Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

3. Jodlerstammtisch

mitsingen, ansingen, zuhören So lautet das Motto für den dritten Mostviertler Jodlerstammtisch. Nach einem Jodelkurs im Herbst des Vorjahres in Waidhofen ist der Stammtisch entstanden. Man hatte großen Spaß an der Jodlerei, wusste aber nicht so recht, wie es jetzt mit einem weitergehen solle. Und da kam die Idee auf, sich doch öfter zu treffen - jedes mal in einem anderen Wirtshaus in einem anderen Ort, damit ein jeder einmal in den Genuss des Heimvorteiles kommt. Nach dem ersten Stammtisch in...

  • Amstetten
  • Cornelia Neuhauser
Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler, Mostkönigin Petra Steinauer, Dirndlkönigin Kathrin Patscheider.
2

Mehr Gäste für das Mostviertel

Das Mostviertel als "intensives Erlebnis": Das sind die Pläne für den Tourismus in den nächsten Jahren. Mehr Profil, mehr Qualität, mehr Erfolg am Markt und eine noch bessere Zusammenarbeit sind die Eckpunkte der neuen Tourismusstrategie für das Mostviertel bis 2020, die im Ostarrichi Kulturhof in Neuhofen beim Mostviertel-Fest vor rund 300 Gästen präsentiert wurde. Gesamterlebnis Mostviertel Ein Besuch im Mostviertel soll ein Gesamterlebnis werden, ob für Familien oder Sportler, ob für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

AKNÖ/ÖGB-Familienfest im Mostviertel

„Auf nach Wieselburg“ heißt es am 5. Oktober 2014, denn da laden AKNÖ und ÖGB von 10.00 bis 17.00 Uhr zum großen Familienfest am Messegelände. Neben „KidsMania“ – die Bewegungstour für aufgeweckte Kinder mit Zauberclown, Kasperltheater, Riesenbagger und Hüpfburgen stehen viele weitere lustige Attraktionen auf dem Programm. Infos unter der Tel. 0664/9678337 Wann: 05.10.2014 10:00:00 bis 05.10.2014, 17:00:00 Wo: Messegelände, Volksfestplatz 3, 3250 Wieselburg an der Erlauf auf Karte...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
Fotostudio Loosdorf Mostviertel Niederösterreich Wien
3

Bodypainting Fotoworkshop

Wenn Nadja Hluchovsky mit ihrem Painting loslegt, dann wird aus nackten Körpern anziehende Kunst. Als Weltmeisterin im Bodypainting hat es Nadja Hluchovsky zu wahrer Meisterschaft gebracht. Sie macht aus Menschen waschechte Kunstwerke, wie sie immer wieder eindrucksvoll unter Beweis stellt. Bei unserem nächsten Workshop am 31. August 2014 verwandelt sie Model Lisa Bednarik in eine wunderbare Wildkatze. Workshop-Agenda Bei diesem Workshop lernst du den richtigen Umgang mit deiner Kamera und...

  • Melk
  • Markus Wurzer
Direktoren-Duo der Volksbank Ötscherland: Herbert Glöckl und Hannes Scheuchelbauer. | Foto: Trinkl

Drei Volksbanken planen für gemeinsame Zukunft

REGION. Die regionalen Volksbanken Ötscherland, Alpenvorland und Enns-St. Valentin führen Gespräche über einen gemeinsamen Weg dieser drei Institute. Dabei soll eine neue Regionalbank im westlichen Niederösterreich und im östlichen Oberösterreich mit einer Bilanzsumme von rund 1,3 Milliarden Euro und 38 Geschäftsstellen entstehen. Dieses Zukunftsmodell wird partnerschaftlich von den drei Banken entwickelt. Mit diesem Zusammenschluss einer, in der Region bedeutenden, genossenschaftlich...

  • Melk
  • Roland Mayr
Wurzers Erdbeeren aus Bodensdorf bei Wieselburg | Foto: inShot Photography Daniel Schalhas

Pflück dir Wurzers Erdbeeren!

Gibt's was Schöneres als ein Erdbeerfeld zu besuchen? Rein in die strohbedeckten Gänge, den süßen Geruch einatmen und gleich die erste rote Erdbeere vernaschen... Seit 1986 kultivieren wir in Bodensdorf bei Wieselburg Erdbeeren und bieten unseren Kunden genau dieses Erlebnis! Auf unseren gepflegten Feldern mit breiten Gängen & großen Parkplätzen macht das Selberpflücken einfach Freude. Die Auswahl aus 6 verschiedenen Sorten wird dich begeistern. Jedes Wochenende bei Schönwetter ist unsere...

  • Melk
  • Markus Wurzer
Günther Sidl und Alfredo Rosenmaier: Stolz auf die Arbeit der SPÖ-Abgeordneten im NÖ Landtag.
14

SPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz über ein Jahr im NÖ Landtag und fordern Investitionen in den ländlichen Raum

Die "3 Neuen" aus Melk, Scheibbs und Amstetten erzählen über ihr erstes Jahr auf der großen Politikbühne – und über die akute Gefahr der Landflucht Mit gleich drei "Frischlingen" ging die SPÖ Mostviertel 2013 ins Landtagsrennen. Neben dem Melker Günther Sidl sind seitdem auch Renate Gruber aus Scheibbs und Helmut Schagerl aus Amstetten Abgeordnete im NÖ Landtag. In Petzenkirchen ziehen sie gemeinsam Bilanz über ihr erstes Jahr als parlamentarische Volksvertreter. Gruber: Ausbildung muss in der...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Foto: Archiv

5 Fragen mostviertlerisch

1. Als „Brunzkachel“ bezeichnet man einen ... . 2. Eine „Leitn“ ist ein ... . 3. Aus dem jiddischen kommt das Wort „Chuzpe“ es bedeutet soviel wie ... . 4. Wenn jemand „gwattig“ ist, ist er ... . 5. Ein „Laahmstodl“ ist ... . Die Antworten zu den 5 Fragen aus der Region lesen Sie in der Ausgabe KW 17 ab 23. April 2014 in den Bezirksblättern Melk & Scheibbs im Kleinanzeiger. Mehr wissen, schneller informiert sein, sofort mitreden: Die Bezirksblätter Melk sind jetzt auch auf Facebook. Einfach...

  • Amstetten
  • Melanie Grubner
Foto: Archiv

5 Fragen mostviertlerisch

1. Als Wehweh wird was bezeichnet? 2. Ein „Reindl“ wird in der Küche verwendet und ist ...? 3. Als „Rei“ wird etwas ähnliches bezeichnet, nämlich der ... ? 4. „Daher schwanan“ bezeichnet liebloses bzw. für den Zuhörer uninteressantes ...? 5. „Rüwin“ sollte man zB bei juckenden Verletzungen unterlassen, es bedeutet ...? Die Antworten zu den 5 Fragen aus der Region lesen Sie in der Ausgabe KW 15 ab 9./10. April 2014 in den Bezirksblättern Melk & Scheibbs im Kleinanzeiger. Mehr wissen, schneller...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Pankratius-Kirtag

viele lokale Standler Wann: 18.05.2014 ganztags Wo: Zentrum, Lindenpl., 3241 Kirnberg an der Mank auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner

Frühlingskonzert

des Musikvereins Kirnberg Wann: 15.03.2014 20:00:00 bis 15.03.2014, 22:30:00 Wo: Gasthaus Grießler, Hauptstr. 5, 3241 Kirnberg an der Mank auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner

Mostviertler Marillenkrapfen

So backen Sie die perfekten Krapfen. Zutaten: 60 g Butter, 4 Eier (von 2 Eiern nur den Dotter), 1 Würfel Germ, 500 g Mehl, 0,25 Liter Milch, 1 Prise Salz, Marillenmarmelade, Staubzucker So geht's: In 100 ml lauwarmer Milch die Germ hineinbröckeln und verrühren. Danach das ganze mit 150 g Mehl und die Milch zu einem Vorteig kneten. Mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort 25 Minuten ruhen lassen.Die Eier, Eigelbe und den Zucker verrühren. Das ganze zu dem Vorteig dazugeben. Die...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
1 26

Großer Andrang bei Wieselburger Super Bowl Party

Als Finale der American Football-Profiliga NFL ist der Super Bowl eines der größten Einzelsportereignisse weltweit. In den USA erreicht die Übertragung regelmäßig die höchsten TV-Einschaltquoten des Jahres. Public Viewing in Form von Super Bowl Partys werden auch in Österreich immer populärer. Andi Tatarski organisiert gemeinsam mit weiteren Football-Begeisterten solche Events seit 2011 in Wieselburg: "American Football liegt voll im Trend. Vor ein paar Jahren haben wir angefangen, uns die...

  • Melk
  • Markus Wurzer
Operette der Vogelhändler_5
13

"Die Christl von der Post" auf Besuch im schönen Kilb

Musiktheater Frühlings-Reigen in Kilb Der Vogelhändler Der Vogelhändler ist als erfolgreichste Operette des Mostviertler Komponisten Carl Zeller der perfekte Auftakt zu einem neuen Musiktheater Festival im Herzen Niederösterreichs. Mit seiner hinreißenden Musik und Hits wie „Schenkt man sich Rosen in Tirol“, „Ich bin die Christl von der Post“, „Griaß enk Gott alle miteinander“ lädt er zum Mitsingen und Mitschunkeln ein. Mit einem jungen, national und international sehr erfahrenem Sängerensemble...

  • Melk
  • Karin Frühwald

Unser Dahoam, unsere Zukunft - red' mit!

Gestalten wir gemeinsam die Zukunft. Unsere Gemeinde ist Mitglied der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. LEADER ist ein Förderprogramm der EU zur Entwicklung des ländlichen Raumes mit dem seit 2007 in unserer Region 434 Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 45 Mio. Euro umgesetzt werden konnten. Auch in der Zukunft soll es wieder möglich sein unterschiedlichste Vorhaben der regionalen Bevölkerung - das heißt IHRE Projekte - durch Fördermittel unterstützen zu lassen. Dazu ist es notwendig einen...

  • Melk
  • Andrea Reitbauer
Tipp 43: Den Natur- und Erlebnispark Buchenberg in Waidhofen erkunden. | Foto: Naturpark
5

So erlebnisreich ist die Region

So wenig Zeit und so viele Möglichkeiten: 1.001 Dinge, die man in unserer Region machen kann. BEZIRK. Wandern, Klettern, Reiten, Shoppen, Heiraten, Essen, Theater, Filme, ein Museumsbesuch oder einfach eine Vollmondnacht erleben: Unsere Region steckt voller Möglichkeiten seine Freizeit sinnvoll und vielleicht manchmal auch "weniger sinnvoll" zu gestalten. Fad sollte einem bei dem Angebot nicht werden, man braucht nur ein wenig "Heimatkunde" und ein bisschen Kreativität. 1.001 Dinge tun Dass die...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Markus Wurzer, Karin mit Leon Reisinger, Dominik Wurzer, Maria Wurzer, Leo Wurzer
8

Der Kürbis, absolut im Trend!

Kürbisse sind überaus gesund, schmecken unwiderstehlich gut und außerdem ist der Kürbis die unübertroffene Universalfrucht: die Einsatzmöglichkeiten sind schier unerschöpflich, sowohl in der Ernährung als auch im Dekorationsbereich. In der Gastronomie zählt der Kürbis bereits zu den Feinschmeckerspezialitäten: von der einfachen Suppe über die Beilage bis zum raffinierten Hauptgericht ist er der Renner jeder Speisekarte! Ernährungsbewussten Genießern sei zusätzlich gesagt: der Kürbis enthält...

  • Melk
  • Markus Wurzer
Georg Strasser, Andreas Pum und Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Regionalverband

Regionalverband: Tag der offenen Tür

BEZIRK. Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West lud zum Tag der offenen Tür ins Haus Mostviertel mit dem Ziel, einen Einblick in die Arbeit des Regionalverbandes zu geben. Die Besucher wurden über Vereinsstrukturen, Arbeitsweisen, Schwerpunkte und Projekte informiert.

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Der Aufsichtsrat der Mostviertel Tourismus GmbH bei seiner letzten Sitzung. | Foto: MTGmbH

Tourismus ist im Aufwind

Das Mostviertel hat gilt als Viertel der "kulinarischen und landschaftlichen Verführungen". BEZIRK. Vor 13 Jahren, im Juli 2000, wurde die Mostviertel Tourismus GmbH gegründet. In seiner letzen Sitzung zog der Aufsichtsrat Bilanz über die aufstrebende touristische Entwicklung der Region. In Summe wickelte die Mostviertel Tourismus GmbH in den vergangenen Jahren ein Projektvolumen im Umfang von rund 15 Millionen Euro ab. Parallel dazu sind die Gästezahlen kontinuierlich gestiegen. Derzeit zählt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lehrmeister Franz Hackner mit NÖs bestem Installationslehrling, Daniel Waxenegger aus Ruprechtshofen. | Foto: privat

Melker ist NÖs Top-Installateur

Daniel Waxenegger aus Ruprechtshofen siegte beim Lehrlingswettbewerb MOSTVIERTEL. In der Landesberufsschule Zistersdorf, Bezirk Gänserndorf, fand der Niederösterreichische Lehrlingswettbewerb der Installateure statt. Und wie im Vorjahr holte sich ein Melker den Sieg. Besondere Freude herrscht auch im Lagerhaus Mostviertel Mitte, denn nach Julian Schönbichler im Vorjahr holte sich heuer Daniel Waxenegger aus Ruprechtshofen den Sieg. „Daniel ist innerhalb eines Jahres der zweite Lehrling aus der...

  • Melk
  • Christian Trinkl
21

St. Pöltens HTL-Schüler konstruieren das "Schienenradl" der Zukunft

Maturaschüler versehen für ihre Diplomarbeit einen Waggon des beliebten "Mostviertler Schienenradl" mit eigenem Elektro-Motor. RUPRECHTSHOFEN/SANKT PÖLTEN (MiW). Das Mostviertler Schienenradl setzt auf Innovation und startet den Testversuch, einen der Wagen dieser beliebten Attraktion mit einem zusätzlichen Elektro-Antrieb zu versehen. Zur Umsetzung dieser Idee beauftragten die Verantwortlichen die HTL in St. Pölten und wurden fündig: Für ihre Diplomarbeit im Fachbereich Automatisierungstechnik...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Stefan Linsberger mir seinen Lehrmeistern Rainhard Wiesbauer und Franz Heumesser | Foto: Lagerhaus

Lagerhaus freut sich über den besten Dachdecker-Lehrling Niederösterreichs

Stefan Linsberger erreichte beim Landeslehrlingswettbewerb der Dachdecker den 1. Platz. Er erlernt im Dachbaubetrieb in Roggendorf/Loosdorf den Doppelberuf Dachdecker und Spengler. Auf Grund seiner besonderen Leistungen in der Berufsschule, konnte er sich für den Landesentscheid des Lehrlingswettbewerbes der Dachdecker bewerben. Die Aufgabenstellung lautete: Deckung mit eingebundener Herzkehle. Diese Methode darf nur bei gleichen Dachneigungen und in etwa gleich großen Dachflächen erfolgen....

  • Melk
  • Christian Trinkl
Daumen hoch für die neue Generation in der ÖVP: Christoph Trampler, Georg Strasser und Andreas Hanger.
12

Die jungen Wilden stürmen das Parlament

Ein ÖVP-Trio kämpft im Wahlkreis Mostviertel zum zwei Mandate für den Nationalrat Zwei Ären gehen zu Ende. Sowohl Günter Kößl (Amstetten) als auch Karl Donabauer (Melk) kandidieren im September nicht mehr für den Nationalrat und machen nach 14 beziehungsweise 19 Jahren den Weg frei für neue Abgeordnete aus dem Mostviertel. Damit einher geht bei der ÖVP eine deutliche Verjüngungskur. Ein Trio will's wissen Die drei Juni-Geborenen Georg Strasser (Nöchling, Bezirk Melk), Andreas Hanger (Ybbsitz,...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.