Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Vom Braunsberg in Hainburg genießen Sie einen wundervollen Blick über die Donau auf die Region Carnuntum. | Foto: Donau Niederösterreich/Andreas Hofer
Aktion 3

Bruck an der Leitha
Urlaub daheim: Radfahren, Reben, Römer und Ritter

Die RegionalMedien NÖ starten die siebenteilige Serie "Almen statt Palmen" und stellen den Bezirk Bruck an der Leitha (mit Schwechat) als Urlaubsdestination vor. Die Tourismus- und Freizeitangebote der Region bieten lange Fahrradwege, Weingenuss, historische Bauwerke, Kunst, Kultur und Natur.  BEZIRK BRUCK. Ob Action-Urlaub mit dem Bike, Genussreise in den Weinbergen, Schifffahrt auf der Donau oder antike und mittelalterliche Kulturbesuche: Wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka
2

Hainburg
Niederösterreichs Stadtmauerstädte feiern Aktionstag

Am Sonntag, 23. April ist viel los in den elf Stadtmauerstädten Niederösterreichs. Beim 22. Aktionstag begeben Sie sich auf eine historische Entdeckungsreise. In Hainburg zeigt Ihnen das Gästeinfobüro das Mittelalter.  NÖ/HAINBURG. Wer den Namen des neuen interaktiven Audioguides der Stadtmauerstädte Niederösterreich kennt, der konnte heuer beim Gewinnspiel mit etwas Glück einen der drei Preise vom Wochenende bis zur Stadtführung mit Stadtmauermenü erringen, in einer der elf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar
Ein Bezirk reist in die Vergangenheit

Der Bezirk Bruck an der Leitha bietet viele historische Plätze und Geschichte "zum Angreifen". Etwa die Brucker Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, das Heidentor und die archäologischen Ausgrabungen in Petronell-Carnuntum aus der Antike oder das Wienertor und Ungartor in der Mittelalterstadt Hainburg. Diese Bauwerke befinden sich mitten in den Gemeinden und die Bewohnerinnen und Bewohner begegnen diesen tagtäglich. Mir imponiert besonders, dass die Bauwerke aus längst vergangenen Zeiten stammen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Historiker Niklas Rafetseder bei der Enthüllung des "ersten Stadtrecht Wiens". | Foto: Christian Jobst
4

Wissenschaftliche Sensation
Stadtrechtsfragment wird enthüllt

Der junge Historiker Niklas Rafetseder, geboren 1991, entschlüsselte eine Bronzetafel. Das Fragment war Teil einer Stadtrechtstafel. WIEN. Ganze hundert Jahre lang lag das Fragment einer Bronzetafel im Depot des Wien Museums. Niklas Rafetseder gelang es, die wahre Bedeutung des Metallstücks ans Licht zu bringen. Das Fragment war Teil einer Stadtrechtstafel. Seit 1221 besaß das mittelalterliche Wien ein Stadtrecht. Nur privilegierten Gemeinden im römischen Reich wurde dieses Recht durch den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Brandl
19 Teilnehmer zeigten in Kramsach originalgetreu den Lebensalltag aus dem Mittelalter vor.  | Foto: Grießenböck
3

Mittelaltertage
Kramsach reiste für zwei Tage ins mittelalterliche Tirol

Living History Gruppen führten bei den Mittelaltertagen durch das Museum Tiroler Bauernhöfe und zeigten Alltag im Mittelalter vor. KRAMSACH (red). Geschichte aus erster Hand konnten Besucher am Wochenende bei den Mittelaltertagen im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach erleben. In den alten Höfen führten Living History Gruppen aus Tirol, der Schweiz, Italien und Deutschland originalgetreu das Alltagsleben aus dem Spätmittelalter vor. Zu sehen gab es Schreinerhandwerk, die Verarbeitung von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Landsknechtzug im Gewölbe einer Schenke.
25

Bozner Markt: Die Veranstaltungen

Auf dem Bozner Markt in Mittenwald konnten sich die Besucher nicht nur über Handwerksstände freuen, sondern den Klängen der vielen Musikgruppen lauschen oder den spannenden Shows sowie Theateraufführungen beiwohnen. MusikFür musikalische Unterhaltung sorgen allerhand Gruppen aus Mittenwald. Alles im historischen Gewand. Dazu gehört zum Beispiel die Gruppe Calescoli, die sich seit 2011 für die Musik der Renaissance begeistert und zusammen zum Leben erweckt. Sie interpretieren Liedgut aus dem 16....

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Das Haus Schreyögg im Obermarkt, mit Familienwappen.
5

Bozner Markt: Führung durch das Schreyögg Haus

Neben den vielen Handwerksbuden und Aufführungen auf den verschiedenen Bühnen, kann man am Bozner Markt auch an einer Führung durch das historische Schreyögg Haus teilnehmen. Das 1460-1480 erbaute Haus Schreyögg gehört zu den ältesten Häusern Mittenwalds und öffnete zum Bozner Markt seine Türen für interessierte Touristen aber auch Einheimische. Die Schwestern Friedel und Barbara Schreyögg führen durch die verschiedenen, zum Teil immer noch bewohnten Räume und erzählen die Geschichte des im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Das Skizzenfragment könnte im Zusammenhang mit dem Bergbau der Region stehen. | Foto: Augustinermuseum

Bisher unbekannte alte Skizze von Rattenberg aufgetaucht

Das Blatt dürfte aus dem 17. oder 18. Jahrhundert stammen – wofür die Skizze diente, ist noch ungeklärt RATTENBERG. Aus Privatbesitz gelangte eine bisher unbekannte Skizze mit einer alten Ansicht der Stadt Rattenberg in den Besitz des Augustinermuseums. Die Skizze hat in etwa das Format 15 x 10 cm und bildete ursprünglich die rechte untere Ecke eines größeren, leider verloren gegangenen Dokumentes. Dargestellt ist die Stadt Rattenberg aus der Vogelperspektive, von Osten her gesehen. Abgebildet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Stadtarchivar Mario Puhane öffnet die Tür zum Archiv und damit zur Geschichte Schärdings | Foto: Schaffner

Spezialstadtführung durch das mittelalterliche Schärding

SCHÄRDING. Im Zuge des Stadtjubiläums „700 Jahre Schärdinger Stadtrecht 1316-2016“ bietet der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane kostenlos eine mittelalterliche Spurensuche in Schärding an. Einige Spuren des Mittelalters sind heute noch deutlich sichtbar, andere müssen neu entdeckt werden: Die Torhalle der Stadtpfarrkirche St. Georg, die Pfeiler der alten Innbrücke, der „Frankinger Hof“ als herzogliches Landrichter- und Pfleghaus, die Stadtbefestigung mit den Mauern und den mächtigen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Museum Tiroler Bauernhöfe

Bauernleben im Mittelalter – lebendiges Museum

KRAMSACH. Am 15. und 16. August lädt das Museum Tiroler Bauernhöfe auf eine besondere Zeitreise ins Mittelalter ein. Für zwei Tage wird den Besuchern das Bauernleben aus einer längst vergessenen Zeit näher gebracht. Man erlebt den Alltag eines Haushalts aus dem 14. Jhdt., schaut den Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter und riecht die Düfte historischer Köstlichkeiten. Besonders Kinder sind eingeladen, den Blick zurück in die Geschichte mit allen Sinnen zu „begreifen“ und in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Foto: Peter Seger / DOC / www.ritter-fest.at

Schon bald gehört die Festung Kufstein wieder den Rittern

KUFSTEIN. Ritter, Landsknechte, Gaukler, Händler und Musikanten werden vom 22. bis 25. Mai die Festung erobern und Besucher des Ritterfests zurück ins Mittelalter versetzen. An der einen Ecke lockt der verführerische Duft aus der Varkuchl, in der Speisen aus uralten Rezepten nachgekocht und zum Verkosten angeboten werden. Daneben werden Waffen verschiedenster Epochen vorgestellt und wer tapfer genug ist, kann selbst einen echten Ritterhelm probieren. Ein paar Schritte weiter schneidert die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Das Kloster, die Basilika (Bild), die Burg und die anderen Kostbarkeiten Güssings kennt Historiker Karl Gober wie seine Westentasche.

Auf historischen Spuren durch die Stadt Güssing

Freizeit-Tipp von Historiker Karl Gober Für Geschichtsinteressierte hat Güssing einiges zu bieten. Kaum einer weiß darüber so gut Bescheid wie Karl Gober. Der pensionierte Geschichte-Lehrer und - nach eigener Definition - "inoffizielle Stadthistoriker" recherchiert alte Dokumente, interviewt Zeitzeugen, führt Gästegruppen auf die Burg und hält Vorträge für Interessierte. "Güssing war historisch gesehen keine Bürgerstadt, sondern eine Dienerstadt", bringt Gober die Unterschiede zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.