Murkraftwerk

Beiträge zum Thema Murkraftwerk

Sperre R2, Kraftwerk Graz-Puntigam, Baustelle
7 5 12

Baustellenbedingte Sperre vom R2 Murradweg, über das Kraftwerk Graz-Puntigam!

Die baustellenbedingte Sperre des Geh- und Radweges R2 Murradweg HR8 Route über das Kraftwerk Graz-Puntigam wegen Bauarbeiten. Der Geh- und Radweg über das Kraftwerk Graz-Puntigam wird teilweise mit einem Wetterschutzdach, sowie auch Seitenschutz ausgestattet und die Sperre kann noch mehrere Wochen andauern. Umleitungen über die Mur gibt es für die Fußgänger und Radfahrer über den Puchsteg, sowie auch über die Puntigamer Brücke.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
 Das hochmoderne Kraftwerk wird zukünftig den Strombedarf von etwa 15.000 Haushalten decken.  | Foto: Verbund/Robert Zechner
Aktion 3

Energie der Zukunft
Murkraftwerk Gratkorn feierlich in Betrieb genommen

Das neue Murkraftwerk in Gratkorn wurde feierlich eröffnet und setzt damit einen weiteren wichtigen Meilenstein für die steirische Energiewende.  GRATKORN. Das hochmoderne Laufkraftwerk, ein Gemeinschaftsprojekt von Verbund und Energie Steiermark, wird zukünftig den Strombedarf von etwa 15.000 Haushalten decken. Mit einer Investitionssumme von 100 Millionen Euro und einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren gilt das Kraftwerk als Vorzeigeprojekt für klimaneutrale Energieversorgung in der Region....

Grazer Murpromenade, Naherholungsgebiet
14 8 75

Die neue Murpromenade, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet der Grazer Bevölkerung geworden!

Die neue Murpromenade hat sich zu einem beliebten Naherholungsgebiet, der Grazer Bevölkerung entwickelt. Auch die vielen Wasservögel, fühlen sich auf dem beruhigten Fluss sehr wohl. Immer wieder, sind auch ganze Möwenschwärme auf der Mur zu sehen.   Entlang der gesamten Mur, wird sehr viel Sport betrieben. Angefangen vom Radsport, da der R2 durch die ganze Stadt führt. Auch einige "Freiluft Studios" gibt es direkt an der Mur (Augarten und in Andritz). Basketball wird in Andritz, im Augarten und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Ruhige Mur, laute Umgebung und verzweifelte Anrainer. | Foto: WOCHE
2

"Am Langedelwehr"
Industrielärm lässt Anrainer verzweifeln

Der Lärm rund um "Am Langedelwehr" ist belastend, Gehör bei den Behörden finden die Anrainer nicht. "Wir können nicht mehr schlafen." Verzweifelt wenden sich Anrainer aus der an die Mur angrenzenden Straße "Am Langedelwehr" an die WOCHE: "Die Industrie am anderen Ufer arbeitet 24 Stunden, sieben Tage die Woche. Auch bei geschlossenem Fenster ist der Lärm hörbar. Am Wochenende ist es etwas ruhiger, sonntags um 23.30 Uhr geht es umso lauter los", schildert Alix Jeanquartier. Gesundheit in Gefahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Seichtwasserzone Grünanger Graz
29 21 22

Jahrhundert-Baustelle Murkraftwerk in Graz:
Die Bauarbeiten bei der Seichtwasserzone Grünanger schreiten voran!

Die Jahrhundert-Baustelle in Graz schreitet voran. Derzeit wird an der Seichtwasserzone Grünanger gearbeitet. Es wird ein direkter Zugang zur Mur entstehen, mit einem Rastplatz direkt an der begrünten Böschung. Ähnlich der Augartenbucht, mit einer Anlegestelle für Schiffe. Die Seichtwasserzone Grünanger wird genug Liegeflächen haben, auch Bänke und Tische wird es geben. Besonders positiv ist, der Spielplatz Grünanger wird um ein beträchtliches Areal erweitert. Mit der Seichtwasserzone Grünanger...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Puchsteg, Graz
31 19 12

Der Puchsteg an der Murpromenade, ist fertig gebaut!

Der neue Puchsteg ist fertig gebaut und könnte nun, zur Benützung frei gegeben werden. Da der Puchsteg versetzt wurde,  verläuft nun die Rampe an der Murpromenade, über das Grundstück der Seifenfabrik. Die Stadt Graz verhandelt bereits, mit dem Besitzer der Seifenfabrik und damit könnte der erste Radlfahrer, oder Fußgeher, in wenigen Wochen den Puchsteg, zur Überquerung der Mur benützen. Die Benützung der Uferpromenade auf dem Grundstück der Seifenfabrik, scheint allerdings wegen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Murkraftwerk Graz
21 8 8

Das neue Grazer Murkraftwerk ist seit 9.10.2019 in Betrieb!

Das Murkraftwerk Graz speist ab sofort jährlich 82 Millionen Kilowattstunden grünen Strom in das Netz ein. Damit wird der Bedarf von mehr als 45.000 Menschen in Graz abgedeckt. Oder, deckt den Verbrauch von ca. 20.000 E-Autos und verhindert so den Schadstoffausstoß von über 60.000 Tonnen CO2. Die Bauarbeiten am Puchsteg gehen voran. Am linken Murufer ist bereits die Auffahrt fertig. Der neue Steg ist 4,5 Meter breit und wird auch gut beleuchtet sein. Die Augartenbucht ist bis zum Frühjahr 2020...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Grazer Augartenbucht, Baustelle
23 16 52

Die Grazer Augartenbucht ist kurz vor der Fertigstellung!

Die Baustelle im Städtischen Augarten ist in wenigen Wochen fertiggestellt und schon heute ist gut zu sehen, wie die Bucht aussehen wird. Es fehlen noch die Bäume und eine moderne LED-Beleuchtung. Die Bauarbeiten für den Speicherkanal haben bereits die Radetzkybrücke erreicht und werden bald bei der Grazer Murinsel sein. Der nächste Bauabschnitt ist zwischen der Radetzkybrücke und der Tegetthoffbrücke. Auch die Murpromenade im Süden von Graz, (entlang der Murfelderstraße, zwischen der Horten-...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die mangelnden Ersatzpflanzungen werden von der KPÖ kritisiert.  | Foto: Sigrid Schönfelder

KPÖ mit Kritik an Baum-Ersatzpflanzungen

Über 17.000 Bäume sind durch das Murkraftwerk, die Augartenbucht und den Zentralen Speicherkanal gefällt worden. Die unzureichenden Ersatzpflanzungen werden von Seiten der KPÖ weiterhin massiv kritisiert. Lubomir Surnev, KPÖ-Bezirksrat des von den Schlägerungen im Augarten stark betroffenen Bezirks Jakomini, über die Ersatzpflanzungen: „Es ist geradezu absurd, was hier passiert. Die Bäume sind so klein und dicht gepflanzt. Aus den meisten wird nie ein großer Baum werden, vor allem wenn man...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Natur und Spaß pur: Das neue Stadtbootshaus wird 2021 fertiggestellt werden. | Foto: Kuess Architektur ZT - Visualisierung Renderpohl
2 2

1,3 Millionen Euro-Investition: Graz bekommt erstes Stadtbootshaus

Stadtspitze präsentierte neues Projekt, das am Marburger Kai Treffpunkt für Sportler und auch Bevölkerung werden soll. Nun ist es beschlossen, Baustart ist 2020: Das Stadtbootshaus am Marburger Kai in der Nähe des Andreas-Hofer-Platzes wird 2021, pünktlich zum ausgerufenen Sportjahr, nicht nur ein neuer Treffpunkt für Sportler, sondern auch für die Grazer Bewohner und Besucher. Vorgesehen ist ein Budget von rund 1,3 Millionen Euro. Bühne frei für Sport in Graz "Wir als kleines Haus schlagen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
15 cm leider zu wenig beim Schutzwall :-o
6

ZSK in Graz wieder geflutet

Der in Bau befindliche ZSK (zentraler Speicherkanal) in Graz ist am 25. Dezember 2018 wieder geflutet worden. Im Gegensatz zur Überflutung vom 30. Oktober 2018, wo die gesamte Baustelle geflutet wurde, ist aktuell nur der Bereich um die Radetzkybrücke betroffen. Fehlende Planke Eine fehlende Schutzplanke, siehe beigefügtes Foto, dürfte diesmal die Ursache  sein. Eventuell könnten sogar eine Höhe von 15 cm ausschlaggebend gewesen sein. Da die gesamte Baustelle im "öffentlichen Interesse"...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Augartensteg, Grazer Augarten, Murufer, Bauabschnitt zwischen der Augartenbrücke und der Bertha-von-Suttner Friedensbrücke, Murkraftwerk, Speicherkanal, Naherholungsgebiete in Graz,
23 25 18

Erholen sich die Grazer in Zukunft am Murufer? So wie die Wiener, in der Lobau baden!

Als Grazerin kann ich mir gut vorstellen, mich eines Tages ans Ufer der Mur zu legen, um mich ein wenig zu entspannen. Die Wiener haben ein wunderschönes Naherholungsgebiet, mitten in der Stadt. Viele Bewohner fahren in die Lobau baden. Oder, gehen an der Donau spazieren und verbringen ihre Freizeit entlang vom Donaukanal. In Graz findest entlang der Mur nur Gestrüpp. Von einem alten Baumbestand und vielen Tieren, kann überhaupt keine Rede sein. Da werden höchstens noch Müllreste, über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Bald startet die Heimgartensaison: Zehn Parzellen des Heimgartens Grünanger benötigen einen neuen Platz. | Foto: Wusche
3

Heimgartenverein Grünanger: Ärger im grünen Paradies

Nach wie vor gibt es keine Lösung zwischen den Heimgärtnern am Grünanger und der Stadt Graz. Ein Ersatzquartier sorgt für Unmut: Wie die WOCHE bereits im November berichtete, müssen zehn Heimgartenparzellen aufgrund des Baus des Murkraftwerkes ihren Standort im Heimgartenverein Grünanger räumen. Auf den ursprünglich genehmigten und direkt angrenzenden Ersatzflächen will die Stadt Graz ein Naherholungsgebiet realisieren, weshalb die Heimgärtner anderswo angesiedelt werden sollen. Zentralverband...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Mur bleibt spannend: Für die Gestaltung der Murufer gibt es viele neue Ideen. | Foto: Stadt Graz
1

Ein Dreierpaket für das Murufer

Leserinnen und Leser machen sich stark für die Neugestaltung der Grazer Murufer. Die WOCHE hat das Motto "Mur-Ideen gesucht" ausgerufen – und die Grazerinnen und Grazer sind mit voller Begeisterung mit dabei. In den letzten Wochen durften wir schon jede Menge Anregungen, Vorschläge und Projekte sammeln, der Ideenreichtum kennt aber offenbar keine Grenzen. Im Dreierpack Diesmal dürfen wir mit Katja Ambrus einer Mutter die Plattform überlassen: Sie hat sich im Bereich der Augasse gleich auf drei...

Kunst am Citybeach: Carola Deutsch vor ihrem Werk. | Foto: Raphael Riener
2 3

Mur-Ideen: Vom Kinderbecken bis zur Kunstmeile

Kreativ, spannend, sinnvoll: Die Grazerinnen und Grazer liefern jede Menge neue Ideen zur Gestaltung entlang der Mur. In der letzten Ausgabe hatte die WOCHE die Grazerinnen und Grazer aufgefordert, im Rahmen des Masterplan "Mur Graz-Mitte" Ideen für die Gestaltung entlang der Murufer im Bereich Hauptbrücke bis zum Murkraftwerk in Puntigam zu liefern – das Ergebnis ist beeindruckend, die Vielfalt der Ideen großartig (siehe auch Leserreaktionen unten). Planschbecken für Kids Ein besonderer Fokus...

Auf einen Besuch im Kraftwerk war die Gössendorfer Jugend. | Foto: KK
1

Das kam nach der Baustelle

In Gössendorf und Kalsdorf bestehen bereits zwei Murkraftwerke. Die WOCHE hat sich dort umgeschaut. Reges Treiben herrscht nicht nur im Sommer in den Augebieten rund um die Kraftwerke Gössendorf und Kalsdorf, die seit 2013 laufen. Vergangene Woche war auch im Inneren des Kraftwerks Gössendorf was los. Auf Einladung der SPÖ Gössendorf wurde die Gemeindejugend (30 Teilnehmer) durch das Murkraftwerk geführt. Auch damals Unruhe "Gerade in einer Zeit, wo über die Nutzung von Wasserkraft heftig und...

"Blockieren statt studieren" steht auf dem Transparent der Demonstranten.

Murkraftwerk: Und der Protest (-marsch) geht weiter

"Aktion Baustopp": Der Protest gegen den Brennpunkt Murkraftwerk ging heute morgen weiter. Die Aktivisten stürmten die Baustelle und fanden sie leer vor. Die WOCHE war live vor Ort. 7.45 Uhr: Der Skatepark Grünanger am Murufer nahe der Baustelle zum Murkraftwerk ist menschenleer. Erste Polizeiautos nähern sich und umrunden das Gelände. Ein Protestmarsch von Aktivisten gegen das Murkraftwerk ist heute angesagt. 8.00 Uhr: Der Teffpunkt Skatepark füllt sich langsam mit Demonstranten. Rasseln,...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
So soll das Murkraftwerk im Süden von Graz aussehen. Grüne und KPÖ berufen einen Sondergemeinderat ein. | Foto: Rendering Energie Steiermark

Murkraftwerk: KPÖ und Grüne berufen Sondergemeinderat ein

Ziel der zwei Fraktionen ist es, einen Baustopp oder eine Nachdenkpause beim Bau des Murkraftwerkes zu erwirken. Da staunten die versammelten Journalisten nicht schlecht: Vizebürgermeisterin Elke Kahr lud zur Pressekonferenz, um über den Status quo nach der Wahl zu berichten und kündigte dabei gleichzeitig an, gemeinsam mit den Grünen einen Sondergemeinderat zum umstrittenen Murkraftwerksbau einberufen zu wollen. Eine Woche bis zur Einberufung Die Unterschriften von mindestens zwölf der 48...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wahlkampffinale der KPÖ: Hans Peter Meister, Elke Kahr, Manfred Eber (v. l.) | Foto: KK

Nach der Wahl ist vor der Wahl – Elke Kahr und die KPÖ im Wahlkampffinale

Die Spitzenkandidatin der KPÖ, Elke Kahr, verdeutlichte drei Tage vor der Wahl ihre Schwerpunkte und ihr Wahlziel. "Die Menschen in der Stadt kennen uns und wissen, dass wir zu unserem Wort stehen", betont Elke Kahr von der Grazer KPÖ. In den vergangenen Tagen gab es durch die Veröffentlichung einer Umfrage laut KPÖ Versuche, diese unglaubwürdig zu machen. Aus diesem Grund stellte die KPÖ nochmals klar, dass sie auch nach der Wahl zu ihren Haltungen und Forderungen stehen wird. Auf die Frage...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Es kann losgehen: Martin Graf, Michael Schickhofer und Christian Purrer geben Startschuss für Murkraftwerk. | Foto: Fürbass

Grünes Licht für das Grazer Murkraftwerk

Trotz Protesten von Grünen und KPÖ: Energie Steiermark beschließt Bau des Wasserkraftwerks. Die Wirtschaftlichkeit des Projektes wird positiv beurteilt, daher hatte der Aufsichtsrat der Energie Steiermark in seiner letzten Sitzung gar keine Wahl: Einstimmig wurde der Beschluss gefasst, mit dem Bau für das Öko-Wasserkraftwerk an der Mur in den nächsten Wochen zu beginnen. Am Projekt ist derzeit das Tochterunternehmen Energie Graz mit einem Anteil von 12,5 Prozent beteiligt, „die Möglichkeit für...

Das Murkraftwerk als Zankapfel – jetzt wird in Graz neu gewählt. | Foto: Rendering Energie Steiermark
3

Neuwahlen in Graz

Nach juristischem "Nein" zur Volkbefragung zum Murkraftwerk – KPÖ sagt "Njet" zum Budget. Neuwahlen in Graz damit fix! Vieles hat darauf hingewiesen – gegen 11.15 Uhr war’s heute (Mittwoch) dann endgültig fix: Die Grazerinnen und Grazer werden voraussichtlich im März 2017 zur Wahlurne schreiten und eine neue Stadtregierung wählen. "Es war zwar nie meine Intention – aktuell gibt es aber einfach keinen anderen Ausweg als Neuwahlen", stellte KPÖ-Chefin und Vizebürgermeisterin Elke Kahr am späten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Startschuss: Murkraftwerk wird jetzt offenbar gebaut. | Foto: Rendering E-Stmk.
3 7

Negativer Bescheid für Volksbefragung zum Murkraftwerk

Stadt-Juristen schmettern Volksbefragung aus inhaltlichen und Frist-Gründen ab. Mittlerweile machen sich auch Sozialpartner stark für das Murkraftwerk. Es ist ein elfseitiger Bescheid, seine Botschaft ist eine ganz klare: Die Stadt Graz erkennt die rund 10.000 Unterschriften von "Rettet die Mur" nicht an. Und lässt dies die Initiative auch ganz deutlich wissen. Die Begründungen sind vielfältig, die Unterschriftenliste für eine Volksbefragung weist offenbar grobe Mängel auf. Diese reichen von...

Information zählt: Mitarbeiter der E-Steiermark informierten Grazer über den entstehenden "Lebensraum Mur". | Foto: Energie Steiermark
2

Lebensraum Mur: Ideen sind gefragt

Infoveranstaltungen zeigen Möglichkeiten auf – wir suchen die Vorschläge der Grazer! Der Baubeginn des Murkraftwerks in Graz (zwischen Puchsteg und Puntigamerbrücke) rückt immer näher. Und damit auch die einmalige Chance, den Lebensraum Mur – also den Fluß selbst, seine Ufer und sein Umfeld neu zu gestalten. Dazu braucht es in erster Linie einmal Information: Rund 400 Menschen nutzten bereits am vergangenen Wochenende auf Einladung der Energie Steiermark die Chance, sich am Areal der "Auwiesen"...

Heuer geht’s los: Noch im Winter soll der Startschuss für den Bau des Grazer Murkraftwerks erfolgen. | Foto: Rendering E-Steiermark
2 2

So funktioniert das Grazer Murkraftwerk

Vier Jahre lang wurde das Grazer Murkraftwerk – positioniert auf der Olympiawiese zwischen Puchsteg und Puntigamerbrücke – auf Herz und Nieren geprüft. Der morgige Gemeinderatsbeschluss ist der Startschuss für das 100-Millionen-Euro-Projekt, Baubeginn wird noch in diesem Winter sein, die Inbetriebnahme: 2018. Das Kraftwerk wird eine Leistung von 17,7 Megawatt haben und damit rund 20.000 Haushalte versorgen können. Im Rahmen der Umsetzung werden insgesamt 99 ökolgische Maßnahmen gesetzt, dazu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.