Montanuniversität Leoben

Beiträge zum Thema Montanuniversität Leoben

Fest der Nationen
2 105

Ein Fest mit Charme

Das Fest der Nationen sorgte mit Vielfalt an Musik und Kulinarik für strahlende Gesichter. LEOBEN. Bereits zum 9. Mal verwandelte sich das Wohnzimmer der Leobener, der Hauptplatz, in ein multikulturelles Spektakel. Beim Fest der Nationen hatten Studierende der Montanuniversität Leoben einmal mehr die Möglichkeit, sich und ihre Heimat entsprechend kulinarisch und teilweise auch musikalisch zu präsentieren. Als Organisatorinnen waren Cornelia Praschag v und Erika Augustin federführend. „Unser...

Foto: Mark Freimann (Regionaut)

Fest der Nationen

Hauptplatz Leoben Wann: 20.05.2016 14:00:00 bis 20.05.2016, 22:00:00 Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Das historische Raithaus beherbergt nun den Montanhistorischen Verein mit Liselotte Jontes, Gerhard Sperl und Bettina Blasl (v.l.). | Foto: Weeber
2

Montanhistorischer Verein: Zurück zu den Wurzeln

VORDERNBERG. Die Übersiedlung in die neue Geschäftsstelle im renovierten Vordernberger Raithaus, das vom Verein der Freunde Radwerk IV aus einer Konkursmasse erworben wurde, war wohl das schönste Geschenk zum 80. Geburtstag für Gerhard Sperl, Präsident des seit 40 Jahren bestehenden Montanhistorischen Vereins Österreich. Das Raithaus gilt als Wiege und Keimzelle der heutigen Montanuniversität Leoben. 1840 als Steiermärkisch ständische montanistische Lehranstalt gegründet, hatte hier ihr Gründer...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Montanuni

Tag der Logistik an der Montanuni

LEOBEN. Kürzlich fand der Tag der Logistik an der Montanuniversität Leoben mit namhaften Vertretern aus der Wirtschaft statt. Logistik sorgt dafür, dass Güter und Material dort zur Verfügung stehen, wo sie gebraucht werden. Damit dies in einer weltweiten, arbeitsfähigen Wirtschaft funktioniert, muss Logistik über die klassischen Aufgaben Transportieren, Umschlagen und Lagern hinaus eine Fülle an Informationen managen. Die Herausforderung besteht darin, Güter, Fahrzeuge und andere...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
LR Johann Seitinger (li.) und LR Jörg Leichtfried (re.) gratulierten den Gesamtsiegern des Energy Globe Styria Award Gabriele Maria Straka und Hans-Jörg Paier (Brau Union) sowie Edgar Ahn (BDI-BioEnergyInternational) (v.l.) | Foto: Werner Krug
2

"Grüne Brauerei Göss" gewinnt Energy Globe Styria Award

GRAZ, LEOBEN. Gestern Abend (28.04.2016) war das Land Steiermark zum 15. Mal Gastgeber des Energy Globe Styria Awards und zeichnete die bemerkenswertesten Energie- und Umweltprojekte steirischer Initiativen in der Aula der Alten Universität aus. Die beiden Landesräte Jörg Leichtfried und Johann Seitinger sowie der Vorstandssprecher der Energie Steiermark Christian Purrer und Kammerdirektor der Wirtschaftskammer Steiermark Karl-Heinz Dernoscheg überreichten den Umweltpreis an die...

Die Groß-Enzersdorfer Gymnasiasten informierten sich über Studienfächer am Techniksektor. | Foto: privat

Der Show-Truck der Montanuni rollt durch das Weinviertel

Universität auf Show Tour: Der Truck der Montanuniversität Leoben hielt bei den Gymnasien in Hollabrunn, Stockerau ,Gänserndorf, Deutsch-Wagram, und Groß-Enzersdorf sowie der HTL-Mistelbach. Die Schüler nahmen im Show-Truck Platz, um mehr über technische Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Ziel der jungen Studienberater war es, mögliche Berührungsängste gegenüber technischen Fächern abzubauen und 500 Schüler über die hervorragenden Karrierechancen im technischen Sektor zu...

1 5

Rekordansturm bei der „Langen Nacht der Forschung“ in Leoben

LEOBEN. Fast 1.800 interessierte Besucher stürmten am vergangenen Freitag die Montanuniversität Leoben und ihre Partnerunternehmen AT&S, voestalpine, Gösser und das MCL, um sich einen nachhaltigen Eindruck von der Leistungskraft der obersteirischen Vorzeigeuniversität und der heimischen Industrie zu machen. Zahlreiche Ehrengäste besuchten bereits um 16 Uhr die Eröffnung der Langen Nacht der Forschung im Museumscenter Leoben, wo Heinz Moitzi (AT&S), Thomas Starzer (voestalpine), Univ. Prof....

Vortrag der Leobener Mineralienfreunde

"Katzengold, Silberfische & Co - Ungewöhnliche Geschichten einer gewöhnlichen Mineralgruppe zwischen Mexiko und der Koralpe", Referent: Bernd Moser Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität Leoben, Eingang Peter Tunner-Straße 5 Tel. 0699/18705222 Wann: 29.04.2016 18:30:00 Wo: Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität, Peter Tunner-Straße 5, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Den Startschuss für das Kompetenzzentrum in Leoben und Linz gaben Irmela Kofler (K1-MET), Peter Karner (voestalpine), Walter Hammerer (RHI), Landesrat Christian Buchmann, Wilfried Eichlseder (Rektor Montanuniversität Leoben), Johannes Schenk (Lehrstuhllei | Foto: steiermark.at/Leiss

Die Zukunft des Stahls liegt in Leobener Händen

LEOBEN. Stahl ist der dominierende metallische Werkstoff der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts – die Weiterentwicklung metallurgischer Prozesse ist die Hauptaufgabe des neuen Kompetenzzentrums K1-MET, mit Standort in Leoben und Linz. Hier werden neue Technologien in der Metallverarbeitung entwickelt, Produktionsprozesse optimiert und der Energieverbrauch und Emissionen minimiert. Zentrum für Metallurgie in Leoben "Die Metallurgie ist mit Leoben als Zentrum ein Stärkefeld der steirischen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Blutspenden

Montanuniversität Leoben, Franz Josef-Straße 18, 9-13 Uhr und 14-18 Uhr Wann: 28.04.2016 ganztags Wo: Montanuniversität Leoben, Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Freisinger/Armin Russold
8

Gleichenfeier am Studentenwohnhaus: "Stuben für Kumpel"

LEOBEN. Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal errichtet seit Herbst 2015 im Auftrag der OeAD Wohnraum- verwaltungsGmbH ein innovatives Studentenheim in der Josef-Heißl-Straße. Heute Freitag, 8. April, fand die offizielle Gleichenfeier im Beisein zahlreicher Ehrengäste statt. Stuben für Kumpel Leoben beherbergt mit der Montanuniversität als einzige Nicht-Landeshauptstadt eine Universität von Weltruf mit mehr als 4.000 Studierenden von allen Kontinenten. Die Montanuniversität in Leoben hat...

Foto: Harald Tauderer

VORTRAG - Red Bull X-Alps 2015 - Wie es wirklich war!

von Paul Guschlbauer Montanuniversität Leoben, Raiffeisen Hörsaal (1.OG) Kartenvorverkauf im USI oder in der ÖH bzw. Abendkassa, Preis 10.- (5.- Stud./Schüler) Info: Sportinstitut (USI) Leoben, Peter Tunner Straße 15, 8700 Leoben, usi@unileoben.ac.at, Tel.: 03842 / 402-6401 (6403) Wann: 20.04.2016 19:00:00 Wo: Raiffeisen Hörsaal, Peter Tunner-Straße 15, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Schüler des BORG Radstadt informierten sich im "coolen" Showtruck der Montanuni. | Foto: Montanuniversität

Berufsinfos aus dem Showtruck

RADSTADT (ap). Zur etwas anderen Bildungs- und Berufsberatung lud die Montanuniversität Leoben in ihren mobilen Showtruck. Um über die diversen Studienrichtungen der steirischen Uni zu informieren, rollte ein eigenes Beratungsteam an. Und dieses stellte sich den vielen Fragen der Schüler des PdC BORG Radstadt, wobei einige bereits Interesse am einen oder anderen Studienzweig bekundeten.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Technologieminister Gerald Klug gratulierte Ronald Schnitzer, Montanuniversität Leoben (li.) und Pham Tung, Universität Innsbruck (re.) zur Stiftungsprofessur. | Foto: KK
3

Stiftungsprofessur in Leoben stärkt den Standort Steiermark

WIEN, LEOBEN. In Wien wurde gestern von Technologieminister Gerald Klug die neue Stiftungsprofessur an der Montanuniversität Leoben präsentiert: Ronald Schnitzer, Lehrstuhl für Stahldesign. „Das ist ein weiterer toller Impuls für die Region Obersteiermark und die Montan-Uni im Besonderen“, freut sich LH-Stv. Michael Schickhofer. An der Finanzierung des neuen Lehrstuhls für Hightech-Stahl beteiligt sich das bmvit mit 2 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre, die zweite Hälfte der Kosten wird...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Der TU Frauenpreis wurde heuer an Clara Schuecker (Mi.) vergeben, Professorin an der Montanuni Leoben. | Foto: Montanuniversität Leoben
2

TU Frauenpreis für Montanuni-Professorin

LEOBEN, WIEN. Um das Klischee der „Männerdomäne Technik“ aufzubrechen, hat sich die Technische Universität Wien 2015 entschieden, mit dem Frauenpreis erfolgreiche Role Models vor den Vorhang zu holen. Mit Clara Schuecker, Professorin an der Montanuniversität Leoben, ehrte die TU Wien am 3. März 2016 zum zweiten Mal eine Absolventin, deren Berufsbiografie Schülerinnen und Studentinnen in ihrer Berufsplanung inspiriert und die ein greifbares Vorbild ist. Das öffentliche Bild der TU Wien bzw. der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Werkstoffe aus Leoben werden für die Turbine des neuen Airbus A320neo eingesetzt. | Foto: Montanuniversität Leoben
3

Neue Ära des Fliegens "Made in Leoben"

LEOBEN. Kürzlich wurde am Flughafen Frankfurt der erste A320neo mit Getriebefan-Triebwerk (GTF) in den Serienbetrieb übergeben und leitet eine neue Ära des Fliegens ein. Mit dabei ist eine Werkstoffentwicklung aus Leoben. Entwicklung aus Leoben Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat sein erstes Mittelklasseflugzeug mit öko-effizientem Antrieb an Lufthansa ausgeliefert. Maßgeblich an der Werkstoffentwicklung des neuen Triebwerkes beteiligt war die Arbeitsgruppe rund um Svea Mayer (Lehrstuhl...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Ausgezeichnete Forscherinnen aus Leoben: Sandra Schlögl und Simone Radl. | Foto: KK

Ausgezeichnet: Smarte Forscherin mit smarten Polymeren

LEOBEN. Frauen in der Technik sind rar? Nicht am Kunststoffforschungszentrum PCCL (Polymer Competence Center Leoben GmbH). Seit seiner Gründung im Jahr 2002 wird am PCCL Frauen Chancengleichheit in Forschung und Technik ermöglicht. Dass die gesetzten Maßnahmen Früchte tragen, zeigt nicht nur eine Frauenquote von 44 Prozent, sondern insbesondere die erfolgreichen Forscherinnen am PCCL. So wurde Simone Radl vor kurzem mit dem "Josef Krainer Förderungspreis 2016" – dem Preis für herausragende...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
1 20

„Rohstoffe sind Zukunft“ in der Kunsthalle Leoben

LEOBEN. Eine hochkarätige Ausstellung präsentiert die Montanuniversität Leoben in den nächsten drei Monaten in der Kunsthalle Leoben. Unter dem Titel „Rohstoffe sind Zukunft“ wird der gesamte Wertschöpfungskreislauf dargestellt, den die Montanuniversität Leoben in ihren angebotenen Studienrichtungen vollständig abbildet, womit sie europaweit eine führende Position in Forschung und Lehre einnimmt. "Übergeordnete Ziele der Ausstellung sind, den bedeutenden Beitrag der Grundstoffindustrie als...

Meine Reise durch das Mittelmeer

Raphael Esterl, ein Weltenbummler mit dem Segelschiff, lädt zu einem Multimediavortrag über seine "Reise durch das Mittelmeer" in die Montanuniversität Leoben (Hörsaal Miller von Hauenfels). Eintritt: Freiwillige Spende zugunsten von "Rote Nasen Clowndoctors". Wann: 10.03.2016 19:30:00 Wo: Montanuniversität Leoben, Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Ausstellung der Montanuni Leoben "Rohstoffe sind Die Ausstellung "Rohstoffe sind Zukunft" wartet mit vielen spannenden Versuchsstationen auf. | Foto: Montanuniversität Leoben

Sonderausstellung in der Kunsthalle Leoben: Rohstoffe sind Zukunft

LEOBEN. Am kommenden Montag, 29. Februar, wird in der Kunsthalle Leoben die Ausstellung "Rohstoffe sind Zukunft" eröffnet. Damit will die Montanuniversität Leoben die Bedeutung von Rohstoffen aufzeigen. Die Schau zeigt den kompletten Rohstoffkreislauf, beginnend bei der Suche nach und der Gewinnung von primären Rohstoffen über deren Aufbereitung und Weiterverarbeitung zu vielfältig einsetzbaren Werkstoffen bis hin zu den Reststoffen, die wieder zu sekundären Rohstoffen werden. Anschaulich wird...

Vortrag: Amethyst - Bänderamethyste

Referent: Christoph Piribauer Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität Leoben, Eingang Peter Tuner-Straße 5 Tel. 0699/18705222 Wann: 26.02.2016 18:30:00 Wo: Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften, Peter Tunner-Straße 5, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Trauer um Kurt Kraus: Die Leobener Journalistenlegende ist kurz vor seinem 84. Geburtstag verstorben. | Foto: Freisinger
1

Nachruf auf Kurt Kraus: Ein Mann der Kultur und Kulinarik

LEOBEN. Eine große Trauergemeinde nahm am vergangenen Freitag Abschied von der Journalistenlegende Kurt Kraus. Der Ehrenringträger der Stadt Leoben war am 21. Jänner kurz vor Vollendung seines 84. Lebensjahres verstorben. Die Anteilnahme gilt seiner Gattin Klara, die ihn in den letzten Jahren aufopfernd gepflegt hat und ihn in seiner jahrzehntelangen journalistischen Arbeit großartig unterstützt hat. Hart aber herzlich "Ich bin die Kultur", hat mich vor vielen Jahren Kurt Kraus geschulmeistert,...

Im logiLab wird zukünftig Agumented Reality mithilfe der visuellen Kommissioniertechnologie KiSoft Vision von KNAPP erprobt. | Foto: KNAPP
1 5

Neues Logistiklabor für Montanuniversität Leoben

LEOBEN. Zwischen der Montanuniversität und dem Leobener Intralogistikspezialisten KNAPP Systemintegration besteht schon seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. Mit der Eröffnung des neuen Logistiklabors "logiLab" für den Lehrstuhl Industrielogistik wird diese noch verstärkt. Praxisnahe Ausbildung Das erste Lern-, Lehr- und Forschungslabor an der Montanuniversität Leoben wurde am 15. Jänner eröffnet und ermöglicht den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung. Im "logiLab" können...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Comic-Strips thematisieren "Wege zur Gleichbehandlung" auf unterhaltsame Weise. | Foto: MUL
  • 6. Mai 2025 um 10:00
  • Studienzentrum Montanuniversität Leoben
  • Leoben

Comic-Ausstellung: „Wege zur Gleichbehandlung“ im Studienzentrum

LEOBEN. Wie kann Gleichbehandlung im Alltag gelingen? Welche Rechte haben Menschen, wenn sie Diskriminierung erleben? Und was macht eigentlich die Gleichbehandlungsanwaltschaft? Diesen und anderen zentralen Fragen widmet sich die Wanderausstellung „Wege zur Gleichbehandlung“. Comic-Strips laden zum Anschauen ein. Die Ausstellung ist vom 6. bis 15. Mai 2025 im Studienzentrum der Montanuniversität zu sehen und gibt Einblicke in echte Fälle aus der Arbeit der Gleichbehandlungsanwaltschaft. Dabei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.