Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Nachtwächter "Zedi" ist selbst eine Weitraer Legende. | Foto: Pilz
9

Urlaubs-Serie Teil 5
Unterwegs mit dem Nachtwächter in Weitra

In Teil 5 unserer Serie "Almen statt Palmen" geht es mit auf eine ganz besondere Stadtführung. WEITRA. Eine Führung im Bezirk Gmünd, die man erlebt haben muss, ist die Nachtwächterführung in Weitra. Mit dem Nachtwächter geht es auf einen abendlichen Rundgang durch die historische Altstadt, wobei die Teilnehmer viel Interessantes über die spannende Geschichte der Kuenringerstadt erfahren. Wir waren am vergangenen Samstag dabei. Los ging es um 20 Uhr beim Treffpunkt am Rathausplatz, wo...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Wer mit Hans Hametner, Obmann des Heimatvereins Steyregg, durch Steyregg spaziert, erfährt allerlei Wissenswertes über Stadt und Leute.
12

Steyregg im Zoom
Auf historischer Spurensuche in Steyregg

Hans Hametner hat die StadtRundschau an seine Lieblingsplätze im Steyregger Stadtkern geführt. STEYREGG. Wenn Hans Hametner nach seinem Lieblingsplatzerl in Steyregg gefragt wird, überlegt er nicht lange. "Der ist bei mir zu Hause, wo die Stadtmauer direkt durch das Haus führt." Das Gebäude in dem der Obmann des Heimatvereins Steyregg wohnt, liegt unweit des Seilertors – dem Stadtturm von Steyregg. Tritt man durch die Tür am Schwibbogen, gelangt man auf der anderen Seite in der Fischergasse...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Rudolf Lessky wird am 16. September als Schärdinger Nachtwächter erstmals auf literarische Spurensuche gehen.
3

Schärdinger Nachtwächter wird zum "Literatur-Papst"

SCHÄRDING (ebd). Die Stadtbücherei Schärding veranstaltet anläßlich des Stadtjubiläums eine literarische Spurensuche. Dabei wird der Nachtwächter Rudolf Lessky an bestimmten Stellen der Stadt, die in thematischer, personeller oder historischer Verbindung mit den Autoren stehen, berichten, wer, was, wann in oder über Schärding geschrieben hat. Insgesamt wird es 15 Stationen geben. An jeder Station wird Lessky kurze Textproben zum Besten geben – von anonymen Schreibern des Mittelalters bis zu...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.