Museum

Beiträge zum Thema Museum

Etwa 1955: Blick vom Schönstein auf die Ruine, die Stiedelsbachmündung (Ortsteil „Höll“ – im Stausee versunken) und auf die vielen landwirtschaftlich bewirtschafteten Flächen des Kirchen- u. Gschwandtnerberges.  | Foto: Archiv der Gemeinde Losenstein

Überlieferung des Wissens
25 Jahre Kulturverein Losenstein – ein Grund zum Feiern!

Der Kulturverein, der sich vorwiegend mit der Überlieferung des Wissens um die Nagelschmiedekultur befasst feiert am Freitag, 17. Mai sein 25-jähriges Bestandsjubiläum. LOSENSTEIN. Am Freitag, 17. Mai um 19 Uhr im Pfarrzentrum Losenstein werden Bilder, eine Ausstellung, ein Vortrag – insgesamt ein Streifzug durch die Jahrtausende alte Geschichte unseres Heimatortes präsentiert. Geschichte näher bringen Ziel ist es, besonders bei den vielen jungen, neu zugezogenen Bürgern das Interesse an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Bei Verleihung in St.Pölten 
v.r. Linda Schärfinger, Gemeinderat Karl Volny, Manfred Schärfinger, Bürgermeisterin Natascha Matousek, Monika Raab, Marianne Edendorfer und Karin Steffan. | Foto: Attila Molnár
2

Oberwaltersdorf
"Herzensmensch" Manfred Schärfinger

OBERWALTERSDORF. Er ist eine vielseitige Frohnatur, verwurzelt in der Herrengilde Oberwaltersdorf, in der Interessensgemeinschaft Schloßseen oder auch als Obmann des neu aufgestellten Teams zum Betrieb des Bücherflohmarkts: Die Rede ist von Vizebürgermeister a.D. Manfred Schärfinger. Bürgermeisterin Natascha Matousek schlug ihn deshalb als "Herzensmensch" vor, der alljährlich von der Kronenzeitung gekürt wird. Am 10. November erhielt Schärfinger nun tatsächlich diesen Titel, er ist damit schon...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die neue Leiterin des Mozarthaus Sankt Gilgen Constanze Passin (links) mit ihrer Assistentin Alexandra Puchner. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 8

Sankt Gilgen
Auf den Spuren der Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart

Seit Kurzem steht das Mozarthaus Sankt Gilgen unter der interimistischen Leitung von Constanze Passin. Neben Veranstaltungen wie klassischen Konzerten, gibt es dort auch ein Museum mit der Dauerausstellung über Maria Anna Mozart, der Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart. SANKT GILGEN, SALZBURG. Seit Mai 2023 ist Constanze Passin die interimistische Leiterin im Mozarthaus Sankt Gilgen. Sie selbst ist eine gelernte Schauspielerin und wurde in Berlin geboren. Als Assistentin der Geschäftsführung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
28

Osterhasenexpress - Rückblick!
Nostalgiefahrt mit der Kaltenleutgebner Bahn zum Eisenbahnmuseum Schwechat

Ausflug mit dem "Osterhasenexpress" Treffpunkt war um 12.45 Uhr am Alten Bahnhof Perchtoldsdorf, wo Fabian Köhazy, Obmann des Vereins „Kaltenleutgebner Bahn“, uns mit kurzer Ansprache begrüßte. Kurz darauf rauschte der Nostalgiezug mit zwei historischen Dieselloks beim Bahnhof ein. Dieser brachte uns von Perchtoldsdorf über Liesing und Meidling bis nach Schwechat. Ein Mitglied der „Kaltenleutgebner Bahn“ begleitete uns während der Fahrt, um Informationen zu geben und unsere Fragen zu...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Das "Göllerwirtshaus" bewirtete mit Schilchersturm und steirischem Verhackerts!
2

MusumOpenEnd beim St. Aegyder Kulturverein dauerte bis Mitternacht!

Bis Mitternacht öffnete der Kultur- und Museumsverein letzten Samstag seine Türen für zahlreiche Besucher, welche das Heimat- Holzski- und Pfeifenmuseum besuchten. Guten Anklang fand die Sonderausstellung "mit Griffel und Feder". Sie zeigte den Schulalltag  in der Nachkriegszeit.  Mit viel Liebe haben Monika Kraft und Brigitte Mitterböck eine tolle Ausstellung gestaltet. - Diese ist noch bis Ende Oktober zu sehen. Bei Falki´s Schilchersturm  und steirischem Verhackerten fand der Museumsabend im...

  • Lilienfeld
  • Christian Mitterboeck
Auslage des "KIZ" | Foto: Fritz Kulhanek
2

"Handwerk & Gewerbe Teil 4" eröffnet in Ybbs

Kulturverein OKAY zeigt letzten Teil der Ausstellungsreihe. Im vierten Teil der Reihe, aus Anlass des 700-jährigen Stadtjubiläums der einst landesfürstlichen Stadt Ybbs, bringt das Geschichte-Team des Kulturvereines OKAY wieder einmalige Archivalien und Objekte aus drei Themenkreisen. Einerseits Ybbs als Knotenpunkt des Handwerkes, der Waren- und Verkehrsströme im Wandel und Entwicklung der letzten Jahrhunderte – andererseits aber auch als Sitz der Verwaltung, der Hohen Gerichtsbarkeit. Als...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
GR Christoph FRITZ, OKAY-Obmann Karl Dorfmeister, StR Ulrike Schachner, Franz Eckl, Josef Zwiefelhofer
4

Erfolgreicher Start für Handwerk & Gewerbe

Vorstellung interessanter Gewerbe- und Handwerksbetriebe aus Ybbs Mit der dritten Ausstellung in der Reihe „Handwerk & Gewerbe“ setzt der Kulturverein OKAY seinen Erfolg fort und präsentierte nun in seinem Kulturzentrum “KIZ” in der Ybbser Herrengasse weitere sieben Formen des Handwerkes und Gewerbes von ihrer einstigen bis zur heutigen Bedeutung. Im Rahmen der Eröffnung am Freitag, den 10. Juni 2016 überbrachten sowohl Kulturstadträtin Ulrike Schachner als auch der Verein ProYbbs...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Bilderauktion: Künstler helfen Kulturverein

KIRCHDORF. Am Donnerstag, den 16. 7., werden im Metzgerhaus zahlreiche Werke von heimischen Künstlern versteigert (Besichtigung ab 17 Uhr, Versteigerung ab 19.30 Uhr). Der Reinerlös wird verwendet, um wertvolle Exponate des berühmten Malers und Portraitkünstlers Balthasar Waltl (lebte von 1858 - 1908 in Kirchdorf) im schönen Rahmen im Heimatmuseum präsentieren zu können. Bei der Bilderauktion werden auch Köstlichkeiten vom Kulturvereins-Team serviert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Vorstand des Kulturvereins Windhaag-Altenburg wurde neu gewählt: 
v.l.n.r.: Fritz Schmidtbauer, Martin Luger, Johanna Luger, Karl Sattler, Obmann Ignaz Knoll, Maria Brandstetter, Werner Auer, August Haderer, Herbert Killinger, Roland Raab
1 2

Neuer Impuls für die Kulturarbeit in Windhaag

WINDHAAG. Am Samstag wurde der Vorstand des Kulturvereins Windhaag-Altenburg für die Funktionsperiode 2014 bis 2016 neu gewählt. Ignaz Knoll, der bereits seit der Gründung vor zwölf Jahren dem Verein vorsteht, wurde erneut als Obmann bestätigt. „Ich freue mich, dass sich wieder ein tolles Team gefunden hat, das sich für die geschichtliche und kulturelle Arbeit in Windhaag einsetzt“, so Knoll. „Der Kulturverein Windhaag-Altenburg betreut das Museum Altenburg und organisiert jedes Jahr zahlreiche...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.