Museum im Rathaus

Beiträge zum Thema Museum im Rathaus

Rückblick: hier "Male gaze" aus Gernot Passaths Ausstellung Home? im Gleisdorfer MiR | Foto: Andrea Renker
1 10

Rückblick: auf (Un)Gewissheiten im Westen
Als uns Heimat unheimlich wurde - Betrachtungen über Gernot Passaths Ausstellung "Home?"

Heimat ist ein Gefühl, das nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist. Ebenso leicht entsteht es an einem spontanen Sinneseindruck, der an Erinnerungen von Geborgenheit rührt, etwa durch Begegnungen und Gespräche mit Freunden, Bekannten – so äußerte sich Gernot Passath, Grazer Urban Artist, gegenüber der regionalen Presse zum Titel seiner Ausstellung Home?, die zu Beginn dieses Jahres zwischen dem 3. und dem 26. Februar 2023 im Gleisdorfer Museum im Rathaus (MiR) zu sehen und schon bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Renker
v. l.: Sigrid Hörzer (Museumsleiterin), Bgm. Christoph Stark, Karl Dobida, Georg Köhler (Laudator), Karl Bauer (Kulturreferent).
33

Vernissage von Karl Dobida in Gleisdorf
Karl Dobida im MiR "gesichtet"

„Sichtungen“ titelt sich die aktuelle Ausstellung von Karl Dobida. Herzlich begrüßt von Bgm. Christoph Stark und flankiert von Museumsleiterin Sigrid Hörzer sowie Kulturreferent Karl Bauer, eröffnete der gebürtige Weizer Künstler, mit Atelier in Oberfeistritz, die Vernissage im MiR, im Museum im Rathaus in Gleisdorf. Der renommierte Maler mit Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert dabei großformatige Acrylbilder aus den letzten fünf Jahren. Die Laudatio „für diesen Fixstern der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Mit der Liebe zum Detail: Die Grazerin Valentina Eberhardt. | Foto: Foto Jörgler

Gleisdorf
Valentina Eberhardt bringt Farbe in das Museum im Rathaus

Nach der Sonderausstellung Stadtgeflüster Teil IV wird es im Jänner bunt im Museum im Rathaus von Gleisdorf.  Valentina Eberhardt, Kunsthistorikerin, Kunsterzieherin, freischaffende Künstlerin und Vizepräsidentin des „Künstlerbundes Graz“, bringt Farbe und Licht in den kalten Jänner. Der Kugelschreiber ist ihr Alleinstellungsmerkmal und wird in Kombination mit Aquarellfarbe verwendet. Mit der Ausstellung „Città del Sole“ gibt sie einen kleinen Einblick in ihr umfangreiches künstlerisches...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Sigrid Hörzer (2.v.l) führte durch die Ausstellung - hier die Station Pflege.
28

Interaktive Ausstellung im MIR
Wie schaut Gleisdorfs Zukunft aus?

Im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ bot man in Gleisdorf eine interessante Ausstellungseröffnung. Die vierte Ausstellung von „Stadtgeflüster“ hat die Zukunftsgeschichte von Gleisdorf unter dem Thema „Wege – Wünsche – Wirklichkeiten“ zum Inhalt. In den verschiedenen Stationen der zum Teil interaktiven Präsentation im Museum im Rathaus (MIR) geht es z.B. um das Radwegkonzept, die Erzeugung von Strom, die Müllvermeidung, die Zukunft der Pflege. Mit einer Virtual Reality Brille kann man u. a....

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Hier sieht man ein Werk von Hubert Tuttner. | Foto: KK

Museum im Rathaus Gleisdorf
Ein Blick auf die Werke von Hubert Tuttner

Der Juni im Museum im Rathaus steht ganz im Zeichen von Hubert Tuttner. Unter dem Titel „Hubert Tuttner. Malerei – Plastik – Grafik“ wird dem bildenden Künstler eine Ausstellung gewidmet. Dazu gibt es am Freitag, dem 4. Juni um 19 Uhr, eine Online-Vernissage auf dem Gleisdorfer Youtube-Kanal „Solarstadt Gleisdorf“ oder auf der Facebookseite der Stadt. Zusätzlich hat man bis 27. Juni die Möglichkeit, sich die Werke anzusehen.  Tuttner lebte (von 1920 bis 2007) und arbeitete über einige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Karner
2

Architektur in einer Galerie im Museum im Rathaus

Joachim Karner ist den meisten als Architekt bekannt, aber nicht als Zeichner. In seiner Ausstellung „Architekturzeichnungen“ zeigt er Zeichnungen, Skizzen und Entwürfe der letzten 15 Jahre von realisierten und geplanten Projekten. Karners uncolorierte, puristische Zeichnungen ziehen die Betrachtenden in ihren Bann. ONLINE-Vernissage: Donnerstag, 06. Mai um 19.00 Uhr auf dem Gleisdorfer YouTube-Kanal „Solarstadt Gleisdorf“ oder auf facebook.com/museumimrathaus Ausstellungsdauer: 07. Mai bis 30....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Museum im Rathaus
2

Richard Ludersdorfer
Erste Vernissage in Gleisdorf mit Online-Eröffnung

Im Gleisdorfer Museum im Rathaus fand die Eröffnung der Vernissage des Universalkünstlers Richard Ludersdorfer im Internet statt.  "Spannende Zeiten: statt einer Vernissage haben wir die Eröffnung der Ausstellung von Richard Ludersdorfer vorab aufgezeichnet. eigentlich sollten sich heute um 19 Uhr die Türen öffnen, doch herausfordernde Zeiten erfordern kreative Lösungen", teilte das Museum im Rathaus rund um Museumsleiterin Sigrid Hörzer via Facebook mit. Persönlich besuchen kann man die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
v.l. Kulturreferent Alois Reisenhofer, Koordinatorin „Kulturpakt Gleisdorf“ Mag. Eva Lassnig, Kulturabteilungsleiter Gerwald Hierzi. | Foto: TIP Gleisdorf

Kulturprogramm
Frühlingserwachen mit Kunst in Gleisdorf

Im Frühjahr/Sommer 2021 stehen die Schlagwörter „Diversität – Solidarität – Kreativität“ im Mittelpunkt der Kulturangebote in und um Gleisdorf. Das vielfältige Programm setzt sich aus Ausstellungen, Diskussions- und Literaturveranstaltungen zusammen. Bürgermeister Christoph Stark: „Wenn ein/e Leichtathlet/in einen hoffentlich Sieg bringenden Weitsprung vor sich hat, liegt es am kraftvollen Anlauf, ob das Ziel erreicht werden kann. Auch der Kulturpakt und die Kulturszene sind gerade in diesem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Video 2

Museumsöffnung
Das "Stadtgeflüster" in Gleisdorf geht wieder los (mit Videoführung)

Mit einem großen Fest sollte der 100. Geburtstag der Stadterhebung Gleisdorfs gefeiert werden, doch das Jahr 2020 ließ Feierlichkeiten nicht zu. Im dritten und somit letzten Teil der Ausstellung "Stadtgeflüster" kann man nochmal Interessantes, Bekanntes, aber auch gänzlich Unbekanntes über die letzten 100 Jahre in Gleisdorf lernen. Die WOCHE unterhielt sich mit Museumsleiterin Sigrid Hörzer über den voll Erinnerungen geprägter Rundgang im Museum im Rathaus. WOCHE: Aufgrund der gesetzlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Künstler/innen der sehenswerten Ausstellung im MIR in Gleisdorf.
56

Vernissage im Museum im Rathaus in Gleisdorf
Internationale Kunst und lokaler Wein

Mit einer fulminanten Gruppenausstellung startete das MIR (Museum im Rathaus) ins neue Jahrzehnt. Auf Initiative der Gleisdorfer Künstlerin Gabi Troester luden sechs Künstler/innen aus Italien, Japan, den Niederlanden und Österreich zur Vernissage in den Gleisdorfer Rathauskeller. Unter dem Titel "Anticipate + Reflect" präsentieren sie noch bis 25. Jänner Bilder unterschiedlichen Stils, Mischformen der Malerei, Grafik und Fotografie. Walter Kratner, Kunsthistoriker und Künstler, führte in die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Max Reder mit einem historischem Hochrad
43

Lange Nacht der Museen
Eröffnung der Stadtgeflüster Teil II in Gleisdorf

Stadtgeflüster Teil II Umbruch – Aufschwung – Fortschritt. Die Geschichte Gleisdorfs von 1848 bis 1920Am Samstag, dem 5. Oktober 2019, fand die diesjährige „ORF Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt und der zweite Teil der Trilogie "Stadtgeflüster" ist im Anrollen. Was hat den Markt Gleisdorf vorangetrieben? Wie kam es zum wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt? Woher kommt es, dass ein kleiner Markt zu einem Verkehrsknotenpunkt mit florierender Wirtschaft wurde? Diese Fragen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die Schüler des BG/BRG Gleisdorf  | Foto: dieWOCHE
5

"Lange Nacht der Museen" in Gleisdorf
"STADTGEFLÜSTER- Toga, Türkensterz und Dreschfegel"

Am Samstag, dem 6.Oktober, fand bereits zum 19.Mal die "Lange Nacht der Museen" des ORF statt. Von 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr konnten Kulturbegeisterte und Nachteulen durch die Museen Österreichs wandern.  Auch in Gleisdorf öffnete das "MiR" (Museum im Rathaus), seine Pforten.  Im Rahmen der "Langen Nacht der Museen"  wurde die Sonderausstellung "STADTGEFLÜSTER − Toga, Türkensterz und Dreschflegel" eröffnet.  Von der Römerzeit bis zum Jahr 1848 wurden darin die historische Seiten Gleisdorfs näher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mi Ulz
Karl Bauer (l.) eröffnete die Vernissage von Michael Ramminger. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
3

"überflüssig vs. dehydriert“ war das Thema der Vernissage von Michael Ramminger im MiR Gleisdorf

Karl Bauer eröffnete beherzt und mit Charme die aktuelle Ausstellung von Michael Ramminger im MIR-Museum im Rathaus. Überflüssig bezieht sich auf die überschüssige Farbe, die dort und da von der Leinwand zu tropfen scheint. Im Laufe des Schaffensprozesses vergisst der Künstler/Maler oft Raum und Zeit, was unweigerlich zu einer Dehydrierung führt. Was sieht man in der Ausstellung? Die Ergebnisse eines Prozesses von überfließender, überflüssiger Farbe durch einen dehydrierten Künstler. Gott sei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Schauspielerin Barbara Carli ("Rabtaldirndln") hat kürzlich ein Werk von Tauser-Fürpaß erstanden.

Sinnliche Bilder im Museum im Rathaus

Die in Thannhausen lebende Malerin Anna Maria Tauser-Fürpaß wird einen Teil ihrer Werke im Gleisdorfer MiR ausstellen. Malerei, Grafik und Objektkunst. Vernissage ist am 7. September 2017, Beginn 19 Uhr. Unter dem Titel "Im Garten der Frau Minne" entführt die Künstlerin in eine Welt der Liebe, der Sinnlichkeit und dem Verbundensein mit der Natur. Musikalisch wird die Vernissage vom Wiener Lautenspieler Roman List gestaltet. Die Ausstellung ist bis 29. September, immer samstags von 10 bis 12...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Applaus für Annelies Mair (2.v.r.) - mit ihren Strickmodellen und Bildern bei der Ausstellungseröffnung.
119

Vernissage und Modenschau von Annelies Mair - Bilder und Mode am laufenden Band

Ein Feuerwerk an Farben, Formen und Strukturen bot Annelies Mair bei ihrer Ausstellungseröffnung im MIR (Museum im Rathaus) in Gleisdorf. Neben einer Vielzahl von Acrylbildern präsentierte sie in einer Modenschau auf dem roten Teppich auch ihre zahlreichen Strickmodelle – alle individuell gestaltet und von Hand gefertigt. Die Ausstellung, die anlässlich des 70. Geburtstags der Künstlerin stattfindet, eröffnete Bgm. Christoph Stark. Eine begeisterte Ansammlung von Gästen war im MIR vertreten und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
(v.l.n.r.) Kulturreferent Luis Reisenhofer, BGM Christoph Stark, Künstlerin Rebekka Hackl, Museumsleiterin Mag. Eva Lassnig, Mag. Christine Milowiz und TIP- Chef Gerwald Hierzi.
5 29

Rebekka Hackl – "UnVerbesserlich" im Museum im Rathaus Gleisdorf

Der Auftakt des Gleisdorfer Museumsjahres 2017 wurde farbenprächtig und vielfältig. Eingebunden in ihr Umfeld, hatte die Gleisdorferin Rebekka Hackl die im OT Nitscha wohnt schon immer den Drang, ihre Kreativität zu leben. Durch den breiten Bogen ihrer Werke möchte sie die Vielseitigkeit der Ausdrucksmöglichkeiten mit Farbe und Graphit aufzeigen. Bei der Eröffnungsrede von Bürgermeister Christoph Stark begrüsste er zahlreiche Gäste, wie Museumsleiterin Mag. Eva Lassnig, Kulturreferent Luis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Melitta Winkler (Mitte) im Kreise ihrer Familie und Untertützer bei der Ausstellungseröffnung.
53

Vernissage von Melitta Winkler im MIR

Der Start in den heurigen Kulturherbst begann in Gleisdorf mit der Ausstellung einer Nachwuchskünstlerin. Beim Aprilfestival auf Schloss Freiberg stellte Melitta Winkler ihre Werke zum ersten Mal aus, jetzt präsentiert sie ihre Arbeiten unter dem Titel "In meinem Sinn" in einer Personale im MIR (Museum im Rathaus) in Gleisdorf. Das Interesse der BesucherInnen bei der Vernissage war groß. Bgm. Christoph Stark begrüßte die zahlreichen Gäste. In das Schaffen von Melitta Winkler führten Karl Bauer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Neun regionale und internationale KünstlerInnen fertigten Skulpturen und Gemälde.
73

Symposium für Skulptur & Malerei in Gleisdorf

Acht internationale KünstlerInnen und ein kreativer Hausherr werkten und präsentierten ihre Arbeiten im Garten von Gudrun und Günther Haider in der Rathausgasse in Gleisdorf. Eine Woche lang arbeiteten die namhaften Kunstschaffenden in der Solarstadt . Unter dem Motto „alles gARTen“ wurde zuletzt die weitläufige Gartenanlage für einen Nachmittag geöffnet und in den Dienst der Kunstszene gestellt. Gespannt konnten die zahlreichen Gäste bei prächtigem Wetter bestaunen, wie Kunstwerke entstanden:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Die Gäste mit Künstler Walter Köstenbauer zur Eröffnung der Vernissage "Profane Animalismen und andere Viechereien" im Museum im Rathaus Gleisdorf.: (v.l.) Ing. Johann Baumgartner, MAS (Steiermarkhof), Gerwald Hierzi (Kulturabteilung Gleisdorf), Christof
3 32

"Profane Animalismen und andere Viechereien" von Walter Köstenbauer im MIR Gleisdorf

Die Ausstellung zeigt neue, noch nie gesehene Bearbeitungen von über 100 Jahre alten Lithographien mit Tierabbildungen, wie sie in Museen und Bildungsinstitutionen verwendet wurden. Die in Collage-Technik ausgeführten Werke spiegeln das vom Künstler Walter Köstenbauer der in Weiz geboren wurde, Begeisterung für die Tierwelt wider und sind die konsequente Fortsetzung seines zwanzigjährigen Langzeitprojekts „Errettung des Tafelbildes“. In jedes Originalbild werden Bildzitate aus der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Karin Pallier (Mitte) mit Helga Stücklberger und Bgm. Christoph Stark.
37

Werke von Karin Pallier im MIR

Im Museum im Rathaus (MIR) in Gleisdorf ist derzeit die Personale einer besonders jungen und vielfach talentierten Künstlerin zu sehen: Karin Pallier mit "Da capo al fine". Die erst 19 Jahre junge Markt Hartmannsdorferin besuchte das BG/BRG Gleisdorf und studiert nun in Salzburg "MultiMediaArt" - ein Studium, das ihrer Begabung gerecht werden könnte. In ihrer ersten Vernissage zeigte sie nämlich neben grafischen und malerischen Werken von ihrer frühesten Kindheit bis heute auch detailverliebte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Gäste aus dem Kosovo: Naim Spahiu, Salja Tahiraj, Kulturreferent Alois Reisenhofer, Adriana Sedaj, Admir Pervathi.
27

Kunst aus dem Kosovo als Auftakt für den Gleisdorfer Kulturherbst

Eine Woche lang arbeiteten Künstler aus dem Kosovo in Gleisdorf an ihren Werken. Admir Pervathi, Adriana Sedaj, Naim Spahiu und Salja Tahiraj teilten sich dabei die Werkstatt im Josefshaus mit Künstlern der Malwerkstatt Gleisdorf. Die dabei entstandenen Bilder und Skulpturen sind derzeit im Museum im Rathaus zu sehen. Bei der Vernissage am vergangenen Freitag wurde deutlich, dass dieses Kunstprojekt, das auf Initiative von Karl Bauer und Valton Halimi durchgeführt werden konnte, in Gleisdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
4

Im Gleisdorfer Museum im Rathaus wurde eine Nacht lang altes Handwerk höchst lebendig.

Nicht nur in ganz Österreich, auch in Gleisdorf war die Lange Nacht der Museen ein großer Erfolg. Im Museum im Rathaus nutzte man diese Nacht, um alte und fast vergessene Handwerkskunst wieder aufleben zu lassen. So konnte man zusehen, wie aus geschmeidigen Weidenzweigen praktisch Körbe wuchsen und wieviel Fingerfertigkeit dafür notwendig ist. Dass man Schuhe auch reparieren kann, und das sogar mit der Hand, zeigte Schuhmacher Ludwig Herrisch. Hostien und Kämme Eine für heutige Lebenswelten oft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Handwerk: Sigrid Meister beim Ausstellungsaufbau im Gleisdorfer Museum im Rathaus
4

Lange Nacht der Museen 2014

Mit einem Ticket für die „Lange Nacht der Museen“ können Sie quer durchs Land eine Vielfalt sehr unterschiedlicher Sammlungen besuchen. Dazu gibt es auch zahlreiche Extraveranstaltungen. Wer heute aus der Oststeiermark Richtung Graz aufbricht, wird eventuell an Gleisdorf vorbeikommen. Sie könnten da ihre Tour beginnen, um im Gleisdorf Museum im Rathaus einen Blick auf Beispiele für altes Handwerk zu werfen. Von da aus könnten Sie in Graz das Johann Puch-Museum am südlichen Stadtrand anlaufen....

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Von links: Christoph Stark, Richard Mayr, Ulli Mayr und Ulli Stibor-Stark
5

Teilhabe am kulturellen Leben

In der Milde einer Nacht, die sich fast noch nach Sommer anfühlte, war Gleisdorf gestern voller vergnügter Unruhe. An allen Ecken der Innenstadt schienen die Menschen das zu genießen. So ist auf Facebook eine Selfie aus dem Zentrum der Stadt gelandet, das Bürgermeister Christoph Stark mit folgendem Kommentar versehen hat: „Ulrike und Richard Mayr luden heute im Rahmen von ‚APOART’ zur Vernissage in die Gleisdorfer Stadtapotheke. Umrahmt von Bildern von Attersee, Kubin & Co gab es vor allem auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.