Motivation

Beiträge zum Thema Motivation

Maria Eitler: "Ich glaube was Einstein gesagt hat: 'Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist auf das begrenzt,  was wir kennen und verstehen während Vorstellungskraft die gesamte Welt und alles, was jemals zu wissen und zu verstehen ist, umarmt.'  | Foto: privat
2

Interview mit Maria Eitler
"Ich sehe mich als Impulsgeberin und Motivatorin"

BEZIRKSBLÄTTER: In Baden bist du vielen als Heurigenwirtin bekannt, aber das ist noch lange nicht alles. Wer ist Maria Eitler? MARIA EITLER: Bereits von Kindesbeinen an waren Engagement, Selbstständigkeit und umsichtiges Arbeiten – vor allem durch den elterlichen Weinbaubetrieb und Heurigen – für mich selbstverständlich. Neben meiner Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau und meiner jahrelangen Selbstständigkeit als Heurigenwirtin sowie in weiterer Folge als Unternehmerin sehe ich auch meine...

  • Baden
  • Maria Ecker
Foto: privat

Erziehung und das Hirn hilft mit

In allen Eltern steckt der Wunsch, ihre Kinder zu anständigen Erwachsenen zu erziehen, die mit beiden Beinen im Leben stehen. Dass der Grundstein dafür bereits in der Kindheit gelegt wird, ist weithin bekannt. Aber welche Bedeutung kommt dem Gehirn dabei zu und wie kann man nach aktuellen Erkenntnissen der Hirnforschung die Entwicklung hin zu einem motivierten und glücklichen Individuum positiv beeinflussen? Darüber referiert Prof. Dr. Joachim Bauer am 18. Oktober, um 19:30 Uhr im Festsaal des...

  • Linz
  • Stefanie Sams

Sinnzentrierte Motivation, Zielfindung und Erreichung mit Hilfe des Gewissens

Es gibt eine Vielzahl von Motivationstheorien. Zu den bekanntesten zählen noch immer die Bedürfnispyramide von Maslow oder die ERG-Theorie von Alderfer. Im Wirtschaftsbereich werden häufig auch die Modelle von Herzberg oder Porter und Lawler genutzt. Dies sind nur einige der vielen Theorien die an dieser Stelle genannt werden. Was die Theorien gemeinsam haben ist, dass alle sehr auf die Bedürfnisbefriedigung abzielen. Man geht also davon aus, dass wir Menschen Bedürfnisse haben, die wir...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Manuel Rieger

Vortrag: „Warum pflege ich? Motivation und Antrieb“

Die Pflege und Betreuung von alten Menschen bringt oftmals große körperliche und seelische Belastungen mit sich. Häusliche Pflege bedeutet zumeist, rund um die Uhr abrufbereit zu sein. Oftmals mangelt es auch an der Wertschätzung gegenüber der erbrachten Pflegetätigkeiten. Warum pflege ich? Wie schaffe ich die Pflege? Wo sind meine Grenzen und wo bekomme ich Hilfe und Unterstützung, wenn ich das Gefühl habe, nicht mehr zu können. Referentin: Prof.in Mag.a Renate Kreutzer (Psychologin und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Angelique Lora

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.