Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Bau- und Innungsmeister Norbert Hartl von der Schmid Baugruppe und Bürgermeister Heinz Leprich auf der Baustelle des neuen Schulgebäudes. | Foto: Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck

In Frankenburg
Schulbau schreitet zügig voran

Im September 2022 soll das große Bauprojekt fertig werden. FRANKENBURG. In Frankenburg entsteht um 14 Millionen Euro ein neues Schulzentrum, in dem Volks- und Mittelschule Platz finden. "Bei den Turnsälen, der Volks- und Mittelschule gehen die Bauarbeiten stetig voran und alles läuft reibungslos ab", erklärt Bürgermeister Heinz Leprich. Regionale ZusammenarbeitDie Zusammenarbeit der Gemeinde mit der Schmid Baugruppe aus Frankenburg funktioniere dabei bestens. Die Bauausführung mit dem lokalen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Pabneukirchner Schüler laufen für Brunnen in Nepal.   | Foto: Robert Zinterhof
1 11

Sport & Soziales
Pabneukirchen läuft jetzt für Nepal

PABNEUKIRCHEN. Das Lauffieber ist in Pabneukirchen ausgebrochen. Jetzt machen auch die Kids und Lehrer der Volksschule und der Mittelschule Pabneukirchen (MS) beim Sozial-Projekt der SMS Bad Kreuzen „Wir laufen nach Nepal“ mit. Gleich zum Start sind die 200 Schüler an den ersten Tagen 1.000  Kilometer gelaufen. Die Motivation ist riesig. Von der Bürgermeisterin Barbara Payreder gibt es für die lauffreudigsten Klassen in der Volksschule und der Mittelschule eine Einladung zum Pizzaessen. Für die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Mit einem weiteren Brief an den Bildungsminister hofft Bürgermeister Andreas Rabl, dass noch mehr Schulen in das Förderprogramm aufgenommen werden.  | Foto: Christian Schwier/Fotolia

100 Brennpunktschulen
Nur sechs von 14 Welser Schulen im Förderprogramm

Die Stadt Wels hat sich 2020 für das Förderprogramm „100 Schulen - 1.000 Chancen“ (zuvor „100 Brennpunktschulen“) beworben. Von den erhofften 14 sollen jedoch nur sechs Schulen aufgenommen werden.  WELS. Nicht nur in den Kindergärten der Stadt Wels, sondern auch in den Pflichtschulen brauche es mehr Sprachförderungen: Denn laut einer Studie der Arbeiterkammer (AK) haben rund 82 Prozent der Volksschulen Schüler mit „sehr hohem Förderbedarf“. Bei neun von elf Schulen liege somit der Anteil von...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Nach dem Lockdown sind auch nicht-digitale Präsentationen wieder möglich. | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Endlich wieder Schule

Kinderlachen, Kinderstimmen, Kindergetobe – am 7. Dezember war es wieder endlich so weit. Die Kompass Schule erwachte zum Leben. Fast drei Wochen lang sehnten sich Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrerinnen nach dem Tag, an dem die übliche Routine in der Schule wieder stattfinden konnte. Das Tragen des Mund-Nasenschutzes löst zwar keine Begeisterung aus, aber viele Pausen mit Bewegung im Freien machen das Ganze doch wieder erträglich. „Mir gefällt an der Schule, dass ich jetzt wieder alles...

  • Ried
  • Claudia Ender
Volksschüler, Schüler der Oberstufe und Mittelschulen, sowie Maturanten und Abschlussklassen anderer Schultypen haben ab Montag wieder Präsenzunterricht an den heimischen Schulen, teilte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) mit.  | Foto: Andy Wenzel/bka
2

Präsenzunterricht ab Montag
Faßmann präsentiert Fahrplan für Schulen

Die Schule kehrt als sozialer Ort zurück,"mit großem Respekt vor dem Virus und mit Vorsicht", verkündete Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Hier ein Überblick, was sich ab kommenden Montag für Schülerinnen und Schüler und Eltern ändert.  ÖSTERREICH. Die Volksschulen kehren am 7. Dezember in den Präsenzunterricht zurück, der Regelbetrieb wird wieder aufgenommen, teilte Faßmann mit. Die Betreuungsnotwendigkeit sei hier am größten. Auch die Unterstufen und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit Bewegung macht der Unterricht mehr Spaß | Foto: Kompass Schule
2

Schulbeginn in der Kompass Schule
Die Schule schätzen lernen

Manche Dinge lernt man erst richtig schätzen, wenn man sie nicht mehr hat. In diesem Sinne ist auch bei vielen Kindern der Stellenwert der Schule während der Corona-Krise gestiegen. „In unserer Schule arbeiten die Kinder vorwiegend selbständig – entweder allein oder in verschiedenen Gruppen, und oft Mithilfe von Montessori Materialien“, sagt Julia Flotzinger, Klassenlehrerin der Mittelschule. „Während der Zeit des „Distance Learnings“ und des „verdünnten Unterrichts“ war dies leider entweder...

  • Ried
  • Claudia Ender
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

14.018 Taferlklassler in Oberösterreich

Exakt 14.018 Taferlklassler starten kommenden Montag in das Schuljahr 2014/2015. Das sind um 257 mehr als im Jahr davor. Laut dem vorläufigen Stellenplan drücken in den oberösterreichischen Volksschulen um 139 Kinder mehr die Schulbank als noch im Vorjahr. In den Hauptschulen und polytechnischen Schulen gibt es laut amtsführenden Landesschulratspräsidenten Fritz Enzenhofer hingegen einen Schülerrückgang; in Summe um 462 Kinder im Vergleich zum Schuljahr 2013/2014. Gesamt gehen knapp 191.000...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: IV/Eric Krügl

"Architekten der Zukunft"

Warum unterstützt die Industriellenvereinigung Oberösterreich die Aktion "LehrerIn fürs Leben"? Pädagoginnen und Pädagogen aller Bildungseinrichtungen – auch der Kindergärten – sind die Architekten der Zukunft unserer Kinder. Sie haben die verantwortungsvolle Aufgabe, unseren Kindern das notwendige Rüstzeug für die spätere Lebens- und Arbeitswelt mitzugeben, sie bestens zu fördern und für die Zukunft vorzubereiten. Daher glauben wir, dass exzellente PädagogInnen vor den Vorhang geholt werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ
2

"Lust auf's Lernen wecken"

Warum unterstützt die WKO Oberösterreich die Aktion „LehrerIn fürs Leben“? Rudolf Trauner:Bildung ist für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft das Zukunftsthema. Unsere Lehrerinnen und Lehrer nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Leider sind in den letzten Jahren in der medialen Berichterstattung ihre Leistungen häufig in den Hintergrund gedrängt worden. Mit der Aktion sollen jene Lehrkräfte vor den Vorhang geholt und in der Öffentlichkeit gewürdigt werden, die hervorragende Leistungen mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

Nominieren Sie eine/n LehrerIn fürs Leben

Sie kennen eine/n Lehre­r­In fürs Leben? Sie sind als SchülerIn, Eltern oder KollegIn von einem/einer LehrerIn begeistert? Dann nominieren Sie Ihre Favoriten via Anmelde-formular auf http://www.bezirksrundschau.com/lehrerin oder per Post an die BezirksRundschau, Kennwort „LehrerIn fürs Leben“, Hafenstraße 1-3, 4020 Linz. Erstmals wird heuer ein Sonderpreis für KindergartenpädagogInnen vergeben. Ende der Einreichfrist ist der 15. November. Die Abschlussgala ist am 5. Dezember in Linz. Jede der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Fortbildung | Foto: Wasner

Ab 2013 lauter Neue Mittelschulen im Bezirk Grieskirchen

Das Volksbegehren Bildungsinitiative startet am Donnerstag, 3. November. Gefordert werden unter anderem ein flächendeckendes Angebot an Ganztagsschulen und die Einführung der Gesamtschule. BEZIRK. Ich bin klar gegen einen sogenannten Einheitsbrei. Trotzdem finde ich den Begriff Gesamtschule an und für sich nicht dramatisch. Denn im Bezirk Grieskirchen gibt es sie im Grunde schon. Denn mehr als 80 Prozent der Volksschüler besuchen anschließend eine unserer Hauptschulen, sagt der Grieskirchner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.