Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Die Pläne und Forderungen der Gemeinde Axams (im Bild eine Planstudie des Neubaus) finden Unterstützung. | Foto: Sabine Kirchebner, Planentwürfe Pohl
2

Finanzierung
Unterstützung für Schwimmbad-Initiative der Gemeinde Axams

Die Berufsgruppe der Bäder unterstützt die Forderungen  der Gemeinde Axams und des Freizeitzentrums Axams nach breiter finanzieller Unterstützung zur Sicherung des Badebetriebs. AXAMS. Die Gemeinde Axams kämpft um ihr Hallenbad und fordert eine breite finanzielle Unterstützung. Mittels eines, bereits von LH-Stv. Georg Dornauer vorgeschlagenen, 3-Säulen-Modells soll die finanzielle Last zukünftig gleichmäßig auf das Land Tirol, die Umlandgemeinden sowie den Tourismusverbänden verteilt und somit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit einem jungen Team in der Gemeinderverwaltung will Bgm. Marco Untermarsoner die Digitalisierung vorantreiben. | Foto: Gemeinde Natters
2

Modernisierung
Digitalisierungsoffensive in Natters schreitet voran

Gemeinderat war sich einig: Die Digitalisierung muss in der Gemeindeverwaltung weiter vorangetrieben werden. NATTERS. Die Aufgaben in den Gemeinden sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Zur Bewältigung und Vereinfachung neuer Aufgaben sowie zur Prozessbeschleunigung werden neue Softwareprogramme helfen. In der jüngsten Gemeinderatsitzung hat sich der Gemeinderat in Natters einstimmig dazu entschlossen die Digitalisierung voranzutreiben. "Damit ist der nächste große Grundstein in unserer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren auch 2024 weiter in die Modernisierung und eine umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in Tirol. | Foto: ÖBB/Sailerbrothers
4

ÖBB
Investitionen von 579 Mio. Euro in die Bahninfrastruktur in Tirol

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren auch 2024 weiter in die Modernisierung und eine umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in Tirol. TIROL. Im Jahr 2024 investieren die ÖBB in Tirol 579 Mio. Euro in die Bahninfrastruktur, was einer Steigerung von 91 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im aktuellen Rahmenplan bis 2029 sind insgesamt 3.825 Mio. Euro vorgesehen. Diese Investitionen bilden die Grundlage für komfortables, sicheres und besonders umweltfreundliches Reisen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach dem Baubeginn im Mai 2022 fand heute die feierliche Eröffnung des Zubaus statt. V.li: LHStv Georg Dornauer, Peter Mayrhofer und Volker Flamm (beide Architekten), LRin Cornelia Hagele, Gilbert Sommer (Architekt), Michaela Vogl (Direktorin), Gerhard Wastian (Leiter der Abt. Hochbau des Landes) | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
5

Modernisiert
Fachberufsschule Hall feiert Fertigstellung von Bauprojekt

Hall in Tirol kann seit neuestem mit einer top-modernisierten und erweiterten Fachberufsschule glänzen. Der neue Zubau an der Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik wurde kürzlich feierlich eingeweiht.  TIROL/HALL. Sie ist österreichweit die einzige Fachberufsschule für die Lehrberufe Augenoptik und Hörgeräteakustik: die Fachberufsschule in Hall in Tirol. So ist es kein Wunder das es eine stetig wachsende Zahl an SchülerInnen als allen neun Bundesländern und Südtirol gibt. Umso...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die MPreis-Filiale am Stadtgraben in Hall in Tirol wird umgebaut und bleibt bis November geschlossen. | Foto: Kendlbacher
4

Regale bleiben bis November leer
Haller Nahversorger nimmt sich kurze Auszeit

Der Nahversorger MPreis in Hall hat Anfang August seine Filiale geschlossen, um den Markt umzubauen. Im November soll die Modernisierung abgeschlossen sein. HALL. Dem ein oder anderen Haller wird es vermutlich schon aufgefallen sein: Das Lebensmittelgeschäft MPreis am Stadtgraben 1 hat seit 7. August 2023 geschlossen und wird nun für gut zwei Monate umgebaut. Die BezirksBlätter haben bei MPreis nachgefragt, welche Ausweichmöglichkeiten die Kunden in der Zeit der Umbauphase haben, um an ihre...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Nahversorger MPreis in der Gemeinde Lans wird von 21. August bis voraussichtlich Oktober 2023 umgebaut und modernisiert. | Foto: Kendlbacher
Aktion 4

Markt wird modernisiert
Nahversorger-Umbau verunsichert Anwohner in Lans

Der örtliche Nahversorger MPreis in der Gemeinde Lans wird im August aufgrund eines Umbaus für mehrere Wochen schließen. Manche Lanser Bürgerinnen und Bürger sind deshalb besorgt, wo sie in der Zeit ihre Einkäufe für den täglichen Bedarf tätigen sollen. LANS/IGLS. Wie wichtig ein Nahversorger in einer Gemeinde ist, wird spätestens dann jedem klar, wenn dieser nicht mehr vorhanden ist oder wegen eines Umbaus für mehrere Wochen schließen muss. In Lans wird die Lebensmittelfiliale MPreis im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Technische Lehrmöglichkeiten sucht man in manchen Tiroler Berufsschulen umsonst. Eine umfassende Modernisierung wird von der Tiroler Gewerkschaftsjugend gefordert. | Foto: Pixabay/LUM3N (Symbolbild)
3

ÖGJ Tirol
Berufsschulen müssen modernisiert werden

Die Tiroler Gewerkschaftsjugend macht auf eine nötige Berufsschul-Modernisierung aufmerksam. Gute Ausbildung bräuchte auch einen entsprechenden Rahmen, so das Argument des ÖGJ. TIROL. 24 Berufsschulen gibt es in Tirol, doch einige weisen einen deutlich veralteten Rahmen für eines der besten Ausbildungsmodelle der Welt, die duale Berufsausbildung, auf. Von der Tiroler Gewerkschaftsjungend hört man die Forderung zu einem klaren Bekenntnis der Regierung für rasches Handeln. Eine umfassende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol wurde bereits in insgesamt 115 Tiroler Gemeinden die bestehende Infrastruktur für FußgängerInnen und RadfahrerInnen erfasst | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt

„TiRollt“
Land Tirol erhebt Rad- und Fußgängerinfrastruktur

TIROL. Das Radfahren liegt aktuell im Trend, egal ob in der Freizeit oder im Alltag. Um den heimischen RadfahrerInnen auch abseits des Netzes an Radwanderwegen mehr Möglichkeiten zu bieten, erhebt das Land Tirol/Abteilung Geoinformation mit dem Projekt „TiRollt“ nunmehr die Rad- und Fußgängerinfrastruktur in den Gemeinden. Mehrere Ziele mit „TiRollt" „Für die Gemeinden schaffen wir eine wertvolle Planungsgrundlage für den Ausbau der örtlichen Radwegnetze. Außerdem verbessern wir die Datenbasis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter: "Ein hoher medizinischer Standard in den Bezirken ist für die Lebensqualität in Tirol von wesentlicher Bedeutung."
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Medizinische Versorgung
4,85 Millionen Euro für Bezirkskrankenhäuser

TIROL. 4,85 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds wird den Bezirkskrankenhäusern in Tirol zukommen, so beschloss es kürzlich die Tiroler Landesregierung. Die Gelder sollen die moderne medizinische Versorgung in den Bezirken sicherstellen und ausbauen.  Welchen Bezirkskrankenhäuser kommen die Gelder zugute?Neben den Bezirkskrankenhäuser-Gemeindeverbänden Kufstein, Reutte, St. Johann in Tirol, Lienz und Schwaz erhalten auch die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck für das Krankenhaus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Mobiliar aus den 1970er-Jahren wurde bereits entfernt, die Fertigstellung des Saalumbaus soll im Herbst 2020 erfolgen.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
2

Tiroler Landtag
Sitzungssaal-Umbau im Alten Landhaus

TIROL. Die Einrichtung des Sitzungssaals im Alten Landhaus wurde seit 1734 immer wieder adaptiert, das letzte Mal in den 70er Jahren. Nun wird es wieder Zeit für eine zeitgemäße Umgestaltung, besonders hinsichtlich der Barrierefreiheit. Über die kommenden Sommermonate soll das Projekt bis Herbst 2020 abgeschlossen werden.  Ein moderner Sitzungssaal für das Alte LandhausModern, funktional und barrierefrei soll der neue Sitzungssaal im Alten Landhaus werden. Immerhin sind seit der letzten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die dringend notwendige Modernisierung wurden im Landtag 150.000 Euro freigegeben | Foto: Land Tirol

Zivil- und Katastrophenschutz
Modernisierung der Einsatzinformationssysteme des Landes

TIROL. Die Einsatzinformationssysteme des Landes werden modernisiert. Im Landtag wurde heute einstimmig beschlossen 150.000 Euro für die Modernisierung der freizugeben. „Damit die Informationssysteme für die Einsätze der Feuerwehren und Katastrophenlagen des Landes weiter funktionsfähig bleiben, beschloss der Tiroler Landtag heute einstimmig 150.000 Euro zur Modernisierung der EDV-Infrastruktur freizugeben. Die seit 2016 in Betrieb stehenden Server müssen altersbedingt ausgetauscht werden. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Plattform österreich.gv.at | Foto: österreich.gv.at

Digitalisierung
Das neue digitale Amt – vom Amtsweg zum Amtsklick

Behördenwege können ab sofort auf dem Portal oesterreich.gv.at vom Computer aus oder via Smartphone-App erledigt werden. Das neue digitale Amt hat rund um die Uhr geöffnet und soll helfen Zeit und Geld zu sparen. Österreich ist dank diesem Projekt auf einem guten Weg an die Gruppe der „Digital 10“, dem Netzwerk der zehn weltweit führenden Digitalnationen, anzuschließen. „Mit der Vorstellung des neuen digitalen Amts setzt die Bundesregierung ein Projekt mit hoher Symbolkraft und vor allem im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bergiselarena müsste dringend modernisiert werden. Dann könnte sie auch für weitere Sportevents und Veranstaltung genützt werden. | Foto: Richard Cieslar

Bergisel-Sprungschanze
Federspiel: Bergisel-Arena braucht Modernisierung

INNSBRUCK. In einer Presseaussendung stimmt Rudi Federspiel, FPÖ-Stadtrat und Stadtparteiobmann, der Kritik Schröcknadels an der Schanzenanlage und dem Zustand der Bergisel-Arena zu. Bergisel-Arena als Schande für den Tourismus- und SportstandortKürzlich kritisierte der Präsident des Österreichischen Skiverbandes Peter Schröcksnadel den Zustand der Bergiselanlage. Dieser sei eine Schande für den Tourismus- und Sportstandort Innsbruck, so Rudi Federspiel. Die FPÖ fordert schon länger eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden TINETZ-Geschäftsführer Thomas Trattler und Thomas Rieder (re.). | Foto: TINETZ

Tiroler Stromnetze werden weiterhin ausgebaut

Ohne Strom wäre es in Tirol recht dunkel. Das dem nicht so ist, ist unter anderem der TINETZ, der größte Verteilernetzbetreiber Tirols zu verdanken. Durch ständige Investitionen bleibt das Netzwerk auf dem neuesten Stand. TIROL. Das Tiroler Stromnetz ist im ständigen Ausbau, um auch weiterhin die besten Möglichkeiten zu bieten, oder wie es TINETZ-Geschäftsführer Thomas Rieder definiert: "Ein qualitativ hochwertiges und hochverfügbares Stromnetz ist eine unverzichtbare Lebensader für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.