Muckenkogel

Beiträge zum Thema Muckenkogel

Gut vorbereitet: Nach Revisionsarbeiten ist der Sessellift bereit für die neue Saison. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
3

Freizeit
Sessellift Lilienfeld startet am 1. Mai in die Sommersaison

Mit dem 1. Mai beginnt am Sessellift Lilienfeld die diesjährige Sommersaison. Im Mai bringt der Lift Besucher an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bequem auf den Berg. LILIENFELD. Ab 1. Juni bis 19. Oktober ist der Sessellift von Mittwoch bis Sonntag sowie an Feiertagen in Betrieb. In der Spätsaison, vom 20. Oktober bis 2. November, fährt der Lift ebenfalls an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. „Die beiden personellen Neuzugänge Anna Choholka und Manuel Panzenböck im „Lift-Team“ von...

Trainingsflug der Eurofighter-Piloten über dem Muckenkogel. | Foto: © Silvia Plischek
108 13 13

Bezirk Lilienfeld
Eurofighter über dem Muckenkogel

Eurofighter-Piloten des österreichischen Bundesheeres trainieren Abfangmanöver im Überschallbereich. LILIENFELD.  Der Muckenkogel ist ein 1248 m ü.A. hoher Berg in den Gutensteiner Alpen in Niederösterreich. Er wird der Reisalpe–Hegerberg-Gruppe zugeordnet und ist aufgrund seiner Nähe zu Lilienfeld auch als Hausberg der Lilienfelder bekannt. Auf seinem höchsten Punkt befindet sich eine weithin sichtbare Sendeanlage. In der Zeit von 04. bis 15. November 2024 trainieren die Eurofighter-Piloten...

Foto: Naturschutzbund

Naturschutz
Exkursion: Die Flora am Muckenkogel

LILIENFELD. Am 9. Juni erkundet der Naturschutzbund NÖ im Rahmen einer Exkursion die reichhaltige Flora am Muckenkogel. Nach der Fahrt mit dem Sessellift wandern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Klosteralm und Lilienfelder Hütte zum Alpengasthof Billensteiner (Mittagsrast). Der Abstieg erfolgt dann je nach Wetterlage entweder über die Straße oder die Groß-Riegler- Kapelle nach Lilienfeld. Treffpunkt ist um 8:45 Uhr beim Bahnhof Lilienfeld. Anmeldung und Auskunft unter...

Foto: Mostviertel Tourismus/Wolfgang Wutzl

Mountainbike
Auf zwei Rädern in den Bergen

Mountainbiking ist ein Ausdauersport. Der Bezirk Lilienfeld verfügt über ein gut ausgebautes Mountainbike-Netz. LILIENFELD. Mountainbiking erfordert eine gründliche Vorbereitung. Lilienfeld baut dieses Jahr seine Mountainbikestrecke aus, aber insgesamt gibt es im Bezirk und darüber hinaus Hunderte von Kilometern gut gepflegter Strecken. Hainfeld bietet zwei Strecken zur körperlichen Fitness: "Startpunkt der Kirchenberg-Tour ist bei der EVN. Von dort geht es durch das Kirchtal, immer steiler...

Vizebürgermeister Christian Buxhofer, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold (v.l.) | Foto: WKNÖ

Jubiläum
60 Jahre Einer-Sessellift am Muckenkogel

LILIENFELD. WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold überreichte im Rahmen des Jubiläumsfestes am 1. Mai Vizebürgermeister Christian Buxhofer stellvertretend für die Stadtgemeinde Lilienfeld eine Urkunde für 60 Jahre Sessellift am Muckenkogel. Mittlerweile ist dies der letzte Einer-Sessellift in ganz Niederösterreich, der noch in Betrieb ist.

Ein deutscher Paragleiter aus dem Jahrgang 1993 landete am Muckenkogel nahe dem Paragleit-Landeplatz an der Höhenstraße in den Baumwipfeln. | Foto: Bergrettung Lilienfeld
4

Das war der 7. April
Ein Paragleiter im Wipfel, eine niedergebrannte Fabrik, Massenkarambolage und Frühlingslauf

Am Sonntag, 7. April bewegen Niederösterreich einige Ereignisse: Ein Paragleiter landet in den Baumwipfeln des Muckenkogels, ein Großbrand zerstört die Hammerbrotwerke zwischen Schwechat und Wien, ein regelrechtes Schlachtfeld finden Einsatzkräfte nach einem schweren Unfall in Felixdorf vor und zum Schluss eine positive Nachricht: Beim Frühlingslauf in Payerbach gewannen hunderte Läufer gegen die Hitze. BEZIRK LILIENFELD. Ein deutscher Paragleiter aus dem Jahrgang 1993 landete am Muckenkogel...

Foto: Helga Beyerl
2

So bleiben Sie gesund
Der Frühling ist da: Zeit, nach draußen zu gehen

Die Osterfeiertage rücken näher und das Wetter wird frühlingshaft - Zeit, nach draußen zu gehen. LILIENFELD. In Hainfeld, Traisen und Lilienfeld sind die Naturfreunde am aktivsten, denn es gibt viele schöne Wanderwege im Bezirk. „Im Bezirk Lilienfeld gibt es sehr viele tolle Wanderrouten mit schönen Hütten, die zur Einkehr einladen, wobei ich persönlich Rundwanderungen bevorzuge.“, sagt Helga Beyerl von Naturfreunde Traisen. „Ein beliebtes Ziel ist natürlich die Kloster-Hinteralpe von...

Foto: Stadt Lilienfeld

Investitionen
Große Projekte im neuen Jahr

Im Jahr 2024 werden die Investitionen im Bezirk Lilienfeld fortgesetzt. Viele Bauprojekte und Sanierungen sind geplant. LILIENFELD. Der Gemeinderat von Lilienfeld beriet im Dezember über das Budget 2024. Die Pläne sehen große Investitionen vor. Die Generalsanierung der Volksschule wird im Herbst 2024 abgeschlossen sein. Beim Kanal- und Wasserleitungsbau werden hauptsächlich Inliner-Sanierungen beim bestehenden Kanalnetz und punktuelle Maßnahmen durchgeführt. Die Wasserleitung wird „Im Tal“...

Schneezauber am 1.248 Meter hohen Muckenkogel. | Foto: meinbezirk.at
2

Mein Lilienfeld
Lilienfeld: Waldreichster Bezirk Österreichs

Der Bezirk Lilienfeld gilt als die „Grüne Lunge“ Niederösterreichs – 78 Prozent der Region sind mit Wald bedeckt. Deshalb finden Wildtiere hier so viele Rückzugsmöglichkeiten wie in keiner anderen Region. LILIENFELD. Ungefähr 240 Jagdreviere mit einem Gesamtausmaß von 94.000 Hektar erstrecken sich in der Genussregion des Bezirks, Lilienfelder-Voralpen Wild. Die Almregion um den 1.248 Meter hohen Muckenkogel wird vom Sessellift erschlossen, Schutzhütten und Almhäuser laden zur gemütlichen Rast....

Im Rahmen eines Ausflugs mit ihren Familien auf den Lilienfelder Hausberg stellten sich Vizeortschef und Bergbahn-Geschäftsführer Christian Buxhofer und Bürgermeister Manuel Aichberger anlässlich der „Hüttenübernahme“ bei Pächter Andreas Steindl mit „Lilienfelder Wein“ ein. Für Köchin und Pächter-Mama Sigrid gab es einen Sonnenblumenstrauß.  | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld

Muckenkogel
Lilienfelder Gemeindespitze besuchte neuen Pächter der Traisner Hütte

Im Rahmen eines Ausflugs mit ihren Familien auf den Lilienfelder Hausberg stellten sich Vizeortschef und Bergbahn-Geschäftsführer Christian Buxhofer und Bürgermeister Manuel Aichberger anlässlich der „Hüttenübernahme“ bei Pächter Andreas Steindl mit kleinen Geschenken ein. LILIENFELD. Der 27-jährige Andreas Steindl aus Göblasbruck ist seit 1. April neuer Pächter der Traisner Hütte. Im Berufsleben ist Steindl Produktionsmeister bei der Firma Prefa und will trotz seiner neuen Aufgabe als...

1 1 4

Abendstimmung am Berg
Sonnenuntergang

Einen traumhaften Sonnenuntergang über dem Ötscher gab es am Donnerstag bei meiner Skitour auf den Muckenkogel zu bestaunen. Bei fetz-blauen Himmel konnte man von der Hinteralm-Traisnerhütte aus die Sonne beobachten wie sie langsam hinter dem Ötscher unterging. Das Abendrot setzte die Berggipfel in ein wunderbares Abendlicht.

1 1 5

Winterliche Hinteralm
Schneezauber am Muckenkogel

Ein wahrlich schönes Winterparadies war Anfang der letzten Woche auf meinem Hausberg, dem Muckenkogel zu finden. Perfekte Bedingungen für eine Skitour auf die Hinteralm- Traisnerhütte mit einer tollen Fernsicht und einem schönen Bergpanorama zum Schneeberg und Ötscher.

Die Teilnehmer beim Gipfelkreuz bei der Traisnerhütte. Um Veröffentlichung wird gebeten | Foto: Binder

Wandern
Für die Naturfreunde Hainfeld ging es auf den Muckenkogel

HAINFELD. Die Naturfreunde Hainfeld waren am 16.10.2022 mit den Wanderführern Robert Binder, Elisabeth Preus und Ingrid Sperl mit insgesamt 27 Teilnehmern auf dem Muckenkogel bei bestem Herbstwetter unterwegs. Die Wanderung führte in 2 Gruppen geteilt auf den Berg. Die längere Tour führte von Freiland zur Traisnerhütte 900 Höhenmeter) und die kürzere Tour von der Liftbergstation zur Traisnerhütte. Von dort ging es weiter zur Klosteralm und mit dem Lift zurück ins Tal. Die Fahrt nach Freiland...

12

Lilienfeld, Radfahren
Eröffnung Single Trail Strecke Muckenkogel

LILIENFELD. Das neue Angebot für Mountainbike-Fahrer ist fertig: Die neue Single Trail Strecke führt von der Bergstation bis zur Lilienfelder Hütte und wurde offiziell eröffnet. Der Muckenkogel ist eine Freizeit- und Tourismusregion und eine Wald-und Wildzone. Einmalig ist das Almgebiet rund um den Muckenkogel, welches vom Stift Lilienfeld seit Jahrhunderten vorbildlich gepflegt und erhalten wird. Tourismuslandesrat Jochen Danninger meint dazu: „Niederösterreich ist die Rad-Destination Nummer...

Andreas Zöchling vom Kollar Racing Team beschloss das Rennen in 28:17 Minuten mit Tagesbestzeit. | Foto: Renner
2

Bezirk Lilienfeld
Auf die Plätze, fertig, los: Mucki-Bergrennen 2022

Nach einer tagelangen Hitzewelle ging am Samstag, dem 23. Juli 2022, das erste Mucki-Bergrennen bei etwas gemäßigteren Temperaturen über die Bühne. LILIENFELD. Die etwa 6,4 km Forststraße vom Almgasthaus Billensteiner bis zur Traiserhütte auf der Hinteralm bewältigte Andreas Zöchling vom Kollar Racing Team in 28:17 Minuten mit Tagesbestzeit. Die Teamwertung holte sich das Team von Iso-Tech-Renner vor dem Team Cafe Pub ZeitWeis und dem Kollar Racing Team. Nach einer kurzen Pause auf der...

Foto: Symbolfoto: pixabay

Bezirk Lilienfeld, Flugunfall
Gleitschirmabsturz am Muckenkogel

BEZIRK. Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Lilienfeld startete am 18. Juli 2022, gegen 17.10 Uhr, mit einem Gleitschirm am "Oststart" des Muckenkogels im Gemeindegebiet von Lilienfeld, Bezirk Lilienfeld. Der Gleitschirmpilot dürfte unmittelbar nach dem Start, beim Versuch die Sitzposition im Gurt einzunehmen, an den Bremsleinen gezogen haben, wobei er in weiterer Folge nach links "abschmierte" und aus einer Höhe von etwa 5 Metern zu Boden stürzte. Der 56-Jährige erlitt Verletzungen schweren...

Die Hainfelder Wandergruppe war dieses Mal außertourlich unterwegs. | Foto: Robert Binder

Muckenkogel
Der Wandertreff Hainfeld ist zur Weitwanderung aufgebrochen

Auch wenn die wöchentlichen Wanderugen des Wandertreff Hainfeld derzeit nicht stattfinden, so halten diese keineswegs die Füße still. 14 Teilnehmer sind mit Robert Binder zur Weitwanderung auf den Muckenkogel aufgebrochen. HAINFELD. Die Wanderung führte nach Auffahrt mit dem Lift über die Traisnerhütte, Klosteralm, Lilienfelderhütte, Spitzbrandkogel bis ins Tal zum Stift Lilienfeld. In Summe wurde eine Strecke von ca. 13 Km zurück gelegt. "Der Berg samt Almgebiet sowie die Aussichtswarte auf...

Der Pilot wurde am Unfallort erstversorgt. | Foto: Bergrettung LF

Windböe drückte Flieger zu Boden
Gleitschirmflieger stürzte am Muckenkogel zu Boden

Bergretter beobachtete den Unfall. LILIENFELD. Ein Gleitschirmflieger wurde beim Anflug zum Landeplatz Muckenkogel von einer Windböe erfasst und stürzte dabei zu Boden. Der Unfall wurde von einem Bergretter der Ortsstelle Lilienfeld beobachtet, welcher umgehend über Notruf 144 die Alarmierung durchführte. Der Verletzte wurde vom Team des Notarztwagen Lilienfeld und einem Rettungswagen erstversorgt und in das Krankenhaus transportiert.

Mostviertler Idylle
32 18 19

Regionauten- Challenge 5
Idyllisches Traisental- ein Dankeschön an Silvia Plischek für die Nominierung!

Da meine Mutter nach dem Tod ihres Vaters in Wilhelmsburg/ Traisen aufwuchs, verbrachte auch ich schon seit früher Kindheit jeden Sommer viele schöne Tage in dem kleinen Städtchen im Traisental, wo ich mich als Stadtkind sofort unter den vielen Kühen, Schafen, Kaninchen und Hühnern wohlfühlte. Von den blühenden Wiesen mit den damals noch zahlreichen Schmetterlingen- die ich bald beim Namen nennen konnte und die bis heute zu meinen Hobbies zählen- Heuhüpfern und Grillen war ich ebenso angetan...

1 5

Jupiter Saturn am Abendhimmel
Rendezvous der Riesenplaneten in Lilienfeld

Ein seltenes Naturschauspiel ereignete sich genau um Weihnachten: die beiden Riesenplaneten Jupiter und Saturn kamen sich (von der Erde aus gesehen) sehr nahe - ungefähr 1/6 des Monddurchmessers. Es könnte sich bei einer solchen "Konjunktion" auch um den Stern von Bethlehem gehandelt haben. Leider war der Himmel bei uns meistens bedeckt, doch am 26. machte der Himmel über dem Gölsental auf und die beiden waren knapp nach Sonnenuntergang gut zu sehen. Und dann gingen die beiden Kollegen vom...

Zukünftig kann ganzjährig am Muckenkogel geradelt werden. | Foto: A. Rochau/Fotalia

Lilienfeld: Mountainbiker dürfen Muckenkogel stürmen

LILIENFELD. Nun ist es fix, die Hauptforststraße wird vertraglich für fünf Jahre geöffnet. Zwei Grundbesitzer, die Gemeinde und das Stift einigten sich auf einen Vertrag bis Ende 2024. Die Strecke ist zukünftig ganzjährig für die Freizeitradler geöffnet. Das hast du diese Woche verpasst, weil du noch keine Push-Nachrichten abonniert hast

Rainhart Kram Aron und Patrick Martinetz feiern ihre tollen Platzierungen. | Foto: Martinetz
3

St. Veiter siegt beim Berglauf auf den Muckenkogel

LILIENFELD/ST. VEIT. Bei der bereits 39. Auflage des Muckenkogel Berglaufs ging es heuer richtig heiß her. Rainhart Kram-Aron trotzte den heißen Temperaturen und sicherte sich in souveräner Manier den Gesamtsieg. Der Athlet des ULC Transfer St. Veit absolvierte die 9,5 Kilometer lange Strecke in einer Zeit von 47:22 und gewann mit über zwei Minuten Vorsprung auf Alexander Luger vom LC Mank und Christian Lackinger von der Sportunion Lilienfeld. Kram-Arons Teamkollege vom ULC St. Veit Patrick...

Foto: H. Beyerl

Wanderung zum Muckenkogel-Berglauf

TRAISEN. Christa Niederer, Helga Beyerl, Erika Schwarzer, Hermine Krippel, Sylvia Fallmann, Johann Schwarz und Herbert Thalhammer von den Traisner Naturfreunden fuhren zum Parkplatz beim Muckenkogel-Sessellift in Lilienfeld (460 m). Bei sommerlich heißen Temperaturen marschierten sie auf dem Jägersteig zum Glatzwiesensattel, über die Karlstein-Felskanzel zur Lilienfelderhütte und von dort über das Almgelände zum Ziel des Muckenkogel-Berglaufes knapp oberhalb der Bergstation des Sesselliftes, um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.