Mohn

Beiträge zum Thema Mohn

Kommentar
Kulinarischer Genuss regiert den Bezirk

Der Bezirk mit der Wachau, dem Krems- und dem Kamptal ist reich an Genüssen aus der Natur. So gedeiht der Wein in allen drei Tälern hervorragend und die Winzer keltern einen edlen Tropfen daraus, der dem Gaumen echte Freude bereitet. Aktuell locken die Marillen in unterschiedlichen Gerichten serviert sowie der Kauf von der goldenen Frucht zum Einkochen neben Österreichern aus allen Bundesländern auch Gäste zu einem zumindest kurzen Urlaub in eine der schönsten Gegenden Niederösterreichs. In der...

  • Krems
  • Doris Necker
Waldviertler Mohnzelten: Das ist das Lieblingsrezept von der Großmutter von Karina Köpf. | Foto: Köpf
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Waldviertler Mohnzelten – von Karinas Oma

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Karina Köpf verrät das Lieblings-Rezept ihrer Oma: Waldviertler Mohnzelten. NÖ / WEITRA. Zutaten: 50 dag glattes Mehl, 30 dag Erdäpfel, 30 dag Buttter, 2 Eier, 2 EL Sauerrahm, Salz, 1 TL Backpulver. Fülle: 20 dag Mohn, 20 dag Zucker, 10 dag Butter, Vanillezucker, Zimt, Rum. Zubereitung: Erdäpfel kochen und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sehen nicht nur toll aus, sonder schmecken auch noch super! | Foto: Mallaun
2

Rezeptidee
Osternester mit Füllung

BEZIRK LANDECK. Für Hobbybäcker und die, die es noch werden wollen haben die BEZIRKSBLÄTTER ein tolles Rezept für Osternester mit Nuss- oder Mohnfüllung! Backe, Backe...Für rund acht Osternester (je nach Größe) braucht ihr: Für den Teig: 500g glattes Mehl100g Staubzucker1 Prise Salz1 Würfel Germ3 Eigelb60g zerlassene Butter250 ml lauwarme Milch1/2 Zitrone, die abgeriebene Schale2 Pck. VanillezuckerFür die Füllung: 1/4l Milch100g Zuckeretwas Zimt200g gemahlener Mohn oder gemahlene Haselnüsse (je...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.