Museumsfrühling

Beiträge zum Thema Museumsfrühling

Reise durch die Geschichte im Ostarrichi-Museum. | Foto: weinfranz.at
2

Die Schatzkammern des Bezirks öffnen ihre Tore

Beim Museumsfrühling locken die Schatzkammern des Bezirks mit spannenden Entdeckungen. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir wollen mit den Führungen einen Einblick in unser Leben geben. Viele Räume werden zugänglich gemacht", so Petrus Pilsinger, Abt des Stiftes Seitenstetten. Das Stift wolle Raum geben zum Durchatmen und Religion, Kunst, Kultur und Natur erfahrbar machen. Das Benediktinerkloster stehe für Gastfreundschaft und man wolle sich als Ordensgemeinschaft auch den Leuten zeigen, erklärt der Abt....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die passionierten Keramik-Sammler Hans Hagen und Johanna Hottenroth präsentieren stolz ihre umfangreiche Kollektion. | Foto: Roland Mayr
2 3

Scheibbser Museen blühen auf

Auch im Bezirk Scheibbs gibt es kleine Museen. Am 12. und 13. Mai starten diese in den Museumsfrühling. SCHEIBBS. Gartenzwerge statt Marmorskulpturen, bemalte Krüge statt der Mona Lisa, alte Traktoren statt Dampflokomotiven. Es muss nicht immer das Louvre sein, auch in den zahlreichen Kleinmuseen „ums Eck“ sind wahre Schätze gebunkert. Kurz vor dem Museumsfrühling am kommenden Wochenende stellen wir einige der Bildungs-Tempel vor. Erlauftaler Feuerwehr Ein bisschen ins Jahr 1889 hineinhören...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Direktor Thomas Pulle im Stadtmuseum St. Pölten. | Foto: Holzmann
4

"Schatzkammern" des Bezirks

In Stadt und Bezirk St. Pölten starten am 12. und 13. Mai neun kleine Museen in den Museumsfrühling. ST. PÖLTEN. Gartenzwerge statt Marmorskulpturen, bemalte Krüge statt der Mona Lisa, alte Traktoren statt Dampflokomotiven. Es muss nicht immer der Louvre sein, auch in den zahlreichen Kleinmuseen „ums Eck“ sind wahre Schätze gebunkert. Kurz vor dem Museumsfrühling am kommenden Wochenende stellen wir einige der Bildungstempel vor: Im Stadtmuseum St. Pölten wird beispielsweise am Samstag ab 13.30...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: Braun
3

Die Schatzkammern des Bezirks

Im Bezirk Mistelbach gibt es 13 kleine Museen. Am 12. und 13 Mai starten diese in den Museumsfrühling. Gartenzwerge statt Marmorskulpturen, Bemalte Krüge statt der Mona Lisa, alte Traktoren statt Dampflokomotiven. Es muss nicht immer das Louvre sein, auch in den zahlreichen Kleinmuseen „ums Eck“ sind wahre Schätze gebunkert. Kurz vor dem Museumsfrühling am kommenden Wochenende stellen wir einige der Bildungs-Tempel vor. Museale Klassiker Eines der weit über die Bezirksgrenzen bekannten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Unter kundiger Leitung von Museumsmitgliedern – hier mit Ulli Pinter – entstanden wahre Kunstwerke | Foto: Museum Kierling
4

Museumsfrühling im Museum Kierling

Lebhafter „NÖ Museumsfrühling“ im Museum und Bücherei Kierling! KLOSTERNEUBURG. Insgesamt feierten rund 35.000 Museen in 140 Ländern am Wochenende den vor 40 Jahren vom Internationalen Museumsrat ICOM ins Leben gerufenen „Internationalen Museumstag“ mit besonderen Aktivitäten. Vampire im Museum Kierling Bei uns beteiligten sich die Zweigvereine des Kierlinger Bürger Vereins unter Obmann Walter Bartos, Museum und Bücherei, mit einem abwechslungsreichen Programm: So hatte Christl Chlebecek am...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Bürgermeisterin Christine Dünwald (M.) mit Stadtarchivar Johann Schagerl und Sarah Riegler vom Kulturamt der Stadtgemeinde Scheibbs. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Scheibbser Einblicke in die Vergangenheit

SCHEIBBS. Anlässlich des Museumsfrühlings NÖ werden in Scheibbs Schätze aus dem Stadtarchiv, der Museumssammlung, des Keramik- und Schützenscheibenmuseums in den Auslagen der Geschäftslokale ab der Buchhandlung Ebner bis zum Haus Stroblmayr/Stockinger ausgestellt. Die "Schaufenster in die Vergangenheit" sind von Samstag, 20. Mai bis Mittwoch, 31. Mai zu besichtigen. Am Freitag, 19. Mai wird der Museumsfrühling offiziell eröffnet und die Scheibbser Schätze in der Hauptstraße besichtigt....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mag. Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin Museumsmanagement Niederösterreich
Mag. Melanie N. Lopin, Projektabwicklung Schaudepot für die Stadtgemeinde Korneuburg
Landesrätin Mag. Barbara Schwarz
Dr. Edgar Niemeczek, Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich | Foto: Museumsmanagement NÖ

17.600 Besucher beim ersten Museumsfrühling Niederösterreich

(Red.).- Am 21. und 22. Mai 2016 fand in Niederösterreich erstmals der „Museumsfrühling Niederösterreich“ anlässlich des Internationalen Museumstags statt. 125 Museen in allen Vierteln des Landes boten abwechslungsreiche Programme für die Besucher. Insgesamt konnten 17.600 Besuche verzeichnet werden. Der Museumsfrühling Niederösterreich wird vom Museumsmanagement Niederösterreich in Abstimmung mit der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich und der Kultur.Region.Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.