Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

Kleine Holzfiguren, weibliche Figur vorne | Foto: mev.de

Kostenlose Beratung bei Burn-out und Mobbing

Am Donnerstag, dem 9. Februar, findet von 17.30–18.30 Uhr im ÖGB-Regionalsekretariat Imst, Rathausstraße 1, 2. Stock, Tel. 05412-65163 eine Beratung bei Burn-out und Mobbing statt. Die Beratungen werden von Frau Nadja Scheiber durchgeführt, Tel. 0676-5849564. Der ÖGB-Tirol berät bei Burn-out und Mobbing anonym und kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Nach dem Beratungsgespräch ist bei Bedarf eine kostenlose arbeitsrechtliche Erstauskunft möglich. Nächster Termin:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Hansjörg Hanser vom ÖGB weist auf das Beratungsangebot hin. | Foto: ÖGB

Überlastet im Job – Burn out und Mobbing

Anonyme und kostenlose Beratung im ÖGB Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). „Frust und Konflikte in der Arbeit gehören für viele ArbeitnehmerInnen zum Alltag. Enormer Leistungsdruck, Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes und Ärger mit den KollegInnen führen in einen gefährlichen Teufelskreis. Oft ist Mobbing mit im Spiel“, so Hansjörg Hanser, ÖGB-Regionalsekretär. Burn out gilt in Industriegebieten mittlerweile als Volkskrankheit Nummer eins, jede/r vierte ArbeitnehmerIn ist gefährdet....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Jetzt reicht’s!" Bevor es so weit kommt, sollten Sie vorbeugen und ein Gespräch mit Psychologen suchen. | Foto: Archiv
1 2

Vorbeugen schützt auch vor psychischen Problemen

(krc). Im Laufe unseres Lebens durchlaufen wir einige Krisen. Probleme lauern einfach überall. Im privaten Bereich machen immer mehr Menschen Erfahrungen mit Trennungen, Streit in der Familie und traumatische Ereignisse etwa durch den Verlust eines lieben Menschen. Auch in der Arbeitswelt lauern heutzutage Klippen wie Mobbing, Stress oder Burn-out. Bevor es zum Zusammenbruch kommt, sollte man rechtzeitig psychologische Unterstützung aufsuchen. "Auch im psychischen Bereich soll man Vorsorge...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
„Wir lassen Sie nicht im Regen stehen“, betont Diplomlebensberaterin Traude Izaak (im Bild mit StR. Norbert Pay und Psychiatrie- und Psychotherapie-Facharzt Rainer Gross bei einem Vortrag zum Thema im Minoritensaal). | Foto: privat

Sieben Schritte aus der Krise

In der „Aktiven Mobbing und Burnout Interventionsstelle“ in Tulln finden Menschen, die mit einer belastenden Situation am Arbeitsplatz nicht zurechtkommen, Unterstützung. TULLN. Dass die Belastungen des modernen Arbeitslebens in Kombination mit zunehmenden gesamtgesellschaftlichen Unsicherheiten zu massiven psychischen Belastungen für Arbeiternehmer führen, lässt sich an Krankenstandsstatistiken und Gründen für gesundheitsbedingte Frühpensionierungen gut ablesen. Motivation und Sicherheit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.