Moskau

Beiträge zum Thema Moskau

Die ungarische Stephanskrone war jahrhundertelang Symbol der Königsmacht - auch auf dem Territorum des heutigen Burgenlandes. | Foto: Fotolia

Als man die ungarische Stephanskrone in Fort Knox vor den Kommunisten versteckte
"Burgenlands Krone" - Eine Kriegsbeute der USA

Jahrelang horteten die Amerikaner nach dem 2. Weltkrieg die ungarische Stephanskrone im Hochsicherheitstrakt von Fort Knox, gemeinsam mit den Goldreserven der USA. Historisch relevant ist dieses Kuriosum auch für das Burgenland, weil die Stephanskrone jahrhundertelang das Symbol der Königsmacht auf dem Territorium des heutigen Burgenlandes war. Ungarns "Heilige Krone" wurde mehrmals im Laufe der Geschichte in Sicherheit gebracht, gestohlen und vergraben. Sie hatte bereits einen abenteuerlichen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Foto: Karlheinz Wagner
26

ORF Unterhaltung
40 Jahres Jubiläum Musikantenstadl

Es ist kaum zu glauben, aber wahr der Musikantenstadl wird heuer 40 Jahr. Was am 05. März 1981 in Enns in Oberösterreich begann und nur in Österreich ausgestrahlt wurde, sollte sich zu einer unheimlichen Erfolgsgeschichte entwickeln. Ab dem Jahre 1983 wurde der Musikantenstadl auch in Deutschland bundesweit ausgestrahlt, und brach in den 80er Jahren sämtliche Quotenrekorde und läutete eine Ära der volkstümlichen Unterhaltung im deutschsprachigen Fernsehen ein. Dieses Jubiläum ist unumschränkt...

  • Stmk
  • Graz
  • Karlheinz Wagner
Die BezirksRundschau war bei der Verladung der 550 Fässer – die von Braumeister Thomas Ertl (l.) und Prokurist Franz Haslehner stolz präsentiert werden – exklusiv dabei.

Schärdinger „Gerstensaft“ für trinkfreudige Russen

550 Fässer Bier gingen vergangenen Donnerstag via Schärding nach St. Petersburg. Laut Brauerei Kapsreiter Prokurist Franz Haslehner ist dies allerdings erst der Anfang einer groß angelegten Kooperation. SCHÄRDING, ST. PETERSBURG (ebd). Bereits im Herbst 2011 wurden die ersten 550 Fässer Kapsreiter Bier nach St. Petersburg geliefert. Vergangenen Donnerstag war es wieder soweit, wurden weitere 550 25-Liter-Fässer in der Schärdinger Brauerei in einen Thermo-LKW verladen. „Damit das Bier in...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.