Corona-Impfung
Erste Impfstraße am Messegelände

Corona-Impfaktion in Innsbrucks Altenheimen; Vor Ort im Heim Sozialreferent Johannes Anzengruber und Pharmazeutin Monika Politakis von der Apotheke Mitterweg. | Foto: Wex
  • Corona-Impfaktion in Innsbrucks Altenheimen; Vor Ort im Heim Sozialreferent Johannes Anzengruber und Pharmazeutin Monika Politakis von der Apotheke Mitterweg.
  • Foto: Wex
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Die Vorbereitungen für die Corona-Impfungen in der Landeshauptstadt laufen auf Hochtouren. Am Freitag wurden die Aufbauarbeiten für Tirols erste und größte Impfstraße am Innsbrucker Messegelände abgeschlossen. „Wir sind damit ab sofort startklar und hoffen auf eine baldige Versorgung mit den notwendigen Impfdosen“, betont Vizebürgermeister und Gesundheitsstadtrat Johannes Anzengruber.

Impfstraße

Die städtische Impfstraße ist aktuell mit 12 Impfkojen ausgestattet und bei Bedarf jederzeit erweiterbar. „Damit können bis zu 100 Menschen pro Stunde geimpft werden“, stellt Vizebgm. Anzengruber fest. Auch das dazu erforderliche medizinische Personal steht bereits in den Startlöchern. „Wir greifen hier auf die Erfahrungen und Ressourcen aus den Massentestungen zurück und haben zusätzlich eine Kooperation mit der FH Gesundheit Tirol abgeschlossen, welche zusätzliches Assistenzpersonal in diesem Bereich bereitstellt.“

Impfplan

Weit fortgeschritten sind auch die Impfungen in den städtischen Alten- und Pflegeheimen. „Bis zum Ende der kommenden Woche soll die erste Teilimpfung abgeschlossen sein“, informiert der Gesundheitsstadtrat. In einem nächsten Schritt kommen jetzt die über 80-Jährigen als besonders gefährdete Risikogruppe dran. Über 6.900 Personen wurden dazu seitens der Stadt in dieser Woche angeschrieben. Anzengruber: „120 Ärzte in der Landeshauptstadt aus dem niedergelassenen Bereich haben sich bereits bei uns gemeldet, die uns hier unterstützen wollen.“ Für den Innsbrucker Vizebürgermeister steht fest: „Wir befinden uns im Wettlauf gegen die Zeit, um einen weiteren, eventuell sogar härteren Lockdown zu verhindern. Umso mehr ist der Bund jetzt gefordert, die notwendigen Impfdosen herbeizuschaffen, damit wir eine rasche und breite Immunisierung der Menschen erreichen können.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.