Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

28

Musikantenfasching in Krummnußbaum

Das war wieder ein Faschingssonntag im Nusserl. Musikantenstammtisch volles Haus, tolle Stimmung, maskierte Gäste und Musikanten und tanzen bis zum musikalischen Ausklang. Der Stammtischleiter Leo Teufl und der Gastwirt Andreas Dultinger, mit dem Hang zur wandelnden Maskierung, hatten einen erstklassigen und von allen beklatschten Auftritt. Der Faschingssonntag und der Geburtstag vom Stammtischleiter Leo Teufl vielen feierlich zusammen und wurden von Allen gebührend gefeiert. Auch seine Eltern...

  • Melk
  • Josef Rathkolb
Wer den Blick in den Nachthimmel richtet, kann über dem Mostviertler immer wieder sich schnell bewegende Lichter erblicken - wie etwa hier von einer Drohne.
1

UFO-Sichtung im Mostviertel

MOSTVIERTEL. Eine angebliche Ufo-Sichtung (hier gehts zum Video) zur Silvesternacht im Mostviertel geistert derzeit durch das Internet (The Mirror, The Daily Star sowie Kurier oder diverse Blogs). Für alle, die nun Angst vor Besucher aus fremden Welten haben, denn schließlich lehren uns Hollywood-Filme, dass Aliens nur selten etwas Gutes im Schilde führen, gibt es allerdings Entwarnung. Das angebliche Ufo ist nicht echt - wie etwa auch mittlerweile Mimikama - eine "internationale...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wissen als Rohstoff für die Region

So wollen Mostviertler Fachkompetenz und Innovation lokal binden MOSTVIERTEL. Eine positive Bilanz zieht der Verein Zukunftsakademie Mostviertel, dessen Aufgaben in der Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsangeboten liegt sowie im Aufbau des Forschungsstandortes. Der Verein zählt heute mehr als 100 Mitglieder, bestehend aus Unternehmen, Gemeinden, Organisationen und Bildungseinrichtungen. Mehr als 450 Personen haben die mittlerweile acht Lehrgänge der Zukunftsakademie erfolgreich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

Die Investitionen für das Mostviertel

MOSTVIERTEL. Beim Regionstag der Volkspartei Niederösterreich stellte Landeshauptmann Erwin Pröll die Arbeitsschwerpunkte für das Mostviertel vor. "Auch wenn das Flüchtlingsthema derzeit alles überdeckt, müssen wir unsere Hausaufgaben machen", so Erwin Pröll. Am Arbeitsmarkt wurde in Niederösterreich erstmals die Schallmauer von 600.000 Beschäftigten durchbrochen, dennoch gibt es 53.000 Arbeitslose. Während es in Amstetten (+4,0 Prozent) und Waidhofen/Ybbs (+12,1) einen Anstieg an Arbeitslosen...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
19

Definitiv nicht "hacknstad": Neumarkt erfreut mit Vielfalt an Mundarten

Unter dem Motto "Aufg'spüt und zuag'heat" lockte die Marktgemeinde mit uriger Heimatkultur. NEUMARKT AN DER YBBS (MiW). Der Mostviertler an sich ist weder ein "Grantscherben" noch ein "Dolm" und schon gar kein "Nudlauge" – keifen können wir zwar gut, aber keineswegs sind wir Hacklschmeißer! In Liebe zum heimischen Dialekt veranstaltete Neumarkt einen Abend voller Mundart, musikalisch von den "De Dahoamtigen" unterstützt und besungen von der "Allhartsberger Singrunde". "Neben dem...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Maschinenring
2

Maschinenring Ostarrichi holt Bundessieg ins Mostviertel

MOSTVIERTEL. Im Rahmen der Maschinenring Bundestagung wurden die Preisträger des Maschinenring-Internen Innovationspreises „Maschinenring-Projekt des Jahres“ gekürt. Amstetten, Erlauftal und Ybbstal holten sich mit dem Projekt Gülleseparatorgemeinschaft Mostviertel den Bundessieg. Ressourcennutzung Gülleseparatoren erleichtern die Logistik sowie die Ressourcennutzung auf landwirtschaftlichen Betrieben deutlich – oftmals schließt der hohe Anschaffungspreis die Nutzung derartiger Anlagen für den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Nur noch kurze Zeit in Amt und Würden: Vize-Mostkönigin Romana Haas und Mostkönigin Petra Steinauer. | Foto: Beran

Most-Regentschaft zu vergeben

Nach zwei Jahren im Einsatz wird eine Nachfolgerin für die amtierende Mostkönigin gesucht. OPPONITZ. Geschickt flaniert Petra Steinauer aus Opponitz durch die Mostkost, begrüßt die Ehrengäste und führt eloquenten Small-Talk mit den Besuchern. Dabei unterstreicht die Mostkönigin, wie wichtig das Produkt, das sie vertritt, ist: „Der Most ist der erfrischende Durstlöscher unserer Region.“ "Königliche" Eignung Petra Steinauers "Regentschaft" geht in wenigen Wochen zu Ende und die Obstbauverbände...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Herbst im ÖTSCHER:REICH | Foto: weinfranz
1

Herbst im ÖTSCHER:REICH

Am 25. und 26. Oktober wird in Frankenfels-Laubenbachmühle „Herbst im ÖTSCHER:REICH“ gefeiert und ein „Danke für Ernte und vieles mehr“ gesagt. Die Landjugend konnte dafür mit ihrem großartigen Engagement gewonnen werden. Regionale Produkte, Brauchtum, Folklore und vieles mehr sollen die Säulen dieses Events bilden. Am Sonntag, 25. Oktober wird mit dem Erntedankumzug und der Heiligen-Messe begonnen. Es folgen Frühschoppen und am Nachmittag ein dichtes Programm zum Thema „Danken und Bräuche“....

  • Pielachtal
  • ÖTSCHER: REICH
Anzeige
Foto: weinfranz

8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz

Vom 28.-29. September 2015 laden der Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich-Werbung und der Club Niederösterreich zur 8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz, die heuer unter dem Motto „Aufstieg oder Talfahrt? Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltigen Tourismus in peripheren Regionen“ steht. Am 1. Tag findet die Konferenz an zwei Standorten der niederösterreichischen Landesausstellung ÖTSCHER:REICH statt. Der Transport zwischen den Standorten sowie zum Steinschalerhof, wo der...

  • Pielachtal
  • ÖTSCHER: REICH
Anzeige
2 3

Die Niederösterreichische Landesausstellung feiert den 100.000sten Besucher

Urlaub im ÖTSCHER:REICH mit Überraschungs-Highlight: Franz Kassel aus Wien (im Bild mit Ehefrau Roswitha und Enkel Julian) war der glückliche 100.000ste Besucher der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015! Als kleines Dankeschön gab es unter anderem einen Geschenkkorb mit ÖTSCHER:REICH Produkten und einen nagelneuen Wanderrucksack. Wo: Naturparkzentrum u00d6tscher-Basis, Langseitenrotte 140, 3223 Wienerbruck auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • ÖTSCHER: REICH
Geschäftsführerin Irmgard Pöll, Regionalmanagerin Anneliese Dörr, Marktleiterin Mostviertel Gerlinde Luftensteiner.
1 2

Mobil gegen Armut im Mostviertel

Günstige Lebensmittel, wartende Menschen und ein Heiratsantrag: Der mobile Sozialmarkt zieht Bilanz. „Wir kommen Ihnen entgegen“, hieß es vor einem Jahr, als sich der Sozialmarkt (SOMA) daran machte, mobil zu werden, um Menschen mit geringem Einkommen direkt in den einzelnen Gemeinden des Bezirks mit günstigen Lebensmitteln zu unterstützen. Positiv: Die erste Bilanz "Er wird sehr gut angenommen", zieht Gerlinde Luftensteiner, Marktleiterin Mostviertel, eine erste Bilanz. "Wir sind von allen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
AKNÖ-Bildungsexperte Günther Kastner mit Birgit Dorrer (AKNÖ Scheibbs) und AKNÖ-Wirtschaftsexperte Matthias Koderhold.
4

Mostviertel (noch) besser als der Rest

BEZIRK. Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) hat kürzlich ein neues Zahlenkompendium mit vielen wichtigen Sozial-, Wirtschafts- und Bildungsdaten für das Jahr 2014 präsentiert. Unter dem Titel "Meine Region Mostviertel" sind darin vielfältige Informationen etwa zu Bevölkerungsentwicklung, Arbeitsplätzen, Bildung und Ausbildung zu finden. Schulstandorte bald gefährdet Die Analyse der Daten ergibt zwar einerseits, dass die Region Mostviertel bei vielen Kennzahlen klar besser da steht, als...

  • Melk
  • Christian Rabl
5

Zukunft des Mostviertels: Heiße Themen bei heißem Kaffee

Frühstück mit der Region: Vernetzung und Information der Gemeinden Rund 70 Bürgermeister waren ins Mostbirnhaus nach Ardagger zum ersten „Frühstück mit der Region Mostviertel“ gekommen, um Informationen für ihre Gemeinden abzuholen. Auf dem Programm standen Zukunftsthemen, die mittelfristig von enormer Bedeutung für die regionale Entwicklung und die Lebensqualität von Gemeinden sind. Dabei handelt es sich um die Breitbandinitiative und den damit verbundenen Glasfaserausbau, um die "Organisation...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sechs Mostviertler werden unter dem Namen "More Most Music" das Publikum beim Ballonwirt Aigner zum toben bringen. | Foto: Steinheißer

More Most Music - Live

Start ma durch und gemmas an! Mit diesem Intro präsentieren sechs Mostviertler traditionelle Musik auf ihre eigene Art und Weise, oder wie sie auch gerne sagen: "Wir pressen neuen Saft aus den guten alten Früchten!" Ihre Musik ist unterhaltsam, hat Humor und bringt das Publikum zum toben. Bei ihnen wird über ein Rhythmus Fundament gesungen und getrötet was das Zeug hält … wie sich das anhört? Ein bisschen nach Reggae, ein wenig nach Ska, etwas nach Volksmusik, aber natürlich auch nach dem...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
Richterin Andrea Humer sprach den Angeklagten im Zweifel frei. | Foto: Ilse Probst
2

Pornoverdacht: Freispruch im Zweifel

MOSTVIERTEL. "Ein bitterer Beigeschmack bleibt", resümierte die St. Pöltner Richterin Andrea Humer am Ende des Prozesses gegen einen 43-jährigen Feuerwehrmann aus dem Mostviertel. Vom Vorwurf der pornografischen Darstellungen Minderjähriger seitens Staatsanwalt Karl Wurzer wurde der Beschuldigte im Zweifel freigesprochen (rechtskräftig). Ein verdächtiger USB-Stick Bereits in der Vergangenheit fielen Schatten dieses Vergehens auf den Angeklagten. Der Käufer seines Fahrzeuges entdeckte anlässlich...

  • Melk
  • Christian Rabl
3

Mostkost der Landjugend Bezirk Melk

Bei der diesjährigen Bezirkmostkost der Landjugend Bezirk Melk im Gasthof Gramel wurden 12 Moste aus dem ganzen Bezirk wurden von rund 60 Gästen verkostet und bewertet. Die ersten drei Moste konnten sich somit für die Viertelsvormostkost der Landjugend Mostviertel am 22.April in der LFS Gießhübl qualifizieren. 1.Platz: Familie Schwameis 2.Platz: Familie Bitter 3.Platz: Familie Willhelm Weiters wurde im Rahmen der Mostkost erstmals eine Mostprinzessin gewählt. Die Wahl gewann Nicole Bitter aus...

  • Melk
  • Marie-Therese Stattler
Christian Kitzwögerer (Mitte) mit Theresa Jobst, Rainer Rupp sowie Philipp Langstetter und Sandra Kitzwögerer.
1 7

"Eiskalter" Mostviertel-Thriller füllt Manker Kino

MANK. Der Leonharder Christian Kitzwögerer hat seinen neuesten Kurzfilm mit dem verheissungsvollen Titel "Eiskalt" der Bezirksöffentlichkeit präsentiert. "Ich freue mich, dass soviele gekommen sind", war der Regisseur und Hauptdarsteller sichtlich gerührt über das große Interesse an seinem Thriller in Mundart. Begrüßen durfte er auch St. Leonhards Bürgermeister Hans-Jürgen Resel sowie Gemeinderat Gerhard Dragovits. Gemeinsam mit Theresa Jobst, Rainer Rupp, Sandra Kitzwögerer und Philipp...

  • Melk
  • Christian Rabl
Christian Kitzwöger am Hauptproduktionsort seines Kurzfilms "Eiskalt".
1 14

'Eiskaltes' Mostviertel

Christian Kitzwögerer aus St. Leonhard/Forst hat einen beachtlichen Kurzfilm in Mundart gedreht. ST. LEONHARD/FORST. Schon als Kind hat Christian Kitzwögerer Freunde und Geschwister oft zum "Filmdreh" vergattert, bis heute hat sich daran wenig geändert. "Das Equipment ist besser", lacht der passionierte Hobby-Filmemacher, der mit Spiegelreflexkamera filmt und sich alles übers Drehbuchschreiben, Filmen, Licht, Schnitt, Ton und Special Effects selbst gelernt hat. "Im Netz findet man viel und ich...

  • Melk
  • Christian Rabl
Christoph Prüller und Manfred Stadler blicken sehr zuversichtlich auf die Speedski-Weltmeisterschaft.

Randegger gibt Vollgas mit den langen Latten

Christoph Prüller will mit seinem Speedski-Team Edelmetall holen RANDEGG/TEXINGTAL. Das österreichische Speedski-Team kämpft am Wochenende bei der Weltmeisterschaft in Grandvalira in Andorra um den Titel. Neben den beiden heißesten Eisen im "Rennstall" mit Klaus Schrottshammer und Manuel Kramer spielen auch zwei Mostviertler eine wesentliche Rolle in der Mannschaft. Randegger gibt Ton an Der Randegger Christoph Prüller, der bis voriges Jahr noch selbst die "langen Latten" anschnallte, ist seit...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Afrikanisches Trommeln

Trommelrhythmen aus Mali und Guinea sind pure Lebensfreude, strömen eine vitale Kraft aus, sind voller Energie und Sinnlichkeit. Die Djembe ist die mittlerweile beliebteste und bekannteste afrikanische Trommel. Dazu gehören Dunduns (Basstrommeln) mit Glocken sowie andere Kleinpercussion. Auf persönlichen Wunsch können alle Rhythmen auch auf anderen Trommeln geübt werden. Die Grundlagen der Spieltechnik und die wichtigsten Spielregeln sind bald gelernt und dabei wird von Anfang an Musik gemacht....

  • Melk
  • Benno Sterzer
Tolle Stimmung auf der Mostviertel Bastards Superbowl-Party im Autohaus Pruckner | Foto: inShot Photography www.inshot.at
8

Mostviertel Bastards feierten großartige Superbowl-Party

Am 1. Februar stand wieder die Nacht der Nächte im American Football an: in der Super Bowl XLIX standen sich Titelverteidiger Seattle Seahawks und die New England Patriots mit Quarterback-Superstar Tom Brady im University of Phoenix Stadium in Glendale (Arizona) gegenüber. Wie auch schon im Vorjahr richteten die Mostviertel Bastards eine Superbowl-Party aus: "Bei unserer ersten Super Bowl Party durften wir schon knapp 100 Gäste, Freunde, Bekannte und Teamkameraden begrüßen", erzählt ein...

  • Melk
  • Markus Wurzer
Paul Golaszewski, Julia Hössl, Kevin Tatzberger, Charlotte Pitzinger, Simon Slowik, Michael Zarl, Angi Groß und Maximilian Viehbäck. | Foto: Schülerunion NÖ
4

Junge Mostviertler in Schülerunion aktiv

BEZIRK MELK. Zum vierten Geburtstag der Schülerunion Mostviertel wurde Charlotte Pitzinger erneut zur Obfrau der Schülerunion Mostviertel gewählt, unterstützt wird sie vom neuen Geschäftsführer Simon Slowik. Neben den beiden St. Pöltnern finden sich aber auch einige Schüler aus dem Bezirk Melk im Regionalgruppenvorstand der Mostviertler Schülerunion, wie etwa Maximilian Viehbäck und Julia Hössl, die beide das Melker Stiftsgymnasium besuchen sowie Michael Zarl von der HAK Ybbs. Vernetzung und...

  • Melk
  • Christian Rabl
Zwei Burschen und ihr Huhn: Das "FEEDIT"-Team der HTL Waid-hofen katapultierte sich auf Platz eins im Mostviertel.
3

Fritz trifft beim Friseur ein Huhn

Die besten Ideen aus dem Mostviertel im "120 Sekunden" NÖ-Finale MOSTVIERTEL. Beim 120 Sekunden Ideen-Casting im RIZ St. Pölten konnten die Mostviertler beweisen, wie kreativ sie sind. Mit innovativen (und manchmal schrägen) Produkten, überzeugten sie die Jury – doch nur drei können beim großen Finale mit dabei sein. Der 17-jährige Matthias Hochholzer möchte mit seinen HTL-Kollegen aus Waidhofen/Ybbs die Rebhuhnfütterung revolutionieren – dafür gab's mit 229 von 300 möglichen Punkten den klaren...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.