Musik

Beiträge zum Thema Musik

StreetNoise Orchestra bei spontanen Kurzauftritten in Innsbruck. | Foto: Niewo 2017
1 2

Weniger Gebühren und zusätzliche Plätze
Neue Töne für Straßenmusiker

INNSBRUCK. Die seit 2016 bestehende Regelung zur Straßenmusik in Innsbruck ist reformbedürftig. In der Landeshauptstadt ansässige Musikerinnen und Musiker traten deshalb mit entsprechenden Verbesserungsvorschlägen an das städtische Kulturamt heran. In gemeinsamen Gesprächsrunden wurde an einer neuen Regelung gearbeitet, die wesentliche Neuerungen betreffend der Anzahl der Plätze, der Gestaltung der Preise, der Ausgabe der Tages- und Wochentickets sowie klare Regeln zur Verwendung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ursula Strauss, Herbert Pixner und Ernst Molden präsentieren beim BurgSommer Hall 2022 ihr exklusives Projekt: „Oame Söö“. | Foto: BurgSommer
3

Ausblick BurgSommer Hall 2022
Sagen, Mythen und einzigartige Klänge

HALL. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre sind auch beim BurgSommer Hall 2022 (22. - 25. Juni) unter anderem wieder Ernst Molden und seine Hawara auf der Bühne zu sehen. Bei einem spannenden Projekt namens „Oame Söö“ vertonen Ernst Molden, Ursula Strauss und Herbert Pixner Sagen und Mythen. Ernst Molden und seine HawaraBereits zum dritten Mal in Folge beehren im Jahr 2022 der „halbe Haller“ Ernst Molden (Originalzitat, weil er das Franziskanergymnasium in Hall besucht hat) und seine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Programmübersicht | Foto: Die Bäckerei Kulturbackstube
Video 9

Konzerte, Workshops & Poetry Slams
Die Bäckerei – Kulturbackstube

INNSBRUCK. Der Lockdown hält nicht nur die Gastronomie, den Tourismus und den Handel, sondern auch alle Kunst- und Kulturfans und somit Die Bäckerei – Kulturbackstube in seinem Bann. Auch wenn noch nicht klar ist, wie es mit den Corona-Maßnahmen nach dem Lockdown weitergehen wird, haben wir für Sie trotzdem alle bevorstehenden Veranstaltungen in der Kulturbackstube im Dezember 2021 sowie im neuen Jahr für Sie zusammengefasst. TonFusion #7. Cellovoice - Ohr - Mr. RobberyWann? Mittwoch, 15....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gerhard Crepaz, 08.08.1945 – 24.11.2021  | Foto: Familie Crepaz
2

Legendärer Tiroler Kulturveranstalter
Gerhard Crepaz im Alter von 76 Jahren verstorben

TIROL/HALL. Als Pionier in vielen Bereichen der darstellenden Kunst prägte Gerhard Crepaz gemeinsam mit seiner Frau Maria das österreichische Kulturleben: Allen voran als künstlerischer Leiter der Haller Galerie St. Barbara, die er zu internationalem Ansehen brachte. Bereicherung für Tiroler KulturszeneDer legendäre Festivalmacher, Organisator, Musikjournalist und Kulturveranstalter Gerhard Crepaz ist am Mittwoch im Alter von 76 Jahren verstorben, das teilte seine Familie mit. Er war von vielen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Im Musikvideo zu „Karabiner“ spielt Raphael Perle Klavier auf 1.500 Metern Höhe umrahmt von einer spektakulären Bergkulisse. | Foto: Jakob Strassl
2

Musiker Raphael Perle
Neue Ballade „Karabiner“ im Tiroler Dialekt

HALL. Der neue Song von Raphael Perle soll Halt und Sicherheit in den turbulenten Zeiten, die wir alle gerade erleben, geben. Deshalb auch der metaphorische Titel „Karabiner“, die bei KlettersportlerInnen für Halt in der Felswand sorgen. Sechster SongDie moderne Ballade ist die sechste Veröffentlichung von Songwriter und ProduzentRaphael Perle im Tiroler Dialekt. Es geht um all jene, die einen auffangen – egal, ob PartnerIn fürs Leben, ein guter Freund oder auch die schöpferische Kraft, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Am 17. Dezember veröffentlicht der Musik Clemens Rofner sein erstes Soloalbum „CLERQ“. | Foto: Tontrafik
3

Clemens Rofner präsentiert Soloalbum „CLERQ“
„Ein langer Song, der aus acht Teilen besteht“

HALL. Der Haller Musiker Clemens Rofner ist kein Unbekannter. Schon seit über 10 Jahren ist er Mitglied der Jazzband Hi5, wobei sich die Musiker ungern in ein Genre zwängen lassen wollen. Außerdem tourt er regelmäßig mit Manu Delago durch die Welt und arbeitet mit etlichen weiteren Musikern zusammen. Ein Soloalbum sei schon lange geplant, erzählt der Wahlwiener im Interview mit den BezirksBlättern. BezirksBlätter: Wie ist dein ersten Soloalbum zustande gekommen? Clemens Rofner: Man kann schon...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Die Saxhotline war zu Gast bei der "FREITAGNACHT - Kunst & Köstlichkeiten" in der Zone82! | Foto: Thomas Sprenger
18

Freitagnacht Kunst & Köstlichkeiten
"The saxiest men in town"

LANDECK. Bei der Freitagnacht "Kunst & Köstlichkeiten" in der Zone82 gastierte die "Saxhotline", ein Ensemble der Stadtmusikkapelle Landeck und sorgte mit bekannten Melodien und heiteren Moderationen für beste Stimmung.  Kunst & Köstlichkeiten verbindenDie Idee der Veranstaltungsreihe FREITAGNACHT ist es sowohl der künstlerischen Darbietung als auch der kulinarischen Seite eine Bühne zu bieten. Nach einem Candle Light Dinner mit Harfe & Cello, einem spanischen Abend mit Tapas und Flamenco oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Walter Haid (Marketing Raiffeisenbank Imst, Sponsor), Kathrin Deisenberger, MA (Leiterin Kulturbüro/Kulturreferat Stadt Imst), Sarah Plattner (Organisation KUNSTSTRASSE IMST) und LA BGM Kulturreferent Stefan Weirather hoffen nach langer Planungsphase auf einen guten Start der 20. KUNSTSTRASSE IMST.
4

20 Jahre KUNSTSTRASSE IMST
Festivalprogramm der Jubiläumsausgabe ist am Start

IMST(alra). Das Programm der KUNSTSTRASSE IMST 2021 ist fixiert und die Vorbereitungen des Organisationsteams rund um Andrea Bubik-Schöpf und Sarah Plattner nehmen Gestalt an. 20 Galerien, ein Veranstaltungszentrum und Kunst im öffentlichen Raum laden ab 26. November für drei Wochenenden zum kulturellen Streifzug durch Imst. Für BesucherInnen gilt es zu beachten, dass dies heuer nur unter Einhaltung von strikten Sicherheitsmaßnahmen und Zutrittsregelungen möglich ist. Die Jubiläumsausgabe der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Oberkantor Shmuel Barzila | Foto: Michaela Bruckberger
2

Akademie St. Blasius
„Memento“ mit Oberkantor Shmuel Barzilai

INNSBRUCK. Auf Initiative von Manfred Mühlmann engagiert sich die Akademie St. Blasius seit neun Jahren für Komponisten, die zur Zeit des Nationalsozialismus als „entartet“ verfemt und verfolgt wurden. Am 7. November 2021 findet um 18 Uhr das 4. Abokonzert im Vier und Einzig in der Hallerstraße 41 statt. Im Rahmen von „Memento“ kommt der charismatische Wiener Oberkantor Shmuel Barzilai nach Innsbruck. Der Tenor ist ein profunder Kenner und ein anerkannter Interpret jüdischer Musik. Seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Toni & Margit Knittel begeisterten das Publikum in Kirchberg in Tirol | Foto: Schreibkraft Schweiger
3

30 Jahre und kein bisschen Leise
Bluatschink spielte in arena365 groß auf

Seit mittlerweile drei Jahrzehnten steht die beliebte Tiroler Mundartband Bluatschink aus dem Lechtal auf der Bühne. Was in den 90iger Jahren mit großartigen Liedern wie „Funka fliaga“ und „I han di gera“ begann, setzen Toni und Margit Knittel mit ihrem neuen Album „Ums Egg“ gekonnt fort. Lieder zum Mitsingen, Nachdenken und Lachen. KIRCHBERG. In dieser Tonart fand auch das Konzert am vergangenen Donnerstag, 21. Oktober in der arena365 Kirchberg statt. 30 Jahre voller wunderbarer Erlebnisse,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Saisonstart 2021/22 | Foto: Ricarda Stengg

Saisonstart 2021/22
Meister und Kammerkonzerte Innsbruck

INNSBRUCK. Die Saison 2021/22 der „Meister&Kammerkonzerte“ steht unmittelbar bevor. Berühmte Werke bekannter und auch weniger bekannter Komponisten sorgen für wunderbare Klangerlebnisse, Gänsehautmomente und warten mit der einen oder anderen musikalischen Überraschung auf. Á la Française „Schon als Sechsjähriger war ich vom Klang der Oboe fasziniert“. -François LeleuxDen Auftakt bildet das 1. Kammerkonzert am 28. Oktober 2021 um 20 Uhr im Großen Saal im Haus der Musik: Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
LRin Beate Palfrader mit den ausgezeichneten KünstlerInnen und Kunstschaffenden. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Fest der Kultur
Kunst- und Kulturschaffende vor den Vorhang geholt

TIROL. Vor Kurzem wurden im Haus der Musik in Innsbruck die Kulturpreise der Jahre 2020 und 2021 verliehen. Das Fest der Kultur holte Persönlichkeiten vor den Vorhang, die starke Leistungen im Kunst- und Kulturbereich zeigten und aufgrund der Pandemie bislang nicht im größeren Rahmen geehrt werden konnten.  Offizieller Festakt wurde nachgeholtDie Pandemie legte die Kulturszene fast komplett auf Eis, trotzdem wurden Preise vergeben, doch richtig gefeiert werden konnte dies nicht. Jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Ensemble führte im wunderschönen Ambiente des Stiftes auf eine Zeitreise durch die großen Stationen der Kammermusik.
57

8. Obertöne Kammermusiktage im Stift Stams
Großes musikalisches Vermächtnis – anspruchs- und lustvoll aufbereitet

STAMS(alra). Als Fixpunkt in der Tiroler Kulturlandschaft haben sich die Kammermusiktage der Obertöne längst und zurecht etabliert. Auch in der 8. Auflage, die am 15. September mit insgesamt vier Konzertabenden startete, begeisterte das Festival durch ein stark besetztes Ensemble sowie ein facettenreiches Programm. Eingebettet in die große und geschichtsträchtige Kulisse des Bernardisaales geriet der akustische und optische Eintritt in das „Chamber Music Wonderland“ zum stimmungsvollen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Bunt und abwechslungsreich: Herbst im PillerseeTal. | Foto: M. Pichler

PillerseeTal im Herbst
Musik, Sport, Kulinarik, Kultur im herbstlichen PillerseeTal

PILLERSEETAL. Sportlich, kulinarisch und kulturell geht es durch den Herbst im PillerseeTal mit einer Vielzahl an Veranstaltungen. Hier ein Überblick: 12. 9. Wildseeweisen am Wildseeloder, ab 11 Uhr; Bis 1. 10. Musik am Berg bei sechs Hüttenwirten (jew. Mi, Do, Fr, 13 – 16 Uhr); 18. 9. bis 23. 10. Kulturherbst in Hochfilzen (3 Termine); 18. und 25. 9. Almabtriebe in der Region; Bis 1. 10. kulinarischer Dorfhoangast bis zum 12i-Leitn (Genussplatzl vor dem Dorfcafé Fieberbrunn); 25. 9....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manu Stix war der jüngste am Konservatorium Innsbruck studierende Musiker.  | Foto: Angelo Lair
1 4

10-jähriges Jubiläum „ambient-studio“ von Manu Stix
„Ich hatte immer schon Musik im Kopf“

MILS. Über 700 Songs hat der Komponist und Musiker Manu Stix bisher produziert. Darunter Hits wie „3000 Jahre“ von der Band „die Paldauer“ oder „Küss mich, halt mich, lieb' mich“ von Sängerin Ella Endlich. Stars und Sternchen aus aller Welt gehen in seinem Milser Tonstudio ein und aus. Auch mit Größen wie Andrea Bocelli hat er musiziert. Im Gespräch mit den Bezirksblättern spricht Manu Stix über seine Karriere, Burnouts, wie er Energie tankt, aktuelle Projekte, Zukunftspläne und warum er sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
57

Konzertstimmung pur in Imst
Julian Le Play und Ina Regen begeisterten auf der ArtClub Bühne in der Eventhalle Glenthof

IMST(alra). Die Fans des mittlerweile 30-jährigen österreichischen Sängers mussten auf ein Wiedersehen und Wiederhören recht lange warten. 2015 trat Le Play zuletzt im Imster Stadtpark auf, 2014 begeisterte er im Stadtsaal mit seiner Theatertour – Corona verhinderte dann den geplanten Termin im vergangenen Jahr. Am 25. August füllte sich auf Einladung des Art Club Imst der Glenthof aber wieder mit musikhungrigem Publikum, dem Le Play sein viertes Studioalbum „Tandem“ präsentierte. Das Warm-up...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Traditionslandesrat Johannes Tratter freuen sich über den Erfolg der Sommermusikinitiativen.  | Foto: © Land Tirol/Oss

"Tirol zualosn"
Erfolgreiche Sommerinitiativen des Landes

TIROL. Die Initiative "Tirol zualosen" war auch in diesem Jahr bisher sehr erfolgreich. Währenddessen ist die "Kulturspielwiese" erfolgreich angelaufen. Die heimische Gastronomie wird mit großem Erfolg musikalisch belebt.  Was ist die "Kulturspielwiese"?Mit „Tirol. Komm auf die kulturspielwiese“ sind sowohl Musikgruppen aller Genres wie auch die heimischen Gastronomiebetriebe eingeladen, sich unter www.kulturspielwiese.tirol anzumelden und sich über die Plattform zu finden. „Mit Stand Mitte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
BOTANICA | Foto: Ricarda Stengg
Video 17

Festival Vibes
Innsbruck wurde zur Konzertbühne

INNSBRUCK. Das vergangene Wochenende in der Landeshauptstadt war mehr als nur rockig. Egal ob im Botanischen Garten, vor der Coffee Bar oder im Wohnzimmer Hötting – überall gab es Konzerte, Gute Laune und unvergessliche Momente!  Open House PartyDie Open House Party – auch bekannt als das Harleys Festival Innsbruck – ging in diesem Jahr endlich wieder von der Bühne und unterschiedlichste heimische aber auch internationale Künstler und Bands konnten endlich wieder vor Publikum auftreten. Unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Christof Spörk, erstmals zu Gast in Kufstein | Foto: Niclas Weninger / Kulturverein Wunderlich
11

Musikkabarett aus Österreich - woassteh!!!!!
Christof Spörk zu Gast im Kultur Quartier Kufstein

Am Freitag, den 30. Juli gastierte der östereichische Musiker und Kabarettist Christof Spörk erstmals in Kufstein. Ein kurzweiliger und amüsanter Abend war die folge. Spörk präsentierte sein neues Programm "Kuba" und nahm das Publikum mit auf eine unterhaltsame und musikalische Reise. Der mehrfach hoch-ausgezeichnete Kabarettist (Ö-Kabarettpreis, Salzburger Stier) brachte mit seinen mitreißenden Musikeinlagen das Publikum in Schwung und setzte so einen würdigen Schlusspunkt unter die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer
Concerto mobile am Samstag, 31.07.2021 | Foto: Innsbrucker Festwochen

Musik für alle
Concerto Mobile versetzt Zuhörer zurück in frühere Zeiten

INNSBRUCK. Ganz nach dem Motto «Wir bringen die Stadt zum Klingen» ertönt in der Festwochen-Zeit Alte Musik auf zahlreichen Straßen und Plätzen Innsbrucks. An zwei Wochenenden spielen Musiker aus allen Himmelsrichtungen auf historischen Instrumenten inmitten der Hauptstadt der Alpen auf, lassen liebliche Gesänge und folkloristische Tänze aus der Zeit des Barocks und der Renaissance erschallen. Wo vor hunderten von Jahren Musik auf den Innsbrucker Straßen ertönte, hallen die selbigen nun durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Musica Montana | Foto: Dieter Langhart
Video

Lieder und Tänze aus früheren Zeiten
Musica Montana auf der Arzler Alm

ARZL. Die Berge gehören zu Innsbruck wie der Eifelturm zu Paris oder der Tower zu London. Was liegt da näher, als auch die Berge zum Klingen zu bringen? Hoch über den Dächern der Stadt spielen Musiker der Innsbrucker Festwochen zum Wochenendbeginn. Ihre Klänge laden zum gemütlichen Ausflug auf die Nordkette und einem entspannten Blick hinab ins Inntal. Auch heute, am 30.07.2021 findet um 16 Uhr wieder ein Konzert vom Ensemble Unisonus auf der Arzler Alm statt! Der Eintritt ist frei. Weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Saxophonquartett Mirum mit Sandra Steiner von der Bank Austria und Kulturreferent Stefan Weirather. | Foto: Fotos: Abber
7

Ein besonderes Highlight zum Schluss der Laurentiuskonzerte
Saxophonquartett Mirum beendete Laurentius-Konzertreihe

Beim letzten - ausverkauften - Laurentiuskonzert am Imster Bergl begeisterte das Saxophonquartett Mirum das Auditorium. IMST. Das Saxophonquartett Mirum, was so viel bedeutet wie ,,wunderbar“ und ,,Überraschung“, setzt sich aus StudentInnen der Anton Bruckner Privatuniversität Linz zusammen. Die vier jungen Musiker und Musikerinnen kommen aus Niederösterreich, Oberösterreich und Tirol und spielen in dieser Besetzung seit 2019 regelmäßig bei Veranstaltungen und Konzerten. So waren sie unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Headliner Hi 5, Clemens Rofner, Matthias Legner, Chris Norz und Philipp Ossanna (v.l.) | Foto: Viktoria Gstir
6

Konzert sprengt Grenzen von Musikgenres
Hi 5, TubAffinity, Electric Super Wolves

HALL. Es wurde wieder getanzt, gefeiert und gelacht. Das Leben ist zurück. Am ´Wochenende brachten Hi 5, TubAffinity und die Electric Super Wolves den Innenhof der Burg Hasegg zum Beben – ein Konzertgenuss der besonderen Art, und auch das Wetter spielte mit. Ungewöhnlicher Konzertgenuss:Die Headliner Hi 5 sprengen gerne Musikgrenzen und lassen sich keinem Genre zuordnen, deshalb haben die Mitglieder ihr eigenes erfunden: „Minimal Jazz Chamber Music". Die Tiroler Combo, bestehend aus Chris Norz,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
 Das Kreisler Trio Wien, ein der österreichisches Spitzenensemble, gastierte in Imst. | Foto: Fotos: Abber
7

Anspruchsvolle Streicher-Literatur in der Laurentiuskapelle
Spitzenensemble geigte am Bergl auf

Der Kammermusikabend am Imster Bergl bot am vergangenen Freitag mit dem Kreislertrio absolute Meisterwerke der spätromantischen Kammermusikliteratur. IMST. Das KreislerTrio Wien, eines der österreichischen Spitzenensembles, das sich auf die Interpretation der äußerst anspruchsvollen Streichtrioliteratur spezialisiert hat und seit 15 Jahren bei namhaften Veranstaltern und Festivals im In- und Ausland gastiert, gab sich am Imster Bergl ein Stelldichein. Neben unzähligen Konzertauftritten hat das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Andrej Grilc
  • 29. Juni 2024 um 19:30
  • St. Nikolauskirche Innsbruck
  • Innsbruck

The Grand Tour - Eine musikalische Reise durch das barocke Italien

Auf den Spuren einer adeligen Kavaliersreise um 1700 begibt sich das Blockflöten-Cello-Duo Project R&C (Magdalena Spielmann, Szczepan Dembinski) auf eine musikalische Entdeckungsreise und macht dabei Station in den wichtigsten kulturellen Zentren von Venedig bis Neapel. Der musikalische Bogen spannt sich dabei von Sonaten barocker Superstars wie Arcangelo Corelli und Leonardo Leo bis zu volksmusikalischen Highlights wie venezianische Gondellieder und die süditalienische Tarantella. Eintritt:...

Streetdance zur Musik von Vivaldi | Foto: querkl
3
  • 7. September 2024 um 18:30
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

FREE VIVALDI - 4 Seasons meet Streetdance - Konzert/Tanzshow - Österreichpremiere

Gänsehaut pur! Antonio Vivaldis bekannter Zyklus der „Vier Jahreszeiten“ wurde in FREE VIVALDI komplett neu interpretiert und inspiriert. Eine Inszenierung, welche eines der bekanntesten Musikstücke der Welt erlebbar und fühlbar macht wie nie zuvor. Akrobatische Breakdanceeinlagen wechseln mit ausgeklügelten Hip-Hop-Passagen und virtuosen Streichereinlagen. Gemeinsam mit der MAK COMPANY bringt Manuel Druminski - Violinvirtuose und derzeit jüngster Konzertmeister der Freiburger Philharmonie -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.