Moststraße

Beiträge zum Thema Moststraße

Die Jugend ist begeistert dabei:
Michaela Dopler, Bettina Wahlmüller und Elisabeth Dopler
1 101

Samareiner Mostkost 2024
Fest zu Ehren des Mostes

Die besten Moste der Region wurden bei der traditionellen Mostkost in St. Marienkirchen verkostet. Gute Stimmung und hervorragenden Most gab`s am vergangenen Wochenende in der Mosthauptstadt bei der Samareiner Mostkost im Gemeindezentrum. Am Samstag präsentierten sich die Mostproduzenten bei der sehr gut besuchten "Samareiner Moststraße" und nahmen sich ausreichend Zeit zum Fachsimpeln mit den Gästen. Obstbauvereins-Obmann Klaus Herrmüller überreichte die Siegerurkunden. Von mild bis kräftig,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
"Gründung findet Stadt": Ohne die finanzielle Hilfe der Europäischen Union wären viele Projekte in unserer Region wohl kaum umsetzbar. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
32

EU-Wahl 2024
"EU-Finanzspritzen" für die LEADER-Regionen im Mostviertel

Im zweiten Teil unserer Serie haben wir uns umgehört, welche Projekte durch EU-Mittel finanziell gefördert werden. REGION. Unsere Region profitiert finanziell durch die Fördermittel der Europäischen Union. Die BezirksBlätter haben bei den beiden LEADER-Regionen Eisenstraße und Moststraße nachgefragt. Drei Großprojekte in der Region Neben unzähligen anderen Projekten setzt die Eisenstraße NÖ zurzeit drei große Vorhaben um. "Beim Projekt ,Get the Most‘ mit einem Fördervolumen von rund 140.000...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Echte Streuobst-Pioniere in unserer Region: Die Baumpflanz-Aktion feiert am Mostlandhof in Purgstall ihr 30-jähriges Bestehen. | Foto: Roland Mayr
Aktion 31

30 Jahre Pflanzaktion
Vorreiter in Sachen "Streuobst" im Mostviertel

Die Obstbaumaktion im Mostviertel feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Ihr Initiator war ein Landwirt aus Scheibbs. REGION. Im Zuge der Aktion "Natur ums Dorf" wurden 1988 erstmals Obstbäume ausgepflanzt. 1992 erfolgte dann der offizielle Startschuss für die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte rund um die Auspflanzung von Hochstamm-Obstbäumen in unserer Region. Landjugend als Ideengeber Die ersten Impulse setzte damals die Landjugend Scheibbs mit ihrem damaligen Leiter, dem späteren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die neue NÖ Mostkönigin Nicole Bitter (2.v.l.) aus Berging (Marktgemeinde Schönbühel-Aggsbach) mit ihrer Vorgängerin Sandra Kirchstetter (li.) sowie die neue NÖ Mostkönigin-Stellvertreterin Tanja Datzberger (2.v.r.) aus Pittersberg (Stadtgemeinde Amstetten) mit ihrer Vorgängerin Romana Weiß (re).
34

Neue NÖ Mostkönigin gekrönt

Krönungsfest auf der "Winter Wiese" in Amstetten: Besucher verraten, was sie von der neuen Mosthoheit Nicole Bitter erwarten. AMSTETTEN. (HPK) Der Obstbauverband mit Obmann Hans Hiebl und Geschäftsführer Andreas Ennser lud zum stimmungsvollen Krönungsfest. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, angeführt von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und den Landtagsabgeordneten Michaela Hinterholzer und Anton Kasser sowie Nationalrat Alois Rosenberger und Bundesrat Andreas Pum, wurde Nicole...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
4 6 16

DHaselbergers® Most ist nun eine geschützte eingetragene Marke

Die DHaselbergers haben die letzten Äpfel eingepresst- jetzt heißt es dem Most gut zureden und ihm beim "Plaudern" zuhören :-)...(Erklärung: vom "Plaudern" wird gesprochen, wenn der Most in der Gärung ist und das CO2 über den Gärspund entweicht. Denn dabei entsteht ein lautes Blubbern- das sogenannte "Plaudern".) Die fleißigen Erntehelfer haben eine gute Ernte eingebracht. Die heurige Qualität der Früchte ist ausgezeichnet und lässt auf ein fabelhaftes Endprodukt hoffen. Aufgrund der seit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Adel verpflichtet: Mostprinzessin Julia Wilhelm, Mostbaron Bernhard Datzberger, Mostkönigin Petra Steinauer.
44

Tag des Mostes: "G'sundheit, sollst leben!"

Frühschoppen beim "Seppelbauer" in Pittersberg: Neben edlen Tröpferln zeigte sich der Musikverein Euratsfeld tonangebend. AMSTETTEN. (HPK) "Wauns um an Most geht, sama dabei!", so Alois und Cilli Deinhofer beim Frühschoppen zum Tag des Mostes am Hof von Brigitte und Bernhard Datzberger in Pittersberg. Auf den Spuren des Mostes begaben sich weiters Fernsehschauspielerin Katrin Lux, Stadtrat Anton Geister, die Gemeinderäte Andreas Gruber und Johann Ebner sowie Winklarns Pfarrer Leopold...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.