Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Renate Maca und Inge Krapfl freuen sich auf den Konzertabend. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 19

Kirchberg
Konzert Federspiel begeistert die Zuseher

Das Bläserensemble Federspiel bewies nicht nur fulminantes Können sondern auch eine große Portion Humor. Das Publikum in der Kirchberghalle war begeistert. KIRCHBERG. "Volksmusik und Klassik haben viel mehr gemeinsam, als man annehmen möchte", eröffnete Veranstalter Gerhard Habl, Obmann des Vereins "PCC - Pielachtaler Classic Concerts" seine Rede. Er lernte das Ensemble vor etwa zehn Jahren in Wien kennen, "davor kannte ich nur den Wein Federspiel", scherzt er. "Gestern spielte Federspiel im...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Verwalter Helmut Lechner, Kommandant und OBI Markus Riedl mit Stellvertreter und BI Erik Haas. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 16

Rabenstein
140 Jahre Jubiläumsfeier mit Fahrzeug-und Pumpensegnung

Am Sonntag lud die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein zum Fest ins Feuerwehrhaus ein. Nach Feldmesse und Segnung feierte man bei bester Stimmung mit allerlei Köstlichkeiten. „Was unsere Jubiläumsfeier ausmacht ist, dass wir alles auf freiwilliger Spendenbasis haben, regional und dazu sehr viele auswärtige Helfer“, erzählt Kommandant und OBI Markus Riedl. Das neue Kommando freut sich über die rege Beteiligung der umliegenden Feuerwehren und der Rabensteiner Bevölkerung. Die Bevölkerung half sehr...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
In der Kaffeestube warten Christine Enne, Christina Scharner, Roswitha Stettner und Gerti Bugl, Gattin des Kommandanten, mit Köstlichkeiten auf. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 13

Hofstetten-Grünau
Feuerwehrfest mit Oldtimertreffen in Hofstetten-Grünau

Beim Sturmheurigen herrschte beste  Stimmung, und das Bemühen um die Jugend als besonderes Anliegen war deutlich zu spüren. HOFSTETTEN-GRÜNAU. „Was unser Fest auszeichnet, ist die Zusammenarbeit mit den Damen der Sportunion Hofstetten-Grünau“, erzählt Kommandant Walter Bugl: „Und auch jene zwischen der Feuerwehr und der Jugend, es ist Werbung für uns." Das Feuerwehrfest in Hofstetten hat eine sehr lange Tradition. Geboten wird viel. Kulinarisch kann man sich entscheiden zwischen Kotelett,...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Stefanie Sturmlechner sorgt mit Viktoria Weinzettl in der Kaffeestube fürs leibliche Wohl. | Foto: Erika Kollmann-Till
16

Frankenfels
Feuerwehrfest Frankenfels

Mit einer unüberbietbaren Stimmung und einem enormen Andrang am neuen Standort des Feuerwehrhauses ging das Fest über die Bühne. FRANKENFELS. Man musste schon genau hinsehen, um noch ein freies Plätzchen zu ergattern. Das Feuerwehrhaus mit besseren Räumlichkeiten wurde erst im Mai eingeweiht. „Wir sind überwältigt von diesem Zuspruch“, zeigten sich Kommandant Thomas Wutzl und Daniel Häusler, stellvertretender Kommandant, erfreut. Kein Wunder, geboten wurde viel. Vom Grillhenderl über Kotelett,...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Hinter jedem Feuerwehrnann steht eine Frau, die ihm den Rücken freihält, hier: Gabi Demelmaier und Sabine Lockauer. | Foto: Erika Kollmann-Till
10

Prinzersdorf
Feuerwehrfest Prinzersdorf

Zusammenhalt und gute Stimmung prägten den lauen Sommerabend nahe der Pielach. PRINZERSDORF. „Wir ham a Freid, dass so viele Leute kommen“, meint Peter Kreinel, stellvertretender Kommandant der FF Prinzersdorf. „Wir freuen uns, dass es nach zweijähriger Pause wieder möglich ist und die Bevölkerung uns tatkräftig unterstützt“, ergänzt Kommandant Wolfgang Prötz, der hauptberuflich Betriebselektriker ist. Peter ist Landwirt und seit Jahrzehnten bei der Feuerwehr. „Trotz der Pause ging der Aufbau...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till

 | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

St. Margarethen
Obstbäume fachgerecht veredeln

Der Obstbaum-Veredelungskurs, organisiert von der LEADER Region Mostviertel-Mitte, fand im Landgasthaus Fam. Planer statt und war bis zum letzten Platz ausgebucht. ST. MARGARETHEN. Neben theoretischen Grundlagen erwarben die Teilnehmer Fach- und Praxiswissen zum Schneiden der Edelreiser, verschiedener Veredelungstechniken sowie der Auswahl der Veredelungsunterlagen. Edelreiser und Unterlagen zum Üben wurden den TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt. Unter der fachkundigen Anleitung von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lilienfelderhütte am Muckenkogel
3

Wandern und Freizeit im Pielachtal
Hüttenzauber im Pielachtal

Es ist traurig, aber es gibt sie, auch wenn diese Hütten nur am Wochenende offen haben. Der Massentourismus ist im Pielachtal nicht vorhanden, dafür ist hier die beste Ruhe zu finden. Abseits der Hauptstraße bzw. entlang der Mariazellerbahn liegen etliche Wanderwege die für jeden einfach und schön zu begehen sind, hier findet man nicht viele Steile Wege und so erfreut es wenigstens die einheimischen diese Wege zu benutzen. Verirren tun sich wenige, da die Hütten nur am Wochenende offen haben...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Ing. Mario Burger, MSc (Bezirksstellenobmann WKNÖ), Wolfgang & Michaela Stix (Styx Naturcosmetic), Mag. Johannes Schedlbauer, MAS (Direktor WKNÖ), KommR Wolfgang Ecker (Wirtschaftskammer NÖ-Präsident), Mag. Jochen Danninger (Tourismuslandesrat), Mario Pulker (WKNÖ-Spartenobmann der Tourismus- und Freizeitbetriebe), Mag. Michael Duscher (GF Niederösterreich Werbung) | Foto: weinfranz.at
3

Niederösterreichs Tourismusbetriebe
Tradition auf Moderne

In Niederösterreichs Tourismusbetrieben trifft Tradition auf Moderne – und Regionalität wird hier besonders groß geschrieben. Davon überzeugten sich Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Spartenobmann der Tourismus- und Freizeitbetriebe Mario Pulker bei gemeinsamen Betriebsbesuchen dreier Vorzeigebetriebe in St. Pölten und im Pielachtal. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN (pa). Tourismuslandesrat Danninger, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schneeschuhwandern in den Bergen
2

Bewegung ist alles
Schneeschuhwandern

Man muss im Winter nicht auf das Wandern verzichten nur weil es kalt oder die Berge verschneit sind. Auch in der kalten Jahreszeit kann man unterwegs sein und das mit Schneeschuhen. Wichtig ist immer die Ausrüstung, wenn man einige Personen beobachtet rutschen die mit normalen Wanderschuhen immer den Hang hinunter. Das muss nicht sein, den schon mit Grödln (Schneeketten für Schuhe) kann man eisige Wanderwege begehen ohne dass man sich verletzen muss. Das Beste ist aber nach wie vor mit...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
NR-Abg. Bgm. Fritz Ofenauer, LEADER-Obmann Ökon.-Rat Anton Gonaus, Obmann Stellv. und Vize-Bgm. Manuel Aichberger, LEADER-Managerin Petra Scholze-Simmel, Bgm. Thomas Vasku. Der Vorstand der LEADER-Region Mostviertel-Mitte blickt zuversichtlich in die Zukunft.  | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Mostviertel Mitte
Vorstand blickt zuversichtlich in die Zukunft

Bei der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2021 zog das Leader-Management positive Bilanz über die Eigenprojekte der Leader-Region Mostviertel-Mitte. REGION (pa). Sowohl durch die Obstbaumpflanzaktion, also auch mit dem Qualifizierungsprojekt konnten viele Menschen erreicht werden. 480 geförderte Obstbaumsets wurden ausgegeben, 125 Personen nahmen an Kursen und Seminaren teil, 21 neue Natur- und LandschaftsvermittlerInnen wurden ausgebildet. Im Oktober konnte der Einkaufsratgeber Melker...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Ecolodge Fashion bei 2Minunte 2Millionen | Foto: Gerry Frank
8

Frankenfels
Ecolodge bei 2 Minuten 2 Millionen

Am Dienstag, den 2. November 2021 wurde es für die Mostviertlerinnen Kerstin, Babsi und Denise spannend: die drei Unternehmerinnen haben bei der Puls4 Startup Show 2 Minuten 2 Millionen ihre nachhaltige Kleidung präsentiert und um die Gunst der Investoren gepitcht. FRANKENFELS/REGION (pa). Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind wichtige Themen, für die sich die drei Unternehmerinnen einsetzen. Sie haben im Jahr 2016 ihr eigenes nachhaltiges Modelabel gegründet und vertreiben faire,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Winterraum auf der Reisalpe
2

Der Herbst in unserem Land
Wenn Hütten sperren und Winterräume öffnen

Die Wandersaison geht dem Ende zu, den es Herbstelt schon. Von Saisonende kann zwar keine Rede sein, aber die meisten Hütten sperten am 26.10.2021 seine Pforten. Nur mehr der Winterraum bleibt in vielen Hütten offen um müde Wanderer dennoch einen Schutz vor der Kälte bieten zu können. Wichtig ist in diesen Fall eine gute Planung, den Jahr von Jahr passieren im Hochalpinen Bereich immer mehr Unfälle, weil einige Ihre Kräfte nicht einschätzen können. Aber dennoch sollte man bei den Hütten in den...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Eintrag in das Gipfelbuch
2

Eintrag ins Gipfelbuch
Ein Lächeln am Berg

Warum geht man in die Berge? Weil man vielleicht schmunzeln möchte wenn man so die Gipfelbücher durchblättert? Viele schreiben romantische Zeilen, andere wiederum Sinnvolles mit etwas Humor und andere Wanderer ignorieren das Gipfelbuch und tragen sich nicht ein. Aber warum gibt es überhaupt ein Gipfelbuch? Ist dies nur um Kontakte zu knüpfen oder seine literarischen Genüsse freien lauf zu lassen? Was viele aber nicht wissen, das Gipfelbuch kann Leben retten. Der Wanderer der sich einträgt bzw....

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Foto: Pfaller Stefan
23

Spielbericht
Wieder knapp dran!

Ogra1b verlor 1:3 gegen Wieselburg! Die Platzverhältnisse waren für beide Mannschaften sehr herausfordernd, denn die Höhe des Rasens hätte sich einen Rasenschnitt verdient. Da dies nicht geschah, mussten beide Teams mit dieser Situation klar kommen. Die erste Halbzeit wurde von den Gästen aus der Braustadt dominiert. Aus den vielen Chancen konnte nur ein Treffer erzielt werden, weil unsere Torfrau Mrskos nicht zu bezwingen war. Ganz anderer Spielverlauf in Durchgang zwei. Die Ogra Mädels hatten...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Ein Hoch auf den Schulstart | Foto: Anabela Stöckl

Schulstart 2021
Die Kinder freuen sich auf den Schulstart

Nach der hektischen Zeit der Vorbereitungen und das Abarbeiten der Liste für das kommende Schuljahr kann man es schon nicht mehr erwarten bis die neue Saison beginnt. Nach all den vorbereitungen erfreuen sich die Kids es geschaft zu haben und lassen die letzte Woche fein ausklingen. Wir freuen uns mit Ihnen das die neue Schulsaison hoffentlich unter einem besseren Stern steht.

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Schulwart wegen Übergriffen und sexuellem Missbrauch an Schülerinnen verurteilt.

Symbolfoto | Foto: pixabay.com
4

Missbrauchsvorwürfe
Schulwart nach Missbrauchsvorwürfen verurteilt

Schulwart nach Missbrauchsvorwürfen verurteilt. MOSTVIERTEL/REGION (ip). Als „zu eng“ könnte man das Vertrauensverhältnis eines Mostviertler Schulwarts zu einige Schülerinnen einer NMS bezeichnen. Nachdem eine ehemalige Schülerin die Sache ins Rollen brachte, klagte der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Wurzer den 55-Jährigen wegen sexuellen Missbrauchs von Unmündigen, Missbrauchs eines Autoritätsverhältnisses und sexueller Belästigung an. Beschuldigter bereut Fehlverhalten Im Prozess am...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Pielachbrücke bei Melk B33 Aggsteiner Straße | Foto: Peter Fojt

Unser Fluß
Die Pielach

Die Pielach entspringt im Gemeindegebiet von Schwarzenbach in der Randzone der Kalkalpen bevor sie durch das Pielachtal rauscht. Somit durchquert die Pielach das wunderschöne Mostviertel bevor es bei Melk in die Donau mündet. An Ihrer Mündung hat Peter Fojt dieses wunderschöne Aquarell auf eine Leinwand gezaubert um auch das Ende der Pielach festzuhalten. Die Pielach legt eine Strecke von ca. 70 Kilometer zurück und wird von einigen Brücken überragt, die schönste Brücke liegt zwar nicht im...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Das "Tom Gomez Duo" aus dem Pielachtal. | Foto:  (3) F. Gotsmi
Video 3

Pielachtal
"Tom Gomez Duo" sorgt für gute Stimmung

Bereits im Kindesalter entdeckten die Pielachtaler Musiker "Tom Gomez Duo" ihre Leidenschaft für Musik. PIELACHTAL (th). Musik liegt ihnen seit Kindesalter im Blut. Die BEZIRKSBLÄTTER Pielachtal im Interview mit der Band "Tom Gomez Duo". PIELACHTAL (th). Wie die Dirndltaler zu ihrer Musik kamen und welchen Stil sie spielen und singen erzählen sie im Bezirksblätter Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Stellt euch bitte vor. Tom Gomez Duo: Wir sind das "Tom Gomez Duo". Unser Proberaum, genannt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Pielachtalradweg ist ein Geheimtipp für Familien und Genussradler. | Foto: (2) Mostviertel Tourismus
1 2

Pielachtalradweg
Freude über Neubeschilderung

Einfache Orientierung für Radler im Mostviertler Alpenvorland. Am Pielachtalradweg wurde die neue Beschilderung sowie die Optimierung des Streckenverlaufs fertiggestellt. Damit soll in der Region künftig ein noch besseres Raderlebnis gewährleistet werden. PIELACHTAL/MELK (pa). Der angenehm flache Pielachtalradweg ist ein Geheimtipp für Familien und Genussradler. Er verläuft auf einer Strecke von 57 km von Melk durch das Pielachtal bis nach Loich. Für ein noch besseres Raderlebnis sorgen die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Endlich wieder auf neuen Wegen
1 2 3

Endlich haben wir unsere Freiheit wieder
Was uns gefehlt hat

Seit 15.5 haben die Berghütten wieder offen und die Bestimmungen sind auch wieder etwas gelockert. Für Naturliebhaber ist es an der Zeit wieder auf die Berge zu gehen und die Natur zu genießen. Verpasst haben wir in den Bergen die Blütenzeit, sprich den ganzen Frühling, aber jetzt steht fast nichts mehr im Wege um die Natur zu erleben. Die Kühe sind ja schon längst auf den Weidenflächen und die Hüttenwirte haben die Raststationen auf den Berg für uns wieder geöffnet. Etwas Normalität in der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Der Pielachtaler Dirndlkirtag musste auf 2021 verschoben werden. Stattdessen lockt das Tal mit Pielachtaler Erlebniswochen. | Foto: Weinfranz
1

Pielachtaler Dirndlkirtag 2020
Pielachtaler Dirndlkirtag auf 2021 verschoben

Der Pielachtlaer Dirndlkirtag 2020 wird auf das Jahr 2021 verschoben. Dafür gibt es ganz neu: Die Dirndltaler Erlebniswochen im September
. PIELACHTAL/RABENSTEIN. Eines der größten und bekanntesten Feste im Mostviertel, der Pielachtaler Dirndlkirtag, kann 2020 nicht stattfinden. Die Veranstaltung in Rabenstein an der Pielach wurde auf September 2021 verschoben. Stattdessen lädt die Region heuer im Herbst zu den Dirndltaler Genusswochen.   Die größte Veranstaltung im Mostviertel „Mit 12.000 bis...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Projektauswahlgremium der LEADER-Region Mostviertel-Mitte bei der 20. Sitzung. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

LEADER-Region Mostviertel-Mitte
20 Sitzungen – 2,8 Millionen Euro Förderungen

Am 20.02.2020 traf sich das LEADER-Projektauswahlgremium zur 20. Sitzung der laufenden Förderperiode. Bewirtet von den Wilhelmsburger Hoflieferanten diskutierten die ehrenamtlichen Gremiumsmitglieder bis spät in die Nacht über die präsentierten neuen Projektideen. PIELACHTAL/MOSTVIERTEL. Gleich am Beginn stand ein kurzer Rundgang bei den Wilhelmsburger Hoflieferanten in Pömmern, die als Pioniere der Direktvermarktung neben dem Schulmilchsegment mit ihren Produkten auch im Handel Fuß gefasst...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Vorstand der LEADER-Region Mostviertel-Mitte: Obmann der KR Traisen- Gölsental, Bürgermeister Alois Kaiser, Bürgermeister Alfred Hinterecker, LEADER-Obmann Bürgermeister Anton Gonaus, Obmann der KR Pielachtal, Bürgermeister Kurt Wittmann, LEADER-Geschäftsführerin Petra Scholze-Simmel, Sprecher der Kleinregion Schallaburg, Bürgermeister Thomas Vasku, Obmann der KR Hoch6, Bürgermeister Martin Leonhardsberger. | Foto: LEADER

Keine Winterruhe in der LEADER-Region

RABENSTEIN/PIELACH. Voller Tatendrang sind die Funktionäre und Mitarbeiter der LEADER-Region Mostviertel-Mitte auch zu Beginn des Jahres 2020, dem letzten Jahr der aktuellen Förderperiode. Das war bei der vierzigsten Vorstandssitzung im Gemeinde- und Kulturzentrum von Rabenstein an der Pielach zu spüren. Ideen aus der Bevölkerung willkommenObwohl bereits rund 95 Prozent der Fördermittel für diese Programmperiode in Projekten gebunden sind, nimmt die Region Mostviertel-Mitte gerne weiter...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Die Gastgeber hatten sichtlich Spaß bei der Arbeit
v.ln.r.: Hubert Kalteis (Gasthof Kalteis), Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt), Stefan Hueber (Gasthof Hueber), | Foto: (2) Mostviertel Tourismus
2

Mostviertler Feldversuche, Pielachtal
Ein Feldversuch voller Genuss und Begeisterung

Am Dreikönigstag fand im Gasthof Hueber in St. Georgen an der Leys das Finale der Mostviertler Feldversuche 2019 statt. Knapp 60 Gäste konnten im Gasthof Hueber, St. Georgen an der Leys  begrüßt werden. Die neue Saison der Feldversuche startet am 10. April 2020 REGION. Das große Finale der Mostviertler Feldversuche 2019 und zugleich der Auftakt für die Saison 2020 in St. Georgen/Leys war geprägt von bester Stimmung und hervorragender Kulinarik. Auch diesmal durften die Gäste gemeinsam mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.