Murenabgang

Beiträge zum Thema Murenabgang

„Die Zunahme extremer Wetterereignisse und deren Folgen wie Hochwasser, Muren oder Felsstürze gelten als erwiesen. Daher müssen wir auch weiterhin in den Schutz vor Naturgefahren investieren, denn der Klimawandel bringt stets neue Herausforderungen mit sich.“, so Bundesminister Totschnig.  | Foto: (c) BML Hemerka
3

Forum Alpbach
Fokus auf Katastrophenschutz und Risikomanagement

Das Motto des diesjährigen European Forum Alpbach: "Moment of Truth". Passend dazu lenkte der Bundesminister Norbert Totschnig gemeinsam mit dem Tiroler LH-Stellvertreter Josef Geisler und der Tiroler Landesrätin Astrid Mair den Fokus auf Katastrophenschutz und Risikomanagement. TIROL. Eine Fachwanderung mit anschließender simulierter Einsatzlagebesprechung sollte auf die Naturgefahren und deren Auswirkungen aufmerksam machen und verständlicher gestalten. Die jüngsten Unwetter mit den enormen...

Das Unwetter sorgte nicht nur für Abkühlung. | Foto: FB/Sturm- und Gewitterjagd Tirol
2

Unwetter in Tirol
Straßensperre, Schienenersatzverkehr, Hagel

Ein kräftiges Unwetter hat in Tirol zahlreiche Spuren hinterlassen. Die B 171 zwischen Zirl und Innsbruck ist gesperrt, ein Schienersatzverkehr wurde eingerichtet. Rund 130 Einsätze wurden bislang insgesamt verzeichnet, davon im Bezirk Innsbruck-Land 90, wo allein in Kematen 47 Einsätze zu verzeichnen sind. 43 Feuerwehren befinden sich im Einsatz. Aktuelle Meldung um 06:38 Uhr INNSBRUCK. Infolge des Unwetters und mehrerer Murenabgänge heute, Montagabend, bleibt die B 171 Tiroler Straße zwischen...

Mure in Wattenberg. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung, Murenabgänge
Murenabgänge in Wattenberg und Großvolderberg

Elementarereignisse in Wattenberg und Großvolderberg; xx WATTENBERG, GROSSVOLDERBERG. Am 19. Juli gegen 18.10 Uhr kam es zu einem Murenabgang im Bereich Wattenberg. Die Wattentalstraße wurde auf einer Länge von rund 300 Meter durch Geröll, Schlamm und Bäumen verlegt, die Straße bleibt vorerst gesperrt. Im Einsatz stand die Feuerwehr Wattenberg. Gegen 19 Uhr kam es zu einem weiteren Murenabgang im Bereich Großvolderberg, Höhe Volderwildbad. Ein Teil der Forststraße „Möser“ wurde durch eine...

Nach den starken Regenfällen in den frühen Morgenstunden ist im hinteren Valsertal am Sonntag erneut ein Erdrutsch abgegangen. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 4

Wetter in Tirol
Muren - Ursachen, Schutzmaßnahmen, Zahlen und Fakten

In Tirol kommt es immer wieder zu Murenabgängen. Manche sind klein und werden kaum bemerkt, andere wiederum hinterlassen massive Schäden an Wald und Infrastruktur. Diese Geröll- und Schlammlawinen sind eine Mischung aus Wasser, Geröll und Holz, die sich mit großer Gewalt ins Tal bewegen. TIROL. Sobald die Temperaturen wärmer werden, häufen sich die Meldungen über Murenabgänge. Einige dieser Muren haben weitreichende Folgen für Menschen und für Infrastruktur, wie beispielsweise im Sommer 2022 im...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Hochfügen zu einem Murenabgang, der eine Gemeindestraße blockierte und einen Pkw mit zwei Personen einschloss. | Foto: privat (Symbolbild)
2

Fügenberg
Hochfügener Straße nach Murenabgang vorläufig gesperrt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Hochfügen zu einem Murenabgang, der eine Gemeindestraße blockierte und einen Pkw mit zwei Personen einschloss. FÜGENBERG. Am 12. Juli gegen Mitternacht wurde die Hochfügener Gemeindestraße teilweise vermurt. Eine 39-Jährige und ein 35-Jähriger wurden mit ihrem Auto zwischen zwei Bachläufen des Hundsbachs eingeschlossen.  Zwei Personen von Mure eingeschlossenMehrere Abschnitte der Hochfügener Straße waren so stark blockiert, dass die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Im Tiroler Unterland ereigneten sich mehrere Murenabgänge. | Foto: Zoom.tirol
9

Polizeimeldung
Mehrere Murenabgänge im Tiroler Unterland

Die starken Regenfälle am Abend des 8. Juni 2024 führten zu mehreren Murenabgängen im Tiroler Unterland, wie die Tiroler Polizei berichtet.  TIROL. Von den Murenabgängen waren vor allem die Gemeindegebiete Reith im Alpbachtal, Mariastein und Auffach betroffen. Mehrere Murenabgänge in Reith im AlpbachtalGegen 19:20 Uhr ereigneten sich auf der L5 im Gemeindegebiet von Reith i.A. mehrere Murenabgänge, welche die Straße stark verschmutzten und zum Teil unbefahrbar machten. Ein PKW mit vier...

Am Sonntagabend ging auf der Gerlos Bundesstraße eine kleine Mure ab. Die Straße wurde vorläufig gesperrt - sie ist derzeit nur einspurig befahrbar. | Foto: Zoom.Tirol
2

Gerlos Bundesstraße
Nach Murenabgang ist die Straße derzeit nur einspurig befahrbar

Am Sonntagabend ging auf der Gerlos Bundesstraße eine kleine Mure ab. Die Straße wurde vorläufig gesperrt - sie ist derzeit nur einspurig befahrbar. GERLOS. Am 2. Juni um circa 19:30 Uhr ging auf der B165 im Bereich Straßenkilometer 56,400 eine kleine Mure ab. Diese verschüttete eine Fahrspur der Bundesstraße teilweise.  Straße vorläufig nur einspurig befahrbarZwischen den Straßenkilometern 56,400 und 56,600 wurde eine einspurige Verkehrsregelung mittels Verkehrszeichen und Straßenverengung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die nächsten Tage bleiben leider verregnet. | Foto: pixabay
2

Wetter Tirol
Regen bleibt - Überflutungs- und Murengefahr

Wir starten verregnet ins Wochenende und leider bleibt uns der Regen auch die nächsten Tage erhalten. Wenigstens steigen die Temperaturen ab Sonntag wieder. TIROL. Der Freitag ist extrem verregnet. Ganz Tirol wird nass, vor allem in Nordtirol regnet es am Nachmittag weiter, in Osttirol nur mäßig. In Summe fallen in Nordtirol meist 30 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter. In manchen Gebieten sind durch Gewitter sogar um die 100 Liter pro Quadratmeter möglich. Dies trifft auf Teile des Außerfern,...

In der Gemeinde Fließ kam es in der Nacht auf heute zu einem Erdrutsch im Bereich der L 76 Landecker Straße zwischen Eicholz und Urgen.  | Foto:  Baubezirksamt Imst
4

Unwetter in Tirol
Update: Straßensperren tlw aufgehoben, Staller Sattel und L76 gesperrt

Nach den starken Niederschlägen und Sturmereignissen in Tirol seit gestern, Freitag, konnten einige Straßensperren inzwischen wieder aufgehoben werden.  TIROL. So ist das Ötztal wieder für den Verkehr erreichbar. Die Sperre der Ötztalstraße zwischen Ötz und Umhausen war seit Freitagabend in Kraft. Die Aufräumarbeiten waren aufgrund von umgestürzten Bäumen und Felsabstürzen aufwendig. Auch das Pitztal ist wieder über das Landesstraßennetz erreichbar. Die Aufräumarbeiten im Bezirk Reutte und im...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

KW 50
Illegales Autorennen, Krampus-Gewalt, Tiwag wieder in der Kritik

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Tiroler Regierungsparteien brachten kürzlich den Vorschlag ein die Erhöhung der Politikerbezüge auf Landesebene zu halbieren. Die Oppositionsparteien würden hingegen eine zehnprozentige Erhöhung fordern, so der Vorwurf der SPÖ Tirol und der VP. Mehr dazu... Die Tiwag dürfe nicht einfach 100.000 Kunden den Stromvertrag kündigen, so die Liste Fritz mit harscher...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
7

KW 37
Zwei Großbrände, ein Murenabgang und überteuerte Stromrechnungen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Klubobleute Gebi Mair – Grüne, Markus Abwerzger – FPÖ, Dominik Oberhofer – NEOS begehrten die Einberufung einer Sondersitzung des Tiroler Landtages. In der Aktuellen Stunde wollte die Opposition die Landesregierung aus dem Tiefschlaf holen. Mehr dazu... Die Herbstklausur der Tiroler Landesregierung hatte heuer den Fokus auf das Thema Kinderbetreuung/-bildung...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: Bezirksblätter Tirol
9

KW 33
Weiße Party in Seefeld, erneuter Murenabgang, 107km/h Moped

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikUnter dem Motto "Zurück zur Gerechtigkeit" tourt der SPÖ-Vorsitzende Andreas Babler durch Österreich. Der SPÖ-Klub im Tiroler Landtag nutzt seine landesweite Sommertour „Solidarität und Fortschritt“ um mit Tirolerinnen und Tirolern ins Gespräch zu kommen. Mehr dazu... WirtschaftKürzlich wurde der Rechnungsabschluss 2022 von der Tiroler Landesregierung beschlossen....

Starkregen ist für die nächsten Tage angesagt. Die Meteorologen sprechen eine Wetterwarnung aus. | Foto: Pixabay/Anna Atkins (Symbolbild)
3

Wetter Tirol
Hochwasserwarnstufe "Orange" für Teile Tirols

Laut der GeoSphere Austria sind für die Nacht auf Samstag und am Samstag selbst im Großteil Österreichs Regen und Starkregen angesagt. Auch in Tirol werden große Regenmengen fallen. TIROL. Ein Tiefdruckgebiet über Oberitalien steuert von Süden her feuchte Luft nach Österreich. Das bedeutet für uns viel Regen. Vor allem in der Nacht auf Samstag und am Samstag selbst wird es in vielen Bezirken nass.  „Bis Samstag Abend kommen in vielen Regionen etwa 30 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter...

Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
8

KW 20
Leichenfund im Inn, gefährlicher Niesanfall, Nachwuchs im Alpenzoo

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Stadt Innsbruck bilanzierte im Jahr 2022 positiv. der stabile Kurs wurde bestätigt und die Pro-Kopf-Verschuldung ist rückläufig. So der Blick auf die Details zum Rechnungsabschluss 2022 der Stadt. Die Gemeindeaufsicht hat zu den Sonder- und Dienstverträgen eine Stellungnahme abgegeben. Mehr dazu... Nachdem auf einer eingezäunten Heimweide in Assling ein Schaf...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/zeitungsfoto.at
4:50

KW 30
Murenabgänge, Ischgl-Urteil und ein Vollbrand auf der A12

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Unwetter in TirolDas Wochenende, so wie der Wochenanfang waren gezeichnet von schweren Unwettern. Vor allem das Stubaital wurde schwer getroffen. In Fulpmes ging am Wochenende ein Mure ab. Eine tragische Folge war das Verschwinden des Pfarrer Augustin Kouanvih. Bei der Suchaktion nach dem vermissten 60-jährigen Pfarrer konnten lediglich private Utensilien wie Bibel,...

Für den kommenden Nachmittag sind erneut Unwetter für die vorbelasteten Gebiete südlich des Inns vorhergesagt.  | Foto: Pixabay/Benfe (Symbolbild)
3

Wetter Tirol
Nachmittag: Starkregen in vorbelasteten Gebieten

Laut der Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) wird es heute, Donnerstagnachmittag, wieder zu Starkregen in vorbelasteten Gebieten südlich des Inns kommen. Dazu ein paar Verhaltensregeln, die man bei Unwettern beachten sollte.  TIROL. Hauptsächlich im Stubaital, Wipptal, Zillertal, Osttirol sowie Arlberg, Paznaun und teils auch Außerfern wird es heute Nachmittag noch krachen und zu Starkregen kommen. Aufgrund der schwachen Höhenwinde können sich Regenzellen in einem Gebiet länger halten und an...

Gibt es arbeitsrechtliche Konsequenzen, wenn man aufgrund von starkem Schneefall nicht oder zu spät in die Arbeit kommt? | Foto: Sternagel
2

ÖGB Tirol
Dienstverhinderung aufgrund starker Schneefälle?

TIROL. Die starken Schneefälle in Tirol verhindern so manchem Arbeitnehmer rechtzeitig oder gar überhaupt zur Arbeit zu kommen. Hier greift die gesetzlich geregelte Entgeltfortzahlung in Katastrophenfällen wie der ÖGB Tirol informiert.  Keine arbeitsrechtlichen KonsequenzenHeftige Naturereignisse wie Stürme, Schneefälle, Überflutungen oder Murenabgänge können verhindern, dass man zur Arbeit kommt. In diesen Fällen muss man aber keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen fürchten.  "Es handelt sich...

SPÖ Tirol
SPÖ: Es braucht eine Naturkatastrophen-Versicherung

TIROL. Aufgrund der ersten Schneefälle in Tirol und den daraus entstanden ersten kleinen Problemen, mahnt SPÖ Tirol-Klubobmann Dornauer vor dem bevorstehenden Winter. Eine Forderung nach einer Naturkatastrophen-Versicherung wird laut.  Extreme Wetterereignisse nehmen zuBereits im Sommer, im Zusammenhang mit den Hochwasser-Ereignissen, mahnt der SPÖ Tirol Klubobmann, dass es eine Naturkatastrophen-Versicherung brauche. Jetzt mit den ersten Schneefällen in Tirol, gibt Dornauer erneut zu bedenken,...

Arlbergbahn zwischen Tirol und Vorarlberg ist derzeit nach einem Murenabgang gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Sperre aufgehoben
Arlbergbahn nach Murenabgang zwischen Landeck und Bludenz wieder frei

LANDECK, ST. ANTON AM ARLBERG, BLUDENZ (otko). Eine Mure, die auf die Schienen abgegangen ist, sorgt derzeit für eine Sperre der Arlbergbahn. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz wurde eingerichtet. Die Sperre soll voraussichtlich am Sonntag um 12 Uhr aufgehoben werden. +++UPDATE+++: Streckensperre wurde um 13 Uhr aufgehoben Die Sperre der Arlbergbahn konnte nach den Aufräumarbeiten wieder ausgehoben werden. Seit 13 Uhr rollen wieder die Züge. Es kann aber noch zu...

Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus Tirol im Überblick.  | Foto: BB Tirol
Video

Wochenrückblick KW33
Muren und Erdbeben, Afghanistan, Impfpflicht uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Muren, Unwetter, Überflutungen und ErdbebenMuren, Unwetter, Überflutungen und sogar Erdbeben: in Tirol beherrschten die Naturereignisse in dieser Woche die Schlagzeilen. In Umhausen sorgte die berüchtigte Farstrinne für eine Straßensperre. Ebenfalls kam es in Sellrain und im Bereich Nassereith zu Murenabgängen, die Sperrungen mit sich brachten. Für zahlreiche...

Die Aufräumarbeiten nach dem Murenabgang sind nun beendet.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Einsatz beendet
Ginzling ist nach dem Murenabgang wieder erreichbar.

GINZLING (red). Nachdem kürzlich eine Mure auf die B 169 abgegangen ist, war Ginzling seit gestern von der Außenwelt abgeschnitten.  Mittlerweile sind die Aufräumarbeiten im Bereich des Murenabgangs beendet und Ginzling ist wieder auf dem Straßenweg erreichbar. Im gesamten Land Tirol kam es zu unzähligen Einsätzen der Feuerwehren bzw. weiteren Einsatzkräften im Zusammenhang mit Verklausungen, Überflutungen und Muren.

Wetter Tirol
Unwetterwarnung für Tirol

TIROL. Es gibt eine Warnstufe "Orange“ der ZAMG für Sonntag und vor allem Montag Mittag bis Abend. Es besteht erhöhte Gefahr von starken Niederschlägen und Hagel mit Rutschungen, Muren und Überflutungen. Es wird empfohlen Fenster, Türen sowie Dachfenster und Lichtkuppeln zu schließen und Wasserstände online zu beobachten. Unwetter WarnungDie Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gibt für heute, Sonntagnachmittag bis –abend sowie vor allem auch für morgen, Montagmittag bis in die...

In unserem Wochenrückblick erfährst du, was diese Woche in Tirol alles los war.  | Foto: BB Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW32/33
Athleten, Braukunst und Kampf gegen Naturgewalten uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Murenabgänge in TirolDie Meldungen von Murenabgängen in ganz Tirol waren fast die ganze Woche präsent. Besonders hart getroffen wurde das Valsertal. Die Valser Straße wurde verschüttet, eine Brücke weggerissen und Felder überflutet. Auch in Ginzling, im Bezirk Schwaz, ging eine Mure ab und riss einen Forstweg von 100 Meter weg. Wie die Tiroler Grünen betonen,...

Forst
Wald trägt zum Hochwasserschutz bei

TIROL. Welch wichtige Funktion der Wald auch in Sachen Hochwasserschutz hat, ist vielen meist nicht klar. Nach Katastrophenereignissen ist eine möglichst rasche Wiederbewaldung zum Schutz vor Naturgefahren notwendig, wie eine Studie des Interreg-Programms kürzlich bestätigte.  Ein wichtiger Faktor im HochwasserschutzWälder können fast 40 Prozent mehr Wasser aufnehmen als freie Flächen. Allein schon deswegen, ist eine möglichst rasche Wiederbewaldung zum Schutz vor Naturgefahren notwendig. Dies...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.