Mondfinsternis

Beiträge zum Thema Mondfinsternis

Foto: Stockmann
5

Mach dir ein Bild vom Mond!

TRAISKIRCHEN. Ein bißchen "magisch" war er schon, der Abend auf der Sternwarte Traiskirchen. Am 16. Juli konnte bei klarem Nachthimmel eine partielle Mondfinsternis beobachtet werden. Um 22 Uhr begann sich der Schatten der Erde vor den Mond zu schieben und verwandelte den Vollmond nach und nach in eine Sichel, die auch zu "kippen" schien. Tatsächlich sieht man daran, dass sich die Himmelskörper ständig bewegen. Nur die Sonne ist ein Fixstern. Hit an dem Abend war es übrigens, sich selbst ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Blutroter Mond: Die totale Mondfinsternis war von der Sternwarte Michelbach gut zu beobachten. | Foto: Norbert Rainer, ANTARES

Mondfinsternis war ein Jahrhundert-Spektakel

Es war ein wahres Fest für die Astronomie: die totale Mondfinsternis und die Marsnähe zur Erde. MICHELBACH. In der Sternwarte Michelbach tummelten sich rund 440 Schaulustige. Galt es doch, ein Spektakel der Extraklasse zu bewundern: die totale Mondfinsternis und eine erdnahe Marsposition. Gerhard Kermer vom Verein Antares schildert die Eindrücke des Abends aus Sicht eines Experten: "Die Aufgangsphase konnte wegen der Horizontbewölkung leider nicht verfolgt werden, dafür bot die dunkle...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
In Edelstauden hoffen Josef Konrad (l.) und Robert Klein (M.), ebenfalls Besitzer einer Sternwarte, bei Manfred Kaufmann auf gute Sicht.
3

Sterngucker laden zum Genuss der Finsternis

Die Hobbyastronomen Manfred Kaufmann, Josef Konrad und Robert Klein laden Bürger dazu ein, auf ihren Sternwarten die Mondfinsternis am 27. Juli mitzuerleben. "Wenn schon fliegen, dann raus aus der Galaxie", so Manfred Kaufmann auf die Frage, ob ihn ein Job als Astronaut reizen würde. Der 63-Jährige aus Edelstauden genießt seinen Ruhestand in vollen Zügen. Nun hat er endlich Zeit, seinem Hobby, den Sternen und Planeten, vom Eigenheim aus zu frönen. Nachteulen sehen mehr Kaufmann und seine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Verlauf der Mondfinsternis
8

Sternwartennews: Eine sehr dunkle Mondfinsternis

Am 28. September um 2.00 in der Früh war es soweit: Der volle Mond trat in den Kernschatten der Erde ein. Das frühe Schauspiel wollte ich mir nicht entgehen lassen, ist doch die nächste halbswegs sichtbare totale Mondfinsternis erst wieder im Jahr 2033 zu beobachten. Ich baute also das Teleskop auf und es kam wie es kommen mußte - der Himmel zog komplett zu! Danach hieß es warten. Um 4.11, den Beginn der totalen Mondfinsternis war es stockdunkel, leider nur aufgrund der Wolken. Dann schließen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
Der total verfinsterte Mond
3

Sternwartennews: Totale Mondfinsternis 28.September 2015

Es war ein Wetterkrimi - Zuerst war der volle Mond sichtbar. Dann verschwand er hinter dichten Wolken. Doch dann konnten wir ihn sehen, den Supervollmond verfinstert. Supervollmond deshalb, weil er in Erdnähe war. Dieses Ereignis gab es letztes Mal 1982 und davor 5 mal im vorigen Jahrhundert. Der Mond ist hier 14% größer als im Durschnitt. Diese Finsternis war etwas dunkler. Wahrscheinlich waren weniger Schwebstoffe in der Atmospähre. Zum Beispiel sind nach Vulkanausbrüchen die Finsternisse...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
Viele himmlische Objekte können auf der Vulkanlandstenrwarte live beobachtet werden - jeden Freitag (außer Vollmond)!
3

Sternwartennews: Himmlische Termine 2015

Das Jahr 2015 wartet mit 2 großen Himmelstheaterstücken auf: Eine totale Mondfinsternis im September und eine teilweise Sonnenfinsternis am 20.März, vormittags. Neue Kometen und explodierende Sterne nicht ausgeschlossen. In den nächsten Monaten ist der Gasriesenplanet Jupiter zu beobachten, der wunderschöne Ringplanet Saturn wird sich dazugesellen. Es finden heuer einige Veranstaltungen auf der Vulkanlandsternwarte statt: -Am Freitag, dem 20.März gibt es gleich in der Früh eine von Mitteleuropa...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.