Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Die Kinder aller teilnehmenden Volksschulen mit ihren Medaillen. | Foto: privat
4

Schüler messen sich
Letzte Schwimmwettbewerbe im „alten“ Hallenbad Waidhofen

Volks- und Mittelschulen des Bezirks und Gymnasium Waidhofen hielten ihre letzten Schwimmwettbewerbe im „alten“ Hallenbad in Waidhofen ab. WAIDHOFEN/THAYA. Ende März beendete das Hallenbad die Saison und wird nach einer umfassenden Generalsanierung zur kommenden Wintersaison wieder eröffnen. "In der letzten Schulwoche vor den Osterferien durfte ich im Hallenbad Waidhofen die letzten Schwimmwettbewerbe für Schulen durchführen. Nach rund 50 Schwimmwettbewerben in 25 Jahren kam für mich als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Große Freude bei der gesamten Klasse.  | Foto: BV 21
2

Bildung
Mittelschule Leopoldau gewinnt Floridsdorfer Fahnenwettbewerb

Die Mittelschule Leopoldau schwenkt stolz die Fahne. Denn bei einem Wettbewerb konnte man den Sieg einfahren - durch eine kreative Leistung. WIEN/FLORIDSDORF. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Wiener Stadtschulrats - heute Bildungsdirektion für Wien - sollte im Rahmen des Zeichenwettbewerbs „Bildung am Puls der Zeit“ in Wien sichtbar gemacht werden, was Bildung ausmacht, wie Bildung auf jeden Einzelnen wirkt. Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen waren dazu...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Kreativität, Teamfähigkeit, Ausdauer und Engagement sind gefragt. Schüler des Technikschwerpunktes der 3. Klassen arbeiten gemeinsam mit ihrem Werklehrer Wolfgang Rendl an ihrem „Home schooling place“. | Foto: Neubacher August
2

Technische Mittelschule 1 Grieskirchen
Schüler nehmen an 7. OÖ Tischler Trophy teil

Heuer findet die „7. OÖ Tischler Trophy“ des Landes statt. Ziel dieses Projektes ist es, jungen Menschen schon vor der Berufswahl, den Werkstoff Holz und den Beruf des Tischlers nahezubringen. GRIESKIRCHEN. Die Technische Mittelschule 1 in Grieskirchen war bereits im Schuljahr 2015/16 Teilnehmer der ersten Tischler Trophy. In diesem Schuljahr lautet das Thema: „Home schooling place –mein Lieblingsplatz zum Lernen“. Design, Funktionalität und Stabilität sind die Kriterien dieses Projektes. Für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Sachsenbrunn. | Foto: Herbert Seydel
4

Schwarzatal
Lions unterstützen den Friedensplakatwettbewerb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits zum 34. Mal wurde heuer der internationale Friedensplakatwettbewerb weltweit organisiert. Thema: "WIR SIND ALLE EINS". Auch vier Schulen aus dem Bezirk machten mit. "Ziel des Friedensplakatwettbewerbs ist es, dass sich möglichst viele Jugendliche mit diesem Thema beschäftigen, Schüler zwischen elf und 13 Jahren zeichnen oder malen ihre Vorstellungen und Visionen darüber", erklärt Herbert Seydel, Sekretär des Lions Clubs Neunkirchen-Schwarzatal. Der Lions Club...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pädagogin Birgit Velik, Lions Althofen-Hemmaland-Präsident Helmut Wachernig, Bürgermeister Walter Zemrosser, Schulleiterin Susanne Egger und Klassenvorständin Edda Gruber mit Fabian Jabornig, Emilia Hainig und Lilly Slapnig (von links) | Foto: Stadtgemeinde Althofen

Friedensplakat-Wettbewerb
Mittelschule Althofen hat die Nase vorn

Beim Friedensplakat-Wettbewerb von Lions Clubs International wurden vier großartige Zeichnungen von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Althofen ausgezeichnet. Weltweit nehmen 600.000 Elf- bis 13-Jährige an dem Wettbewerb teil! ALTHOFEN. Seit über drei Jahrzehnten sponsern Lions-Clubs auf der ganzen Welt einen ganz besonderen Kunstwettbewerb in Schulen und Jugendgruppen. Durch das Erstellen von Friedensplakaten haben Kinder überall auf der Welt die Möglichkeit, ihre Visionen von Frieden...

  • Rudolf Rutter
Großer Sieg für die MS 1 Deutschlandsberg: Max Pontesegger (3.v.l.), Emma Jöbstl (2.v.l.) und Elin Jingborg (r.) begeisterten mit ihren Texten. | Foto: LK-Stmk/Danner
2

Kunstvolle Käferbohnen aus Deutschlandsberg und Bad Schwanberg

Schülerinnen und Schüler gestalteten einfallsreiche Käferbohnen-Kunstwerke. Beim Wettbewerb stachen zwei Deutschlandsberger Schulen besonders hervor. Die steirische Landwirtschaftskammer und die Plattform zum Schutz der steirischen Käferbohnen haben im letzten Herbst erstmals den Kreativwettbewerb "Kunst und Käferbohne" ausgeschrieben. 222 Kunstwerke in den Fachrichtungen bildnerische Kunst, Handwerk, Literatur und Kulinarik wurden von Schülerinnen und Schülern eingereicht. Und vor allem zwei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Schuldirektorin Andrea Neuwirth, Hannah Vogl, Anna Maria Trondl, Lehrerin Claudia Kolinsky und Raiffeisenbank-Direktor Walter Weiss (v.l.) bei der Gewinnübergabe. | Foto: NÖMS Groß Gerungs

Jugendwettbewerb
Groß Gerungser Schüler zeigen kreatives Talent

„Bau dir deine Welt“ - unter diesem Motto stand der diesjährige Raiffeisen-Jugendwettbewerb. Seit vielen Jahren nimmt die NÖMS Groß Gerungs daran teil und auch heuer konnten wieder tolle Bilder eingereicht werden. GROSS GERUNGS. Die Schüler der dritten und vierten Klassen haben die Möglichkeit, Wahlpflichtfächer zu wählen. Diejenigen mit kreativer Ader wählten sich aus dem großen Angebot den Gegenstand Bildnerische Erziehung und aus dieser Gruppe gingen letztlich auch die Gewinnerinnen hervor....

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Martin Schachenmann (shopping-geier.at), Susanne Schifferl (Mutter), Kim Schifferl (8), Hermine Vasold (MS St. Paul) und Alfons Rass (MS St. Paul, hinten)
3

Hühner-Contest in St. Paul
Die achtjährige Kim gewann ein Tablet

Über 1.000 Personen nahmen an der Abstimmung für die Namen der drei Zwergseidenhühner der Mittelschule St. Paul teil.  ST. PAUL. Als es galt, Namen für die drei jungen Zwergseidenhühner der Mittelschule St. Paul zu finden, rief die Schule einen Wettbewerb ins Leben. 117 Einreichungen mit Namensvorschlägen wurden abgegeben, an der darauf folgenden Abstimmung nahmen weit über 1.000 Personen teil, sehr zur Freude von Direktorin Hermine Vasold. Als Siegerin ging Kim Schifferl (8 Jahre) hervor, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mira Malics von der Mittelschule Güssing ist Burgenland-Siegerin des Comic-Wettbewerbs des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. | Foto: KfV/Fiedler
3

Radfahren als Thema
Güssinger Schülerin siegte mit Sicherheits-Comic

Mit einem selbstgezeichneten Comic übers Radfahren hat Mira Malics von der Mittelschule Güssing den Burgenland-Sieg beim Verkehrssicherheits-Wettbewerb "Risi & Ko" gewonnen. Der Bewerb für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Schulstufen war vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) österreichweit ausgeschrieben worden. Das KFV baut die Sieger-Comicgeschichten aller Bundesländer in die kostenfreien Lehr- und Lernunterlagen "Mit Risi & Ko unterwegs" ein, die Schulen zur Verfügung gestellt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nachwuchsforscher Gabriel mit Schulleiter Slibar (links) und Klassenlehrer Bellony (rechts).  | Foto: Privat

Wettbewerb
„Enter Bionics!“ – Sieg geht nach Telfs

TELFS. Eine Fachjury aus Expertinnen der Universität Innsbruck kürten Gabriel Klieber zum Sieger des „Enter Bionics!“ Wettbewerbs, der im Rahmen des gleichnamigen Projekts veranstaltet wurde. Ziel der Challenge war es, neue Bionik-Experimente und eigene Ideen für das digitale Lehr- und Lernmittel einzureichen. Gabriel ist 12 Jahre alt, besucht die Mittelschule Weissenbach Telfs und zählt nicht zu jenen Menschen mit Arachnophobie (=Spinnenphobie). Er beobachtete nämlich Spinnennetze, erforschte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anna Winter und Ghazal Azimi präsentieren ihr Werk „Eine Mauer im zerbombten Syrien“. | Foto: MS Braunau-Stadt
4

Friedensplakat-Wettbewerb der Lions
Drei Arbeiten der MS Braunau-Stadt prämiert

Die beste Arbeit – „Eine Mauer im zerbombten Syrien“ – wird nach Linz zum Landeswettbewerb weitergeleitet.  BRAUNAU. Auch heuer gab es – trotz Corona – wieder den Friedensplakat-Wettbewerb des Lions Clubs. Jugendliche sollen dabei auf möglichst kreative Weise ihre Vorstellungen einer friedlichen Welt zum Ausdruck bringen. Mit Zeichenlehrerin Annalore Sturmayr nahmen auch die 3a und die 3c-Klasse der Mittelschule Braunau-Stadt daran teil. Die Schüler waren begeistert von der Idee, etwas...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Kids der Mittelschule mit den Lehrern Johannes Zechmeister und Elisabeth Schüttengruber und den Geschäftsführern von Lamb Weston Rudolf Bauer und Daniela Bock. | Foto: Foto: Althammer
1

Unterstützung für Hollabrunner Schule
Lamb Weston unterstützt Schule

Der ortsansässige Betrieb Lamb Weston, eines der weltgrößten Unternehmen für tiefgefrorene Kartoffelprodukte, zeigte sich spendabel und unterstützte die Mittelschule Hollabrunn mit einer Spende von Kartoffelkisten. HOLLABRUNN. Davon profitiert nicht nur die Schule, sondern auch das Werk selbst. Mit der Unterstützung von Kartoffelkisten wurde es der Schule ermöglicht, eine Begrünung anzulegen. Die Bepflanzung der Kisten im Schulgarten hatte große Wirkung für die Bildungseinrichtung, denn sie...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
8

Walking Climate Hero
Street Points Favoriten

Hurra, wir haben es geschafft! Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen haben im Rahmen des Bewegungsspiels "Street Points" einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Vom 11. Oktober bis zum 22. November haben die Kinder fleißig zu Fuß, per Rad oder Roller ihren Bezirk erkundet, mehr Bewegung in ihren Alltag gebracht und gleichzeitig an den Street-Point-Boxen Punkte gesammelt. Gemeinsam mit dem Bezirk Donaustadt wurden in 42 Tagen rund 135.590 Kilometer zurückgelegt. Gratulation an...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sylvia Pichler
Foto: PNMS Gleiss

Naturnaher Garten in der Privaten Neuen Mittelschule Gleiß

Seit zwei Jahren arbeiten die Schüler und Lehrer der Privaten Neuen Mittelschule Gleiß mit viel Freude und Engagement an der Entwicklung des Schulgartens vor dem Schulgebäude. Naschhecken und Hängematten Neben dem so wichtigen Bewegungsbereich für die Schüler wurden Areale für die das Ziehen von Gemüse, Naschhecken und Blumenbeete angelegt. Auch auf einen Ruhe- und Erholungsbereich mit Hängematten und Sitzgelegenheiten wurde nicht vergessen. Integriert wurde außerdem eine riesige Freiluftklasse...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Jakob Zuser, Magdalena Sonnleitner-Eichinger und Sonja Osanger aus Steinakirchen konnten mit ihrem Projekt überzeugen. | Foto: Filzwieser

Junge Steinakirchner zeigten Engagement

STEINAKIRCHEN. Die Schüler der Neuen Mittelschule Steinakirchen konnten beim Wettbewerb "Vifzack", einer Initiative zur politischen Bildung an Schulen, mit ihrem Projekt überzeugen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Privat

Förderpreis für selbst produzierten Apfelsaft

FRANKENFELS (red). Die Neue Mittelschule Frankenfels wurde neben zwölf weiteren Schulen, vier Vereinen und einer Gemeinde aus insgesamt 32 Einreichungen mit dem Hans-Czettel-Förderpreis für Natur- und Umweltschutz ausgezeichnet. Die Schüler unter Direktor Reinhard Wilhelm konnten die Jury unter dem Titel "Softdrinks ade – Apfelsaft olé" mit selbst produziertem Apfelsaft überzeugen. Mit dem Preisgeld von 500 Euro sollen Hochbeete für den Schulhof angekauft werden. NMS Frankenfels

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Privat

Mittelschule Traismauer mit Förderpreis für Natur- und Umwelschutz ausgezeichnet

TRAISMAUER (red). Die Neue Mittelschule Traismauer wurde neben zwölf weiteren Schulen, vier Vereinen und einer Gemeinde aus insgesamt 32 Einreichungen mit dem Hans-Czettel-Förderpreis für Natur- und Umweltschutz ausgezeichnet. Die Schüler der 2b unter Christine Thalhammer konnten die Jury unter dem Vorsitz von Ernst Vitek mit dem Projekt "Anbau von Kartoffeln unter alternativen Bedingungen im städtischen Raum" überzeugen. NMS Traismauer

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.