Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

3 5

Die Bezirksblätter präsentieren das neue Freizeit Journal 2018

Wohlfühlen, Freizeit, Urlaub spiegeln sich im Freizeit Journal der Bezirksblätter Niederösterreich, dem exklusiven Ideenbringer, wider und stehen als Ausflugsguide den Hotelbetrieben und Tourismusbüros zur Verfügung. Der Urlaubswegweiser für Niederösterreich ist da Schon seit vielen Jahren ist das Freizeit-Journal ein beliebter Wegbegleiter und in diesem Jahr erscheint der Urlaubswegweiser im neuen Kleid. Mit frischen Farben und lockerem Aufbau werden die niederösterreichischen Regionen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Franz Witzmann und Ramazan Sadegi. Witzmann (rechts) ist einer der Ehrenamtlichen, die in den Bezirksblättern in den kommenden Wochen vorgestellt werden.
3

Neues Projekt der Leader-Region ehrt Mostviertler Ehrenamtliche

Dass sich im Mostviertel was tut, das will die Leader-Region nun aufzeigen REGION (ag). Bereits mit dem Sozialfestival "Tu was, dann tut sich was", das 2015/16 erfolgreich über die Bühne ging, konnte das große Engagement von Freiwilligen in der Region aufgezeigt werden. Nun möchte man den positiven Schwung nützen und mit dem Projekt "Mostviertel-Mitte tut was." anknüpfen. Worum es konkret geht, und warum abermals die Menschen aus der Region im Mittelpunkt stehen, erklären uns die...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
2

Mostviertler rasen mit viel Speed durch Europa

MOSTVIERTEL. Ein hautenger Latexanzug, ein aerodynamischer und futuristischer Helm, Spoiler sowie breite lange Skier - das sind die Zutaten für das Abenteuer Speedski. Einer von drei Athleten im Team des Österreichischen Skiverbands ist der Randegger Daniel Raab. Der 21-jährige Absolvent der Skimittelschule Lilienfeld und TZW Waidhofen/Ybbs schaffte bei den ersten vier Rennen der Saison gleich drei Mal den Sprung unter die Top Ten. Nach den Rängen 10 und 19 im französischen Vars folgten zuletzt...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner inmitten des Chameleons Vokalensembles

Die Chameleons bei Johanna Mikl-Leitner auf der Bühne!

Wahlkampfauftakt mit den Chameleons Am 10. Jänner 2018 fand der Wahlkampfauftakt der VPNÖ für die Region Mostviertel mit Unterstützung der Chameleons aus St. Leonhard am Forst-Ruprechtshofen statt. 1300 Gäste waren aus den Bezirken Melk, Scheibbs und Amstetten in die Pölzhalle in Amstetten gekommen um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die Kandidaten der Region zu unterstützen. Für den musikalischen Rahmen sorgten Gruppen aus den Regionen und für den Bezirk Melk waren die Chameleons mit...

  • Melk
  • Wolfgang Dober

Bezirk: Prinz oder Prinzessin gesucht

Du kennst einen Single, der einen gesellschaftlichen Status besitzt und gerne in einem Atemzug mit der Hi-Society des Bezirks genannt werden möchte? Dann hast du jetzt die Chance IHN oder SIE "adelig" zu machen. MOSTVIERTEL. Der Prinz von Wales alias "Dirty Harry" hat sich zwar zum Leidwesen vieler Frauen verlobt, doch was des einen Leid ist des anderen Freud. Aus diesem Grund suchen die BEZIRKSBLÄTTER neue Single-Prinzen und Prinzessinnen aus dem Bezirk. Das Gute vorweg: Alter, Aussehen und...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Georg Strasser und Andreas Hanger sowie "Küken" Katrin Teufel. | Foto: Butter

Nationalratswahl: Wiedereinzug für Hanger und Strasser

BEZIRK. Bei der Nationalratswahl waren Georg Strasser (Melk), Andreas Hanger (Amstetten) und Katrin Teufel (Scheibbs) die ÖVP-Topkandidaten aus dem Mostviertler Wahlkreis. Die Vorzugsstimmen Mit dem vorläufigen Ergebnis ist klar, dass Georg Strasser mit 12.882 Vorzugsstimmen und Andreas Hanger mit 6.494 Vorzugsstimmen auch künfitg im Nationalrat sind. "Diese Zahlen sprechen für einen deutlichen Wiedereinzug, worüber ich mich sehr freue und sehr dankbar bin", so Andreas Hanger. Kandidatin...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: S. Presslmair, KPÖ

KPÖler bringen ihre Themen zur Sprache

BEZIRK. Bei einem Treffen in St. Pantaleon-Erla sprachen die Kandidaten der KPÖ im Wahlkreis Mostviertel über die Themen, die sie in den Vordergrund stellen wollen. "Arbeit und Wohnen, Soziales und Demokratie sind die Themen", sagt Wahlkreis-Spitzenkandidat Manuel Hochstöger aus Seitenstetten. Die KPÖ sieht sich als "echte soziale Alternative zu den etablierten Parteien".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sei dabei, wenn sich am Samstag, 7. Oktober wieder die Pforten der Remise Amstetten zur Party des Jahres öffnen! | Foto: Mado GmbH
2

GEWINNSPIEL: Hol dir 2x2 Tickets für die Opening Party der Remise Amstetten

Mit einem lauten HELLO HELLO meldet sich die Remise Amstetten wieder zurück. Am Samstag, 7. Oktober startet die große Opening Party mit Dominique Jardin und Stone Beats. Sei dabei, wenn sich am Samstag, 7. Oktober wieder die Pforten zur größten Party des Mostviertels öffnen! Feier durch die Nacht mit Österreichs weiblichem DJ Export No.1 Die Wagenhallen der Remise wird dampfen wenn Österreichs weiblicher DJ Export No.1 DOMINIQUE JARDIN an den Turntables mit EDM, House, Techno und R’n‘B die...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: privat

Euratsfelderin führt Neos im Mostviertel in die Wahl

MOSTVIERTEL. Die 32-jährige Magdalena Brottrager aus Euratsfeld kandidiert für die NEOS im Wahlkreis Mostviertel auf dem ersten Platz für die bevorstehende Nationalratswahl. Brottrager erklärt dazu: „Ich freue mich sehr darüber, NEOS bei dieser Wahl im Mostviertel anführen zu dürfen. Die politische Diskussion hat sich dank NEOS in den letzten Jahren verändert. Trotzdem braucht es NEOS heute mehr denn je. Die Politik hat den Bezug zum Leben der Menschen verloren. Es geht den Altparteien in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nicht für alle Bürgermeister im Bezirk heißt es Koffer packen. | Foto: privat

Melks Bürgermeister im Urlaubsstress

Wohin es unsere Stadtchefs in den großen Sommerferien zieht BEZIRK. Jetzt ist sie endlich da – die Urlaubszeit. Und mit ihr die Frage, wohin es gehen soll. Wir haben bei sieben Bürgermeistern nachgefragt, wo sie dieses Jahr mit ihren Familien urlauben. "Für uns geht es ein paar Tage nach Kärnten auf den Katschberg und im August dann eine Woche nach Portugal an die Algarve", erzählt Ortschef Anton Gruber von Marbach an der Donau. Krummnußbaums Bürgermeister Bernhard Kerndler zieht es dieses...

  • Melk
  • Michael Hairer
Bild (v.li.n.re.): Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin und Bezirksvorsitzende Renate Gruber (Scheibbs), Der Vorsitzende der SPÖ Gresten und des BSA Melk/Scheibbs VR Dr. Alfred Rammelmayr, MBA (Scheibbs), Nationalratsabgeordenete Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig (Amstetten), Bürgermeister Alois Schroll (Melk) und Landtagsabgeordneter Bezirksvorsitzender Dr. Günther Sidl (Melk)
2

SPÖ Wahlkreiskonferenz Mostviertel: Ulrike Königsberger-Ludwig erneut Spitzenkandidatin – SPÖ will zweites Mandat für Bezirk Melk!

Das Mostviertel geht geschlossen in die Nationalratswahlen am 15. Oktober. Die Delegierten wählten alle zwölf KandidatInnen mit 100 %iger Zustimmung. Bei der Wahlkreiskonferenz der Region Mostviertel wurde Nationalratsabgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig mit 100 %iger Zustimmung erneut zur Spitzenkandidatin für die kommenden Nationalratswahlen bestätigt. Amstettens Bezirksvorsitzende bedankte sich herzlich für das Vertrauen und stimmte auf die Wahlen ein: „Diese Wahlen bedeuten eine...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
Ein historischer Moment: Alois Mock (l), Österreichs Außenminister, und sein ungarischer Amtskollege Gyula Horn (r) beim Durchtrennen des Eisernen Vorhanges am 27.06.1989. Am 1. Juni 2017 ist der ehemalige Vizekanzler und ÖVP-Chef Alois Mock im Alter von 82 Jahren verstorben | Foto: dpa
1 2

"Grenzen überwunden und Nationen verbunden" – Ex-Vizekanzler Alois Mock ist verstorben

Der gebürtige Mostviertler und prägende Politiker (ÖVP), Alois Mock, ist am Donnerstag, 1. Juni 2017, im Alter von 82 Jahren verstorben. "Alois Mock hat Grenzen überwunden und Nationen verbunden", so LAbg. Bernhard Ebner, Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich Alois Mock ist tot. Der gebürtige Niederösterreicher und ehemalige Außenminister starb am Donnerstag, 1.6.2017 im Alter von 82 Jahren. Er gilt als einer der Wegbereiter von Österreichs EU-Beitritt. Der Mostviertler stand...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Am 2. Februar feiert Theresa Kitzwögerer ihre TV-Premiere auf Puls 4. | Foto: privat
1 2 2

Mostviertlerin ist neues "Puls-4-Gesicht"

Radio-Arabella-Stimme Theresa Kitzwögerer geht neue Wege und zeigt sich künftig österreichweit im TV. ST. LEONHARD/FORST (CR). „Nach über fünf Jahren Radio war es jetzt mal an der Zeit etwas Neues zu probieren", verrät die langjährige Moderatorin von Radio Arabella Niederösterreich, Theresa Kitzwögerer, im Bezirksblätter-Gespräch. Theresa ist jetzt "Die 4" Ab Februar wechselt sie zum österreichischen Privat-TV-Sender PULS 4. "Ich freue mich unglaublich auf meine neue Aufgabe“, so Kitzwögerer,...

  • Melk
  • Christian Rabl
Schicksale, Skandale, tierische Aufreger und menschlich außergewöhnliches - der Jahresrückblick der Bezirksblätter zeigt was Niederösterreich 2016 bewegt hat
5 12

Jahresrückblick: Das hat Niederösterreich 2016 bewegt

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Die Bezirksblätter Niederösterreich blicken auf ein spannendes, dramatisches, lustiges und abwechslungsreiches Jahr 2016 zurück. Die Bezirksblätter sind einfach näher dran, gehen Ungereimtheiten auf den Grund, decken Unwahrheiten auf und agieren als Plattform für besondere Leistungen und außergewöhnliche Menschen! Was uns und ganz Niederösterreich im vergangenen Jahr bewegt, amüsiert und beschäftigt hat, lest ihr hier: Aufgedeckt und nachgefragt Das...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki mit der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Michaela Hinterholzer | Foto: ecoplus/mostropolis.at

High-Speed, High-Förderung, High-Auslastung

ecoplus sieht das Mostviertel auf einem guten Weg: schnelleres Internet, mehr Fördergeld, neue Arbeitsplätze in Wirtschaftsparks Die Arbeitslosenquote ist in Österreich im August erneut gestiegen, doch es gibt keinen Grund zu verzagen. Im Mostviertel ist ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes NÖ, jedenfalls dabei, die Region als Wirtschaftsstandort noch attraktiver zu gestalten. „Beim Breitband-Ausbau im Mostviertel schreiten wir mit Siebenmeilenstiefel voran“, erklärt Michaela...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Die Mostviertler Buam Thomas Fuchs (l.) und Thomas Groiss (r.) mit Wilhelm Fohringer (2.v.l.) und Martin Wieser sowie ihren Waffenradln. | Foto: privat

Zwei Mostviertler Buam umradeln Oberösterreich

BEZIRK MELK. Der Manker Thomas Fuchs und der Texinger Thomas Groiss - die "Mostviertler Buam" - machten kürzlich ihre alten Waffenräder wieder fahrtauglich und begaben sich damit auf den Weg nach St. Georgen/Attergau. Dort starteten sie beim Radrennen „Race Around Austria CHALLENGE“ als Zweiertam. "Bei der Challenge ist eine Runde um Oberösterreich nonstop zu absolvieren", erklärt Thomas Fuchs. Gesagt, getan: Thomas & Thomas bewältigten die Strecke über 560 Kilometer und stolze 6.500 Höhenmeter...

  • Melk
  • Christian Rabl
1 13

Volkskultur in Krumnußbaum beim Musikantenstammtisch

Dieser Stammtisch im Nusserl hat sich offensichtlich im nördlichen Österreich herum gesprochen. Musikanten kamen aus Ober–und Niederösterreich, gestaltet von Leo Teufl und Peperl Karner. Wie immer gab es, trotz der vielen Feste in der Region, ein volles Haus. Bei bester Stimmung wurde getanzt bis in die Abendstunden. Zum Besten gegeben wurden Volksmusik und Oldies. Zwei Sängerinnen und ein Sänger mit der Gitarre, sowie der Veranstalter, Leo mit Gesang und Keyboard, brachten einen besonderen...

  • Melk
  • Josef Rathkolb
48

Ahoi! Die Teuflisch gute Küche setzt wieder Segel

Diesmal geht der Teufl im St. Pöltner Bootshaus vor Anker und "erschmeckt" nicht nur Fisch auf seiner Reise. ST. PÖLTEN. Ein Familienbetrieb, wie er im Lehrbuch steht: Vater und Sohn hüten die Küche, während Frau und Mutter für das Service und die hausgemachten Mehlspeisen verantwortlich sind. Und das seit nun mehr elf Jahren. BEZIRKSBLÄTTER-Gourmet August Teufl hat sich zum Start der 2016er Saison der "Teuflisch guten Küche" ein kulinarisches Bild vom "Naturfreunde Bootshaus" in St. Pölten...

  • Melk
  • Christian Trinkl
10

Das Niederösterreichische Viertelfestival: Was, wenn Pöchlarner den Mars besiedeln müssten?

Was würden die Pöchlarner vermissen, wenn sie den "roten Planeten" Mars besiedeln würden? PÖCHLARN (MiW). Diese unkonventionelle Frage stellten die BEZIRKSBLÄTTER den Gästen der Eröffnung zweier ebenso unkonventionellen Kunstwerke in Pöchlarn. Anlass hierzu war das Niederösterreichische Viertelfestival, bei dem Pöchlarn mit den Künstlern Ping Frederiks, Atanas Kolev und Christian Falk vertreten war. Künstlerin Ping Frederiks glaubt an die Besiedelung des Mars, aber eine Reise wäre "wohl ein...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Bernhard Jagsch, Fabian Albrechtsberger, Rene Ballwein, Hans-Peter Langthaler, Lukas Bayer, Patrick Kürner, Samuel Struck, Benedikt Muttenthaler (hinten, v.l.) sowie Michael Fürst, Benjamin Dörr, Manuel Hahn, Alexander Schauer, Alvaro Vogt, Lukas Baumgart | Foto: PTS Laimbach

Laimbachs "Poly-Kicker" dominieren das Viertel

LAIMBACH. Die Fußballer der polytechnischen Schule (PTS) Laimbach sicherten sich beim Viertelsturnier des Raiffeisen-POLY-Cup in Amstetten souverän den Sieg. Die Laimbacher erreichten in Vorrunde mit knappen Erfolgen gegen die Polys von St. Valentin (2:1) und Hainfeld (1:0) sowie mit einer Nullnummer gegen Herzogenburg den Gruppensieg. Landesbewerb in Himberg wartet Im Finale trafen die Spieler aus dem südlichen Waldviertel schließlich auf die Poly-Kollegen aus Waidhofen an der Ybbs und setzten...

  • Melk
  • Christian Rabl
Peter Reikersdorfer, RE/MAX Immobilienmakler | Foto: RE/MAX
10

Immobilien als Anlage-Hit: So viel kosten Häuser und Wohnungen im Mostviertel

RE/MAX ImmoSpiegel 2015 verrät: Einfamilienhäuser sind gefragt, Eigentumswohnungen werden immer teurer MOSTVIERTEL. "Der Kauf von Immobilien hat den Bausparvertrag als beliebteste Anlage der Österreicher abgelöst", freut sich Peter Reikersdorfer von RE/MAX. Die Zahl der Immobilienkäufe steigt auch im Mostviertel jährlich. "In Amstetten liegen wir 29,6 Prozent über dem Vorjahr und auch Scheibbs liegt mit 2,5 Prozent im Plus", so Reikersdorfer. Leicht im Minus liegt nur der Bezirk Melk. Hier...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Sonja Hohendanner (l.) und Robert Gattermayer (r.) mit Ian Buchmasser, Jakob Gruber und Juliano Weiländer, die stolz ihren Siegerpokal präsentieren. | Foto: privat
4

Pöchlarn hat die größten Schachtalente

PÖCHLARN. Im Hotel Moser-Reiter ging kürzlich der Mostviertler Schulschachtag in Szene, mit dabei waren sechs Volksschul-Teams - vier aus Pöchlarn und zwei aus Wieselburg. Den Sieg trug das Team Pöchlarn I mit Gökdeniz Demirel, Jakob Gruber, Ian Buchmasser und Juliano Weiländer davon. Pöchlarn IV liefert Überraschung Mit 100 Prozent Mannschaftspunkten qualifizierten sich die jungen Schachtalente für den Landesbewerb, der am 31. März in der HTL St. Pölten stattfinden wird. Eine Überraschung...

  • Melk
  • Christian Rabl
So wia des Mostviatlarische seine Eigenheiten hot, haum a de Leit eanane Bsundaheiten und so wias ausschaut a de Foazeig und a d'Hendln. | Foto: Weinhauser
1 2 2

Gfoit ma: Mei Mostviertlerisch "is net deppad"

Zum "Internationalen Tog da Muattasproch" hauma mit a poa Mundartdichter plaudert. MOSTVIADL. Griaß eich, griaß Gott! Heats zu, jetzt dazöhn ma eich nämli wos. Am anazwanzigstn Februar ist da Internationale Tog da Muattasproch, drum woamma beim Leimer Willi in Amstetten daham und haum mit eam und mitn Petermann Karl aus Krumpasbam und da Böheim Ingrid aus Viehdorf a weng plaudert und trotscht. Dichter dazön uns wos Olle drei san Mundartdichter von da "NÖ Textwerkstatt", ana Plottform, die des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.