenden Gruppen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Kennenlerncafe - Zeit nehmen und Tee trinken

SIERNING. Miteinander statt gegeneinander. Integration von Menschen, die in Österreich Asyl suchen, kann nur gemeinsam gelingen. Jeden dritten Freitag im Monat, laden die Bewohner vom Volkshilfe Wohnprojekt Neuzeug daher zu Kaffee, Tee und Kuchen ein. Alle Sierninger Nachbarn und Bürger, die die Bewohner gerne kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen. Bei einer Tasse Tee können Vorurteile abgebaut und Gemeinsamkeiten entdeckt werden. Die nächste Gelegenheit dafür gibt es wieder am 19. Mai...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker
Das Nachbarschaftsmobil "Hallo Nachbar" rückt in die jeweiligen Siedlungen aus, um Raum für Begegnungen zu schaffen.
10

Miteinander statt Nebeneinander

Susanne Lew von "Wohnen im Dialog" setzt sich für ein gutes Miteinander in Wohnsiedlungen ein. BRAUNAU (penz). Zu Hause möchte man sich wohlfühlen, einen Rückzugsort haben und abschalten. Aber gerade in Wohnsiedlungen ist dies oft bloß ein frommer Wunsch. Lärmende Nachbarn, Verschmutzungen im Stiegenhaus oder das Zusammentreffen unterschiedlicher Ethnien sind oft Gründe für Zankereien. "Wohnen im Dialog" bietet den Bewohnern Unterstützung. Koordinatorin Susanne Lew setzt sich für ein gutes...

  • Braunau
  • Lisa Penz
2 5

Generationen Miteinander - Alte Weisheit, neue Wege

Eine alte indianische Weisheit besagt „Zum Erziehen eines Kindes braucht es ein ganzes Dorf“! Unsere Dörfer sind mittlerweile sehr klein geworden. In Österreich bekommt eine Frau durchschnittlich 1,2 Kinder und etwa nur 5% der österreichischen Bevölkerung lebt in generationsübergreifenden Haushalten mit mehr als 6 Personen. Damit wird ersichtlich wie „klein“ das familiäre Umfeld, der soziale Lernraum für unsere Kinder geworden ist. Zur gleichen Zeit werden Altersheime immer überfüllter und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Pokorny

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.