Mittagstein

Beiträge zum Thema Mittagstein

1 2

Walbrand Hirschwang
Manpower gefragt +++ 180 Mann im Löscheinsatz am Mittagstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Lage beim Waldbrand am Mittagstein bessert sich täglich. Doch "Brand aus" heißt es immer noch nicht. Aktuell stehen 180 Feuerwehrmänner im Einsatz. Zu den 180 Feuerwehrmännern gesellen sich noch Kräfte der Bergrettung und der Polizei. "Es gibt noch einige Glutnester, die wir nun mit Bodentruppen bekämpfen", so Einsatzleiter Josef Huber zu den RegionalMedien NÖ. Detail am Rande: der personelle Höchststand der Feuerwehrleute beim Waldbrand lag bei rund 850 Mann.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tom Kratzer
1 1 10

Hirschwang
Puchbergs Bergretter bauten Wasser-Tankstelle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht nur Feuerwehr und Bundesheer sind im Löscheinsatz. Auch die Bergretter sind beim Waldbrand am Mittagstein (mehr dazu an dieser Stelle) eingebunden. Neben den Reichenauer Bergrettern sind nun auch die Puchberger Bergfexe im steilen Gelände eifrig am Werk. Die Bergrettung Puchberg war in den Vormittagsstunden mit dem Bau eines Standplatzes für einen Wassertank am Mittagsstein Harberg beschäftigt. Dieser soll als Zwischenlager für Wasservorräte dienen und ist mittlerweile...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Das versteckte Wahrzeichen
Ein Juwel - Der „Zimmerte Brunnen“

Mitten im Wald an einer einsamen Stelle auf etwa 1100m, befindet sich ein einzigartiges Wahrzeichen, der „Zimmerte Brunnen“. Zu finden und zu bewundern ist er für Wanderer, die sich auf den Weg machen und den Mittagstein oder Rauhkogel genannt, in Steinbach zu erklimmen. Eine hölzerne Kapelle, die einlädt, kurz innezuhalten und an die verunglückten Bergsteiger zu gedenken. Wie entstand dieser Wallfahrtsort? Jäger Johann Werl und der Wirt Michael Döttlinger, gingen 1890 auf die Jagd. Plötzlich...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Union Obmann Gerald Gegenleithner (li.) mit den Siegern Johanna Simmer und Oliver Pfaffenwimmer.
130

Sturm auf den Mittagstein

Neuer Streckenrekord beim Berglauf in Steinbach am Ziehberg STEINBACH/ZIEHBERG (sta). 32 Läufer waren am Start beim 2. Berglauf auf den Mittagstein. Oliver Pfaffenwimmer (LRC Scharnstein) siegte mit einer Zeit von 32:30 Minuten. Er unterbot damit die Bestleistung aus dem Vorjahr von Simone Danese aus Micheldorf um zwei Minuten. Danese musste sich dieses Mal mit Platz vier begnügen. Pech hatte der Zweitplatzierte, Dominik Böcksteiner (33:12). Er nahm als Führender eine falsche Abzweigung auf den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.