Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Die vier Viertel Niederösterreichs haben geschmacklich viel zu bieten.
 | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 1 16

Gschmackig guat
Der Geschmack Niederösterreichs in einer Box

Zehn einmalige Boxen: Purer Geschmack in Blau-Gelb aus allen Winkeln. NIEDERÖSTERREICH. Sich einfach mal was gönnen, einfach mal auf einen Kurztrip gehen, einfach genießen. All das haben wir uns gerade mehr als verdient. Und all das geht auch – oder gerade – jetzt mit den neuen „Gschmackig guat“-Paketen. Gönnen Sie sich echte Waldviertler Erdäpfel, lassen Sie sich vom Dirndl Chutney auf eine Reise ins Mostviertel mitnehmen und genießen Sie daheim ein perfektes Achterl aus dem Weinviertel. Und...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Stellten die Crowdfunding-Kampagne „Talente! für Morgen“ im Rahmen des Bildungsforums der Zukunftsakademie Mostviertel im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs vor: Ex-Skiass Thomas Sykora, Projektleiterin Simone Trost, Initiator Thomas Welser, Geschäftsführerin Rosemarie Pichler (net for future), Eisenstraße-Vorstandsmitglied Bürgermeister Werner Krammer sowie Gastredner und Kommunikationsprofi Philipp Maderthaner (v.l.).

Zukunftsakademie
100.000 Euro für Mostviertler Talente

Crowdfunding-Kampagne gestartet: Das Ziel sind 100.000 Euro für die junge Generation MOSTVIERTEL. Mit einem kräftigen Rufzeichen ging die Crowdfunding-Kampagne „Talente! für Morgen“ an den Start: Die von der Zukunftsakademie Mostviertel in Kooperation mit der Eisenstraße Niederösterreich vorgestellte Initiative erreichte bereits in den ersten Stunden mehr als 12.000 Euro. Bis 8. Februar 2021 sollen unter www.talente-fuer-morgen.at insgesamt 100.000 Euro für Projekte in den drei Bereichen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Andrea "Hendrea Klogat" Klotz setzt auch in schweren Zeiten auf eine Sache: Humor bewahren und sich nicht so ernst nehmen. | Foto: Lachzentrum Pöchlarn
2

Mostviertler Lachexpertin
"So halten Sie sich mit Humor gut bei Laune"

Mostviertler Lachexpertin verrät, mit welchen Methoden Ihnen nicht so schnell das Lachen vergeht. REGION. Auch in Krisenzeiten sollte man sich eines bewahren: den Humor. "Lachen stärkt unser Immunsystem", weiß eine, die es nicht besser wissen muss: Andrea "Hendrea Klogat" Klotz vom Lachzentrum in Pöchlarn. Humorbrille aufsetzen Auch wenn die Zeiten gerade schlecht laufen, ist es wichtig, die "Sonnenseite des Lebens" umso mehr zu schätzen. Als Beispiel nennt sie etwa unser Nachbarland Italien,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wia 's do sechts, lesen da Parzer Toni, de Kiemayer Veronika und da Leimer Willi do grod a Gedicht.

Mostviertler Appell zum Mundart-Reden
Beim Dialekt "redt a des Herz mit"

In der Mundart zu reden, bedeute "geerdet sein", sagt Willi Leimer zum Tag der Muttersprache. MOSTVIERTEL. (tl) "Mundort ist überoi", sagt Anton Parzer aus Blindenmarkt. "Oba überoi aunders", fügt Willi Leimer aus Amstetten hinzu. "Dort hast 's a so und dort hast 's hoit a so", meint Parzer. "Wia redn hoit so mitanaund", sagt er – "wia d'Muatta daham gredt hot." Im Dialekt "geerdet" sein Zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar wollen sie gemeinsam mit Veronika Kiemayer aus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
All-Clean-Geschäftsführer Maximilian Wirth und Amstettens AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter mit Tristan Erber.
2

Langzeitarbeitslosigkeit
(M)eine große Chance auf einen Job im Mostviertel

Konjunktur und Vermittlungsbemühungen des AMS: Mostviertel hat die wenigsten Langzeitarbeitslosen in NÖ. STADT AMSTETTEN. "Gartenpflege, Rasenmähen, Heckenschneiden", erzählt Tristan Erber über seinen Job bei All Clean. Das Amstettner Unternehmen sorgt im Mostviertel für saubere Gebäude, geräumte Straßen und kümmert sich um die Grünraumpflege. Auf die Frage, ob ihm die Arbeit gefalle, sagt der 18-Jährige nickend "Ja". Seit vier Monaten ist er im Unternehmen, er möchte auf alle Fälle bleiben....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der 36-jährige Gerry Heindl mit seiner Manuela. | Foto: Thomas Leitsberger
1 Aktion

Mostviertel Meisterschaft im Schnapsen
A Bummerl für den guten Zweck in Mank

MOSTVIERTEL. "Den Mitgliedern und mir hat es die Tränen in die Augen gedrückt, als wir die Geschichte von der Familie Heindl aus Amstetten in den Bezirksblättern gelesen haben", erklärt Johannes Zimola vom Dachverband der Österreichischen Kartenspieler "OESG66" aus Mank. Aus diesem Grund hat sich der Verband entschlossen, die Spendensumme der diesjährigen Mostviertler Meisterschaften im Schnapsen in Mank der BEZIRKSBLÄTTER-Aktion "Wir helfen!", im Speziellen der Familie Heindl, zu geben. "Als...

  • Melk
  • Daniel Butter
Andrea Reiter, Elena Steinmaßl und Hannes Hofmarcher. | Foto: Roland Mayr

Führungswechsel
"Frauen-Power" bei der Caritas im Mostviertel

Nach 25 Jahren tritt Regionalleiter Hannes Hofmarcher aus Scheibbs zurück. MOSTVIERTEL. Auf eine beachtliche Entwicklung in der Hauskrankenpflege kann Hannes Hofmarcher, Caritas-Regionalleiter für das Mostviertel zurückblicken. Als er vor knapp 25 Jahren mit der Arbeit begonnen hat, waren es sechs Sozialstationen für Betreuen und Pflegen zu Hause mit 107 Mitarbeiterinnen, heute sind es 16 mit 402 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Vor zwei Jahren wurde das Einsatzgebiet in Mostviertel-West und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Sozialistische Jugend aus dem Mostviertel bei der Gedenkfeier in Mauthausen. | Foto: SJ Mostviertel
1

Gedenkfeier
Die Sozialistische Jugend aus dem Mostviertel in Mauthausen

Jugendliche aus dem Mostviertel bei Mauthausen-Gedenkfeier MOSTVIERTEL. Vor Kurzem fand das Antifa-Seminar der Sozialistischen Jugend Österreich statt. Anschließend, nahmen die Jugendlichen, wie jedes Jahr, an der Befreiungsfeier des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen teil. Unter den rund 250 Jugendlichen befand sich auch eine Delegation aus dem Mostviertel. Junge Menschen für Aktionismus begeistern "Uns ist es wichtig, vor allem auch junge Menschen aus den ländlichen Regionen abzuholen...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Mittels Drohne könnte man den Melker Bezirk von oben betrachten. Aber ist das überhaupt legal?
1 1 2

Drohnen-Gesetze:
"Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen?"

Melk hat ein paar hübsche Fleckerl. Kein Wunder, dass der eine oder andere den Bezirk von oben sehen will. BEZIRK MELK/MOSTVIERTEL. Sie gleiten leise über die Felder des Bezirks. Die Rede ist in diesem Fall nicht von den mit Federn bedeckten Vögeln, sondern von den mit Technik ausgestatteten Drohnen. Auch bei uns in Melk gibt es Drohnenpiloten. Nesthocker unerwünscht Bernhard Strassbär aus Melk konnte es kaum glauben: "Meine Eltern haben mir zum Geburtstag eine Drohne geschenkt." Leider machte...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Eröffneten den "Club to Most" in der Ottakringer Brauerei in Wien: Georg Trimmel (Verein Netzwerk Mostviertel - Get the Most), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus), die Hauptorganisatoren Carina Latzel und Torsten Raab, Theresa Jell (Verein Netzwerk Mostviertel - Get the Most), Eisenstraße-Themenfeldsprecherin Margit Fuchsluger, Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Get the Most-Grafiker Thomas Wagner (FALKEmedia) und Eisenstraße-Geschäftsführer Stefan Hackl. | Foto: Daniel Schalhas
8

Club to Most
Most für die "Stadtkinder" in Wien

Rundum gelungene Premiere für "Club to Most" in der Ottakringer Brauerei MOSTVIERTEL/WIEN. Unzählige Mostviertler zeigten den Wienern unlängst, "wo der Bartl den Most herholt" und stellten unter Beweis, dass sie wissen, wie man es ordentlich krachen lässt. Premiere in der Ottakringer Brauerei Mehr als 1.000 Gäste ließen sich die Premiere nicht entgehen und feierten beim "Club to Most" erstmals in der Ottakringer Brauerei. Als Hauptorganisatoren fungierten Carina Latzel und Torsten Raab....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alexander Putz aus Göstling genießt das Paragleiten über den Bergen der Region. | Foto: Alexander Putz
2 2 36

Piloten in der Region
Abheben über dem Mostviertel

Nicht nur von unten ist unsere Region eine Augenweide. Aus der Luft sieht man auch "versteckte Schönheiten". MOSTVIERTEL. "Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein", hat der deutsche Interpret Reinhard Mey im Jahr 1974 gesungen. Diverse Piloten aus unserer Region sehen das ganz ähnlich und genießen die Freiheit und grandiose Ausblicke auf das wunderschöne Mostviertel. Übrigens: Die Wiege der österreichischen Fliegerei war einst Wiener Neustadt. Dort findet nun auch die NÖ...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Hochwasser-Gefahr steigt in der Region: Ein zu schnelles Schmelzen der Schneemassen in den Mostviertler Bergen könnte zu Hochwässer in Flüssen wie der Erlauf zur Folge haben. | Foto: Theo Kust
4 1 3

Schneechaos 2019
Schneemassen führen zu Hochwasser-Gefahr im Mostviertel

Enorme Schneemassen haben die Region fest im Griff. Doch was passiert, wenn es jetzt zu schnell tauen sollte? REGION. Der Jänner hielt Einsatzkräfte und Anrainer im Bezirk in Atem. Lawinengefahr, Schneechaos, Verkehrsunfälle, vermisste Tourengeher und Schifahrer, zugeschneite Häuser und gesperrte Straßen. Aktuell sieht es nach Beruhigung der Lage aus. Doch wie sieht die Situation aus, wenn diese Mengen zu schmelzen beginnen? Momentan sieht es gut aus Peter Christian Labut, Leiter der Abteilung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Äpfel sind gesund: Ein englisches Sprichwort frei auf Deutsch übersetzt, lautet: "Ein Apfel am Tag hält dir den Arzt vom Leib". | Foto: pixabay.com
2

Der Tag des Apfels
Ohne Apfel keine Schwerkraft in unserer Region

MOSTVIERTEL. Seit 1973 wird der "Tag des Apfels" traditionell in Österreich gefeiert. Der Ehrentag findet immer am zweiten Freitag im November statt. Ziel ist die umfassende Würdigung der wichtigsten und beliebtesten Obstart in Österreich. Anlass genug einen Blick in eines der wichtigsten Heimatgebiete des Apfels in Niederösterreich zu werfen: in das Mostviertel. Regionales Produkt Jährlich werden in ganz Österreich 70.000 Tonnen Äpfel konsumiert. Gala, Elstar und Golden Delicious zählen zu den...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
In Gedenken an die Polizisten Johann Ecker, Manfred Daurer und Roman Baumgartner sowie den Rettungssanitäter Johann Dorfwirth.
5

Amoklauf in Annaberg: "Wir müssen damit leben"

Fünf Jahre nach dem tödlichen Amoklauf erinnern Annabergs Bürgermeisterin Petra Zeh und LPD NÖ-Chefinspektor Johann Baumschlager an die schrecklichen Ereignisse von 2013. MOSTVIERTEL (miha). "Die Zeit heilt alle Wunden. Ich hasse diesen Satz." Johann Baumschlager wirkt auch fünf Jahre nach den Mehrfachmorden in Annaberg (Bezirk Lilienfeld) noch sichtlich angeschlagen. Der Chefinspektor und Pressesprecher der Landespolizeidirektion Niederösterreich (LPD NÖ) sitzt an seinem Schreibtisch in der...

  • Melk
  • Michael Hairer
15

Melk bringt den Teufl in den Marillenhimmel

Blunzenstrudel, Hühnerbrust und Marillenknödel: Da wachsen selbst unserem Teufl noch Flügel. MELK. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Sein Ziel diesmal: der Rathauskeller in Melk. "Ein sehr schönes Lokal mit klassischer österreichischer Küche, sehr entgegenkommendem Personal und offen für alle Zielgruppen", stellt unser Spezialist August Teufl fest und stößt mit den beiden Geschäfstführern René Reimüller und Mario Sassmann mit einem Grünen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
1 11

Der Teufl auf Balkanreise am Bahnhof St. Pölten

Vom Schuhmacher zum Restaurant-Chef: Ugur Kalkan kam vor 20 Jahren nach Österreich. ST. PÖLTEN. "Früher war ich Schuhmacher, jetzt führe ich ein Lokal", erklärt "Kristall"-Inhaber Ugur Kalkan stolz. "Damals gehörte mir das letzte Lokal am Bahnhof. Seitdem bin ich immer weiter nach vorne gewandert." "Dann sind Sie ja in fünf Jahren am anderen Ende vom Bahnhof angekommen", scherzt Restaurantprofi August Teufl. "Das Lokal ist wunderschön eingerichtet. Es wird versucht türkische Elemente mit...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
vlnr: Kerstin Suchan-Mayr, Dominic Schlatter, Renate Gruber, Ursula Puchebner, Rosemarie Stadler (Mostviertel Tourismus), Gudrun Hofbauer (Leader Eisenstraße), Johannes Haselsteiner (NÖ Regional GmbH)
vorne vlnr: Günther Sidl, Alois Schroll | Foto: Denise Kreuzer
1 3

Erstes regionales Sommerforum in Petzenkirchen

Diskussion auf breiter Ebene - für Kinder, Jugend und Familie Die Kinderfreunde im Mostviertel luden am vergangenen Freitag zum ersten regionalen Sommerforum nach Petzenkirchen. Kristina Pillmayr (Kinderfreunde St. Valentin), Bernhard Wieland (Kinderfreunde Randegg) und Dominic Schlatter (Kinderfreunde Ybbs) stellten das Forum unter den Titel "Kinder-, Familien- und Jugendregion Mostviertel. Bestandsaufnahme - Potentiale, Was ist zu tun?" Zahlreiche Gäste und Vertreter der verschiedensten...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: M. Sattelberger
3 6

Ausflug der Pfarrcaritas St. Valentin

Zu einem interessanten Ausflug lud das Caritasteam der Pfarre St. Valentin am Donnerstag, 12. Juli ein. Um die Mittagszeit ging es von St. Valentin zur Caritas-Werkstätte in St. Leonhard/Forst, wo berührende Einblicke in die Arbeits- u. Betreuungswelt von Menschen mit besonderen Bedürfnissen geboten werden. In der Werkstatt können 46 Menschen mit Behinderungen arbeiten. Die St. ValentinerInnen zeigten sich beeindruckt von der Vielfältigkeit der angebotenen Arbeiten. Diese reichen von der...

  • Melk
  • Hanspeter Lechner
Der Prinzersdorfer Reinhard König engagiert sich nicht nur im Pflegeheim Haus an der Traisen, sondern initiierte ein eigenes Projekt. | Foto: privat

Gemeinsam statt einsam

Tut was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Reinhard König im Bezirksblätter-Interview. PIELACHTAL (ag). Menschen kommunizieren auf unterschiedliche Weise miteinander. Das verbindendste Element ist hierbei wohl die Sprache. Es gibt aber auch eine andere Art - die Musik, denn sie verknüpft uns alle weltweit auf besondere Art. Reinhard König hat das Projekt "So klingt Freude! Gemeinsam statt einsam" ins Leben gerufen. Im Pfarrheim Prinzersdorf wird zwei Mal im Monat...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Maria Gatterbauer bildet Ruprechtshofen weiter.

Unsere gute Seele der Bücher

Tu was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Maria Gatterbauer im persönlichen Interview. REGION (ag). Maria Gatterbauer ist die gute Seele der Bücherei Ruprechtshofen. Seit 2006 kümmert sie sich mit ihrem achtköpfigen ehrenamtlichen Team liebevoll um den reibungslosen Ablauf. Warum Kommunikation für sie so wichtig ist und dass sie eigentlich hauptberuflich Bibliothekarin werden wollte, erzählt die Mostviertlerin im Gespräch. Seit wann engagieren Sie sich freiwillig? "Seit...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
3

Tolle Erfolge beim 11. Mostviertler Schul-Innovationspreis Schülerinnen und Schüler der IT-HTL Ybbs erreichen mit ihren Diplomarbeitsprojekten 2. und 3. Platz

Von der Firma ESA Elektro Automation GmbH ins Leben gerufen sowie organisiert und durch die Wirtschaftskammer NÖ und regionale Firmen des Mostviertels unterstützt, ging der renommierte Mostviertler Schul-Innovationspreis heuer schon zum 11. Mal über die Bühne. Bereits im Vorfeld wählte die Jury aus 50 eingereichten Projekten aus 8 verschiedenen Mostviertler Schulen 10 Schülerteams aus, die ihre innovativen Ideen am 27. April 2018 in der Wirtschaftskammer in Amstetten beherzt präsentierten. Anna...

  • Melk
  • Stefan Bugl
Kasser lebt für ihr Ehrenamt und hilft anderen Menschen. | Foto: privat

"Aus Liebe zum Menschen"

Tut was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Maria Kasser im Bezirksblätter-Interview. REGION (ag). Die Kilberin Maria Kasser engagiert sich seit ihrem 16. Lebensjahr beim Roten Kreuz. Was das Ehrenamt für sie bedeutet, verrät sie uns im Bezirksblätter-Gespräch. Wie sind Sie zum Roten Kreuz gekommen? "Ich habe damals, mit 16, einen Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz (RK) Kilb besucht. Als der Kurs zu Ende war, wurde gefragt, wer eventuell Interesse an einer Mitarbeit...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
3 5

Die Bezirksblätter präsentieren das neue Freizeit Journal 2018

Wohlfühlen, Freizeit, Urlaub spiegeln sich im Freizeit Journal der Bezirksblätter Niederösterreich, dem exklusiven Ideenbringer, wider und stehen als Ausflugsguide den Hotelbetrieben und Tourismusbüros zur Verfügung. Der Urlaubswegweiser für Niederösterreich ist da Schon seit vielen Jahren ist das Freizeit-Journal ein beliebter Wegbegleiter und in diesem Jahr erscheint der Urlaubswegweiser im neuen Kleid. Mit frischen Farben und lockerem Aufbau werden die niederösterreichischen Regionen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Franz Witzmann und Ramazan Sadegi. Witzmann (rechts) ist einer der Ehrenamtlichen, die in den Bezirksblättern in den kommenden Wochen vorgestellt werden.
3

Neues Projekt der Leader-Region ehrt Mostviertler Ehrenamtliche

Dass sich im Mostviertel was tut, das will die Leader-Region nun aufzeigen REGION (ag). Bereits mit dem Sozialfestival "Tu was, dann tut sich was", das 2015/16 erfolgreich über die Bühne ging, konnte das große Engagement von Freiwilligen in der Region aufgezeigt werden. Nun möchte man den positiven Schwung nützen und mit dem Projekt "Mostviertel-Mitte tut was." anknüpfen. Worum es konkret geht, und warum abermals die Menschen aus der Region im Mittelpunkt stehen, erklären uns die...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.