Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

Ende gut, alles gut? Wie man an Figaros und Susannas Gesichtsausdruck unschwer erkennt,  kann Regisseurin Barbora Horáková dem vermeintlichen Happy End in Mozarts Oper "Le nozze di Figaro" nicht so ganz glauben. v.l.n.r.: Johannes Maria Wimmer (Bartolo), Abongile Fumba (Marcellina), Benjamin Chamandy (Figaro), Sophie Mitterhuber (Susanna), Yejin Kang (Barbarina), Sascha Zarrabi (Basilio), Camilla Lehmeier (Cherubino), Michael Gann (Don Curzio), Julien Horbatuk (Antonio) | Foto: Birgit Gufler
4

Frei im Theater: Le nozze di Figaro
Ein listenreiches Gewusel

Man kann gar nicht anders als Mozart und seinen Librettisten Da Ponte für ihren Mut und natürlich auch ihre Chuzpe zu bewundern, dass sie gleich selbst zum Kaiser gingen, um sich ihr Opernvorhaben, das der Zensur aufgrund seines hochbrisanten revolutionären Inhaltes natürlich ein Dorn im Auge war, vorab absegnen zu lassen. Spannend natürlich auch, dass „Le nozze di  Figaro“ trotz der zwar leichtfüßig-gewitzt präsentierten, aber doch ziemlich offenkundigen Kritik an den Verhältnissen, von Anfang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Mozart erleben mit allen Sinnen konnten die Schüler der Musikschule Korneuburg.  | Foto: MS Korneuburg
2

Figaros Hochzeit
Wie man Kindern eine Oper aus dem Jahre 1786 näherbringt

Mit Hingabe und Ideenreichtum brachte eine Musiklehrerin interessierten Kindern die Faszination des Werkes Le nozze di Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart näher.  KORNEUBURG. Durch Hören, Singen, Spielen und Zeichnen wurde den Teilnehmern die wunderbare Musik Mozarts zugänglich gemacht. Die Gesangslehrerin Susanne Srednik führte durch den Workshop in der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde. Die Hochzeit des Figaro für Kinder vermittelte den Kindern einen Eindruck der Mozartschen Melodien....

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger

Le Nozze di Figaro als Stummfilm

BADEN. Eine besondere Premiere ist am 10. August im Festsaal des Casinos Baden zu erleben. Aufgeführt wird "Le Nozze di Figaro" nach der berühmten Mozart-Oper als Stummfilm (mit deutschen Zwischentiteln) und Musikbegleitung am historischen Hammerflügel. Beginn ist um 19.30 Uhr, Ende um 20.45 Uhr. Regisseur Bernd R. Bienert inszenierte 2016 Mozarts Le nozze di Figaro am Originalschauplatz von 1786. Erstmals seit 230 Jahren kam Mozarts Meisterwerk im einst kaiserlichen Theater von Schloss...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der junge Cherubino liebt alle Frauen. Susanne geigt ihm die Meinung | Foto: Löffelberger
9

Vor der Liebe sind alle Männer gleich

VIDEO - Landsestheater: Ein Graf verliert gegen seinen Diener, oder die sexuelle Belästigung in einer Mozartoper. Riesenapplaus bei der Premiere. SALZBURG (lin). Stellen Sie sich vor, Sie wollen heiraten. Aber ihr Chef ist spitz auf Ihre Braut. Um zu kriegen was er will, nutzt er seine Machtposition rücksichtslos aus. Genau so ist es dem Figaro gegangen in "Die Hochzeit des Figaro". Der arme Kerl ist Diener beim Grafen und scheint zuerst chancenlos. Aber bei Mozart und vor der Liebe sind alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Foto: M. Gonzalez Ortiz
2

"Keine Angst, es wird keine gelbe Oper"

Obwohl Regisseur Matthias von Stegmann auch die Dialoge der Simpsons schreibt, wird der „Figaro“ der operklosterneuburg 2011 eine klassische Produktion Am 10. Juli feiert die operklosterneuburg Premiere. Ein Gespräch mit Figaro-Darsteller Thomas Tatzl und Regisseur Matthias von Stegmann. BEZIRKSBLATT: Heuer geben Sie „Le Nozze di Figaro“ im Kaiserhof – was dürfen sich die Zuseher bei der Aufführung erwarten? MATTHIAS VON STEGMANN: „Der Figaro ist eine schöne Mischung aus einer Komödie, die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.