Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BB Tirol/Zoom-Tirol
3

11. August
Wohnmobil vs. Tunnelwand, Diebesduo in Hall, Leichenfund

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikEs gibt 13 Gemeinden in Tirol, die zwischen 6 und 9 Wählergruppen im Gemeinderat haben, davon haben in Imst und Kundl 5 Wählergruppen 1 Mandatar. Auch in Innsbruck gibt Gruppierungen mit einem Mandat. Die Einführung einer 4%-Hürde für den Gemeinderat stößt auf Ablehnung der Liste Fritz. Stattdessen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: Bezirksblätter Tirol
7

KW 23
Elf Wölfe, drei Todesfälle und ein Großeinsatz beim Tunnelbrand

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDas Land wird abermals die Gangart bei Freizeitwohnsitzen verschärfen, dies spürte jetzt auch eine ansässige Immobilienfirma. Mehr dazu... In der letzten Regierungssitzung des Landes wurden einige Finanzspritzen beschlossen. Unter anderem für die Gemeinde Matrei i. O. und die GemNova. Kritik dazu kommt aus den Reihen der FPÖ Tirol. Mehr dazu... Elf Wolfsindividuen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die exklusiven Panoramawagen stehen für „Genuss auf Schiene“ und besondere Ausblicke. 
 | Foto: ©NB/Weinfranz
4

NÖVOG Pielachtal
Die Mariazellerbahn startet in die neue Saison

Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke der Mariazellerbahn befinden sich im Endspurt. Ab 18. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. Pölten und Mariazell. PIELACHTAL.Am gleichen Tag starten auch die Panoramawagen und der Erlebniszug Ötscherbär in die Sommersaison 2023. Der Nostalgie Dampfzug folgt am 11. Juni. „Die Bandbreite unserer Mariazellerbahn Angebote ist so vielfältig wie die Landschaft entlang der Strecke. Damit ist unsere...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein Teil des Arbeitskreises Innenstadt und Ortsbild bei der Begehung eines neuen Spazierweges zum Thema „Thaya erlebbar machen“. Im Bild: Bürgermeister Josef Ramharter, Ulrike Ramharter und Evelyn Bäck (v.l.) | Foto: Theresa Gerstorfer/NÖ.Regional
3

Stadterneuerung XL
Waidhofner Arbeitskreise stellen sich vor

Die Stadt Waidhofen ist seit 2022 in der NÖ Landesaktion Stadterneuerung XL beteiligt. Die Bezirkshauptstadt und ihre Katastralgemeinden nehmen dabei an einem vierjährigen Prozess teil, bei dem es vor allem darum geht, Bürger miteinzubeziehen, förderfähige Projekte umzusetzen und an einem zukunftsfähigem Waidhofen zu arbeiten. WAIDHOFEN/THAYA. Im vergangenen November haben sich dazu sechs Arbeitskreise gebildet, welche an unterschiedlichen Themen arbeiten. Einmal im Monat trifft sich jeder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Euregio-FamilienlandesrätInnen Anton Mattle (Tirol), Waltraud Deeg (Südtirol) und Stefania Segnana (Trentino). | Foto: © Land Tirol
2

EuregioFamilyPass
Interaktive Landkarte zum EuregioFamilyPass

TIROL. Zum EuregioFamilyPass gibt es jetzt auch eine interaktive Landkarte mit Suchfunktion. Vorgestellt wurde diese kürzlich von den FamilienlandesrätInnen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Die Euregio grenzübergreifend erkunden und erlebenFür Familien bietet der EuregioFamilyPass ideale Bedingungen, um die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino zu erkunden und aktiv zu erleben. Angeboten werden familienfreundliche Veranstaltungen, Vergünstigungen in den Bereichen Bildung, Kultur und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LRin Palfrader: „Das Euregio-Museumsjahr bietet im Sommer zahlreiche interessante Ausstellungen in allen drei Ländern.“  | Foto: © Land Tirol/Gratl

Kultur
Zeit fürs Museum – Euregio Museumsjahr 2021

TIROL. Die Sommerferien sind gestartet und viele spannende Museen können für ein abwechslungsreiches Sommerprogramm sorgen. Denn das Euregio-Museumsjahr 2021 kann noch besser mit dem "Euregio2Plus-Ticket" genutzt werden. Zahlreiche Ausstellungen in der ganzen EuregioDas Euregio-Museumsjahr 2021 kann mit über 60 Museen an 70 Standorten in der ganzen Euregio aufwarten. Unter dem Motto „Transport – Transit – Mobilität“ Einblicke in die Entwicklung der alpinen Mobilität in Tirol, Südtirol und dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sie wissen worauf es bei einem E-Bike ankommt. Stets gut beraten von den Profis Michael Schmolmüller und Andreas Aschauer. | Foto: Top Sport Öhner

Radfahren
Warum E-Bikes gerade hoch im Kurs stehen

E-Bikes sind nach wie vor im Trend. Wir haben nachgefragt, was das Fahrrad mit Motor und Akku ausmacht. LINZ. E-Bikes haben in den letzten zehn Jahren den Fahrradmarkt für sich erobert und tun es immer noch. Als hochfunktionales Fortbewegungsmittel eignen sich die elektronischen Fahrräder hervorragend für Sport- und Freizeitaktivitäten. Vom Hobbyradler bis hin zum Leistungssportler werden E-Bikes für ihre vielfältige Nutzung geschätzt. „Für mich ist es die absolute Kombination aus Genussradeln...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
"Räder mit Tiefeneinstieg und bunten Farben liegen im Trend", weiß Johann Mitgutsch von Rad&Nabe. | Foto: Helmut Eder
6

E-Bikes sind im Trend
Corona löste einen wahren Fahrradboom aus

E-Bikes liegen derzeit im sportlichen Bereich stark im Trend. Fachhändler Johann Mitgutsch von Rad&Nabe in Aigen-Schlägl informiert über aktuelle Neuheiten und gibt Tipps für den Neukauf. AIGEN-SCHLÄGL. Corona hat zu einem wahren Fahrradboom geführt. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass in Oberösterreich schon davor die Zahl der Radfahrer deutlich gestiegen ist. So nutzten 2019 bereits 374.000 Oberösterreicher regelmäßig das Fahrrad als Verkehrsmittel, um rund 87.000 mehr als im Jahr 2007....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Vom 16. bis zum 18. November 2018 öffent die SENaktiv zum bereits 42. Mal ihre Pforten. | Foto: Foto: CMI
5

Die Messe für den dritten Lebensabschnitt geht vom 16. bis zum 18. November in eine neue Runde
SENaktiv: Westösterreichs größte Seniorenmesse

Westösterreichs bedeutendste und größte Seniorenmesse SENaktiv bietet Besuchern mit speziell auf die Bedürfnisse der Generation 60+ ausgerichteten Themenschwerpunkten die Chance, sich über Trends im Alter und über Möglichkeiten der Vorsorge zu informieren. Dabei sind Gesundheit & Vorsorge, Sport & Bewegung, Reisen & Freizeit genauso wichtig wie Genuss & Kulinarik, Mobilität, Wohnen, Mode, Handarbeit, Medien, Finanzen und Ableben. Abwechslungsreiches Rahmenprogramm Die Besucher erwartet zudem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Aktuelles

Betrifft Stubenbergseminar 2013 Nachdem man 2013 die „ Fachgruppe Blindenführhundehalter des BSVÖ „ unter Leitung von Herrn Martini , die Frau Krames bis 2012 mit sehr großem Erfolg aufgebaut und geführt hatte nicht nur boykoiert ,sondern auch mutwillig zerstört hat, aus welchem Grund auch immer, gibt es seit 2015 nur noch Kleingruppen in den einzelnen Bundesländern von Österreich, in denen die Messerliprüfstelle Seminare mit auserwählten Teilnehmern durchführt. Durch ihren Einsatz hat es Frau...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3 2

Qualitätskontrolle bei Blindenführhunden in Österreich

Die Blindenführhunde werden individuell auf die Bedürfnisse des Klienten / der Klientin abgestimmt und trainiert. Das erste ist die Haupterkrankung in diesem Fall die Augenerkrankung und wenn nötig noch andere Erkrankungen wie zum Beispiel Herzerkrankung - Schlaganfall – Gehörlosigkeit usw.......................... Während der Ausbildung baut sich zwischen Hund und Trainer eine sehr starke ,enge und soziale Beziehung / Bindung auf. Bindung und Beziehung basieren auf gemeinsam Erlebten sowie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
8

SHIATSU-Tage zum Kennenlernen vom 17. Juni bis 1. Juli 2017 in Kufstein bzw. österreichweit

Anlässlich der SHIATSU-Tage vom 17. Juni bis 1. Juli 2017, organisiert vom Österreichischen Dachverband für Shiatsu, finden Sie österreichweit attraktive Kennenlernangebote - z. B. auch in Kufstein. Weitere Angebote finden Interessierte an Gesundheit und Wohlbefinden auf www.shiatsu-tage.at. Testen und erfahren Sie Shiatsu zum attraktiven Kennenlernpreis anlässlich der österreichweit stattfindenden Kennenlerntage, z. B. auch in der Shiatsu-Praxis Kufstein von Elfriede Aufschnaiter in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elfriede Aufschnaiter
In Erinnerung an die berühmten Traditions-Roller S55 und S57 aus dem Pariser Straßenbild der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts werden mit dem neuen Nostalgie-Roller Django die historischen Werte in die Gegenwart transportiert. | Foto: Peugeot Scooter Deutschland/TRD
3

Tradition trifft auf Moderne

(TRD) Getreu dem Motto „Sehen und gesehen werden kann sich sehen lassen“, sind sie echte Retrostyle und Neo-Klassik-Fans und mögen das Besondere. Die Individualisten unter den Scooter-Freunden nehmen zu und werden vor allem in Deutschland und den Niederlanden zu einer schnell wachsenden Zielgruppe. Bereits über 15 Prozent aller in Europa neu zugelassenen Motor-Roller mit 50 Kubikzentimetern Hubraum sind laut einer aktuellen Peugeot-Marktstudie, mittlerweile Retro-Roller. Ergonomie und Klassik...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinz Stanelle
1 4 2

Assistenzhunde ab sofort in Krankenhäusern erlaubt!

Endlich gute Nachrichten! Der Nationalratsbeschluss zum Krankenanstaltengesetz macht's möglich, denn Assistenzhunde dürfen ab sofort in Krankenanstalten mitgenommen werden! Bis vor kurzem war es noch undenkbar, einen Assistenzhund mit ins Krankenhaus zu nehmen, doch dank dem Einsatz der SPÖ-Abgeordneten Ulrike Königsberger-Ludwig und der Ministerin Sabine Oberhauser gibt es kein "Ich darf hier nicht hinein" mehr wenn es um Assistenzhunde und Krankenanstalten geht! Mit Erfolg konnte der...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Gottfried und Mario Jandl von der Firma Wohnwagen Mostviertel organisieren die Schau gemeinsam mit ihren Betriebskollegen von der Fa. Tore und Zäune Brandstetter, der Fa. Gartengestaltung Hackner und dem Küchen-Center Ballwein und Burgstaller. | Foto: privat

Erste Gewerbemesse im Betriebsgebiet Nord in Ardagger

Im neuen Betriebsgebiet Nord – wie der Name schon sagt: Im Norden von Amstetten, Ausfahrt Ardaggerstraße – organisieren die dortigen Betriebe erstmals eine Gewerbemesse. Von Freitag, 16.5., bis Sonntag, 18.5. jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr gibt es rund 20 Aussteller zu den Themen Wohnen und Garten, Hobby, Mobilität bzw. Freizeit. Natürlich ist auch für Unterhaltung und Genuss direkt vor Ort gesorgt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In den Bezirken Güssing, Oberwart und Jennersdorf warten 800 Kilometer Radwanderwege auf die Elektroradler. | Foto: Maxum

Trend: Radeln mit Elektromotor

Elektro-Fahrräder haben sich zur erfolgreichsten Elektrofahrzeuggattung entwickelt. Mit ihnen können auch Nicht-Leistungssportler lange Strecken zurücklegen. Der Elektromotor hilft, beim Radeln bergauf Energie und Kondition zu sparen. Elektrofahrräder werden auch für den Tourismus immer interessanter. Im Südburgenland haben sich 41 Mitgliedsbetriebe der ­Genussinitiative "Ein Stück vom Paradies" zusammengeschlossen, um das Elektroradeln zu forcieren. Ein wachsendes Netz von Ladestationen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Leo macht Mobil

Eine Alltagsgeschichte aus dem Leben eines Blinden ! Seit ich meinen Führhund habe, bin ich wieder ein neuer Mensch – nämlich selbständig und mobil. Daher kann ich mich wieder freier und entspannter bewegen, der Weg zur Arbeit ist kein Hindernislauf und mühsames Stocktasten mehr.   Schon bei der von Karlheinz Ferstl begleiteten „Zusammen in Artikmenschulung“ von Leo und mir habe ich gemerkt, wie sehr sich mein Alltag positiv verändert. Nach unserer gemeinsamen „Teamprüfung“ bin ich ja quasi...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

6. Gablitzer Seifenkistenrennen, 9.9.2012

Am ersten Sonntag nach Schulbeginn, am 09.9.2012, ist die Hauptstrasse in Gablitz wiederum der Mittelpunkt der Wienerwaldrennfahrerszene! Es findet das Gablitzer Seifenkistenrennen das 6. Mal statt. Wir, „die Wienerwaldkinder“, haben das Rahmenprogramm weiter ausgebaut, dass die Wartezeit auf den Start schneller vergeht: Pocketbikes zum ausprobieren und eine 4-spurige Slotcar-Bahn neben einem Kasperltheater und Clown, dem Spontanzeichner, Dosenschiessen oder Zielspritzen, Luftburg, Modellautos,...

  • Purkersdorf
  • Horst Kaufmann
In einem Projekt gestalteten Schüler des Borg Bad Radkersburg die Homepage. Foto: WOCHE

Eine l(i)ebenswerte Gemeinde

Gemeinde Radkersburg Umgebung ehrte bei einem Empfang Mitbürger und stellte Projekte vor. Mit der Vorstellung des Projektes „Genuss am Fluss“ durch den Abgeordneten Anton Gangl startete der öffentliche Gemeindeempfang von Radkersburg Umgebung. Die acht Betriebe aus der Gemeinde, die bei „Genuss am Fluss“ dabei sind, stellten sich dann auch mit Kostproben ihrer Produkte vor. „Kijufam“, ein Pilotprojekt, das die Gemeinde zusammen mit dem Land Steiermark durchführt, stellte Bürgermeister Heinrich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.