Monika Politakis-Mauer

Beiträge zum Thema Monika Politakis-Mauer

Bürgermeister Georg Willi (re.), Apothekerin Monika Politakis-Mauer und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber mit einer Dose des Impfstoffs von „Pfizer-Biontech“. | Foto: IKM

Covid-19
Anmeldungen für Ü80-Jährigen zur Impfung weiterhin möglich

INNSBRUCK. Tirols Gemeinden mussten die Ü80-Impfwilligen an das Land Tirol zu melden. In der Landeshauptstadt haben sich 4.709 Personen gemeldet. Impfwillige„In Innsbruck haben sich 4.709 der über 80-Jährigen in der Tiroler Landeshauptstadt zur CoV-Impfung angemeldet. Diese Anzahl wurde der Impfkoordination des Landes Tirol übermittelt. Die überwiegende Mehrheit meldete sich über die Telefon-Hotline an. Insgesamt wurden 6.900 Personen in Innsbruck angeschrieben. Das Anmeldesystem funktionierte...

Corona-Impfaktion in Innsbrucks Altenheimen; Vor Ort im Heim Sozialreferent Johannes Anzengruber und Pharmazeutin Monika Politakis von der Apotheke Mitterweg. | Foto: Wex

Corona-Impfung
Erste Impfstraße am Messegelände

INNSBRUCK. Die Vorbereitungen für die Corona-Impfungen in der Landeshauptstadt laufen auf Hochtouren. Am Freitag wurden die Aufbauarbeiten für Tirols erste und größte Impfstraße am Innsbrucker Messegelände abgeschlossen. „Wir sind damit ab sofort startklar und hoffen auf eine baldige Versorgung mit den notwendigen Impfdosen“, betont Vizebürgermeister und Gesundheitsstadtrat Johannes Anzengruber. ImpfstraßeDie städtische Impfstraße ist aktuell mit 12 Impfkojen ausgestattet und bei Bedarf...

Bürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Apothekerin Monika Politakis-Mauer mit einer Dose des Impfstoffs von „Pfizer-Biontech“, der jetzt zum Einsatz kommt | Foto: IKM

Corona-Impfung
Start mit Impfungen von Heimbewohnern

INNSBRUCK. Die Corona-Impfungen wurde in der Stadt Innsbruck gestartet. Zunächst werden die Bewohnerinnen und Bewohner in den städtischen Wohn- und Pflegeheimen geimpft. Erste Stufe„Unser Ziel ist, möglichst schnell so viele Menschen wie möglich durch die Impfung zu schützen. Die erste Stufe der städtischen Impfstrategie besteht darin, die vulnerabelste Gruppe in den Wohn- und Pflegeheimen und das dort tätige Personal zu impfen. Die Zeit nach den Weihnachtsfeiertagen wurde dazu genutzt, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.