Musik

Beiträge zum Thema Musik

12

Blasmusik
Musikkapelle Erpfendorf mit frischem Elan

ERPFENDORF. Nach positiven Jahres- und Finanzberichten für 2020/2021 hofft die Bundesmusikkapelle Erpfendorf, dass sie im Juli 2022 das Bezirksmusikfest abhalten kann. Der neue Obmann Stefan Aigner (seine Vorgängerin Tamara Rabl legt eine Babypause ein) berichtete in humorvoller Art über ein ganz spezielles Musikjahr. Für die 45 Mitglieder zählende Kapelle waren coronabedingt nur 49 Zusammenkünfte möglich und aus familiären Gründen gab es auch einen Kapellmeisterwechsel. Taktstock wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die veranstaltende Musikkapelle Going beim Umzug vor der Ehrentribüne im Dorfzentrum. | Foto: Wörgötter
5

Blasmusikverband St. Johann
Bezirksmusikfest „light“ zum 140-Jahr-Jubiläum

Eintägiges Bezirksmusikfest in Going war ein würdiger Rahmen für viele Ehrungen verdienter Musikanten. GOING. Am Sonntag erklang in der Gemeinde Going Blasmusik vom Feinsten. Die zwölf Kapellen des Blasmusikverbandes St. Johann versammelten sich zum kurzfristig anberaumten Bezirksmusikfest. Aufgrund der Urlaubszeit zwar nicht jede Kapelle in voller Stärke, aber dafür umso motivierter vertreten, nachdem im Vorjahr das Bezirksmusikfest in Erpfendorf der Corona-Pandemie zum Opfer fiel. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Garten statt Bühne und kleine Besetzung statt Vollformation: Kathi, Jasmin, Alex und Stefan zeigen, wie das geht! | Foto: Hassl
Video

Blasmusik
Ein "Spielmannsgruß" aus dem Garten

Große Konzerte sind (noch) nicht erlaubt – aber im heimischen Garten ertönt wieder Musik. Wir haben nicht nur ganz genau hingehört, sondern per Video auch mal hingeschaut! "Gartenkonzerte" in kleiner Besetzung waren bereits im Vorjahr eine angenehme Abwechslung in trostloser Zeit. Damals hätte wohl niemand gedacht, dass diese Darbietungen in Ermangelung anderer Möglichkeiten auch jetzt wieder gefragt sind. In Grinzens haben Kathi, Jasmin, Alex und Stefan jedenfalls gezeigt, dass man auch in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: privat
2

Musikbezirk Stubai-Wipptal
Generalversammlung im Netz

REGION. Es war eine echte Premiere, die die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown im Musikbezirk Wipptal-Stubai hervorgerufen hat: Am Freitag, den 22. Jänner fand die jährliche Generalversammlung des Musikbezirkes Wipptal-Stubai statt - und zwar digital! Mit dem Video-Telefonie-Programm "Zoom" trafen sich Mitglieder aus allen Stubaier und Wipptaler Musikkapellen digital, um das vergangene Musikjahr revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das Nächste zu wagen.  Pause für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
„Tirol zualosen“ – eine Initiative zur Belebung der Gastgärten und Unterstützung heimischer VolksmusikerInnen. | Foto: © Land Tirol/Gerhard Berger
2

‚Tirol Zualosen‘
380 Volksmusikauftritte ermöglicht

TIROL. Die Initiative "Tirol Zualosen", ins Leben gerufen vom Land Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, der Wirtschaftskammer Tirol, der Tiroler Volksmusikvereine, des Tiroler Blasmusikverbands sowie des Tiroler Landestrachtenverbandes, hat als Ziel die Gastgärten wieder zu beleben und den heimischen VolksmusikerInnen eine Unterstützung zu bieten. In dieser Woche konnte man die ersten erfreulichen Ergebnisse präsentieren. 380 Volksmusikauftritte ermöglichtDie Förderaktion kann bis heute sehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Blasmusikverband hat mehr als 15.000 Mitglieder und 303 Musikkapellen, die sich nun schon wochenlang nicht zum proben versammeln konnten.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
FPÖ fordert Probemöglichkeit für Blasmusik-Gruppen

TIROL. FPÖ-Landesparteobmann Abwerzger fordert rasche Lockerungen, für die Probemöglichkeiten der Tiroler Blasmusik-Gruppen. Gegen das Problem von zu kleinen Räumen präsentiert er auch schon einen Lösungsvorschlag.  Proben sollen wieder ermöglicht werdenFPÖ-Landesparteiobmann setzt sich dafür ein, dass die Tiroler Blasmusik-Gruppen wieder gemeinsam proben können. Immerhin hat der Tiroler Blasmusikverband mehr als 15.000 Mitglieder und 303 Musikkapellen, die sich nun schon wochenlang nicht zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Andreas Stolz und Christina Stolz in der Werkstatt in der Fischnalerstraße in Innsbruck. Sie reparieren Holzblasinstrumente.
22

Reparatur von Holzinstrumenten
„Mein Job besteht zu 90 Prozent aus Fummelei“

In der ehemaligen Poststation in der Fischnalerstraße werden seit 5,5 Jahren Holzblasinstrumente repariert. Die Firma selbst wurde von Andreas Stolz vor elf Jahren gegründet. INNSBRUCK. Er sitzt an einem großen Tisch voller Werkzeuge mit seiner Tochter Christina und seinem Mitarbeiter Christian – zusammen bringen sie u.a. Klarinetten, Saxophone, Oboen oder Fagotten wieder zum klingen. Er ist einer der wenig übriggebliebenen Fachexperten, die sich in Tirol mit so etwas auskennen. Seine Kunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
102

MusikCamp 2019 für Blasmusiknachwuchs
Starker Auftritt der Jungtalente beim Abschlusskonzert in Imst

IMST(alra). Eine besonders kreative Zeit haben die Teilnehmer der Jugendblasorchesterwoche am Hochzeiger hinter sich. Im Rahmen des MusikCamp verbrachten 66 ebenso ambitionierte wie talentierte Kinder und Jugendliche drei Tage mit Übernachtungen im Hochzeigerhaus im Pitztal, um dort unter professioneller Anleitung ihre Fähigkeiten auszubauen. Das MusikCamp bietet motivierten Jungmusikern, die Möglichkeit sich konzentriert ihrem Talent zu widmen und dabei in der Runde mit Gleichgesinnten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Maria und Franz Widmoser und Jeannie und Pieter Bukkems beim Marktfest in Hopfgarten. | Foto: Brigitte Eberharter
2

Musikkapelle Hopfgarten
Unterstützung aus den Niederlanden

HOPFGARTEN (be). Es war vor 37 Jahren, als Pieter Bukkems aus Someren (NL) erstmals nach Hopfgarten kam. Damals als Ersatzmusiker einer Kapelle seines Heimatlandes. Allerdings lernte er hier die Schuhplattlergruppe von Hopfgarten kennen und diese holte er wenige Monate später in die Niederlande. Es war der Beginn einer langen Freundschaft. Niederländer bei Tiroler Kaiserjägermusik Drei bis vier Mal im Jahr reisen Jeannie und Pieter Bukkems nach Hopfgarten und verbringen dort insgesamt rund drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
2

Benefizkonzert für das Projekt „Chorleiter- und Organistenausbildungszentrum“
Austrian Brass Consort im Zillertal

Das junge und mit lauter Spitzenmusikern besetzte Brassensemble macht neben den Sommerkonzerten in Innsbruck, München und Wien auch Station im Zillertal. In der Pfarrkirche Aschau spielt das Austrian Brass Consort am Sonntag, 18. August 2019 ein Benefizkonzert zugunsten des Projekts chORGel (Chorleiter- und Organistenausbildungszentrum Zillertal). Es könnte nicht passender sein: Die Formation versucht nämlich, ganz unkonventionell, anspruchsvolle Chor- und Orgelmusik mit Blechblasinstrumenten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Thomas Waldner

Blasmusik kümmert sich um Nachwuchs

Es gibt viele hundert Blasmusikanten im Bezirk Imst. Was in früheren Jahren eher den Traditionalisten vorbehalten war, hat sich in den vergangenen Jahren als echter "Breitensport" erwiesen. Die Modernisierung der Kapellen, aber auch die intensive Nachwuchsarbeit haben offenbar Früchte getragen. Diese Arbeit will man fortsetzen und so muss man sich um den musikalischen Nachwuchs in unseren Breiten keine Sorgen machen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sitzung der Tiroler Landesregierung im Landhaus in Innsbruck.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Land wird Preis für Jugendblasorchester vergeben

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung wurde beschlossen, künftig einen Landespreis für Jugendblasorchester zu vergeben. Dieser soll als Ansporn fungieren und die Nachwuchsarbeit in den heimischen Kapellen fördern.  Neue Kategorie für BlasmusikpreisEinen Preis für Tiroler Blasmusik gibt es bereits schon seit dem Jahr 2011. Dieser wurden bisher in zwei Kategorien vergeben. Jetzt kann allerdings in einer dritten Kategorie geehrt werden und zwar für Jugendblasorchester. Darüber freut sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Organisator Walter Sprenger hat ein vielfältiges und großartiges Programm für das Stadtfest zusammengestellt. | Foto: Thurner
6

Stadtfest Landeck am 29. Juni 2019

LANDECK (tth). Am 29. Juni ist es wieder so weit - "das" Sommerfest in der Malserstraße, das Landecker Stadtfest findet wieder statt. Tausende Besucher aus der Region werden beim mittlerweile 29. Stadtfest erwartet. Natürlich bietet das Fest auch heuer wieder großartige Musikacts, Spiel, Spaß und Attraktionen am Rummelplatz. Vor allem der Umweltschutz wird dieses Jahr besonders groß geschrieben.  Vielfältiges Musik- und Unterhaltungsprogramm Auf den vier Konzertbühnen wird von ingesamt 11...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Foto: Foto: Lorenz Seiwald - W9 Studios

Blasmusik
Böhmischer Abend der Blaskapelle Alpenwind

Die Blaskapelle Alpenwind – eine junge Formation in Egerländer Besetzung – kommt aus dem Tiroler Oberland und besteht aus 16 Musikanten. Im Mai 2016 veranstaltete die Blaskapelle Alpenwind ihr erstes öffentliches Konzert in Grins. Seither folgten viele weitere Auftritte auf Zelt- und Oktoberfesten, sowie Frühschoppen und Ausrückungen bei privaten Anlässen. Höhepunkte der jüngeren Zeit waren der Auftritt beim Tirolerball in Wien, sowie die Teilnahme beim Finale des Grand Prix der Blasmusik in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Patrick H.
2

"Böhmische Klangwolke" in Steinberg

STEINBERG (red). Böhmisch-mährische Blasmusikklänge vom feinsten bekamen die Gäste aus Nah und Fern am 1. September bei „Böhmisch am Berg“ in der Festhalle Steinberg zu hören. Die Gruppen „Achtalblech“, „Weinberger Böhmische“ und „die Hopfenmusig“ heizten musikalisch der kühlen Spätsommernacht so richtig ein und verwandelten die ausverkaufte Halle in ein „Tollhaus“ voller Musikbegeisterter. Bis zum letzten Ton, gestärkt durch die kulinarischen Köstlichkeiten welche liebevoll von den Damen und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Pulled Pork war eine der Spezialitäten, die am Donnerstag angeboten wurden.
11

Bezirksmusikfest Wildermieming: Kulinarischer und musikalischer Schmaus

Von Donnerstag bis Freitag findet in Wildermieming das Bezirksmusikfest statt. Die besten Fotos und Berichte finden Sie hier. WILDERMIEMING (jus). Die Gemeinde Wildermieming wird ab Donnerstag, 5. Juli, von Blasmusikklängen erfüllt. Das 69. Bezirksmusikfest findet nämlich heuer am Mieminger Plateau statt. Mit dabei sind 13 Kapellen von Obsteig bis Zirl sowie Gastkapellen aus Loipersdorf, Hötting und Braz. Das musikalische Großereignis bietet in den vier Tagen eine große Vielfalt an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Bezirksmusikfest - z'såmmkemmen in Wildermieming
2

Großes Finale - Bezirksmusikfest 2018

Das traditionelle Bezirksmusikfest des Musikbezirks Telfs, dem insgesamt 13 Kapellen von Obsteig bis Zirl angehören, findet dieses Jahr vom 5. bis 8. Juli in der Gemeinde Wildermieming statt. Das musikalische Großereignis bietet in den vier Tagen eine große Vielfalt an musikalischen Darbietungen für Jung und Alt – mit traditioneller Blasmusik wie auch mit modernen Klängen, Pop und Rock. https://mk-wildermieming.at/bezirksmusikfest Sonntag, 8. Juli: Eintritt frei >> 09:00 Uhr Feldmesse mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stefan Steinhauser
Bezirksmusikfest - z'såmmkemmen in Wildermieming
2

Erdig & Stark - Bezirksmusikfest 2018

Das traditionelle Bezirksmusikfest des Musikbezirks Telfs, dem insgesamt 13 Kapellen von Obsteig bis Zirl angehören, findet dieses Jahr vom 5. bis 8. Juli in der Gemeinde Wildermieming statt. Das musikalische Großereignis bietet in den vier Tagen eine große Vielfalt an musikalischen Darbietungen für Jung und Alt – mit traditioneller Blasmusik wie auch mit modernen Klängen, Pop und Rock. https://mk-wildermieming.at/bezirksmusikfest Samstag, 7. Juli: Eintritt 8,00 Euro ab 19:30 Uhr Gäste die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stefan Steinhauser
Bezirksmusikfest - z'såmmkemmen in Wildermieming
2

Pop, Rock, Blasmusik - Bezirksmusikfest 2018

Das traditionelle Bezirksmusikfest des Musikbezirks Telfs, dem insgesamt 13 Kapellen von Obsteig bis Zirl angehören, findet dieses Jahr vom 5. bis 8. Juli in der Gemeinde Wildermieming statt. Das musikalische Großereignis bietet in den vier Tagen eine große Vielfalt an musikalischen Darbietungen für Jung und Alt – mit traditioneller Blasmusik wie auch mit modernen Klängen, Pop und Rock. https://mk-wildermieming.at/bezirksmusikfest Freitag, 6. Juli: Eintritt 8,00 Euro Gäste die vor 21:30 Uhr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stefan Steinhauser
Bezirksmusikfest - z'såmmkemmen in Wildermieming
2

BBQ 'n' Food Festival - Bezirksmusikfest 2018

Das traditionelle Bezirksmusikfest des Musikbezirks Telfs, dem insgesamt 13 Kapellen von Obsteig bis Zirl angehören, findet dieses Jahr vom 5. bis 8. Juli in der Gemeinde Wildermieming statt. Das musikalische Großereignis bietet in den vier Tagen eine große Vielfalt an musikalischen Darbietungen für Jung und Alt – mit traditioneller Blasmusik wie auch mit modernen Klängen, Pop und Rock. https://mk-wildermieming.at/bezirksmusikfest Der ganze Abend steht unter dem Titel BBQ 'n' Food. Es gibt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stefan Steinhauser
Bezirksmusikfest - z'såmmkemmen in Wildermieming
5

Bezirksmusikfest 2018

Das traditionelle Bezirksmusikfest des Musikbezirks Telfs, dem insgesamt 13 Kapellen von Obsteig bis Zirl angehören, findet dieses Jahr vom 5. bis 8. Juli in der Gemeinde Wildermieming statt. Das musikalische Großereignis bietet in den vier Tagen eine große Vielfalt an musikalischen Darbietungen für Jung und Alt – mit traditioneller Blasmusik wie auch mit modernen Klängen, Pop und Rock. https://mk-wildermieming.at/bezirksmusikfest Donnerstag, 5. Juli: BBQ 'n' Food Festival & Musikanten spielen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stefan Steinhauser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 4. Oktober 2024 um 15:00
  • Landesmusikschule
  • Kufstein

Blasmusik Workshop mit "The Trombone Attraction"

Freundinnen und Freunde der Blasmuisk aufgepasst. Am Freitag und Samtag, 04. und 05. Oktober 2024 findet ein einzigartiger Workshop für Posaune, Tenderhorn und Tuba in der LMS Kufstein statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die genauen Kurszeiten, Anmeldung und alle weiteren Infos finden Sie auf unserer homepage www.woassteh.com oder unter c.widauer@woassteh.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.