Mode

Beiträge zum Thema Mode

Wien
Wiener MehrWeg-Messe 2023 erstmals im Impact Hub Vienna

Die Nachhaltigkeitsmesse für Kreislaufwirtschaft und Kreislaufkultur Wien (OTS) - Die Wiener MehrWeg-Messe für Nachhaltigkeit findet 2023 am Freitag, 24.11. und Samstag, 25.11. erstmals im Impact Hub Vienna statt. Am 25. November ist der Besuch auch online möglich. Eröffnet wird die Messe am 24. November mit einem Panel zum Thema Slow Fashion: Alte Mode - neue Mode. Autorin Nunu Kaller, Lisa Panhuber von Greenpeace Austria sowie Textilexperte Claus Bretschneider diskutieren den nachhaltigen...

  • Wien
  • Neubau
  • stella witt
Die neue Ausstellung im MAK startet am 29. August mit einer großen Eröffnungsfeier. Der Eintritt zur Eröffnung ist kostenlos. | Foto: Leonhard Hilzensauer/MAK
4

Im MAK
Neue Ausstellung "Critical Consumption" hinterfragt Modekonsum

Das Museum für angewandte Kunst (MAK) thematisiert in der neuen Ausstellung "Critical Consumption" den schnelllebigen Modekonsum und dessen Auswirkung auf unsere Umwelt. Sie wird am 29. August eröffnet und bis zum 8. September 2024 zu sehen sein. WIEN/INNERE STADT. Wie hat sich unser Modekonsum in den letzten drei Jahrhunderten entwickelt? Mit dieser Frage setzt sich die neue Ausstellung "Critical Consumption" im Museum für angewandte Kunst (MAK) am Stubenring 5 auseinander. "Ständig neue...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Roswitha Siedler (Klimabeauftragte der TFBS); BD Michael Ra-dowski, Florian Beischeck (Schulsprecher); Josef Norz (Innungsmeister der Gärtner:innen und Florist:innen für Tirol); Eva Baumann (stellvertretende Direktorin); Andrä Stigger (Geschäfts-führer Klimabündnis Tirol)  | Foto: © TFBS Garamo

Mehr Umweltprojekte
Haller Berufsschule tritt Klimabündnis bei

Die Berufsschule für Garten, Raum und Mode in Hall in Tirol tritt dem Klimabündnis bei. Künftig werden Lehrlinge noch öfter an spannenden Umweltprojekten beteiligen. HALL. Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz steht in der Berufsschule für Garten, Raum und Mode (TFBS Garamo) schon lange auf der Agenda. Das Besondere daran: Lehrlinge haben die Möglichkeit, sich aktiv an Umweltprojekten zu beteiligen. Mit dem Beitritt zum Klimabündnis soll an der Tiroler Fachberufsschule Garamo noch mehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anne Pramberger (l.) und ihre MitarbeiterInnen geben im Carla-Shop in Mondsee gebrauchter Kleidung ein zweites Leben. | Foto: Caritas

Second Hand-Mode
Shoppen mit gutem Gewissen

Wer Wert auf nachhaltige Mode legt, kann umwelt- und budgetfreundlich im Carla-Shop in Mondsee und in der Tauschzentrale Vöcklabruck einkaufen. MONDSEE, VÖCKLABRUCK. Nicht nur die Teuerung führt dazu, sich zweimal zu überlegen, ob man das T-Shirt von der großen Kette wirklich kaufen möchte. In der Bevölkerung wächst das Bewusstsein dafür, dass die Modeindustrie eine schmutzige ist. Die Herstellung von Kleidung verbraucht riesige Mengen an Ressourcen und verunreinigt das Wasser. Dass wir davon...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Jede unserer Konsumentscheidungen hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. | Foto: Mopic/panthermedia
2

Gerda Reiter
„Weniger ist mehr“ – Vortrag zum Thema Klimaschutz

Wie beeinflussen Wohnen, Mobilität, Ernährungsgewohnheiten und Konsumverhalten unseren persönlichen CO2-Ausstoß? Die ÖKO-Energietechnikerin und Baubiologin Gerda Reiter gibt in ihrem Vortrag in Haslach am Donnerstag, 9. September, um 20 Uhr Anregungen, was jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. HASLACH, ARNREIT. „Die Folgen der globalen Erderwärmung sind für uns bereits jetzt in Form von Temperaturanstieg und immer häufiger auftretenden extremen Wetterereignissen wie Hitze, Dürre und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bei der Miss Earth Austria Model-Wahl wird ein Zeichen mit Plastikmode gesetzt. | Foto: Markus Spitzauer
4

Gänserndorfer Agentur
Plastikmode für die Umwelt

GÄNSERNDORF/WIEN. Die Top 15 Kandidatinnen des diesjährigen Miss Earth Austria-Wettbewerbs posierten in schrillen Plastikkleidern in Wien. Dahinter steckt eine wichtige Botschaft: Mit jedem Waschgang von Billigmode wird Mikroplastik in die Ozeane geschwemmt. Für ein Shooting am Halterbach im 14. Wiener Bezirk wurden die Miss Earth Austria- Bewerberinnen im wahrsten Sinne des Wortes mit „Fast-Fashion“ ausgestattet . Shery M. zauberte geniale Outfits aus einem Haufen Plastik. Die ernste...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Simona Sellmeister hat viele tolle Designer-Teile in ihrem Shop in Himberg und im Onlineshop auf www.simonastyl.at | Foto: simonastyl
1 1 2

Umweltbewusstes und individuelles Shoppingvergnügen

BEZIRK. Was gestern noch in Mode war, ist heute bereits Müll: Das zeigt jetzt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Greenpeace zum Kleiderkonsum in Österreich. Auf Niederösterreich heruntergebrochen, besitzen die Befragten im Bundesland 94 Kleidungsstücke pro Person. Bundesweit wird jedes achte Teil nie, fast nie oder nur sehr selten getragen. Allein für Niederösterreich sind das hochgerechnet mindestens 15 Millionen Kleidungsstücke. Rund die Hälfte der NiederösterreicherInnen gibt an,...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Alles Taschen aus gebrauchter Kleidung

Gesucht: Kleidung, Stoffe und Knöpfe

89 Prozent der Plastiksackerl, die in Umlauf sind, werden nur einmal verwendet und dann in den Müll geworfen. Die Alternative? Stofftaschen natürlich! Mit re.use – fashion hat pro mente steiermark eine Niederlassung, die einzigartige Stoffsackerl näht. Und die heben sich deutlich vom langweiligen Image ab, das Stofftaschen jahrelang angehaftet ist. Damit wir viele, viele Stofftaschen nähen können, brauchen wir Berge an Kleidung, Stoffen und Knöpfen. Wir würden uns freuen, wenn Sie nicht mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • pro mente
2

Großes Fest zum 10. Geburtstag von READY FOR NATURE

Mit einem großen Fest feiert das umweltbewusste Fashion-Label am 30. Mai 2015 von 10.00 bis 18.00 Uhr in Brixlegg sein 10-jähriges Jubiläum. Gemeinsam wird bei einem attraktiven Programm mit Modenschau und kulinarischen Köstlichkeiten gefeiert. Das Event ist auch eine Benefizveranstaltung in Kooperation mit dem Rotary Club zugunsten eines sozialen Projektes in der Region. READY FOR NATURE bietet Mode aus hochwertigen organischen Textilien. Die Marke ist entstanden durch die Liebe zur Natur und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Christine Hörmann
Greenpeace möchte Mode forcieren, die möglichst ohne umweltschädigende Substanzen erzeugt wird. | Foto: Mika Katrin Wißkirchen

Neuer Einkaufsratgeber für öko-faire Mode

400 Bezugsquellen in ganz Österreich Die Umweltorganisation Greenpeace hat einen Einkaufsratgeber für öko-faire Mode herausgebracht. Er führt über 400 Bezugsquellen in ganz Österreich an, die umweltschonend erzeugte Mode führen: Fachgeschäfte, Boutiquen, Alternativ-Designer, Second-Hand-Läden, Tauschbörsen. Zu bestellen ist der Öko-Tippgeber unter www.greenpeace.at/fashionguide. "Der Einsatz von bedenklichen Stoffen in der Produktion von Textilien ist ein Auslöser für die weltweite Belastung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
5

Verleihung des Goldenen Mistkäfers an die HLW Pinkafeld

Am Dienstag, dem 13.05., fand in der HLW Pinkafeld die Verleihung des Goldenen Mistkäfers durch den Bgld. Müllverband statt. Neben der NMS Schattendorf und NMS Purbach wurde die HLW Pinkafeld als beste höhere Schule geehrt. Die Schülerinnen der HLW Pinkafeld hatten unter der Anleitung von Frau OSR Dipl-Päd. Roswitha Schlögl-Schumeth und Dipl-Päd. Claudia Steflitsch aus Alt-Materialien modische Schmuckgegenstände (zB Halsketten und Ohrringe aus alten Röntgenbildern, alten Telefonkabeln etc.) und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Fussl-Chef Ernst Mayr | Foto: Foto: Wild

Modekette Fussl wird grün und will ins Ausland gehen

Deutschland, Schweiz oder Nord-Italien im Visier von Fussl-Chef Mayr Expansion ab 2012, 2013 wenn sich die Chance durch Pleite einer Kette gibt, ist Mayr aber auch sofort zum Schritt ins Ausland bereit. ORT IM INNKREIS (win). Der Chef der Fussl Modestraße Mayr GmbH will aber den österreichischen Markt auf keinen Fall vernachlässigen. Auf dem bringt Mayr derzeit die 130 Geschäfte auf den neuesten Stand inklusive neuer Beleuchtungstechnik, die 1000 Tonnen CO2 einspart, so Mayr. Wir werden richtig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.