Montanuniversität Leoben

Beiträge zum Thema Montanuniversität Leoben

Laut einer Studie der Montanuniverstiät Leoben produzieren Wiener Haushalte im Durchschnitt 280 Kilogramm Restmüll pro Person jährlich. Insgesamt sind es 532.892 Tonnen Restmüll in ganz Wien pro Jahr. | Foto:  PEROUTKA Guenther / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
2

Bericht
Wiener produzieren pro Person jährlich 280 Kilogramm Restmüll

In ganz Österreich produzieren Haushalte fast 1,5 Millionen Tonnen Restmüll pro Jahr, was durchschnittlich 165 Kilogramm pro Person ist. Negativ-Spitzenreiter sind Haushalte in Wien, wie eine Studie ergab. WIEN. Die Versorgung von Restmüll ist teuer und am meisten müssen dafür die Wienerinnen und Wiener zahlen. Denn: Laut einer Studie der Montanuniversität Leoben produzieren Wiener Haushalte im Durchschnitt 280 Kilogramm Restmüll pro Person jährlich. Insgesamt sind es 532.892 Tonnen Restmüll in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Feiern 45 Jahre und rüsten sich für die Zukunft und den High-Tech-Müll: Ingeborg Freudenthaler mit Prokurist Christian Sailer (re.) und Dr. DI Roland Pomberger, Professor an der Montan-Universität Linz.
6

Freudenthaler macht auf Problem bei Entsorgung von Batterien und Akkus aufmerksam
Lithium-Batterien als brandgefährlicher "Future Waste"

INZING. Großer Innovationsgeist, höchste Qualität in der Abfallbehandlung und ein hochspezialisiertes Team sind die Grundlagen für die 45-jährige Erfolgsgeschichte, wie die Inzinger Firma Freudenthaler ihr heuer gefeiertes Firmenjubiläum unterstreicht. Das soll auch in Zukunft so bleiben, und da kommt der "innovative Ressourcenmanager" auch an einem – im wahrsten Sinne des Wortes – "heißen Eisen" nicht vorbei: Batterien und Akkus sind Bestandteil von immer mehr Produkten – und sie sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.