Mountaincarts

Beiträge zum Thema Mountaincarts

Nach einer kurzen Einführung geht es mit dem Mountaincarts los | Foto: Michaela Schlögl
6

Neue Sonnenland Funcarts vorgestellt

Actionreiches Speed-Abenteuer bereichert heimisches Tourismusangebot Den Naturpark Landseer Berge verbindet man wohl eher mit friedlicher Stille und geruhsamen Wanderungen in unberührter Natur. Wer hätte gedacht, dass dort seit Neuestem auch actionbegeisterte Speedfans auf ihre Kosten kommen. Seit April diesen Jahres werden ausgehend vom Basaltwerk am Pauliberg bei Landsee geführte Funcart-Touren angeboten. Draisinentourbetreiber Günther Glöckl will mit seinem neuesten Projekt die Palette an...

Mountaincarts und Monsterroller erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit: NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing überzeugen sich selbst. (© NÖVOG/Luger)

Gemeindealpe Mitterbach: Erster 1.000er des Sommers

Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher haben das herrliche Ausflugswetter am vergangenen Sonntag genutzt und waren auf der Gemeindealpe Mitterbach unterwegs. „Wir haben genau 1.075 Gäste gezählt, die mit dem Lift bergwärts und anschließend mit Mountaincarts und Monsterrollern, zu Fuß oder auch mit dem Lift wieder ins Tal unterwegs waren“, so Verkehrslandesrat Karl Wilfing über den erfreulichen Start in den Sommer. „Das ist das erste Mal, dass wir in diesem Sommer eine vierstellige Zahl an...

Verkehrslandesrat Karl Wilfingund NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl begrüßen alle Wanderinnen und Wanderer recht herzlich auf der Gemeindealpe Mitterbach. (© NÖVOG / Kerschbaummayr)
2

Gemeindealpe Mitterbach: 1.809 Gäste – das ist neuer Rekord!

„Das Jahr 2014 scheint für die Gemeindealpe ein echtes Rekordjahr zu werden. Nachdem wir schon Ende September einen Gästerekord vermelden konnten, haben wir uns jetzt – nur 3 Wochen später - selbst getoppt! Am Sonntag dem 19. Oktober haben exakt 1.809 Besucherinnen und Besucher unsere Sesselbahnen genutzt um auf 1.626 Meter Seehöhe zu fahren. Das waren so viele Gäste wie noch nie! Der große Besucheransturm zeigt, dass die Angebote auf der Gemeindealpe ein Erfolg auf ganzer Linie sind. Die...

52

Aufi schweben, owa rollen

"Mitn Lift aufi, mitn Mountaincart/Roller obi", so lautet das Motto auf der Gemeindealpe Mitterbach. MITTERBACH (db). Ein Ausflug nach Mitterbach zahlt sich nicht nur im Winter aus. Der wunderschöne Erlaufsee mit dem kalten, klaren Bergwasser, ein Freibad und die Mountaincart/Roller-Abfahrt für die Tollkühnen locken viele auch im Sommer an. Gemütlich rauf, sicher runter Mit dem Fahrticket begibt man sich entweder nur bis zur Mittelstation, wo die Mountaincarts und Mountainroller stehen, oder...

  • Melk
  • Daniel Butter
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing testen die frisch gelieferten Mountaincarts. (© NÖVOG / Gabriele Moser)

Gemeindealpe Mitterbach: ‚mit Schwung owa!‘ bekommt Verstärkung

20 neue Mountaincarts sorgen auf der Gemeindealpe für einen sportlich-rasanten Sommer. Insgesamt stehen nun 85 Mountaincarts zur Verfügung. „Das Sommerprogramm auf der Gemeindealpe Mitterbach ist noch weit erfolgreicher, als wir ursprünglich gehofft haben. Als einziger Mountaincarts-Anbieter der Region, konnten wir alleine im vergangenen Sommer 20.000 Fahrten verzeichnen. Daher müssen wir unsere Kapazitäten ausweiten. Mit der Lieferung der 20 neuen Mountaincarts haben wir sichergestellt, dass...

36

FC Wacker auf der Mountaincart-Piste

Innsbrucker Fußballer tauschten Stoppelschuh mit rasantem Flitzer und düsten von der Muttereralm! Am Freitag gaben sich die Mannschaft des FC Wacker Innsbruck und das Trainerteam rund um Michael Streiter ein Stelldichein auf der Muttereralm. Auf Einladung von Muttereralmbahn-Geschäftsführer Werner Millinger und Erlebnisrestaurant-Chef Markus Schenk wagten die Fußballer die rasante Fahrt mit den schnittigen Mountaincarts. Die neue Attraktion auf der Muttereralm begeisterte alle, wobei es manche...

Die FC Wacker-Spieler testen am Freitag die Mountaincarts!

FC Wacker mit Mountaincart

Am Freitag, dem 4. Juli gibt es ein tolles Schmankerl für alle FC Wacker-Fans: Der gesamte Kader trifft sich um 11 Uhr beim Cafe "Swing in" bei der Talstation der Muttereralmbahn. Um 12 Uhr gibt es ein Mittagessen mit der Mannschaft im Bergestaurant und um ca. 13 Uhr gibt der gesamte Kader eine Autogrammstunde. Anschließend geht es per Mountaincart rasant zu Tal! Alle Fans sind dazu herzlich eingeladen! Wann: 04.07.2014 11:00:00 Wo: Muttereralmbahn, 6162 Mutters auf Karte anzeigen

Besonders beliebt war am Feiertag die Abfahrt mit den Mountaincarts und Monsterrollern. Auch Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl finden Spaß an diesen Freizeitgeräten. (© NÖVOG/Gabriele Moser)

Gemeindealpe Mitterbach: Gästeansturm am Feiertag

Die Gemeindealpe Mitterbach lockte am Feiertag viele Gäste an. „Das perfekte Bergwetter hat uns am 15. August rund 1.100 Fahrgäste beschert. Wir liegen mit unserem Angebot bei unseren Gästen goldrichtig. Denn wir ruhen uns nicht auf unseren Erfolgen aus, sondern investieren weiter kräftig und bauen unser Angebot aus. Davon profitieren unsere Gäste. Insgesamt 7,7 Millionen Euro fließen bis Ende 2013 in die Neupositionierung der Gemeindealpe Mitterbach“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing....

Die Gemeindealpe Mitterbach lockt im Sommer mit vielfältigen Angeboten  - Sommerspaß garantiert. (© NÖVOG/Luger)
2

Gemeindealpe Mitterbach: Mit’m Lift aufi, mit Schwung owa – täglich!

„Im Sommer setzen wir mit unserem Angebot auf Spaß und Action für die ganze Familie. Mit unseren Mountaincart- und Monsterrollerfahrten bieten wir unseren Gästen ein abwechslungsreiches Freizeiterlebnis. Bei Wanderfreunden punkten wir mit gut ausgeschilderten Wanderwegen. Bergauf geht es auch mit unseren modernen Sesselbahnen, die in wenigen Minuten von 800m auf 1.626m Seehöhe führen. Für die entsprechende Hüttengaudi sorgt das urige Terzerhaus auf dem Gipfel der Gemeindealpe mit Bergküche und...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit „Birki“, dem neuen Maskottchen der Gemeindealpe Mitterbach. | Foto: © NLK Johann Pfeiffer

Gemeindealpe Mitterbach: Das neue Maskottchen heißt „Birki“

Die Gemeindealpe Mitterbach hat ein neues Maskottchen: Birki heißt das sportliche, blau-gelbe Maskottchen, das sich ab sofort überall auf der Gemeindealpe wiederfindet. „Vorlage für das neue Maskottchen ist das auf der Gemeindealpe Mitterbach heimische Birkhuhn“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Via Facebook haben wir nach einem Namen für unser Maskottchen gesucht. ‚Birki‘ war der erste und auch am häufigsten genannte Vorschlag, der von der Community gekommen ist. Auch uns hat dieser...

Am 1. Mai startet der Sommerbetrieb auf der Gemeindealpe Mitterbach.  Auch bei der Waldviertelbahn und dem Reblaus Express beginnt die Sommersaison. 
(© NÖVOG/Moser)
2

NÖVOG-Bahnen starten in die Sommersaison: Action am Berg – Entspannung im Zug

Am 1. Mai 2013 starten gleich drei Bahnen der NÖVOG in die Sommersaison. „Action am Berg – Entspannung im Zug: So kann man unser Angebot am besten beschreiben! Die Gemeindealpe Mitterbach bietet mit ihren Monsterrollern und Mountaincarts volle Action, während die Waldviertelbahn und der Reblaus Express mit einem facettenreichen Angebotsmix, ansprechenden Packages, Veranstaltungsfahrten und vielen Schmankerln und Trankerln locken. Mit der Wachaubahn kann man bereits seit dem 23. März die...

Gerhard Stindl und Karl Wilfing mit dem neuen Gemeindealpe-Maskottchen, Birkhahn "Birki".

Birkhahn verkürzt Skisaison

Wegen Naturschutzes ging Gemeindealpe-Wintersaison schon Mitte März zu Ende. Bilanz ist positiv. MITTERBACH. (tw) "Schnee gäbe es noch genug, aber aus naturschutzrechtlichen Gründen mussten wir schon Mitte März schließen. Da beginnt in der Gegend nämlich die Balzzeit des Birkhahns", schmunzelte Verkehrslandesrat Karl Wilfing letzten Mittwoch bei einer Pressekonferenz in St. Pölten. Gästeplus im Winter Gemeinsam mit Geschäftsführer Gerhard Stindl präsentierte er die Winter-Bilanz der NÖVOG (NÖ...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.