Museum

Beiträge zum Thema Museum

Frauen vor den Vorhang: Kuratorin Gudrun Danzer rückt 64 steirische Künstlerinnen in den Mittelpunkt. | Foto: Foto Jörgler

Fokus Frau
Die Kunst der Frauen: Kuratorin Gudrun Danzer im WOCHE-Gespräch

"Ladies First!": Gudrun Danzer gibt steirischen Künstlerinnen in der Neuen Galerie ihre wohlverdiente Bühne. Es ist eine bahnbrechende Ausstellung, die seit Ende September in der Neuen Galerie zu sehen ist: Unter dem Titel "Ladies First! Künstlerinnen in und aus der Steiermark 1850 bis 1950" werden weitgehend unbekannte Künstlerinnen mit Steiermark-Bezug vor den Vorhang geholt. Kuratorin Gudrun Danzer und ihr Kollege Günther Holler-Schuster schließen damit eine große Lücke in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Jazz & Klassik - Musik von Komponistinnen

Nach dem erfolgreichen Konzert im Oktober 2017 gibt es auch im November wieder ein schönes Konzert im Haydnhaus in 1060 Wien, bei welchem wieder hörenswerte Werke von Komponistinnen vorgestellt werden: Jazz & Klassik Bei diesem Konzert werden diesmal Werke von Anna Amalia, Bettina von Arnim, Josepha Auernhammer, sowie selbst komponierte Werke von Philippine Duchateau (Jazz-Piano), Iris Weingartner (Klavier) und Besra Alaca (Gesang) präsentiert! Eintritt frei! Wann: 04.11.2017 16:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Brd
Vernissage 08.03.2017
1 6

Geballte Frauenpower im LANGENZERSDORF MUSEUM

Zum Internationalen Frauentag am 08.03.2017 wurde im LANGENZERSDORF MUSEUM die Ausstellung "power.FRAUEN.power" eröffnet. Die Ausstellung in Kooperation mit NöART (Niederösterreich Gesellschaft für Kunst und Kultur) geht dem Begriff der „Powerfrau“ nach – sowohl in der Gesellschaft als auch in der bildenden Kunst. Folgende Künstler sind in der Gruppenschau vertreten: Lisa Bäck, Ruth Brauner, Petra Buchegger, VALIE EXPORT, Gabriele Fulterer/Christine Scherrer, K.U.S.C.H., Michael Liebert,...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Ausstellung "power.FRAUEN.power" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Mit der Eröffnung am Internationalen Frauentag geht die Ausstellung "power.FRAUEN.power" in Kooperation mit NöART dem Begriff der "Powerfrau" nach – sowohl in der Gesellschaft als auch in der bildenden Kunst. Vernissage: Mittwoch, 8. März 2017, 19:00 Uhr Begrüßung GGR Ingeborg Treitl, Kulturreferentin Sofie Fischer, NöART Einführende Worte Judith.P.Fischer, Kuratorin der Ausstellung Eröffnung Frau Bezirkshauptmann Dr. Waltraud Müllner-Toifl in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll In...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
1

Damals und heute: Laurenzi-Kirche

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Damals und heute: Blick Richtung Plankenberg

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Cordula Trantow bei der Aufführung "So wie der Süßapfel rot..." (Foto: G. Rootering)
3

„So wie der Süßapfel rot …“ ein szenisches Antiken-Projekt

Frauen aus der antiken Literatur stehen in diesem Theaterprojekt mit der Schauspielerin Cordula Trantow und inszeniert von Georg Rootering im Mittelpunkt. An zwei Abenden wird ins ATRIUM-Zentrum für Alte Kulturen der Universität Innsbruck eingeladen. Frauen aus der antiken Literatur stehen in diesem Theaterprojekt im Mittelpunkt. Die Komplexität der gezeigten Schlüsselszenen aus Griechischen Tragödien bleibt bestechend aktuell. Gedichte von Sappho und Ovid umrahmen die Schauspielszenen. Erleben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck

Damals und heute: Kapelle in der Danckelmannallee

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Damals und heute: Flurkapelle am Hinterberg

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
2 1

Damals und heute: Burg Neulengbach

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Agnes Essl: "Wenn man ein Bild betrachtet, ist man sofort in Kontakt mit einem Menschen." | Foto: Cornelia Grobner
2

Agnes Essl: "Ich fühle mich nicht alt"

Die Klosterneuburgerin im Gespräch über ihr Sammlerinnendasein, Frauen in der Kunst und das Altern. Wir treffen uns zum Weltfrauentag. Hat der für Sie eine Bedeutung? Mussten Sie für Ihren Erfolg sehr kämpfen? AGNES ESSL: "Eigentlich müsste jeden Tag Frauentag sein. Doch ich selber habe nie kämpfen müssen. Mit Charme erreicht man viel mehr. Aber natürlich nehme ich die Probleme vieler Frauen wahr. Jede hat ihr Binkerl zu tragen, sage ich immer. Für mich war es nicht leicht, als die Kinder klein...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
v.l. MMag. Eveline Melching, Ingrid Weydemann MAS, Mag. Monika Schwaiger, Erika Krammer-Riedl, Mag. Regina Augustin, Mag. Alexandra Kunstmann-Hirnböck, Mag. Michaela Hauser
9

Applaus für die Frauen. Tag der Chancengleichheit

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2012 veranstaltete die Pfarre Neumarkt am Wallersee gemeinsam mit dem Museum in der Fronfeste und der Lernenden Region – Salzburger Seenland einen Aktionstag. Trotz Regen wurde die Veranstaltung mit einem Zumba-Tanz auf der Hauptstraße eröffnet. Der Workshop zum Thema „Kontroverse Kopftuch – religiöses Symbol, Prestigeobjekt oder Modeaccessoire?“ fand sehr großen Anklang. Frau Yasemin Gürsoy zeigte den Teilnehmerinnen, u.a. wie die Kopftücher gebunden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexandra Kunstmann-Hirnböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.