Museumsfrühling Niederösterreich
Diese Waidhofner Museen sind dabei

- Regionalkultur mit Museumsmenschen aus dem Waldviertel. Hubert Schultes, Aufsichtsrat der Kultur.Region.Niederösterreich, Katharina Richter und Johannes M. Tuzar vom Krahuletz-Museum Eggenburg, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin des Museumsmanagement Niederösterreich, und Irmgard Linke-Traunfellner von der Franz Traunfellner-Dokumentation in Pöggstall (v.l.n.r.).
- Foto: Daniela Matejschek
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforschende und für Musikbegeisterte gibt's im Rahmen des Museumsfrühlings - auch im Bezirk Waidhofen/Thaya.
BEZIRK WAIDHOFEN. Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und noch mehr bietet der Museumsfrühling Niederösterreich. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser sorgen von 1. bis 31. Mai für ein abwechslungsreiches Programm, zeigen die kulturelle Vielfalt des Bundeslandes und bieten einen spannenden Einblick in die Museumsarbeit.
31 Tage - mehr als 200 Veranstaltungen
Der Museumsfrühling Niederösterreich ist eine landesweite, vom Museumsmanagement Niederösterreich koordinierte Initiative, welche die Vielfalt der niederösterreichischen Museen und Sammlungen einen Monat lang auf die Bühne bittet. Hier kann man hinter Museumskulissen blicken, von Kuratorinnen und Kuratoren mehr zu aktuellen Sonderausstellungen erfahren, entdecken was in Depots schlummert oder bislang Verborgenes mit dem Rad erkunden.
Technik und Programmieren kinderleicht
Auch im Bezirk Waidhofensind einige Museen mit dabei. Das Computer Museum Kautzen zeigt zum Beispiel, wie „(Kinder)Leicht“ Technik ist, und anhand von kleinen Lötbeispielen, dass Elektronik Spaß macht. Auch selbst zu programmieren und so ein eigenes kleines Spiel zu erschaffen ist keine Raketenwissenschaft. Dieser Programmpunkt gewann beim Wettbewerb zum Museumsfrühling in der Kategorie „Inspiration: Unser Museum als Ideengeber und Wissensvermittler“.

- Das Computer Museum Kautzen ist mit dabei beim Museumsfrühling.
- Foto: Barbara Dangl (Archiv)
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Das Bandlkramer-Erbe
Ganz in der Tradition des „Bandlkramerlandl“ steht das Textilmuseum Groß-Siegharts mit der heurigen Gastausstellung „Textiles Erbe“. Auch die historischen Webstühle und Maschinen können bei Führungen in Aktion erlebt werden.
Spielzeuge und Trachtenpuppen
Zur Sonderausstellung „Malerisches Thayaland“ lädt das Museum Thaya, während das Puppen- und Spielzeugmuseum Raabs an der Thaya Puppen und Spielzeuge vom Biedermeier bis 1960 zeigt. Zusätzlich kann auch die Trachtenpuppenausstellung im Meierhof mit über 800 Trachtenpuppen aus der ganzen Welt besichtigt werden.
Weitere teilnehmende Museen und ihre Aktivitäten gibt's online auf www.museumsfruehling.at nachzulesen.
Das könnte Sie auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.